Das Weingut Stift Klosterneuburg hat als erstes in Österreich einen Weinbau-Roboter in Betrieb genommen. Das Modell „Bakus“ des französischen Herstellers Vitibot bearbeitet den Boden, die Gassen zwischen den Rebzeilen und die Laubwand. „Bakus“ arbeitet elektrisch und damit emissionsfrei.

Die Akkulaufzeit von etwa zehn Stunden deckt einen Arbeitstag gut ab. Der Roboter funktioniert autonom und lässt sich über eine Smartphone-App steuern. Laut Hersteller bewältigt er Steigungen von bis zu 45 Prozent oder 20 Prozent in Seitenlage. Ab 2026 soll der Roboter auch den Pflanzenschutz für einen Teil der Weinberger von Stift Klosterneuburg in Wien und der Thermenregion übernehmen.

Weltweit sind bereits 250 Weinberg-Roboter vom Typ „Bakus“ in Betrieb. Peter Frei, Weingutsleiter im Stift Klosterneuburg, sieht den Einsatz als „wichtigen Schritt in Zeiten von Klimawandel und Fachkräftemangel“. Parallel mit der technologischen Innovation stellt das Weingut auf biologischen Bewirtschaftung um, die Zertifizierung soll 2028 erfolgen. Bereits seit Langem achtet das Weingut des Stifts auf Nachhaltigkeit und ist seit 2009 als klimaneutral zertifiziert.