Das Kremstal in Niederösterreich ist mit gastronomischen und Hotelangeboten gut bestückt. Die wohl spektakulärste Neueröffnung ist das Weinhotel Nigl in Senftenberg, das das Imperium rund um das von Vinaria mit der Höchstwertung von 5 Kronen ausgezeichnete Weingut perfekt abrundet.

Steigenberger Hotel in Krems © Matthias Raiger

GASTRONOMIE/NÄCHTIGUNG

 

FURTH BEI GÖTTWEIG

Landgasthof Schickh
3511 Klein-Wien, Furth bei Göttweig, Avastraße 2
Tel. +43 2736 7218
office@schickh.at, www.schickh.at

Was für die bürgerlichen Wiener „der Eckel“ in Sievering, das ist in Niederösterreichs Zentralregion „der Schickh“ in Klein-Wien. Generationen von Genießern gesellig-kulinarischen Glücks haben sich hier zu Hause gefühlt und tun es noch immer. Der nahezu über die Teller fahrende regelmäßige Triebwagen der Strecke Krems–St. Pölten gehört genauso dazu wie die Verlässlichkeit der Weinempfehlungen mit Schwerpunkt auf die umliegenden Regionen. Christian Schickh in der Küche, Schwester Evi im Service. Frische Fische aus eigenem Teich, Hummer und Krebse aus dem Becken. 2 Hauben. Regionale, auf die umliegenden Weinbaugebiete abgestimmte, feine Weinkarte, vieles glasweise. Einige einfache Zimmer.

 

HÖBENBACH/GÖTTWEIG

Winzerhof Dockner
3508 Höbenbach, Ortsstraße 30
Tel. +43 2736 7262
winzerhof@dockner.at, www.dockner.at

Beeindruckende Palette, bodenständiger Top-Heuriger – 2020 zum besten von Niederösterreich gekürt -, der von Chefin Gudrun Dockner geführt wird; mit regionalen Schwerpunkten (nicht nur das legendäre Gansl). Im Dockner’schenGenusszentrum einmal im Monat Jazzbrunch mit Wolfgang Friedrichs New Orleans Dixieland Band. Zahlreiche kulinarische Themenevents. Breite Kostpalette, alles glasweise, viele Großflaschen und tolle Rotweine (Sacra, Iosephus). Die wunderschöne Sektmanufaktur am Kremser Frauengrund am südlichen Donauufer (Hollenburg), wird als Heurigen-Zweigstelle und Eventlocation genutzt, mit tollem Ambiente und Rundumblick über die Donau bis in die Wachau hinein. Das moderne Kostzentrum samt dem JOE-Keller (benannt nach Sohn und Kellermeister Josef Dockner jun.) ist ein Kompetenzzentrum für Wein. Ein weiteres Standbein der Winzerfamilie ist die Kellergasse samt Sektmanufaktur am Kremser Frauengrund südlich der Donau. Nebenbei eine herrliche Eventlocation (tolle Blicke!), mitten im Wein- und Marillengarten.

 

KREMS

arte Hotel Krems
3500 Krems-Stein, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 23 
Tel. & Fax +43 2732 711-23
willkommen@arte-hotel.at, www.arte-krems.at

Am Rand von Krems inmitten der Weinberge, aber dennoch zentrumsnah, liegt das arte Hotel Krems beim Campusgelände. Moderne Design-Zimmer auf Preis-Leistungs-Niveau. Die Altstadt von Stein ist nur wenige Gehminuten entfernt. Hotel-Hauptquartier des wachauGOURMETfestivals. Gleich daneben liegt das hippste und erfolgreichste Restaurant der Stadt, der Steak & Burgertempel2stein. Tipp!

Filmbar am Campus
Harry Schindlegger
3500 Krems an der Donau, 
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
Mobil +43 677 6161 8486
https://www.kinoimkesselhaus.at/de/ueber-uns/filmbar/filmbar

Coole Location am Campus Krems, studentisches Flair, urbanes Ambiente. Davor eine Wiese als Gastgarten, dahinter das auch sehr gute Programmkino im Kesselhaus. Wieder neu übernommen vom Kremser Multigastronomen Harry Schindlegger. Spezieller Tipp: Pinsa!

