Prächtige Trauben lassen einen Top-Jahrgang erwarten: Gelesen wurde ab Anfang September, erwartet wird ein qualitativ sehr guter Jahrgang mit reifen und gesunden Trauben.

Volkommen gesunde, hochreife Trauben hingen „wie gezeichnet an den Reben, machten die Lese in der Steiermark zum Vergnügen“ (Werner Luttenberger). © Flora P.

„Wir hatten in der Steiermark im Jahr 2024 so schöne Trauben auf den Stöcken wie zuletzt im Jahr 2011“, berichtet Stefan Potzinger, Obmann der Wein Steiermark und Steirischer Weinbaupräsident. „Die Menge wird in etwa auf dem Niveau der Ernte 2023 liegen, also wieder eine kleine Weinlese. Wir freuen uns über die achte sehr gute Weinernte für die Steiermark in Folge!“

„Es zeichnet sich dieses Jahr eine ganz hervorragende Qualität ab“, macht Werner Luttenberger, Geschäftsführer der Wein Steiermark und Weinbaudirektor der Grünen Mark, Gusto auf den neuen steirischen Weinjahrgang 2024. „Die Trauben sind wie gezeichnet auf den Reben gehangen und haben die Lese zu einem wahren Vergnügen gemacht.“

Der herrliche Sommer in der Steiermark mit ausreichend Feuchtigkeit hat die Trauben früh reifen lassen. Das Ergebnis sind entsprechend hohe Zuckergrade und absolut gesunde Trauben. Ab 25. Oktober 2024 ist der Vorbote des neuen Jahrgangs, der Steirische Junker erhältlich. Der Junker gibt erste Eindrücke, wie sich der Jahrgang entwickeln wird und verkürzt mit jugendlich-frischen Aromen das Warten auf die DAC-Weine.

Die steirischen Weinbauern bewirtschaften 5.096 Hektar Weingartenfläche, das sind rund 11 Prozent der gesamtösterreichischen Fläche und produzierten 2023 gesamt 190.663 Hektoliter Wein (9 Prozent der österreichischen Weinernte).