Überraschungs-Sieger der Vinaria Prädikatwein-Verkostung ist Hans Gangl aus Illmitz im Burgenland. Im Interview über seinen Ausnahmewein, den er von 1.100 Rebstöcken geerntet hat, Vollerwerb mit nur 4 Hektar Rebfläche sowie klein & fein.

2021 Sämling 88 Ried Neufeld TBA © Weingut Hans Gangl

Vinaria: Ihre Sämling TBA vom Jahrgang 2021 hat vollends überzeugt. Was macht diesen Wein für Sie besonders? Und wo ordnen Sie den Jahrgang ein?

Hans Gangl: Das Jahr 2021 war exzellent. Das Ende November gelesene Traubenmaterial war unglaublich schön. Zu 50 Prozent war es gesundes Traubenmaterial, die andere Hälfte war eingetrocknetes Material mit schönster Edelfäule. Für mich ist dieser Sämling ein Ausnahmewein. Die TBA hatte bei der Ernte 34 Grad KMW, 253 Gramm Restzucker und zehn Promille Säure – diese Kombination hat es ausgemacht.

Vinaria: Die TBA ist ein Riedenwein und kommt vom Neufeld, nördlich von Illmitz. Ist das eine besondere Lage?

Hans Gangl: Das Neufeld ist eine Großriedenbezeichnung und hat unterschiedliche Böden, tiefe Schwarzerde, aber auch schottrige Böden. Das Neufeld grenzt an eine ausgetrocknete ehemalige Salzlacke, daher hat der Wein von dort einen leicht salzigen Touch. Ich habe im Neufeld eine kleine Parzelle mit 1.100 Sämling-Rebstöcken, die heute zwölf bis 15 Jahre alt sind und auf Schotter stehen. 

Vinaria: Welchen Stellenwert hat Süßwein in Ihrem Betrieb?

Hans Gangl: Das Süßweinthema ist bei uns nicht sehr groß. Aber wir sind Illmitzer, da hat jeder einen Süßwein dabei. Für mich ist Süßwein eine große Herausforderung, aber auch eine tolle Sache. Wir machen das gern und haben fast jedes Jahr einen Süßwein von unserem Neufeld-Weingarten – je nach Bedarf: 2021 war es die Sämling-TBA, 2022 war es eine Spätlese, und im Vorjahr haben wir von dort sogar einen trockenen Sämling gemacht.

Vinaria: Sie führen ein kleines, aber feines Weingut. Wie geht das?

Hans Gangl: Ja, wir sind klein, aber fein. Wir haben heute vier Hektar Wiengärten. Das Weingut gibt es seit den 1960er-Jahren, ich habe es von meinem Vater übernommen. Anfangs war ich Nebenerwerbswinzer, da ich gelernter Fliesenleger war. 1995 ist das Gästehaus dazugekommen. Vor rund 15 Jahren habe ich dann das Weingut zusammen mit meiner Frau Hildegard im Vollerwerb gemacht. Meine Frau ist jetzt die Betriebsführerin, ich bin offiziell schon in Pension. 

 

Topliste Prädikatsweine edelsüß

17,8Weingut Hans Gangl   2021 Sämling 88 Ried Neufeld TBA
17,5Weingut Hermann Moser2023 Welschriesling Die kleine Süße TBA NÖ
17,4Weingut Günter + Regina Triebaumer2023 Gelber Muskateller Ruster Ausbruch
17,2Weingut Angerhof Tschida2021 Sämling 88 Ried Domkapitel TBA BG
17,1Weingut Alexander Egermann2021 Mosaik TBA BG
16,7Weingut Stift Klosterneuburg2022 Grüner Veltliner Eiswein NÖ
16,6Weingut Günter + Regina Triebaumer2023 Cuvée Ruster Ausbruch
16,6Weingut Angerhof Tschida2021 Gelber Muskateller TBA BG
16,5Weingut Kerner2023 Grüner Veltliner Samuel Eiswein NÖ
16,5Weingut Karl & Gustav Strauss2022 Welschriesling & Traminer TBA ST
16,4Weingut Familie Auer2022 Rotgipfler-Chardonnay Eiswein NÖ
16,4Weingut Feiler-Artinger2020 Essenz Weißburgunder Ruster Ausbruch
16,4Weingut Rabl2022 Grüner Veltliner Eiswein NÖ
16,4Weingut Angerhof Tschida2023 Goldmuskateller Eiswein BG

 

Abo bestellen - Die gesamte Reportage mit allen Kostnotizen und Bewertungen, Toplisten und Interviews finden Sie in der Ausgabe Vinaria 08/2024. Bestellen Sie Vinaria jetzt einfach & bequem zum Erscheinungstermin nach Hause. Das Jahresabo Vinaria mit 8 Ausgaben pro Jahr inklusive dem großen Weinguide Österreich ist um € 75,00 (EU-Ausland € 95,00) erhältlich. Jetzt im Vinaria Abo-Shop bestellen.