Schon seit dem Jahrgang 2011 besteht die Herkunftsbezeichnung Neusiedlersee DAC für die Rebsorte Zweigelt, die seit langer Zeit den Löwenanteil der Rebfläche östlich des gleichnamigen Steppensees beansprucht. Vinaria organisierte eine große Verkostung.

Mit beinahe 6.000 Hektar Rebfläche insgesamt das mit Abstand größte Weinbaugebiet das Burgenlands, beansprucht die Herkunft Neusiedlersee mehr als die Hälfte der Rebfläche Pannoniens. Bei der Schaffung kontrollierter Herkunftsbezeichnungen (DAC) für dieses Gebiet bediente man sich naheliegenderweise der bestehenden Schwerpunkte und schuf so je eine DAC in Rot und in Süß, jeweils mit einer Reserve-Kategorie.

Einen Überblick über die aktuelle Bandbreite bei Neusiedlersee DAC –sowohl Zweigelt als auch Süßwein – bot die jüngste Vinaria Verkostung dieser Herkunftsweine, mit Unterstützung des Regionalen Weinkomitees. Bei Neusiedlersee DAC standen die beiden aktuellen Jahrgänge 2022 und 2023 im Fokus der Verkostung, bei den DAC Reserven 2022 bis 2020.

 Rote Visitenkarte Zweigelt

Während die Zweigelt-Weine der Basis-DAC, die mindestens zwölf Volumenprozent Alkohol aufweisen müssen und auch im Edelstahl ausgebaut werden dürfen, bereits im Jahr nach der Lese in den Verkauf gehen können, kommen die Weine der Reserve-Qualität, für die mindestens 13 Prozent Alkohol und ein Ausbau im Fass gefordert wird, frühestens rund 18 Monate nach der Lese auf den Markt. 

Der Fokus auf die Rebsorte Zweigelt im Herkunftsweingebiet Neusiedlersee ist insofern sehr Erfolg versprechend, als dass er hier findet, was er besonders mag: zahlreiche Sonnenstunden für seine ausgesprochen gebietstypische Kirschfrucht, kühlenden Permanentwinde aus überwiegend Nord-West und den Neusiedlersee als Klimaregulator für sein balanciertes Geschmacksbild sowie Winzer, die diese Rebsorte und ihre Region verstehen. 

 Klassische Zweigelts vom Neusiedlersee

In der Verkostung zeigten sich die 2022er insgesamt etwas runder und samtiger, aber das mag der längeren Flaschenreife geschuldet sein. Positiv fällt in die Waagschale, dass eine stetig steigende Anzahl an Winzern jene Vorzüge erkennt, die ungeschminkt anmutende Zweigeltder Basisqualität zu liefern imstande sind, und das sind nun einmal die zart blumigen Bukett-Eindrücke nach Herzkirschen und roten Beeren. Dazu ein fruchtiges, samtiges Erscheinungsbild, das mit einer schlanken Statur einhergehen kann, soweit ein Mindestmaß an klarer Struktur erkennbar ist. All dies wird auch zusehends vom Ausbau im Fass bloß dezent unterstützt.

Aktuell finden sowohl Freunde des fruchtbetonten als auch des holzunterstützten Typs in dieser Kategorie ein zuhause. Der Neusiedlersee DAC Herkunftswein-Vereinigung ist es jedoch ganz klar ein Anliegen, das fruchtbetonte Profil gemeinsam mit seinen Mitgliedern zu schärfen, ohne damit die Handschrift des Winzers und dessen „önologische Freiheiten“ zu stark einzuschränken. 

Einige Weingüter sind jedoch längst auf dem richtigen Weg, wie beispielsweise die drei tadellosen und überaus herkunftstypischen Gewächse des Podersdorfer Bio-Weingutes Ettl und die beiden blitzsauberen wie fruchtbetonten Zweigelt von Alexander Egermann aus Illmitz bewiesen haben. Dass Vereinsobmann Christoph Salzl mit einem tief-fruchtigen, makellosen Basis-Zweigelt vorzeigte, wie es gehen kann, war freilich keine Überraschung. Auch die Gebrüder Nittnaus und Jacqueline Klein haben beispielsweise Zweigelt mit einem gewissen Modellcharakter vorgestellt, die aber jeweils ihre Individualität bewahrt haben.

 Rote Reserven in voller Pracht

Das Feld der Zweigelt Neusiedlersee DAC Reserven, die aus den Jahrgängen 2022, 2021 und 2020 stammten, boten ein auch im Sinne der Herkunftstypizität durchwegs ausgeglichenes Gesamtbild. Gute Zuckerreife und ein daraus resultierender und in der Regel stimmiger Alkoholgehalt waren die Regel. Spürbare Fassnoten dieser lagerfähigen Reserven sind zu diesem jungen Entwicklungszeitpunkt nicht überraschend, in der Regel jedoch schon heute mit der Textur der Gewächse gut vermählt. Die Herkunftstypizität der Zweigelt Neusiedlersee DAC Reserven hebt sich merkbar von jenen aus Carnuntum oder der Thermenregion ab.