Ristorante Firenze Pizzeria
3500 Krems-Stein, Schürerplatz 9 und Steiner 
Donaulände 56
Tel. +43 2732 21340
office@firenze-krems.at, www.firenze-krems.at

„Nach Italien in 300 Meter rechts abbiegen“, steht auf einem Wegweiser-Plakat nach dem großen Kreisverkehr bei der Schiffstation Krems-Stein. Seit knapp fünf Jahren bringt die Familie Gianfreda so richtig italienisches Flair nach Krems-Stein. Chef Vito legt enorm viel Wert auf frische und saisonale Zutaten direkt vom Markt. Original italienische Pizza, Pasta Fresca, Vongole, Miesmuscheln, Spezialitäten vom Grill und traumhaft frische Fische. Original italienisches Eis. Den Wein wählt Vito selbst bei kleinen italienischen Winzern aus, gut sortiert. Ein Tipp: Nachfragen bei Vito lohnt sich immer, er erfüllt gerne individuelle Wünsche. Schön ist der Schanigarten am Schürerplatz. Mehrfach zur besten Pizzeria Niederösterreichs gewählt, großartiges Service durch authentisch italienisches Personal. Tipp!

Gozzo
Charly Teuschl
3500 Krems, Hoher Markt 11
Tel. +43 2732 747455
reservierung@gozzo.at, www.gozzo.at

Topgastronom Charly Teuschl führt souverän das Restaurant „Gozzo“ in der historischen, rund 1000 Jahre alten Gozzoburgin der Altstadt von Krems, mit einem gewissen Hauch Exotik und einigem Asia-Stile. Internationale Gerichte und eine pfiffige Tageskarte tragen dem multikulturellen Publikum in Krems (fast 5.000 ständige Studenten aus –zig Ländern, zahllose Touristen) Rechnung . Kreative, große Karte mit einigen häufig wechslenden Teilen neben den Klassikern. Beliebt ist auch das zehngängige Überraschungsmenü in kleinen Portionen (La-Ten) und die Tagesteller. Mittlerweile die gastronomische Drehscheibe der Altstadt am Hohen Markt, kleine, beliebte & belebte Terrasse. Haube.

Wirtshaus Leindl
3500 Krems, Weinzierlbergstraße 10
Tel. +43 2732 820060
info@wirtshausleindl.at, www.wirtshausleindl.at

​Alles neu beim früheren „Hutter“ am Weinzierlberg: nach mehrfachen Pächterwechseln bespielte die Eigentümerfamilie Nigl die Location während des Umbaus ihres Stammhauses in Senftenberg selbst (Pop Up „Nigl goes Krems“). Mittlerweile ist der Nigl wieder dort, wo er hingehört, am Fuss der Ruine Senftenberg. Mit der Pächterfamilie Leindl scheint ein ambitionierter Neustart geglückt. Ab Mittags durchgehend Küche, 5 x pro Woche. Genialer Rundumblick über Donautal und auf Stift Göttweig, kreative Wirtshausküche mit saisonal orientierter Karte. Dazu eine fein ausgewählte Weinkarte mit weißem Schwerpunkt auf dem Weingut Nigl. In der warmen Jahreszeit lädt die herrliche Laube inmitten der Kremser Weinberge zum Verweilen ein. Schöne Gästezimmer. 

Gasthaus Jell
Fam. Amon-Jell
3500 Krems an der Donau
Hoher Markt 8–9 
Tel. +43 2732 82345
gasthaus@amon-jell.at, www.amon-jell.at

Idyllisch in der Kremser Altstadt ist es gelegen, das Gasthaus Jell. Mit urgemütlichen Stuben, einer Museums-würdigen Schank und einem lauschigen Schanigarten mit Laube, der sich ans alte Gemäuer kuschelt. Die Küche werkt an Kreativ-Bodenständigem und Saisonalem, urig-deftige Hausmannskost mit vielen Schmankerl. Schöne Weine aus den Regionen rundherum und mit Astrid Wölfl eine Serviceleiterin, die wie geboren scheint für dieses Haus. Solide Küchenbrigade unter Leitung des Hausherrn, die legendäre Wirtin Uli Amon-Jell ist mittlerweile so etwas wie emeritiert, der Sohn Laurent schwingt Zepter und Kochlöffel. Tipp!

Hotel Klinglhuber
3500 Krems, Wiener Straße 10
Tel. +43 2732 86960
hotel@klinglhuber.com, www.klinglhuber.com

Modernes Hotel und ein neues Suiten-Hotel gleich daneben mit Tagungsräumlichkeiten und ausreichend Parkplätzen, nur einen Steinwurf von der Fussgeherzone Untere Landstraße entfernt. Wirtin Astrid Klinglhuber hat sich 2021 spontan entschlossen „wegen Personalmangels“ den großen, beliebten und gutbürgerlichen Gasthof gleichen Namens mit der markanten Terrasse über dem Kremsfluss zu schließen. Schade.

