Le Burger und Dunkin' und sind ab Sommer 2025 am ehemaligen Standort eines Bordells in exzellenter Verkehrslage in der Wachaustadt Krems an der Donau zu finden. Geplant ist ein gemischtes Nutzungskonzept mit einer Filiale von Le Burger als Aushängeschild.

Zuvor wollten Gerüchte wissen, dass sich die Fast-Food-Kette Burger King am 3.800 Quadratmeter großen Grundstück niederlassen werde, wo zuvor das abgespannte Bordell „Herzerlhaus“ abgerissen wurde. Burger King bekam aber einen Korb und Le Burger den Zuschlag. Die in Österreich gegründete Kette ist auf Gourmet-Burger spezialisiert, bietet aber auch Steaks, Bowls sowie vegetarische und vegane Spezialitäten an. Krems wird der 18. Standort von Le Burger in Österreich sein, mit München und Dubai gibt es auch zwei Niederlassungen im Ausland. Geplant ist ein Innenbereich mit 140 Sitzplätzen, ein großzügiger Gastgarten und ein Drive-In-Schalter.

Dass in unmittelbarer Nähe auch ein McDonald's vertreten ist, hält Immobilienentwicklerin Danya Churanek nicht für problematisch: „Le Burger ist kein typisches Fast-Food-Lokal. Es handelt sich um ein ganz anderes Konzept und ist damit eine gute Ergänzung.“ Die Tochter des bekannten Kremser Immo-Zampanos Gerhard Churanek zeichnet gemeinsam mit dem gebürtigen Vorarlberger Cornelius Roschanek als Geschäftsführerin der Lius Asset GmbH für das Projekt verantwortlich.

Erster Drive-In eines Dunkin'-Stores

Komplettiert wird das gastronomische Angebot von einem Store der amerikanischen Kette Dunkin', die für ihre Donut-Kreationen bekannt ist, aber auch Fair-Trade-Kaffeevariationen und Bagels im Sortiment hat. Auch hier wird es einen Außenbereich und einen Drive-In geben – der erste überhaupt unter den bald 27 Standorten in Österreich.

Auf dem Gelände soll außerdem ein Schnellladepark für E-Autos entstehen, in dem an zwölf Stationen jeweils bis zu 400 Kilowatt Leistung abgegeben werden können. Rund 20 Minuten an den sogenannten Hyperchargern bringen eine nahezu vollständige Reichweite. Das Gesamtinvestment am Standort, an dem 65 Arbeitsplätze entstehen, liegt zwischen sieben und acht Millionen Euro. Geplant haben das Projekt Archtekten Tauber aus Krems, die zuletzt unter anderem auch das Boutiquehotel des Weinguts Nigl in Senftenberg (Kremstal) geplant hatten.

Die Lius Asset GmbH steht je zur Hälfte im Eigentum der Lius Property GmbH (Gesellschafter sind zu je 50 Prozent Danya Churanek und Cornelius Roschanek) sowie der WGC Immobilien GmbH von Wolfgang und Gerhard Churanek, Onkel und Vater von Danya Churanek.

Quelle: NÖN

Die Immobilienentwickler Cornelius Roschanek und Danya Churanek stehen hinter dem Projekt. © Franz Aschauer
© Architekt Tauber