Der Hangar-7 in Salzburg wird am 21. Jänner 2025 zum Zentrum der österreichischen Kulinarik: Der Guide Michelin präsentiert erstmals seit 2009 seine Restaurantauswahl für Österreich. Ein neues Kapitel für heimische Kulinarik-Geschichte wird damit aufgeschlagen.

Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor des Guide Michelin © Guide Michelin

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Vergabe der begehrten Michelin-Sterne im Guide Michelin Österreich 2025, der grundsätzlich online erscheinen wird. Im Unterschied zu den Österreich-Ausgaben, die bis einschließlich 2009 gedruckt erschienen sind. Neben den Sternen gilt es auch, die Bib Gourmands, eventuelle Grüne Sterne und die Einträge weitere empfohlener Restaurants und Gasthöfe zu feiern. Ingesamt wird mit mindestens 200 Einträgen von Restaurants gerechnet. Die Testungen der Betriebe sind mittlerweile abgeschlossen.

Das Event wird – wie das gesamte Comeback des Guide Michelin mit seiner Österreich-Ausgabe - durch die Österreich Werbung und die neun Landestourismusorganisationen mitgestaltet. Unter anderem durch die Entsendung von je einem Spitzenkoch aus jedem Bundesland, die im Anschluss an die Ceremony das Galadinner kochen werden. „Österreich hat sich in den vergangenen Jahren als weltweit attraktives Reiseziel positioniert, mit einem immer breiteren kulinarischen Angebot und einer im ganzen Land spürbaren Gastfreundschaft“, ist Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor des Guide Michelin, überzeugt.

Gemeinsam für einen starken Kulinarik-Standort

Die gesamtösterreichische Rückkehr des Guide Michelin leitet sich von der nationalen Tourismusstrategie Plan T ab, in der die nachhaltige Stärkung der Positionierung der Genuss- und Kulinarik-Destination Österreich verankert ist. Die Kooperation mit Guide Michelin ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Österreich Werbung, den Landestourismusorganisationen und der Branchenvertretung in der Wirtschaftskammer. Damit wird die Vielfalt und Exzellenz der gesamten österreichischen Gastronomie wieder ins globale Rampenlicht gerückt und der internationale Fokus auf die Kulinarik des Landes gestärkt. Die Positionierung des Kulinarik-Landes Österreich wird unter dem Claim #eatAUT international beworben.

Die öffentliche Hand (Bund, Länder) lässt sich die Rückkehr des Guide Michelin mit einer eigenen Österreich Ausgabe jährlich 600.000 Euro kosten; die Vereinbarung ist vorerst für drei Jahre fixiert. Der Guide Michelin Österreich 2025 erscheint in einer Online-Ausgabe, eine gedruckte Version ist nicht vorgesehen.

Österreichs Spitzenküche international im Schaufenster

Mit dem Comeback setzt der Guide Michelin ein klares Zeichen: Die österreichische Kulinarik gehört zur Weltspitze. Nach der Veranstaltung am 21. Jänner 2025 in Salzburg wird die vollständige Restaurantauswahl über die Guide Michelin App und die Guide Michelin Website verfügbar sein. Sie ergänzt das globale Angebot von über 16.000 Restaurants und 6.000 Hotels und macht Österreichs Gastronomie weltweit sichtbar.