Leopold
Vinothek, Bar, Shop
Othmar & Julian Seidl
3500 Krems
Utzstraße 1
Tel.: +43 2732 72897300
office@vinothek-leopold.atwww.vinothek-leopold.at

Längst die beliebteste Weinbar der Wachau, direkt beim Steinertor in Krems, gegenüber dem Stadtpark. Das Leopold trägt den Namen des Landespatrons und versteht sich als Schnittpunkt der umliegenden Weinregionen Wachau, Kremstal, Kamptal, Traisental und Wagram. Großer Outdoor-Bereich zum Sehen und Gesehen-werden. Die umfangreiche und sehr gut sortierte Karte verfügt über bedeutende Positionen aus den umliegenden Weinbaugebieten und dem Burgenland, dazu einiges aus aller Welt sowie eine große Sekt- und Champagnerauswahl. Vieles glasweise oder in Magnums, wechselnde Raritäten und gereifte Jahrgänge. Kleine Speisekarte, schöner Schanigarten mit Blick auf Stadtpark und Südtirolerplatz. Immer wieder Verkostungen und Winzerevents. Das daneben liegende Schwesterlokal ist der große Biergasthof/-garten Hofbräu am Steinertor mit Bier vom Hofbräu München und klassischen Speisen à la Stelzen, Brez’n & Co, aber auch einem wechselndem Angebotglasweiser frisch-fruchtiger Weine der Region. Tipp!

Mezcal
3500 Krems, Steiner Donaulände 82
Mobil +43 664 9420365
hola@mezcal-krems.atmezcalbar@hotmail.com

Weitgehend authentische mexikanische Küche in der Steiner Altstadt, viele vegane und vegetarische Speisen, aber auch Fisch und Fleisch. Wegen der Weine kolmmt man hier nicht her, wegen des breiten Angebots an guten Cocktails sehr wohl. Studentisches Publikum und Flair.

Heuriger & Riedenblick Müller
Weingut Müller GmbH 
3508 Krems-Krustetten, Hollenburger Straße 12
Tel. +43 2739 2691
info@weingutmueller.atwww.weingutmueller.at

Einer der großen und vielfach ausgezeichneten Winzerbetriebe in Krems, Ortsteil Krustetten, am sonnigen Südufer der Donau, direkt gegenüber dem Göttweiger Berg mit seinem imposanten Stift. Sehr schöne Weine und Sortensekte, viele preisgekrönt, breite Palette, fast alles auch glasweise: geräumiger wie gemütlicher Top-Heuriger, seit über 25 Jahren. Klassische Heurigenkarte, schöner Innenhof. Das Lokal wurde aktuell um-und ausgebaut. Trotz der Größe des Weinguts ein Familienbetrieb mit Winzer „zum Angreifen“. Brot aus eigenem Roggen, Wild aus eigener Jagd, Erdäpfel & Co vom eigenen Feld. Ausflugstipp. Die Verkostungslocation Riedenblick liegt gleich beim Heurigen ums Eck am Weingut. Vielseitige Räumlichkeiten, große Terrassen mit traumhaftem Blick über Donau, südliches Kremstal, hinüber nach Göttweig und hinein in die Wachau. Für private Events zu mieten, Feuertaufe als PopUp-Restuarant mit 3-Hauben-Chef Andreas Herbst (Riederalm).

Heuriger Müllner
Michael Müllner
3500 Krems, Stadtgraben 50
Mobil +43 676 3420967
michimuellner@gmx.atwww.weingut-muellner.at

DER Kremser Stadtheurige mitten in der Altstadt mit wunderschönem Ziegelgewölbekeller und romantischem Garten mit Blick auf die Piaristenkirche. Eigenbauweine des familieneigenen Weinguts, das Bruder Erwin führt, darunter auch alte Kremser Lagen wie Wachtberg und Kraxen. Klassische Heurigenschmankerl mit einigen Spezialitäten. Häufig ausgesteckt, sehr beliebt.

Marktspiel
Otto Raimitz – OR Marktspiel GmbH
3500 Krems, Untere Landstraße 3
Tel. +43 2732 78754
office@markt-spiel.at; https://markt-spiel.at

Neueröffnung vor zwei Jahren, die voll eingeschlagen hat, im Herzen der Kremser Fußgeherzone Landstraße, am Täglichen Markt. Neueste Errungenchaft von Multigastronom Otto Raimitz, schöner Gastgarten mit Piazza-Flair, sehen & gesehen werden. Im Inneren auf zwei Ebenen mit Galerie.  Kreatives Frühstück, Lunch-Menüs und schönes À la carte-Angebot. Klassische Weine, trendy.

