Bei überwiegend idealem Volksfestwetter in der ersten Woche und eher kalter und nasser Witterung in der zweiten Hälfte besuchten rund 6,7 Millionen Gäste die Wiesn, das Münchener Oktoberfest 2024.

Bei überwiegend idealem Volksfestwetter in der ersten Woche und eher kalter und nasser Witterung in der zweiten Hälfte besuchten rund 6,7 Millionen Gäste die Wiesn, das Münchener Oktoberfest 2024.

Dabei waren in diesem Jahr auffällig viele Familien mit Kindern auf dem Fest unterwegs, Senioren und alle Altersklassen dazwischen. Trotz der Besucherzahlen ist die Zahl der Straftaten und der zu versorgenden Patienten gesunken, der Trend ging zu einem friedlichen und qualitätsbewussten Volksfest. Die meisten internationalen Gäste kamen aus den USA, Italien, dem Vereinigten Königreich, Österreich, Polen, Frankreich, Schweiz, Spanien, den Niederlanden und erstmals vermehrt aus Indien. 

Die Oktoberfest-Gäste tranken nach Angabe der Festwirte rund 7 Millionen Maß Bier (2023: 7,2 Millionen). Die Nachfrage nach nicht-alkoholischer Getränken blieb auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Der Anteil des alkoholfreien Bieres am Gesamtausschank lag unverändert bei 4 bis 5 Prozent. Detail am Rande: Das aufmerksame Ordnerpersonal nahm Andenkenjägern 98.000 Bierkrüge (!) an den Ausgängen der Zelte sowie des Festgeländes ab.

Tolle Zahlen auch von einem weiteren, großen Volksfest mit langer Tradition in Deutschland: am Wochenende war Halbzeit beim Oktoberfest am Cannstatter Wasen in Stuttgart und es wurden bereits zwei Millionen Besucher gezählt. Vier Millionen Gäste sollen es am Ende werden.