20 Jahre nach der Erst-Präsentation der legendären Denk’Art Serie, die sich weltweit zum Liebling der Weinfreunde und -experten entwickelt hat, bringt Zalto ein neues Glas auf den Markt.

Michael (links) und Christoph Hinterleitner (rechts) haben gemeinsam mit Josef Karner die Geschäftsführung übernommen und bringen das neue „Balance“-Glas auf den Markt. © Zalto Glas

Es trägt den vielversprechenden Namen „Balance”, und ist das erste Weinglas auf dem Markt, das sich gezielt strukturbetonten Weinen widmet – unabhängig von der Rebsorte.

Weinpfarrer Hans Denk war der Mastermind hinter der Weinglasserie, die 2004 gelauncht wurde. Der Anspruch des Pfarrers mit dem phänomenalen Weingedächtnis war ein Funktionsglas, das sich selbst ganz zurücknimmt, geradezu unsichtbar wird und dem Wein ohne jede Beeinflussung den puristischen Auftritt überlässt.

Das neue Glas „Balance” ist in genau diesem Bestreben konzipiert: Es nimmt aber gleichzeitig Rücksicht auf Vinifikations-Methoden und Ausbauweisen, die in den vergangenen Jahren vermehrt Beachtung finden, etwa längere Maischestandzeit, Maischegärung, oxidative Verarbeitung oder langes Hefelager.

Diese und weitere Methoden führen zu Weinen, die weniger auf Frucht und mehr auf Struktur fokussieren. „Balance” möchte edlen Weinen der ideale Partner sein, um Phenolik und Gerbstoff in harmonischer Form zu präsentieren, ohne die wahren Charaktereigenschaften der Weine zu verfälschen.

Form zwischen Bordeaux- und Burgunderglas

„Balance” ist etwas kleiner als die bisherigen Denk’Art Gläser Bordeaux und Burgunder, der charakteristische Knick ist noch betonter und es hat deutlich kürzere Seitenwände. Diese Form wurde maßgeblich von Geschäftsführer Christoph Hinterleitner zusammen mit seinem Bruder Michael Hinterleitner nach intensiven Verkostungen über zwei Jahre entwickelt und im regen Austausch mit Winzern und Sommeliers als ideal identifiziert, um vor allem strukturbetonte (Weiß-)Weine in all ihrer vinophilen Schönheit zu präsentieren, etwa im Holz ausgebaute Burgundersorten.

Gleiche Ansprüche gelten für ganztraubenvergorene Rotweine, Weine mit Mazerationsanteil sowie komplexe Schaumweine mit langem Hefelager und oxidativen Elementen.

"Balance" verfügt über ein Volumen von 590 Milliliter, ist 195 Millimeter hoch und hat einen Durchmesser von 113 Millimeter. Das neue Galas ist ab sofort um 47,90 Euro pro Stück im Fachhandel erhältlich.

Mundgeblasen aus Überzeugung

Das „Balance” Glas ist – wie jedes Glas von Zalto –  mundgeblasen in Perfektion. „Komplexe Weine verlangen einfach nach einem mundgeblasenen Glas”, erklärt Christoph Hinterleitner, „weil die Innenfläche des Glases eine mikroskopisch rauere Oberfläche hat – im Gegensatz zur herstellungsbedingt wesentlich glatteren Fläche bei Maschinenglas.” An den rauen Partikeln entwickelt sich der Ausdruck des Weins viel intensiver als an ganz glatten Flächen.

,,Es ist nicht einfach, kunstfertige Glasbläser zu finden, und die Produktionskosten sind bedeutend höher. Dennoch sehen wir keine Alternative zur handwerklichen Herstellung. Der Qualitätsvorsprung ist eindeutig“, so Zalto-Mitbegründer und Mit-Eigentümer Josef Karner.

Rund 50 Glasbläser der besten Glashütten von Österreichs östlichen Nachbarländern arbeiten ganzjährig an der Herstellung der Zalto Denk’Art Gläser.

Jedes der mehr als 500.000 Gläser, die jährlich hergestellt werden, ist in aufwändiger Weise mundgeblasen und handgefertigt. Damit ist Zalto Denk’Art die erfolgreichste mundgeblasene Weinglasserie der Welt. Ein Erfolg, von dem Weinpfarrer Hans Denk nicht einmal zu träumen wagte.

Neue Generation an den Schalthebeln

Karner bildete gemeinsam mit Martin Hinterleitner das Team rund um Mastermind Hans Denk. Sie perfektionierten die vom Weinpfarrer entwickelte Serie Denk’Art mit dem charakteristischen Knick gemeinsam mit ihm, führten die Prototypen einer konstanten Produktion zu, stellten sie Winzern vor und entwickelten die Serie in wenigen Jahren zu einem weltweiten Erfolg.

Christoph und Michael Hinterleitner übernahmen im Sommer 2024 die Anteile ihres Vaters. Mit dem Launch des „Balance“ Glases legen die beiden einen fulminanten Start hin.

Die besten Restaurants setzen auf Zalto Gläser

Innerhalb weniger Jahre hat Denk’Art Vinotheken, Weingüter und Restaurants in aller Welt für sich gewonnen. In Frankreich setzen beispielsweise 20 der 27 Drei-Sterne-Restaurants auf Zalto.

Gleiches gilt für die Besten aus dem Ranking The World's 50 Best Restaurants, die durch die Bank ihre Weine in Zalto Gläser einschenken. So auch die aktuelle Nummer 1 des Rankings, Disfrutar aus Barcelona (Spanien), nebenbei auch ein Dreisterner.

Weine und Schaumweine werden derzeit in mehr als 80 Ländern der Welt in Zalto Gläsern der Denk’Art-Serie serviert.

Zalto Denk’Art Sortiment nun mit sieben Gläsern

  • Universal
  • Weißwein
  • Burgund
  • Bordeaux
  • Süßwein
  • Schaumwein
  • NEU: Balance

Dazu kommen noch ein hochelegantes Wasser-, ein Digestif und ein Bierglas sowie Wasserbecher. Ergänzend werden Karaffen zum Dekantieren angeboten.

Mundgeblasene Weingläser Zalto Denk‘Art, frei Haus in Österreich (Ausland: zuzüglich Versand-Mehrkosten), inklusive Mehrwertsteuer, im Vinaria Vorteilsangebot:

BALANCE – Neu!
2 Stück € 95,90
6 Stück € 284,90

UNIVERSAL
2 Stück € 92,90
6 Stück € 274,90

WEISSWEIN
2 Stück € 90,90
6 Stück € 268,90

BORDEAUX
2 Stück € 94,90
6 Stück € 280,90

BURGUNDER
2 Stück € 99,90
6 Stück € 298,90

CHAMPAGNER
2 Stück € 92,90
6 Stück € 274,90

SÜSSWEIN
2 Stück € 90,90
6 Stück € 268,90

Bestellungen: angebote@vinaria.at 

 

Balance: das erste Weinglas auf dem Markt, das sich gezielt strukturbetonten Weinen widmet – unabhängig von der Rebsorte. Ideal zum Beispiel für holzbetonte oder maischevergorene Weine. © Zalto Glas
© Zalto Glas
© Zalto Glas
Jedes Glas von Zalto ist mundgeblasen in Perfektion. © Zalto Glas
Komplexe Weine verlangen mundgeblasene Gläser. © Zalto Glas
Weinpfarrer Hans Denk (1942-2019) stand am Beginn. © Zalto Glas