Poldi Fitzka
Harry Schindlegger
3500 Krems, Museumsplatz 1
Tel. +43 2732 21165
gastwirtschaft@poldifitzka.atwww.poldifitzka.at

Mit dem „Poldi Fitzka“ eröffnete 2019 das Restaurant in der nagelneuen, spektakulären Landesgalerie, mit ausuferndem Schanigarten am Platz davor und Blick zur gegenüber liegenden Kunsthalle. Poldi Fitzka war der Name des uralten Wirtshauses, das dem Museumsneubau weichen musste. Das auf das Tagesgeschäft vom Frühstück bis um 18 Uhr ausgelegte Lokal bietet zahlreiche Klassiker der österreichischen Wirtshausküche, einen Mittagsteller, große Freiflächen mit urbanem Flair und vieles mehr. Beliebter & belebter Hotspot für Kaffee, Frühstück, Mittag, Sonntag, Terrasse – und nach der Kunst. Die Landesgalerie ist das Flaggschiff der Kremser Kunstmeile und zeigt laufend international viel beachtete Ausstellungen. Ein Kultur- und Architektur-Hotspot. Neuerdings auch Location des wachau GOURMETfestival.

Steigenberger Hotel & Spa Krems
mit Weinbergrestaurant
3500 Krems, Am Goldberg 2
Tel. +43 2732 71010-0
krems@steigenberger.atwww.krems.steigenberger.at

Mondäne Atmosphäre inmitten von Weingärten: Die große Terrasse bietet spektakulären Blick aufs Donautal, die First-Class-Zimmer bieten höchsten Komfort. Tolles, 3000 m2 großes World Luxury Spa. Das angeschlossene Weinbergrestaurant bietet eine feine Auswahl an regional beeinflussten Spezialitäten. Die Lounge mit Open-Air-Bar ist ein Unikat und erlaubt entspanntes Chillen mit Panoramablick, sehr gute Drinks Ein Zubau mit 32 spektakulären Suiten und Zimmern wurde 2019 eröffnet, ist sehr beliebt.

Hotel Unter den Linden
Familie Grech
3500 Krems, Schillerstraße 5
Tel. +43 2732 82115
hotel@udl.at, www.udl.at

Alteingesessener Familienbetrieb in fünfter Generation. Drei verschiedene Zimmerkategorien. Nahe dem Zentrum und dem Stadtpark, direkt an der Kunstmeile. Eigene Parkmöglichkeit. Hotel garni.

Weinstein
3504 Krems-Stein, Steiner Donaulände 56
Mobil +43 664 1300331
info@weinstein.atwww.weinstein.at

Johannes Teuschl hat seine Weinbar im Haus der Regionen in der Donaulände zum Fixpunkt in der Kremser Lokalszene gemacht. Regelmäßige Verkostungen mit Winzern aus der Region. Sehr gut sortierte Weinkarte, durchaus mit Jahrgangstiefe und Raritäten. Beliebter Schanigarten. Viel studentisches Publikum durch Donau-Uni, Fachhochschule und Zahnärzte-Universität, auch der Campus ist nahe.

Wine Time
Bernhard Hintermeier 
3500 Krems, Obere Landstraße 4
Mobil +43 676 6420411
office@winetime-krems.at

Mitten in der Altstadt von Krems (FuZo Landstraße), umfangreiches Angebot an Qualitätsweinen aus verschienenRegionen bis hin zu Raritäten, Accessoires, Pestos und vieles mehr, Schwerpunkt Regionalität, immer wieder aber auch Ausreißer. Fragen Sie nach Weinen, die gerade nicht auf der Karte stehen, der Patron hat immer eine Idee. Vinothek und Feinkostladen. Tipp, auch für „day drinking“ und immer eine Bank.

Zum Kaiser von Österreich
Hermann & Silvia Haidinger 
3500 Krems, Körnermarkt 9
Tel. +43 2732 86001
restaurant@kaiser-von-oesterreich.atwww.kaiser-von-oesterreich.at

Schöner, alter Platzl-Gasthof in historischem Gebäude in der Kremser Innenstadt. Verfeinerte regionale Küche mit gelungenen Ausflügen ins mediterrane Fach, aber auch exzellente Klassiker der österreichischen Küche. Sehr stimmige, nicht nur auf die Region beschränkte Weinkarte, darunter zahlreiche gereifte Weine. Sehr schöner Schani­garten. Leider nur abends geöffnet, SO+MO Ruhetag, darüberhinaus für Gruppen mit Voranmeldung, gemütliche kleine Terrasse am Körnermerkt, gegenüber Krems Museum und Minoritenkirche. 2 Hauben.

