Österreichs führender Gastronomie-Großhändler Transgourmet betreibt die größte „Öko-Flotte“ des Landes: 26 umweltfreundliche E-LKW sind täglich im Großraum Wien im Einsatz; 11 davon sind am Standort Wien Nord und 15 in Brunn am Gebirge (Niederösterreich) stationiert.

Damit nicht genug: Das ehrgeizige Ziel lautet, künftig in ganz Österreich durch 100 eigene E-LKW Waren an die Gastronomie und Hotellerie umweltfreundlich, geräuscharm und vor allem CO2-neutral zuzustellen. „Damit sind wir absolute Vorreiter, nicht nur in Österreich, sondern europaweit. So eine große Flotte hat kein anderes Unternehmen vorzuweisen“, sind Thomas Panholzer und Manfred Hayböck, die Transgourmet Österreich leiten, zurecht stolz. „Viele Unternehmen testen diese Form der Zustellung erst zaghaft – wir setzen sie bereits täglich um.“

Transgourmet ist daher auch Partner der ersten Stunde des Projektes „Zero Emission Transport“, bei dem Unternehmen sich verpflichten, emissionsfrei in den ersten und zweiten Wiener Gemeindebezirk zu fahren. Die Initiative der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer Wien zielt darauf ab, den innerstädtischen Wirtschaftsverkehr nachhaltiger zu gestalten.

Einsparung von bis zu 780 Tonnen CO2 pro Jahr

Jeder der eingesetzten LKW spart im Vergleich zum gängigen Dieselantrieb bis zu 30 Tonnen CO2 pro Jahr ein, das sind bei 26 Stück beeindruckende 780 Tonnen. Transgourmet strebt an, den gesamten CO2-Ausstoß pro ausgelieferter Tonne Waren um 40 Prozent zu reduzieren. Das ist relevant, da aktuell bereits 70 Prozent des Umsatzes durch Zustellung erwirtschaftet werden – Tendenz steigend. Die Transgourmet E-LKW werden zudem mit selbstgemachtem Öko-Strom versorgt. Dazu wurden und werden die 16 Standorte mit entsprechend leistungsfähigen Photovoltaik-Anlagen ausgestattet.