 Pöckl vor Salzl und Kroiss

Allen voran die fulminante, enorm dichte Reserve von René Pöckl, deren herrlicher Aromareigen den hohen Alkohol nie erahnen ließ. Wie nicht anders zu erwarten, platzierte sich auch die Sacris Reserve 2021 von Christoph Salzl im Spitzenfeld, wo sie mit glasklarer Struktur und rassigem Schliff auffiel. Als Neuling in diesem „erlauchten“ Kreis überraschte die Ried Neufeld Reserve von Andi Kroiss aus Illmitz, der das ausgezeichnete Weinjahr 2021 zu einer betont dunkelfruchtigen und rassigen Vorzeige-Reserve nutzte.

Im positiv auffallend relativ breiten, gehobenen Mittelfeld finden wir dann auch zahlreiche empfehlenswerte Zweigelt-Formate. Pars pro Toto seien die Reserven des Mönchhofer Winzers Hannes Pillinger, die 2022er Reserve der Golser Bio-Winzer Weiss, die Ried Zeiselberg des Mönchhofer Erzeugers Johannes Kummer, die Apetloner Ried Römerstein von Johannes Münzenrieder sowie die 2020er Reserve vom Seegut Lentsch aus Podersdorf hervorgehoben.

 

Topliste Neusiedlersee DAC Zweigelt

16,0Weingut Salzl Seewinkelhof 2022 Zweigelt Selection ND DAC
15,9Weingut Gebrüder Nittnaus2022 Zweigelt Heideboden ND DAC
15,8Weingut Jacqueline Klein2022 Zweigelt ND DAC
15,7Bio-Weingut Ettl 2023 Zweigelt Classic ND DAC
15,7Bio-Weingut Ettl  2022 Zweigelt DAC Classic ND DAC
15,7Artisan Wines 2022 Zweigelt ND DAC
15,7Weingut Kummer-Schuster 2022 Zweigelt ND DAC

 

Best Buy bis € 7,50 Neusiedlersee DAC Zweigelt

15,7Bio-Weingut Ettl 2023 Zweigelt Classic ND DAC € 7,20
15,7Bio-Weingut Ettl 2022 Zweigelt Classic ND DAC € 7,20
15,7Weingut Kummer-Schuster2022 Zweigelt ND DAC € 7,50
15,5Weingut „Urbanikeller“ Pillinger 2022 Zweigelt ND DAC € 7,50

 

Topliste Neusiedlersee DAC Zweigelt Reserve

17,3Weingut Pöckl 2022 Zweigelt Reserve ND DAC
16,8Weingut Salzl Seewinkelhof 2021 Sacris Reserve ND DAC
16,7Weingut Andi Kroiss 2021 Zweigelt Ried Neufeld Reserve ND DAC
16,1Weingut Egermann     2022 Zweigelt Ried Römerstein Reserve ND DAC
16,1Weingut Gebrüder Nittnaus2021 Zweigelt Ried Luckenwald Reserve ND DAC
16,0Bio-Weingut Ettl  2022 Zweigelt Reserve Römerstein ND DAC

 

Best Buy bis € 15 Neusiedlersee DAC Zweigelt Reserve

16,0 Bio-Weingut Ettl  2022 Zweigelt Reserve Römerstein ND DAC € 13,90
15,8Weingut „Urbanikeller“ Pillinger 2022 Zweigelt Heideboden Reserve ND DAC€ 12,50
15,6Bioweingut Anita & Richard Goldenits 2021 Blauer Zweigelt Reserve ND DAC € 13,50
15,5Seegut Lentsch 2020 Blauer Zweigelt Reserve ND DAC € 14,00

 

Abo bestellen - Die gesamte Reportage mit allen Kostnotizen und Bewertungen, Toplisten und Interviews finden Sie in der Ausgabe Vinaria 08/2024. Bestellen Sie Vinaria jetzt einfach & bequem zum Erscheinungstermin nach Hause. Das Jahresabo Vinaria mit 8 Ausgaben pro Jahr inklusive dem großen Weinguide Österreich ist um € 75,00 (EU-Ausland € 95,00) erhältlich. Jetzt im Vinaria Abo-Shop bestellen.

Spitzenwinzer Christoph Salzl aus Illmitz ist Obmann des Regionalen Weinkomitees Neusiedlersee und Vorkämpfer der dortigen DAC Herkunft. © Thomas Schmid
Spitzenwinzer René Pöckl (Vinaria 5 Kronen) war schon immer ein Verfechter des Zweigelt, gewann die Vinaria Verkostung Neusiedlersee DAC souverän und erhofft vom Jahrgang 2024 Außergewöhnliches. © Steve Haider
Alexander Egermann © Steve Haider
Andi Kroiss © Steve Haider
Christian und Michael Ettl © Weingut Ettl
Jacqueline Klein © Kerstin Reiger
Ramona und Johannes Kummer © Weingut Kummer
Andreas und Kathrin vom Bioweingut Sonnenmulde © Lisi Lehner
Hannes und Christopher Pillinger © Weingut Pillinger