Das Olm Nature Escape in Südtirol ist als Hotelimmobilie des Jahres ausgezeichnet worden. Die kreisrunde Herberge liegt in Kematen, einem Ortsteil von Sand-Taufers bei Bruneck. Die Preisverleihung erfolgte auf dem 196+ Forum in München.

Das OLM Nature Escape ist ein Eco-Aparthotel, das energieautark ist. Nachhaltigkeit ist das Kernthema der Struktur: die Verwendung von selbst erzeugter, erneuerbarer Energie steht dabei im Mittelpunkt. Die Energiequellen (Photovoltaik, artesischer Brunnen, Erdwärme) machen das Hotel zu einem CO2-neutralen Bauwerk. Der Neubau ist architektonisch unverwechselbar in die Natur eingebettet. Das OLM ist kein klassisches Hotel, sondern ein Apartmenthotel und fast alle Zimmer sind mit einer Kitchenette ausgestattet. Wer sich an einem Tag nicht bekochen lassen mag, kocht selbst, die Zutaten gibt es im Hotel eigenen Shop oder im Dorf.

Die Struktur der Anlage ist kreisförmig und hat einen Durchmesser von 110 Metern. Der zweigeschossige Ring des Gebäudes wurde sensibel in die Landschaft integriert, wodurch eine nahtlose Harmonie zwischen Innen- und Außenräumen entsteht. Glasflächen verwischen die Grenzen zwischen innen und außen und bieten den Gästen freie Ausblicke auf die umliegenden Wiesen und die Berglandschaft.

Die 33 Zimmerapartments unterschiedlicher Größen bieten private Saunen, freistehende Badewannen, holzgetäfelte Wohnbereiche und Schlafzimmer mit Ausrichtung auf die Natur und ausreichend bemessenen Balkonflächen mit entspannenden Sitzmöglichkeiten. Der zentrale Bereich des OLM ist das Restaurant „Prenn“, direkt über dem Wellnessbereich mit Außenschwimmbecken gelegen.

Viel Lärchenholz im Innenbereich sorgt für Behaglichkeit. © Olm
Blick aus der Sauna zum (beheizten) Outdoorpool und Teich. © Olm
Das Restaurant „Prenn“ liegt über dem Außenschwimmbecken. © Olm