Essen, Trinken und Wohnen beim Winzer ist ein lockendes Angebot des touristisch noch nicht überlaufenen Mittelburgenlands. Hier geht es meist noch gemütlicher zu - und das ist gut so! Die besten Adressen für Essen & Trinken aus dem aktuellen Vinaria Weinguide.

GASTRONOMIE/NÄCHTIGUNG

 

DEUTSCHKREUTZ

Gager 
7301 Deutschkreutz, Karrnergasse 8
Tel. +43 2613 80385
www.weingut-gager.at

Beim Gager kann man nicht nur gut Weine verkosten, wer den Genuss in der Rotweinregion verlängern will, kann sich auch in einem der fünf farbenfrohen, hellen Zimmer des Weinguts einmieten. Jedes ist individuell eingerichtet und thematisch einem Wein zugeordnet. Im gesamten Weingut wird Grander-Wasser angeboten. Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten.

Heinrich
7301 Deutschkreutz, Karrnergasse 59
Tel. +43 2613 89615
www.weingut-heinrich.at

Wohnen beim Wein. Silvia Heinrich ist nicht nur eine sympathische Winzerin, man kann in ihrem Weingut auch nett übernachten. Zum Frühstück gibt es Kuchen, Wurst, Käse, guten Kaffee. Weinverkostung im blühenden Innenhof möglich. Auch tagsüber oder am Abend kann man sich nach Lust und Laune an der Espressomaschine und im Weinklimaschrank bedienen. Zum Wohlfühlen.

Kirchenwirt 
7301 Deutschkreutz, Hauptstraße 53 
Tel. +43 2613 80291
www.kirchenwirt-heinrich.at 

Moderne, geschmackvolle Zimmer in frischen Farben. Im Gasthaus sind vor allem die Einheimischen anzutreffen. Bekannt ist man für das zart gekochte Rindfleisch, das Cordon bleu und die Kuchen nach Omas Rezepten.   

Das Blaufränkisch
7301 Deutschkreutz, Girmer Straße 45 
Tel. +43 2613 80322
www.dasblaufraenkisch.at 

Der ehemalige „Schreiner“ wurde in das Weinhotel „Das Blaufränkisch“ umgewandelt. Winzer Walter Kirnbauer führt es nun als Geschäftsführer. Die Küche verbindet die bodenständigen Gerichte und Zutaten aus der Region mit einem Hauch der Puszta. Die Weinkarte hat natürlich viel Stoff aus dem Familienweingut, aber auch andere gute Flaschen aus der Region – insgesamt rund 280 Etiketten. 

Prunner Brot
7301 Deutschkreutz, Hauptstraße 65
Tel. +43 2613 80229
www.prunnerbrot.at

Auf 80 Jahre Geschichte blickt die Bäckerei zurück. Eine Besonderheit sind die Brotmobile: Die rollenden Filialen sind in fast allen Ortschaften der Bezirke Oberpullendorf, Mattersburg, Eisenstadt-Umgebung und Neusiedl unterwegs. Im Sortiment gibt es dunkle Spezialbrotsorten, rustikales sowie ballaststoffreiches Brot.

Schenk’Haus Strehn
7301 Deutschkreutz, Mittelgasse 9
Tel. +43 2613 89362
www.strehn.at

Bodenständige Buschenschankküche darf man sich trotz 500 Jahre alter Holzdecke und Kalkmauern nicht erwarten. Wer die Winzerfamilie Strehn kennt, weiß, dass man sich Genuss abseits des Mainstreams erwarten darf. Neben Weinbergschnecken, Gazpacho und Delikatessen vom Schaf kamen auch schon Gänse-Maki auf den Teller. Dazu passen die eigenen Weine – ein Muss ist die hervorragende große Palette an Rosés. Lange vorher reservieren nötig.

Blaufränkischhof Zistler 
7301 Deutschkreutz, Langegasse 21
Tel. +43 2613 89642
www.zistler-rot.com

Seit mehr als 30 Jahren öffnet der Heurigenkeller mit Weinlaube. Gegessen wird burgenländisch: Fleischklassiker (Kümmel- und Surbraten, Geselchtes), Käseplatte mit Emmentaler, Pannonius, Edamer, Ei und Topfenaufstrich und eine vegetarische Rohkostplatte, auch Kraut- und Topfenstrudel. Im ruhigen Innenhof des kleinen Weinguts liegen vier charmante Doppelzimmer und eine kleine Ferienwohnung.


LOCKENHAUS

Burghotel Lockenhaus 
7442 Lockenhaus
Tel. +43 2616 23940
www.ritterburg.at

Die 1200 erbaute große Burganlage ist sehr gut erhalten. Die Doppelzimmer, Suiten und Appartements bieten einen herrlichen Blick in den Naturpark Geschriebenstein. Bei Voranmeldung wird ein uriges Raubritteressen oder Landsknechtmahl serviert. Aktivmenschen probieren Bogenschießen- und Trommel-Workshops oder das Knappentraining mit verschiedenen Waffen (Axtwurf, Bogenschießen, Rammbock etc.).

 

LUTZMANNSBURG

Hotel Sonnenpark
7361 Lutzmannsburg, Thermengelände 2
Tel. +43 2615 87171-1000
www.sonnentherme.at

Ideal für Kinder. Das moderne Vier-Sterne-Haus ist ganz auf Familien spezialisiert. Die Badelandschaft ist direkt mit der 3000 m2 großen Sonnentherme Lutzmannsburg verbunden. Geräumige Zimmer, mehrere Gastronomiebereiche und angenehmer Wellnessbereich mit Bioschwimmteich und mehreren Saunen. Tipp: die längste Virtual-Reality-Wasserrutsche der Welt mit 212 Metern und die Babysauna. Einfach die VR-Brille aufsetzen und los geht’s. 

