Der Weinviertler Christian Madl sieht seinen Betrieb als Sektmanufaktur und ist eine fixe Größe in dem Geschäft. Hier über seinen Sieger Silber-Sekt, seine preisgekrönten Cuvées und die Unterschiede zur Champagne.

NV Cuvee Special (CH, PN) Brut Ö, Christian Madl © Christian Madl

Vinaria: Sie haben mit Ihren Sekten einen starken Eindruck hinterlassen, Im Spitzenfeld war Von den Weißen. Was charakterisiert diesen exzellenten Sekt?

Christian Madl: Der aktuelle Von den Weißen Brut 2020 ist ein zu 100 Prozent Grüner Veltliner. Was beweist, dass Veltliner als Solosorte Spitzensekte hervorbringen kann. Wir haben damit auch jetzt in Paris bei Vinalies Internationales eine Goldmedaille gewonnen. Früher hatte ich Veltliner nur als Verschnittpartner gesehen, musste meine Meinung aber revidieren. Es war ein italienischer Maschinenvertreter, der mich dazu überredet hatte. Er meinte, ich muss einen Veltliner-Sekt machen. Das tat ich dann das erste Mal auf Große-Reserve-Niveau, was zu diesen tollen Ergebnissen führte. Aus dem Jahr 2020 gibt es auch eine Veltliner-Cuvée mit etwas Chardonnay und Weißburgunder im Holz ausgebaut, der noch eines drauflegt.

Vinaria: Zur Cuvée Speciale: Hier spielen ja mehrere Sorten und Jahrgänge eine Rolle – was gibt es dazu zu sagen?

Christian Madl: Die Cuvée Special brut ist aktuell ein Jahrgangsverschnitt aus 2018, 2019 und 2020. Verschnitte mehrerer Jahrgänge dürfen auf dem Etikett nicht angeführt werden, darum steht das so auch nicht drauf. Wir verwenden dafür ausschließlich Burgunder-Sorten. Hier ist zu 76 Prozent Chardonnay und zu 24 Prozent Pinot Noir verwendet worden. Die Idee dahinter ist, eine Burgunder-Cuvée aus weißen und blauen Sorten nach Champagnervorbild mit österreichischer Note zu schaffen. Die Weine hatten großteils die Säure biologisch abgebaut. Die Machart ist wie bei allen unseren Signature-Collection-Sekten wie Große Reserve mit mindestens drei Jahren Flaschen-Hefe-Reife. Unter drei Jahren hat es keinen Sinn, das auf den Markt zu bringen. Mit allen zusätzlichen Reifejahren steigt die Güte stetig an. 

Vinaria: Wie sind Top-Sekte aus Österreich mit Champagner zu vergleichen und ist der Vergleich zulässig?

Christian Madl: Die Burgunder-Sorten eignen sich hervorragend für Sektherstellung. Deswegen werden sie in Frankreich hauptsächlich verwendet. Ich bin ein Fan davon, dass wir als Österreicher nicht nur einfach versuchen sollten, die Champagne zu kopieren, sondern unseren eigenen Sektstil zu propagieren. In Österreich haben wir zusätzlich bestens geeignete Sorten wie Grünen Veltliner, Welschriesling, Riesling, Weißburgunder, Zweigelt, Blaufränkisch, aus denen man Spitzenprodukte kreieren kann, die es so nur aus Österreich geben kann. Wir zählen zu den besten Weißwein produzierenden Ländern der Welt, und beim Schaumwein sollte das nicht der Fall sein? Wir haben zusätzlich mindestens sechs hochwertige Grundweinsorten, die uns eine größere Aromavielfalt ermöglichen. Diese Option haben die Franzosen nicht. 

Vinaria: Zum Thema vergleichen?

Christian Madl: Man sollte immer nur Gleiches mit Gleichem vergleichen. Gleiche Sorten, gleicher Ausbau. Ich finde, man sollte österreichischen Sekt eigenständig sehen und ihn weiter etablieren. Wer sich vergleicht, stellt sich allein schon durchs Vergleichen immer eine Stufe niedriger. Was die Franzosen können, können eigentlich nur sie so machen. Was wir können, können nur wir so machen. Einen typisch österreichischen Stil sehe ich fruchtig, frisch, klar mit pikanter Präzision und schöner cremiger Textur.

 

Topliste Sekt aus Niederösterreich

17,5Weingut Bründlmayer 2016 Blanc de Noirs Extra Brut Reserve NÖ
17,5Weingut TopfNV Blanc de Blancs Brut Reserve NÖ
17,3Christian MadlNV Cuvee Special (CH, PN) Brut Ö
17,2Christian Madl2020 Von den Weißen Brut (GV) Ö
17,0Weingut Jordan2020 Von den Weißen Brut (GV) Ö
16,9Weingut Jordan2022 Grüner Veltliner Brut Reserve NÖ 
16,7Weingut BründlmayerNV Blanc de Blancs Extra Brut Reserve NÖ
16,7Weingut Buchegger2017 Extra Brut Grosse Reserve NÖ Gedersdorf
16,7Weingut Zuschmann-Schöfmann 2017 Grüner Veltliner Ed. Gold Brut Nature NÖ Große Reserve Martinsdorf
16,6Josef Fritz2020 Blanc de Noir Brut Grosse Reserve NÖ Zaußenberg
16,5Weingut BründlmayerNV Extra Brut Reserve NÖ
16,5Christian MadlNV Blanc de Noirs (100% PN) Ö
16,5Weingut Steininger2019 Riesling Brut NÖ Große Reserve Ried Heiligenstein
16,4Weingut Schloss Gobelsburg2012 Extra Brut Große Reserve
16,4Weingut Zuschmann-Schöfmann 2020 Riesling Extrabrut NÖ Große Reserve Martinsdorf Ried Ralessen
16,3Weingut BründlmayerNV Brut Reserve
16,3Weingut Schloss GobelsburgNV Blanc de Blancs Brut Reserve
16,3Weingut Steininger2020 Sauvignon Blanc Brut Reserve
16,3Weingut Zuschmann-Schöfmann 2020 Grüner Veltliner Brut Nature NÖ Große Reserve Martinsdorf
16,2Weingut Jordan2022 Blanc de Noir (ZW) Brut Reserve
16,2Weingut Lagler2017 Grüner Veltliner Brut Nature Große Reserve
16,2Weingut Lagler2017 Grüner Veltliner Brut Nature Große Reserve
16,2Weingut Steininger2021 Grüner Veltliner Brut Reserve

 

 

Abo bestellen - Die gesamte Reportage mit allen Kostnotizen und Bewertungen und Toplisten finden Sie in der Ausgabe Vinaria 02/2025. Bestellen Sie Vinaria jetzt einfach & bequem zum Erscheinungstermin nach Hause. Das Jahresabo Vinaria mit 8 Ausgaben pro Jahr inklusive dem großen Weinguide Österreich ist um € 75,00 (EU-Ausland € 95,00) erhältlich. Jetzt im Vinaria Abo-Shop bestelle