Hand auf’s Herz: Wussten Sie, dass Rußbach im Weinviertel die größte Weinbaugemeinde des Bezirks Korneuburg ist und rund 280 Hektar Rebflächen umfasst? Mit der neuen Ausflugslocation „Ruvinum“ können Sie sich einen wunderbaren Überblick verschaffen.

Mit einem festlichen Akt wurde die „Ruvinum“ Panoramapresse mit Aussichtsplattform in Niederrußbach eröffnet. Die eindrucksvolle überdimensionale Baumpresse inmitten der Rußbacher Weingärten zieht bereits große Aufmerksamkeit auf sich – nicht nur durch seine außergewöhnliche Architektur, sondern auch durch seine symbolische Bedeutung als Treffpunkt für Weinliebhaber, und Naturgenießer.

Name kommt von Rußbach und Vinum

Der Name „Ruvinum“ wurde nach langer Suche entschieden und setzt sich aus Rußbach und Vinum (Wein) zusammen. Die Projektkosten von rund einer halben Million Euro wurden zu 60 Prozent von der Leader-Region Weinviertel und zu je 20 Prozent vom Weinbauverein und der Gemeinde Rußbach finanziert. Das „Ruvinum“ ist Teil des Projekt 3 Plätze – 3 Schätze und umfasst auch den idyllischen Lebenplatz hinter der Kirche und die neue Ortseinfahrt.

16 Winzer finanzierten „Ruvinum“ mit

Bemerkenswert ist die Tatsache, dass 16 Winzer aus dem Weinbauverein Niederrußbach das Projekt mit eigenen Mitteln mitfinanzierten, um so dem Weintourismus einen weiteren Schub zu verpassen. Dabei handelt es sich um folgende Winzerfamilien: Weinbau Bacher, Weingut Baier, Weingut Brenninger, Weinbau Diewald, Weingut Dopplinger, Weingut Groiss, Weingut Raschbauer, Weinbau Karl, Weingut Kerner, Weinbau Pöschl, Winzerhof Mantler, Weinbau Schachenhuber, Weingut Schmidt, Weinbau Schneider, Winzerhof Schwarzl und Weinbau Weiss

Weinverkostungen an jedem Sonntag

Ab sofort finden jeden Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr öffentliche Weinverkostungen durch jeweils einen der beteiligten Winzer statt. Ab Juni 2025 wird das Areal familiengerecht weiter ausgebaut – mit Hangrutsche, Klettergerüst, Liegen und Sitzmöglichkeiten soll der „Ruvinum“-Platz noch attraktiver werden. Die Location kann auch gemietet werden.

Herzstück des Projekts ist die überdimensionale Baumpresse mit integrierter Bar, die von Künstler Franz Seidl entworfen wurde. Von der eingebauten Aussichtsplattform bietet sich ein beeindruckender Blick über das Weinviertel. Der Standort ist über den ausgeschilderten „Tut Gut Schritte Weg“ direkt hinter der Kirche erreichbar, eingebettet in die malerische Landschaft der Russbacher Weingärten.

Das „Ruvinum“ bietet herrlichen Weitblick über die Weinberge des südlichen Weinviertels, vom Bisamberg bis Göttweig. © Christina Baier
16 Winzer haben privat 100.000 Euro beigesteuert und damit 20 Prozent der Gesamtkosten des „Ruvinum“ finanziert. © Christina Baier
Unterhalb der riesigen Baumpresse befindet sich eine Ausschank, die an jedem Sonntag von April bis Oktober von einem Winzer betrieben wird. © Christina Baier