Das eher kleine Familienweingut Peiserhof ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Winzer Michael Strohmeier über sein breites Sortiment, den fruchtigsten Rosé der Welt und gute Piwi-Erfahrungen.

Vinaria: Wie würden Sie Ihren Betrieb am liebsten vorstellen?
Michael Strohmeier: Unser Betrieb liegt inmitten der malerischen, üppigen Hügellandschaft der südlichen Weststeiermark, zwischen Wies und Eibiswald. Der Peiserhof – das Ferien.Wein.Gut. ist bereits seit dem 17. Jahrhundert in Familienbesitz. Als Familienweingut stehen bei uns nicht die einzelnen Personen, sondern steht die Familie im Vordergrund. Wir bewirtschaften acht Hektar Rebfläche, bei der wir alles daransetzen, das Beste aus den Böden und den Reben ins Glas zu bringen. Auf unseren drei Rieden Sonnleiten, Kowalthöhe und Guntschenberg gedeihen die wichtigsten Sorten der Steiermark. Der Peiserhof ist überschaubar, doch mit über 25 verschiedenen Ausbauvariationen schon besonders. Mit den Hauptsorten Schilcher, Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc im klassischen Stil bis hin zu den ausdrucksstarken Riedenweinen bieten wir ein breites Spektrum.
Vinaria: Der Schilcher Ried Sonnleiten war unter den besten bei der Blindverkostung. Was zeichnet die Lage aus?
Michael Strohmeier: Die Riede Sonnleiten liegt direkt bei uns auf dem Hof. Es handelt sich um eine nach Südsüdost ausgerichtete Lage, wo neben der Sorte Schilcher auch Welschriesling, Weißburgunder, Sämling 88 und Morillon gedeihen. Vom Bodentyp her ein sehr schwerer Boden mit Löss, Opok und Schiefer-Urgestein, sehr gutem Wasserspeichervermögen und mit einem gutem Luft-Sauerstoff-Gehalt. Hier entstehen fruchtbetonte Weine mit schönem Säuregehalt und starkem Charakter. Die Riede Sonnleiten ist die älteste Riede auf dem Weingut. Hier wurde in den 1960er-Jahren der erste Blaue Wildbacher Rebstock gepflanzt. Vom aktuellen Schilcher Ried Sonnleiten sind die Rebstöcke noch recht jung mit zwölf Jahren.
Vinaria: Welche Ausbauvarianten erzeugen Sie von der Sorte Blauer Wildbacher?
Michael Strohmeier: Aus der blauen Wildbacherrebe wird bei uns fast zur Gänze der Schilcher, als fruchtigster Roséwein der Welt, gekeltert. An Varianten haben wir als Gebietswein Schilcher Klassik, als Ortswein Schilcher Eibiswald und als Riedenwein Schilcher Sonnleiten. Darüber hinaus gibt es noch als Reservewein Schilcher Ried Guntschenberg, dazu Schilcher Junker sowie Sekt und Frizzante.
Vinaria: Sie kultivieren auch PiWi-Sorten – welche Bedeutung haben diese im Betrieb?
Michael Strohmeier: Einen besonderen Stellenwert hat für uns die Sorte Muscaris. Leicht abgelegen vom konventionellen Weingarten gedeiht er direkt neben der Weißen Sulm, einem Bach. Robust und widerstandsfähig zeigt sich die Sorte von ihrer besten Seite. Der Wein ist im Glas sehr fruchtig mit einem Hauch von Zitronengras und beeindruckt jedes Jahr aufs Neue.
Vinaria: Zu welchen Speisen empfehlen Sie den Sonnleiten?
Michael Strohmeier: Unseren Schilcher Ried Sonnleiten genießt man am besten zur asiatischen Küche sowie ganz traditionell zum Sulmtaler Backhendl und zur steirischen Jause.
Topliste: Rosé & Schilcher Rosé 2023
17,1 | Weingut Lackner | 2023 Rosé vom Schiefer (BW) ST |
17,0 | Weingut Lackner | 2023 Schilcher Ried Gasselberg WST |
16,9 | Der Peiserhof – Fam. Strohmeier | 2023 Schilcher Ried Sonnleiten WST |
16,8 | Weingut Familie Strehn | 2023 Der Elefant im Porzellanladen MB |
16,8 | Weingut Langmann | 2023 Schilcher Ried Hochgrail Stainz WST |
16,4 | Weingut Reiterer | 2023 Schilcher Ried Lamberg Wies WST |
16,3 | Weingut Prieler | 2023 Rosé vom Stein® (BF) BG |
16,2 | Schilcherweingut Friedrich | 2023 Schilcher Ried Pirkhofberg WST |
16,1 | Weingut Langmann | 2023 Schilcher Ried Langegg Stainz WST |
16,1 | Weingut Weber | 2023 Schilcher Klassik WST |
16,0 | Weingut Greilinger | 2023 Rosé (BB/CS/ME) NÖ |
16,0 | Weingut Lassl | 2023 Vinia Rosé (CS) RS |
16,0 | Weingut Schloss Gobelsburg | 2023 Domäne Gobelsburg Rosé NÖ |
16,0 | Weingut Schüller | 2023 Rosé NÖ |
16,0 | Weingut Steininger | 2023 Cabernet Sauvignon Rosé WA |
15,9 | Weingut Steininger | 2023 Merlot Rosé NÖ |
15,9 | Weingut Topf | 2023 Rosé vom Zweigelt NÖ |
15,8 | Weingut Reiterer | 2023 Schilcher Klassik WST |
15,7 | Weingut FJ Gritsch | 2023 Kalmuck Pink Rosé WA |
15,7 | Weingut Christian Rainprecht | 2023 Rosé Blaufränkisch BG |
15,7 | Weingut Familie Strehn | 2023 Blaufränkisch Rosé MB |
15,7 | Weingut Ubl-Doschek | 2023 Rosé Froschkönig Zweigelt Rosé NÖ |
15,7 | Herbstwein | 2023 Schilcher Ried Höllberg WST |
15,7 | Weingut Familie Kleindienst | 2023 Schilcher Klassik WST |
Abo bestellen - Die gesamte Reportage mit allen Kostnotizen und Bewertungen, Toplisten und Interviews finden Sie in der Ausgabe Vinaria 03/2024. Bestellen Sie Vinaria jetzt einfach & bequem zum Erscheinungstermin nach Hause. Das Jahresabo Vinaria mit 8 Ausgaben pro Jahr inklusive dem großen Weinguide Österreich ist um € 69,00 (EU-Ausland € 89,00) erhältlich. Jetzt im Vinaria Abo-Shop bestellen.