Das Soča-Tal war ihr Sprungbrett, jetzt folgt der nächste Streich: Mit JAZ Poreč bringt Ana Roš ihre gefeierte Küche erstmals an die kroatische Adriaküste. Sie gilt als eine der besten Köchinnen der Welt mit ihrem 3-Sterne-Restaurant Hiša Franko. 

Nun zieht es die Slowenin Ana Roš mit ihrem lässigen Gastro-Konzept an die istrische Küste. Noch vor zwei Jahren sollte Sloweniens gefeierte Spitzenköchin Ana Roš im Petram Resort in Alberi, unweit von Savudrija, in Istrien ein Restaurant eröffnen. Aufgrund unüberbrückbarer Meinungsverschiedenheiten mit dem Resort-Management und der Probleme, mit denen sich die Branche in jüngster Zeit konfrontiert sieht, haben damals aber beide Parteien vereinbart, die Zusammenarbeit zu beenden.

Ana Roš wagt nun erneut den Schritt über die Grenze und eröffnet Ende 2025 in Poreč an der kroatischen Adriaküste ihr erstes internationales Restaurant: JAZ Poreč. In Zusammenarbeit mit dem kroatischen Tourismusunternehmen Valamar bringt Roš damit ihr innovatives Gastronomiekonzept, das seit 2023 bereits in Ljubljana (Slowenien) für Furore sorgt, erstmals ins Ausland. Doch für die vielfach ausgezeichnete Küchenchefin ist dieser Schritt mehr als nur eine Expansion – es ist ein Stück Heimkehr. „Von den Bergen meiner Heimat, des Soča-Tals, aus kann man Istrien sehen“, schwärmt Ana Roš. „Istrien war immer Teil meiner Küche und ein Teil von mir.“

Dialog von Land und Meer, Slowenien und Kroatien

Mit JAZ Poreč möchte Ana Roš ihre unverkennbare, hyperlokale und saisonale Küche an der Adriaküste verankern. Die Speisekarte soll von lokalen Bauern, Sammlern und Produzenten aus der Region Istrien geprägt sein – Menschen, mit denen Roš teils seit Jahren zusammenarbeitet. Entstehen soll ein spannender Dialog zwischen Land und Meer, Slowenien und Kroatien, Tradition und Moderne.

Spontan, vom Frühstück bis zum Cocktail

Das Konzept bleibt dem erfolgreichen Vorbild in Ljubljana treu: Ein Ort, der hohe Kochkunst mit einer ungezwungenen, jungen Atmosphäre verbindet. Von Frühstück bis hin zu späten Cocktails soll sich die Karte immer wieder wandeln – geprägt von Spontaneität, kräftigen Aromen und dem Rhythmus des Tages.

Dario Kinkela, Valamars Direktor für Gastronomie, zeigt sich begeistert über die Partnerschaft: „JAZ Poreč feiert Istrien nicht nur als Reiseziel, sondern als lebendigen Schmelztiegel kulinarischer Traditionen und spannender Zukunftsideen.“