Nicht zum ersten Mal hat die Kamptaler Spitzenwinzerin Birgit Eichinger die Nase ganz vorn. Im Interview über Ausnahmewein- und Ausnahmelage, Herstellung und wie sie dem Hagel ein Schnippchen schlug.

2023 Riesling Ried Zöbinger Heiligenstein 1ÖTW, Weingut Eichinger © Weingut Eichinger

Vinaria: 2023 scheint Ihnen ein fulminanter Ausnahmewein gelungen zu sein, der die Verkostungsjury begeistert hat. Was können Sie über seine Herkunft verraten?

Birgit Eichinger: Von unseren 16 Hektar Rebfläche sind immerhin vier für Riesling bestimmt, was die Bedeutung dieser Rebsorte für unser Weingut umschreibt, und diese befinden sich in den hervorragenden Lagen Heiligenstein und Gaisberg. Der Zöbinger Heiligenstein, von dem der siegreiche Riesling stammt, ist aufgrund seines Mikroklimas und der idealen Bodenformation aus verwittertem Wüstensandstein mit vulkanischen Einsprengseln sicher eine der besten Riesling-Lagen Österreichs. Dort haben wir acht Terrassen, die sich im Herzen des Heiligenstein befinden und vor 35 Jahren ausgepflanzt wurden.

Vinaria: Was können Sie über die Entstehung und Entwicklung des 2023ers verraten?

Birgit Eichinger: Der 2023er Riesling Zöbinger Heiligenstein wurde am 17. Oktober 2023 mit 20,2 Grad KMW händisch gelesen. Seine Vorgeschichte war etwas turbulent: Zwar konnte ihm die trockene Sommerperiode nichts anhaben, doch hatten wir am 13. September einen starken Hagelschlag und dadurch zum Teil erheblich angeschlagene Beeren. Nach einer Idee von meiner Tochter Gloria haben wir sie mit Backpulver gespritzt, worauf sie bis zur Lese unversehrt geblieben sind. Die Maische blieb dann über Nacht stehen; nach der spontanen Vergärung wurde der Jungwein im Stahltank ausgebaut, verblieb aber bis zum Frühjahr auf der Vollhefe. Abgefüllt wurde er erst Ende August.

Vinaria: Mit dem Riesling vom Zöbinger Gaisberg besitzen Sie noch ein weiteres Atout…

Birgit Eichinger: Glücklicherweise konnten wir zwei weitere Terrassen am Gaisberg erwerben, sodass wir dort schon über eine stattliche Rebfläche verfügen. Vom Gaisberg kommt in der Regel unser kräftigster Riesling: So haben wir den 2023er mit 21 Grad gelesen, was den Gärverlauf ziemlich erschwert hat. Wir haben dann einen Anteil aus der Vorlese hinzugefügt und die Gärung damit wieder gut in Gang gebracht, eine Methode, die sich schon öfter bewährt hat.

Topliste Riesling Premium aus Österreich

18,5 Weingut Eichinger 2023 Riesling Ried Zöbinger Heiligenstein 1ÖTW
18,3 Weingut Proidl 2023 Riesling Ried Ehrenfels Reserve 1ÖTW
18,1 Weingut Bründlmayer 2022 Riesling Alte Reben Ried Zöbinger Heiligenstein 1ÖTW
18,1 Weingut Edlmoser 2022 Riesling Kalkstein Ried Sätzen 1ÖTW
17,8 Weingärtnerei Engelbrecht 2023 Riesling Graphit Ried Wohra
17,8 Weingut Prager 2023 Riesling Wachstum Bodenstein Smaragd
17,8 Weingut Gerhard Deim 2022 Riesling Ried Irbling
17,7 Weingut Johann Donabaum 2023 Riesling Limitierte Edition
17,7 Weingut Prager 2023 Riesling Ried Klaus Smaragd
17,6 Weingut Kroiss 2022 Riesling „Julia“ Ried Hackenberg Sievering
17,5 Weingut Johann Donabaum 2023 Riesling Ried Setzberg Smaragd
17,5 Weingut FJ Gritsch 2023 Riesling Dürnsteiner Burg Reserve
17,5 Vorspannhof Mayr 2023 Riesling Ried Marthal 1ÖTW
17,4 Weingut Hirtzberger 2023 Riesling Ried Setzberg Smaragd
17,4 Weingut Hirtzberger 2023 Riesling Ried Singerriedel Smaragd
17,4 Weinhofmeisterei Mathias Hirtzberger 2023 Riesling Ried Kollmitz Smaragd
17,4 Weingut Proidl 2023 Riesling Ried Hochäcker Reserve 1ÖTW
17,3 Domäne Wachau 2023 Riesling Ried Kellerberg Smaragd
17,3 Weingut FJ Gritsch 2023 Riesling Ried Kalkofen
17,3 Weingut Schloss Gobelsburg  2022 Riesling Ried Gaisberg 1ÖTW

 

Abo bestellen - Die gesamte Reportage mit allen Kostnotizen und Bewertungen, Toplisten und Interviews finden Sie in der Ausgabe Vinaria 07/2024. Bestellen Sie Vinaria jetzt einfach & bequem zum Erscheinungstermin nach Hause. Das Jahresabo Vinaria mit 8 Ausgaben pro Jahr inklusive dem großen Weinguide Österreich ist um € 69,00 (EU-Ausland € 89,00) erhältlich. Jetzt im Vinaria Abo-Shop bestellen.