Mit dem Jahr 2020 erfolgte die Ausweitung der Herkunft Neusiedlersee DAC auf die edelsüßen Gewächse. Alle weißen Qualitätsrebsorten sind dafür erlaubt. Diese legendäre Prädikate haben teils Kultstatus, wie die Vinaria Verkostung unterstrich.

Neben balancierten Roten sind das Nordburgenland ganz allgemein sowie die Herkunft Neusiedlersee im Speziellen historische Heimat beeindruckender Prädikatsweine. Hier spielt der namengebende Steppensee eine maßgebliche Rolle. In Verbindung mit dem pannonischen Klima ergeben die 320 Quadratkilometer Wasserfläche des Sees sowie die vielen kleinen salzhaltigen Lacken des Seewinkels einzigartige Bedingungen für die Süßweinproduktion.

Leitsorte ist der vielfältige Welschriesling, der im Prädikatsbereich Weine von Weltklasse hervorzubringen imstande ist. Es sind aber auch alle anderen weißen Qualitätsweinsorten erlaubt. Die Angabe der engeren Herkunft „Seewinkel“ ist erlaubt, sofern die Trauben aus den Gemeinden Apetlon, Illmitz und/oder Podersdorf stammen.

Leitsorte Welschriesling bringt tolle Ergebisse

Die Süßweine zeigten sind in der Vinaria Verkostung fruchtig bis komplex. So fanden sich bereits im Einstiegsbereich viel empfehlenswerte Vertreter  – allen voran jene von Martin Steiner aus Podersdorf, der mit seinen fruchterfüllten und sortentypischen 2022er-Spätlese-Interpretationen aus Bouvier und Traminer den ersten und dritten Rang belegte. Dazwischen platzierte sich das Weingut Kummer aus Mönchhof mit einer saftig-eleganten Weißburgunder Spätlese 2023.

Im Reserve-Bereich gab es das erwartete Prädikatswein-Spektakel: Dominierender Betrieb war der vielfach national und international ausgezeichnete Süßweinzauberer Hans Tschida vom Illmitzer Angerhof, der mit 2023 Sämling Ried Domkapitel TBA den überragenden Sieger stellte, mit 2021 Welschriesling TBA aus derselben Lage den gesicherten zweiten Platz belegte und mit seinen zwei weiteren Prädikaten ebenso im Vorderfeld landete. 

Großartige Konzentration besitzt auch die drittplatzierte 2022er Scheurebe TBA von PMC Münzenrieder aus Apetlon. Bildhübsch und edel gereift waren zudem die 2020 Scheurebe Beerenauslese der Gebrüder Nittnaus aus Gols sowie die opulente TBA Chardonnay 2023 vom Bio-Betrieb Tischler aus Halbturn. 

 

Topliste Neusiedlersee DAC Süßwein

16,0Weinbau Martin Steiner 2022 Bouvier Spätlese ND DAC
15,8Weingut Kummer 2023 Weißburgunder Spätlese ND DAC
15,7Weinbau Martin Steiner 2022 Traminer Spätlese ND DAC
15,6Weingut Dombi-Weiss 2023 Weißburgunder Auslese ND DAC
15,5Artisan Wines  2022 Bouvier Spätlese ND DAC

 

Best Buy bis € 7,50 Neusiedlersee DAC Süßwein

16,0Weinbau Martin Steiner 2022 Bouvier Spätlese ND DAC € 7,00
15,8Weingut Kummer 2023 Weißburgunder Spätlese ND DAC € 6,70
15,7Weinbau Martin Steiner 2022 Traminer Spätlese ND DAC € 7,50
15,3Weingut zur Dankbarkeit 2022 Welschriesling Auslese ND DAC € 7,50
15,3Weinbau Martin Steiner 2023 Muskat Ottonel Spätlese ND DAC € 7,00

 

Topliste Neusiedlersee DAC Süßwein Reserve

17,9Weingut Angerhof Tschida 2023 Sämling Ried Domkapitel TBA Reserve Seewinkel ND DAC
17,4Weingut Angerhof Tschida 2021 Welschriesling TBA Ried Domkapitel Reserve Seewinkel ND DAC
17,2Weingut PMC Münzenrieder 2022 Scheurebe TBA Reserve ND DAC
16,8Weingut Gebrüder Nittnaus 2020 Scheurebe BA Reserve ND DAC
16,8Weingut Angerhof Tschida 2020 Sämling 88 TBA Ried Lüss Reserve Seewinkel ND DAC
16,7Weingut Tischler 2023 Chardonnay TBA Reserve ND DAC
16,7Weingut Angerhof Tschida 2023 Sauvignon Blanc BA Reserve Seewinkel ND DAC

 

Best Buy bis € 19 Neusiedlersee DAC Süßwein Reserve

17,2Weingut PMC Münzenrieder 2022 Scheurebe TBA Reserve ND DAC € 19,00
16,8Weingut Gebrüder Nittnaus 2020 Scheurebe BA Reserve ND DAC € 15,00
16,7Weingut Tischler 2023 Chardonnay TBA Reserve ND DAC € 19,00
16,7Weingut Angerhof Tschida 2023 Sauvignon Blanc BA Reserve Seewinkel ND DAC € 15,50

 

Abo bestellen - Die gesamte Reportage mit allen Kostnotizen und Bewertungen, Toplisten und Interviews finden Sie in der Ausgabe Vinaria 08/2024. Bestellen Sie Vinaria jetzt einfach & bequem zum Erscheinungstermin nach Hause. Das Jahresabo Vinaria mit 8 Ausgaben pro Jahr inklusive dem großen Weinguide Österreich ist um € 75,00 (EU-Ausland € 95,00) erhältlich. Jetzt im Vinaria Abo-Shop bestellen.

Hans Tschida © POV
Hans Michael und Andreas Nittnaus vom Weingut Gebrüder Nittnaus. © Miriam Mehlman
Christoph und Peter Münzenrieder vom PMC Münzenrieder © Nicole Achs Fotografie
Tom und Franz Tischler vom Bio-Weingut Tischler. © Weingut Tischler