Die auf weintouristische Angebote spezialisierten Loisium Hotels mit Standorten in Langenlois (Kamptal), Ehrenhausen (Südsteiermark) und Champagne (Frankreich) möchten auf Expansionstour gehen und suchen dafür Privatinvestoren. Ab 250 Euro ist man dabei.

Das Loisium Hotel in Ehrenhausen in der Südsteiermark war das zweite Haus der Gruppe, mittlerweile steht das dritte in der Champagne. Weitere bis zu zehn Hotels sollen folgen. Jetzt werden private Investoren gesucht. © Loisium Hotels

Wir haben eine Crowdinvesting-Kampagne über die Plattform CONDA Capital Market gestartet. Diese Gelegenheit bietet Anlegern die Möglichkeit, direkt in die LOISIUM-Welt zu investieren und Teil unserer Zukunft zu werden“, heißt es in der Ausschreibung der Loisum Hotels.

Modernisierungen und neue Hotels geplant

CONDA ist ein auf private Investments und Crowdfunding, auch Schwarmfinanzierung genannt, spezialisiertes privates Unternehmen, es ist keine Bank. Dabei werden vor allem private Kleinanleger gesucht, die in größerer Zahl (Schwarm) kleine Beiträge investieren. Der Vermittler- in diesem Fall CONDA - bekommt dafür eine Provision. Loisium hofft, auf diesem Weg 5 Mio. Euro einsammeln zu können.

Mit dem Geld der Investoren, weiteren Eigen- und Fremdmitteln sollen bis zu zehn neue Loisium Hotels angestoßen werden, darunter in der Toskana. Ab 250 Euro können private Anleger in die Crowd investieren, der Bogen spannt sich bis rund 100.000 Euro pro Investment.

Für Investoren: Cash oder Urlaub

Geboten werden:

  • 7,5 % jährliche Zinsen in Cash oder 10 % jährliche Zinsen in Form von LOISIUM-Gutscheinen
  • Laufzeit: bis 31.12.2029
  • Exklusive Prämien wie Weinpakete und außergewöhnliche Erlebnisse

 Toni Mörwald sammelte 400.000 Euro ein

Vor wenigen Monaten startete auch Gastromulti Toni Mörweald aus Feuersbrunn am Wagram ein Crowdfunding für seine Projekte und vor allem die geplante „Markthalle“ in Feuersbrunn. Ebenfalls über PANDA wurden mit einiger Mühe 400.000 Euro zusammen gekratzt.

Hohes Risiko für Investoren

Investitionen in Crowdfunding-Projekte sind mit erheblichem Risiko verbunden bis hin zum Totalausfall der eingezahlten Beträge. Es besteht keine Ausfallhaftung der Republik wie etwa bei Spareinlagen.