Reiseberichte über das Kremstal in Niederösterreich müssen neu geschrieben werden: Das kürzlich eröffnete Weinhotel der Familie Nigl in Senftenberg bei Krems setzt neue Maßstäbe, ist ein absolutes Hideaway und wertet die Weinregionen entlang der Donau gehörig auf

Topwinzer Martin Nigl zählt zu den Weißweinpionieren Österreichs. © Weingut Nigl

Senftenberg liegt zwar im Weinbaugebiet Kremstal, es treffen hier aber auch Wachau, Kamptal und Traisental zusammen, der Wagram ist ganz nah. Die Winzerfamilie Nigl braucht man nicht vorzustellen, seit Jahrzehnten prägt sie die Weinszene in Österreich mit ihren hervorragenden und auch international ausgezeichneten Weißweinen von erstklassigen Rieden. Vinaria adelt das Weingut Nigl seit langem mit der höchstmöglichen Bewertung von 5 Kronen, zahlreiche 5-Sterne-Weine der vergangenen Jahrzehnte entstammen der Winzerhand Martin Nigls.

Zuletzt würdigte der weltweit renommierte US-Kritiker James Suckling den 2021 Riesling Ried Hochäcker 1ÖTW von Nigl mit 100 Punkten und rief den Wein als den besten Österreichs dieses Jahrgangs aus.

Genusswelt Nigl mit Weingut, Restaurant und Hotel

Jetzt hat die Familie Nigl noch einen viel weitreichenderen Grund zum Feiern: Das nagelneue Weinhotel wurde eben eröffnet, ganz einfach in Betrieb genommen ohne Tamtam und Event, ohne Band durchschneiden und Promiauflauf; ganz wie es der bescheidene Stil ist, der Nigls aus Senftenberg.

29 Zimmer umfasst das Weinhotel Nigl und ergänzt den bisherigen Bestand von 11 wunderbaren Landhauszimmern und zwei Ferienwohnungen. Das Hotel ist unterirdisch an den Gutshof angegliedert, der großzügige Spa Bereich inkludiert auch Infinitypool, Dampfbad, Saunen und Massagebereich.

Das wahrscheinlich schönste Haus weit und breit kuschelt sich förmlich an den Hang jenes Hausbergs im Weingut Nigl, auf dessen Spitze die weithin bekannte Ruine Senftenberg thront, übrigens eine gerne gebuchte Eventlocation. Dieses einmalige Ensemble mit Ansichtskartenidylle stimmt perfekt ein auf das, was das Weinhotel im Inneren zu bieten hat. Hochmoderne Doppelzimmer und Suiten mit ein oder zwei Schlafräumen, teils mit atemberaubendem Panoramablick, der neue Perspektiven auf die schönen Weinberge des nördliche Kremstales offenbart.

Großzügige Raumlösungen und viel Holz

Die großzügigen Räume sind durchgehend mit Holz eingerichtet, aber in modernem Stil, hell und einladend, weit weg vom üppigen Alpenbarock. Holz ist überhaupt ein bestimmender Baustoff im Weinhotel Nigl. Böden, Möbel und vor allem die Fassade sind aus massivem Holz gefertigt. Im Außenbereich sorgt opulente Bepflanzung der Balkone dafür, dass sich das Haus im Laufe einiger Jahre optisch mit dem dahinter liegenden Weinberg „verwachsen“ wird. Die Balkone umrahmen des Haus auf allen Ebenen.

Keine surrende Klimaanlage stört die Ruhe, die nötige Kühle komme aus Deckenelementen, die unter Trockenbau liegen. Separate WC, komfortable Bäder, schöne Ausblicke und Terrasse oder Balkon für jedes Zimmer komplettieren ein Rundum-Wohlfühl-Ambiente. Ein In-Outdoorpool wird ganzjährig nachhaltig beheizt, Saunen ergänzen das großzügige Raumangebot der Allgemeinflächen. „Die Leseterrasse ist jetzt schon eine Trinkterrasse“, lacht Martin Nigl. Kein Wunder, bei der Weinlandschaft rundherum. Autos der Gäste verschwinden im Bauch des Hotels, in der Tiefgarage.

Das ganze Hotel ist Family Business. Martin Nigl konnte sich für das aufwendige Projekt nur deshalb so freispielen, weil Sohn Martin Junior im Keller schon das Kommando übernommen hatte. Christine Nigl, Martins Frau und sein Schwager kümmerten sich bis in die Details um Ausgestaltung, die sämtlich maßangefertigen Möbel, Dekoration und Bepflanzung. Das Hotel wird energiesparend betrieben und nachwachsenden Rohstoffen beheizt.

2-Hauben-Restaurant ist fixe Kulinarik-Größe

Dazu passt, dass der zweite Sohn, Bertram, schon seit ein paar Jahren als Küchenchef im Restaurant des Senftenberger Genussensembles tätig ist, von Gault&Millau bereits mit zwei Hauben ausgezeichnet. Bertram Nigl steht für innovative regionale Küche, für verfeinerte Klassiker und probiert gerne neue Gerichte aus, sein Restaurant eine fixe kulinarische Größe weit über die Region hinaus.

Die Gäste jedes Zimmers haben nicht nur einen jeweils eigenen Frühstückstisch und bei Bedarf Vorrang bei weiteren Tischreservierungen, sondern können auch eine Weinverkostung genießen. Für den spätabendlichen Durst oder den Genuss am Zimmer stehen auf allen Etagen des Hotels Weinkühlschränke, bestückt mit aktuellen Nigl-Pretiosen zu Ab-Hof-Preisen.

Der Standort des neuen Weinhotels Nigl ist ideal für Touren in die umliegenden Weinbaugebiete, für Wanderungen und Radtouren, für einen Besuch der Ruine oder der nahen Wachauhauptstadt Krems. Nach und aus Wien ist das Hotel nur eine runde Autostunde entfernt, damit zudem ideal für Tagungen, Konferenzen, Seminare.

 

Nigl
Weingut · Restaurant · Hotel
Kirchenberg 1, 3541 Senftenberg
T: +43 2719 2609
E: info@weingutnigl.at

Der Infinitypool eröffnet neue Perspektiven auf die Weinlandschaft. © Weingut Nigl
Weinhotel Nigl in Senftenberg © Weingut Nigl
Moderne Zimmer mit gediegenen Farben, Böden und Möbel aus Vollholz. © Weingut Nigl
Alle Zimmer und Suiten haben Balkon oder Terrasse und separate WC. © Weingut Nigl
Winzer-, Gastgeber- und Hoteliersfamilie Nigl (v.l.): Küchenchef Bertram, Martin und Christine, Tochter Anna und Kellermeister Martin Junior. © Weingut Nigl
Das Landhaus Restaurant ist kulinarischer Fixpunkt, dahinter das neue Weinhotel. © Weingut Nigl