Das 2-Sterne-Restaurant Ikarus im Hangar-7 in Salzburg muss umziehen. Nach 21 Jahren in Betrieb sind Sanierungsarbeiten fällig. Wie Salzburger Medien berichten, geht es in der Zwischenzeit für das Ikarus hoch hinauf, auf die Wolfschwang Alm am Untersberg. Renoviert wird der gesamte Hangar-7.

Hier werden die Gäste des 2-Sterne-Restaurants für ein paar Monate speisen müssen oder dürfen: die Wolfschwang Alm am Untersberg in Salzburg. © Wolfschwang Alm

Für Gäste soll ein Shuttle-Service eingerichtet werden. Auf der Alm gab es bis vor zwei Jahren einen gastronomischen Betrieb, der allerdings geschlossen wurde. In der Zwischenzeit stehen die Renovierungen der Küche als auch im Outdoor Bereich im Ikarus an, die bis zu drei Monate dauern sollen. Start der Sanierungsarbeiten soll im Jänner 2025 sein, bis dahin läuft der Betrieb des Sternerestaurants am gewohnten Standort im Hangar 7 in Salzburg weiter.

Derzeit kocht der 3-Sterne-Chef Thomas Schranz vom Restaurant gleiches Namens aus Piesport an der Mosel (Deutschland) als Gastkoch im Ikarus. Das Restaurant empfängt seit Jahren jeden Monat einen anderen Spitzenkoch, der ein Signature Menü gestaltet – das ist das bisherige Erfolgsrezept.. Executive Chef ist Martin Klein, als Patron honoris causa fungiert Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann. Gegründet wurde das Ikarus ebenso wie der Hangar 7 am Salzburger Flughafen von der verstorbenen Red Bull-Legende Dietrich Mateschitz.

Die Wolfschwang Alm am Untersberg hat selbst eine bewegte gastronomische Geschichte, war ein beliebtes Ausflugswirtshaus, musste aber vor zwei Jahren geschlossen werden, weil der damalige Pächter seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachgekommen war. Eigentümer der Wolfschwang Alm ist der Forst- und Holzindustrielle Max Mayr-Melnhof, der daraufhin keine weitere Verpachtung mehr vornahm. Für das Ikarus macht er jetzt eine Ausnahme.