Thermenhotel Kurz 
7361 Lutzmannsburg, Thermengelände 6 
Tel. +43 2615 81244
www.kurz.cc

Das Familienhotel ist vor allem für Sportler attraktiv, speziell für Tennisspieler gibt es einige maßgeschneiderte Pakete. Direkter Zugang zur Sonnentherme Lutzmannsburg. Anziehungspunkt für Kinder sind vor allem die Rutschen, die größte davon ist 270 Meter lang.

Lutschburger Stub’n 
7361 Lutzmannsburg, Thermenstraße 24
Mobil +43 660 6568821
www.lutschburger-stubn.at

Uriger Heuriger mit knorrigen Weinstöcken, Holzvertäfelung und angenehmer Terrasse mit Laube. Täglich frisches Brot, Spezialität ist das ein Meter lange belegte Brot. Außer der normalen Speisekarte gibt es auch verschiedene Tagesangebote wie geröstete Leber, burgenländische Krautsuppe oder Gulaschsuppe.

 

MATTERSBURG

La Casita
7210 Mattersburg, Bahnstraße 7a
Mobil +43 660 7578990
www.lacasita.at

Jesus Picallo Gil verzaubert mit den herrlichsten Gerichten vom andalusischen Süden bis zum Norden Spaniens. Im Sommer ist der Gastgarten zwischen Blumen und Palmen ein Traum. Beliebt sind die Tapas-Abende.

 

NECKENMARKT

Gasthof zur Traube
7311 Neckenmarkt, Herrengasse 42 
Tel. +43 2610 42256
www.gasthof-zur-traube.at

Der Name sagt es bereits: Die „Traube“ ist Gasthaus und gut bestückte Vinothek. Pannonische Hausmannskost wird kreativ aufgewertet. Vitello tonnato wird uminterpretiert in Sous Vide gegartes Kalb mit Forellencreme samt Kapern, Wiesenkräutern und Leindotteröl, auf die Will-haben-Liste sollte der Zickentaler Moorochse aus dem Südburgenland. Und den Bohnensterz sollte man auch nicht versäumen. Auf der Weinkarte finden sich allein aus Neckenmarkt und Umgebung 100 Positionen. Feines zum Mitnehmen aus der „Kuchlkredenz“.

 

OBERPULLENDORF

Gasthof Krail 
7350 Oberpullendorf, Hauptstraße 37
Tel. +43 2612 42220, Mobil +43 664 4109139
www.krail.at 

Der Weingasthof ist seit einer gefühlten Ewigkeit eine Bank für gutbürgerliche Küche. Spezialität ist Gegrilltes auf dem heißen Stein, der am Tisch serviert wird. Die Weinkarte enthält 80 Weine aus dem Burgenland und dem restlichen Österreich, Einkaufsmöglichkeit zu Ab-Hof-Preisen. Zimmer im Haus.

 

RATTERSDORF

Gasthof Hutter 
7443 Rattersdorf, Hauptstraße 20
Tel. +43 2611 2224
www.gasthof-hutter.at

Seit drei Generationen wird der kleine, feine Familienbetrieb geführt. Alois Hutter versteht sich auf burgenländische Spezialitäten. Die burgenländische Krautsuppe gehört dazu, der gekochte Tafelspitz mit Semmelkren und Suppengemüse oder ein Teller mit gegrilltem Gemüse und Käse aus Hochstraß. Zu den gegrillten Schweinskoteletts wird ein köstlicher selbst gemachter Krautstrudel serviert. Natürlich ist auch die knusprige Martinigans mit den klassischen Beilagen Rotkraut und Knödel nicht wegzudenken.

 

WEPPERSDORF

Gasthaus Fuchs
7331 Weppersdorf, Hauptstraße 33
Tel. +43 2618 2250
www.gasthaus-fuchs.at

Ein gestandenes Wirtshaus, dementsprechend regional ist auch die Küche. Thomas Fuchs verpackt die Gerichte aber mit einer kreativen Note. Feines wie gebackene Blunzen mit Sauerkrautcreme und Kartoffeln oder geschmorte Rehkeule, Weißbrotauflauf, grüner Spargel und Karotte kommen auf den Tisch. Die Weinkarte konzentriert sich auf das Mittelburgenland.

 

Vinotheken

 

DEUTSCHKREUTZ

Burgenland Vinothek Glöckl 
7301 Deutschkreutz, Hauptstraße 42 
Tel. +43 2613 80200
deutschkreutz@burgenland-vinothek.at
www.burgenland-vinothek.at 

Vinatrium Gebietsvinothek
7301 Deutschkreutz, Hauptstraße 55
Tel. +43 2613 89768
vinothek@vinatrium.at, www.vinatrium.at

In der Vinothek lagern über 400 Weine von 50 Winzern des Blaufränkischlands.

 

NECKENMARKT

Ortsvinothek Neckenmarkt
7311 Neckenmarkt, Rathausgasse 1
Mobil +43 664 5216465 
vinothek-neckenmarkt.at 

Gediegener Fasskeller im Weingut Silvia Heinrich in Deutschkreutz © Weingut Heinrich
© Weingut Gesellmann
Schenk’Haus Strehn © Culinarius