Der Begründer der Loisium Hotels und der Langenloiser Kellerwelten, Gerhard Nidetzky (78) ist Ende Jänner verstorben. Er hat damit Österreichs  größte Weinbaustadt Langenlois ebenso geprägt wie die expansiven Loisium Hotels.

Gerhard und Tuula Nidetzky mit Stararchitekt Steven Holl (Mitte) im Jahr 2023 in Langenlois. © Ulli Paur

In der malerischen Stadt Langenlois stolperten Tuula und Gerhard Nidetzky 1994 über einen historischen Weinkeller, als sie ein Ackerbürgerhaus mit ausgedehnten Kellergewölben erwarben. Aus dieser Entdeckung entstand nach und nach eine Vision: Dieses alte Kellergewölbe sollte zum Mittelpunkt eines außergewöhnlichen touristischen Erlebnisses werden, eingebettet in avantgardistische Architektur.

Gerhard Nidetzky und seine Frau Tuula holten für ihre Vision Partner an Bord und begannen mit den Planungen. Als ausgesprochene Fans moderner Architektur sollte es ein markantes, weithin sichtbares Objekt werden, das zu hitzigen Diskussionen anregen durfte. In dem US-amerikanischen Architekten Steven Holl war bald der richtige Mann für die Umsetzung der Vision gefunden.

Hypermoderne Architektur sorgte für Diskussionen 

Das Loisium Langenlois nahm nach Fertigstellung eine Pionierrolle ein, indem es als eines der ersten Projekte in Europa zeitgenössische Architektur in die sonst eher traditionell gestalteten Weinbauregionen integrierte. Bei der Vorstellung der Loisium WeinWelt im Jahr 2003 war das eine Sensation. Der durchschlagende Erfolg des 2005 eröffneten Hotels zog Aufmerksamkeit weit über regionale Grenzen hinaus auf sich. Die Loisium Hotels, an denen das Ehepaar Nidetzky seine Anteile abgab, sind sehr expansiv. Nach dem Hotel in Ehrenhausen in der Südsteiermark folgte eines in der Champagne (Frankreich), weitere zehn sind in Planung, darunter eines in der Toskana.

Pionier des Ganzjahrestourismus in Weinregionen

Die Weinwelt in Langenlois gehört noch der Privatstiftung der Familie Nidetzky. Betrieb wird durch die Xenios Hospitality Gruppe gemacht, die M3 gehört, dem Betreiber und Mitbesitzer der Loisium Hotels. Eine Partnerin der ersten Stunde beim Loisium war Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, die um Gerhard Nidetzky trauert „Gerhard Nidetzky war als Gründervater der Loisium Weinwelt und der Loisium Hotels ein Pionier in vielerlei Hinsicht, für die Region, die Weine und die Aufmerksamkeit auf das Thema junge Winzer, Kunst & Architektur. Für mich war Gerhard ein toller Partner. Der gemeinsame Loisium Weg mit ihm und Tuula war getragen von Weitsicht, aufrichtiger unternehmerischer Partnerschaft und besonderer Verlässlichkeit. Wir verlieren mit Gerhard einen Fixpunkt, der die Wein- und Tourismuslandschaft visionär und mutig geprägt hat und viel zur Entwicklung eines hochwertigen Ganzjahrestourismus in Weinregionen in Österreich beigetragen hat.“

Gründer der Steuerberater Gruppe TPA
Gerhard und Tuula Nidetzky begannen ihre berufliche Laufbahn als Steuerberater in Langenlois. Bald folgte ein weiterer Standort in Wien und die Idee der Gruppe selbständiger Steuerberater und Wirtschaftsprüfer war geboren. So entstand TPA (Treuhand Partner Austria), eines der größten Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen Österreichs und eine der führenden Kanzleien in Mittel- und Südosteuropa. 30 Standorte in zwölf Ländern sowie mehr als 1500 Mitarbeiter zählt die TPA Gruppe heute. In Österreich gibt es Niederlassungen in Niederlassungen in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St. Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl.

Das Loisium in den Weinbergen von Langenlois. © POV, Robert Herbst