Advertorial

Im Jahr 2001 ging für Hans Schmid, Gründer der legendären Werbeagentur GGK, ein großer Traum in Erfüllung: Er kaufte das Weingut „Rotes Haus“, ein malerisch mitten am Nussberg gelegenes Winzerhäuschen samt damals 1,7 Hektar umliegender Rebflächen, die bis heute als Top-Terroir der Großlage Nussberg gelten. Heute umfassen die Weingärten des Roten Hauses am Nussberg insgesamt neun Hektar. 2003 wurden die ersten Weine abgefüllt: Wiener Gemischter Satz, Grüner Veltliner und Traminer.

Der Weingarten der Ersten Lage Langteufel vom Weingut Rotes Haus, eine der Wiener Toplagen. © Weingut Rotes Haus

Der Nussberg

Der Wiener Nussberg mit ungefähr 200 Hektar Rebfläche gehört zu den besten und geologisch interessantesten Großlagen Österreichs. Der Boden wurde geprägt durch das Urmeer, das vor Millionen Jahren die geologische Grundlage bildete. Die Kombination aus Flysch-Mergel, Sandstein, Lehm und Muschelkalk bringt die typische mineralische Note des Weins vom Nussberg. Die Südausrichtung und die Hangneigung garantieren ideale Sonneneinstrahlung und somit hohe Reife. Das Pannonische Klima bringt nicht nur heiße und trockene Sommer mit sich, sondern auch lange Reifeperioden im Herbst. Für kühlende Ausgleiche sorgen die Donau und der Wienerwald. Das Weingut Rotes Haus bewirtschaftet insgesamt neun Hektar Rebfläche, ausschließlich am Wiener Nussberg.

Ried Preussen-Nussberg

Die Riede Preussen liegt in der Mitte „der drei Terrassen und bildet somit das Herzstück des Wiener Nussbergs. Aufgrund des Urmeers weisen die Böden einen sehr hohen Muschelkalk-Gehalt auf. Durch die Südausrichtung und die Hangneigung der Ried Preussen entsteht eine ideale Sonneneinstrahlung, die hohe Reife garantiert. Die Donau und der Wienerwald sorgen hingegen für einen kühlen Ausgleich. Seit jeher gilt die Preussen als Paradelage am Wiener Nussberg und lässt vor allem Wiener Gemischter Satz mit einer unglaublichen Mineralität und Komplexität entstehen.

Ried Langteufel-Nussberg

Die Bezeichnung leitet sich von der Grundstücksform ab: Die Ried Langteufel ist eine große, nach Süden hin keilförmige Ried. Man erzählt sich, dass die Länge des Weingartens bei der Bewirtschaftung schon immer sehr viel Mühe machte. So fluchten die Hauer: „Teufel, ist der lang“. In den Aufzeichnungen gibt es einen Eintrag vom 28. November 1384 über den Verkauf eines „1/8 des Weingartens, genannt der Langtewel, gelegen am Nusperg."

Die Weine vom Roten Haus sind opulent, feinwürzig und hintergründig. Sie zeigen hohe Reife und vielschichtige Aromen. Typisch ist zudem der lange Abgang mit nachklingender mineralisch-salziger Würze. Der Großteil der Weine werden im großen Holzfass ausgebaut und reifen viele Monate auf der Feinhefe.

 

Weingut Rotes Haus
Pfarrplatz 2, 1190 Wien
Tel. +43 1 336 01 97 
weingut@pfarrplatz.at