2Stein
Harry Schindlegger
3504 Krems-Stein, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 23
Tel. +43 2732 71615
office@2stein.atwww.2stein.at 

Angesagtestes Lokal in der Stadt mit großteils jungem und trendigem Publikum, fast immer voll. Begünstigt durch die Lage direkt am Campus von Donau-Uni und IMC-Fachhochschule. Burger & Bagels, Steaks & Klassiker, Salate & Pasta, Frühstück & Flammkuchen. Ein besonderes, unkon­ventionelles, gemütliches, schräges, lustiges Lokal, das sich zum Burger- und Steak-Kompetenzzentrum entwickelt  hat. Inspiriert ist das 2STEIN von Kultlokalen großer Metropolen. Beeindruckende Weinkarte. Fast Tür an Tür mit dem arte-Hotel auch ein Hotspot für Hotelgäste, großer Schanigarten. Tolles Team im Service und immer wieder Neues auf der Karte. Flaggschiff des Gastroimperiums von Harry Schindlegger. Tipp! Der 2Stein-Keller liegt ein paar hundert Meter entfernt im alten Ortsteil von Stein, ist ein wunderschöner, komplett renovierter Gewölbekeller, bestens bestückt mit Weinen aus dem In- und Ausland. Den Keller kann man für private Weinverkostungen und Feiern aller Art mieten, Cateringservice inklusive.

Schmid’s
Harry Schindlegger
3500 Krems
Schmidgasse 8
Tel. +43 2732 21164
office@schmids.atwww.schmids.at

Gemütliches Lokal mitten in Krems, beim Steinertor um die Ecke. Ein traditioneller Wirtshausplatz mit Gewölbe und Schanigarten. Unvergleichliche Rauminszenierung mit viel Holz und ausgefallenem, aber bodenständigem Deko-Material. Küchenchef Niki Lackner trägt mit seiner stets roten Jacke nicht nur seine politische Gesinnung am eigenen Leib, sondern sorgt für Hochgenüsse eines durch die Bank jungen Publikums. Schwerpunkt auf Bier – mit der größten Craft Beer-Auswahl ever! – Burger, Bowls & Co. Heißer Tipp: immer frische Buchteln, wie in Belgien auch zum Bier. Gastgeberin Daniela Winter brilliert als Bier-Sommelière. Abonniert auf die Höchstwertung von 5 Krügerlim Guide von Bierpapst Conrad Seidl. Schanigarten. Tipp!

Veit
Hanslik & Mann OG
3500 Krems, Pfarrplatz 15
office@veitbar.atwww.veitbar.at

Die Weinbar Veit an der Ecke zum Pfarrplatz ist längst ein Klassiker. So manche feine Flasche halten der „Doktor“ und sein Kumpel stets bereit, viele Stammgäste, viel junges Publikum, gemütlicher Schanigarten mit Altstadtflair. Die Weinkarte ist bestens sortiert aus den umliegenden Regionen, mit Ausflügen in andere Bundesländer. Kleine, auch warme Gerichte, unkompliziert, bis spätabends. Ein Ort zum Sinnieren und Versumpfen, mit großer, sozialisierender Kompetenz, viele Stammgäste. Tipp!

 

PALT

Malat Weingut & Hotel
3511 Palt, Hafnerstraße 12, 
Tel. +43 2732 82934
weingut@malat.atwww.malat.at

Schöner wohnen bei Familie Malat: exklusive Zimmer mit hochwertiger Ausstattung und Traumblick auf Stift Göttweig, dazu stylische Frühstückslounge und Terrasse. Mit dem Wein-Boutique-Hotel in Palt setzt das Kremstaler Topweingut neue Maßstäbe. Saisonal Wildbret aus eigenem Revier – und alle Malat-Schätze aus dem Weinkeller, darunter das Beste vom Riesling, die großen Pinot Noirs und Cabernets.

Hotel Weinresidenz Sonnleitner
Geraldine & Christian Sonnleitner
3511 Palt, Zeughausgasse 239
Tel. +43 2732 70446
office@weinresidenz.atwww.weinresidenz.at

Schmuckkästchen am Fuße des Göttweiger Berges. Umgeben von Weingärten in absolut ruhiger, aber dennoch zentraler Lage thront das Hotel Wein­residenz Sonnleitner. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet und vereint Design mit Komfort und Gemütlichkeit, atemberaubend der Blick auf Stift Göttweig, viele Stammgäste.

SENFTENBERG 

Weingut – Restaurant – Weinhotel Nigl
3541 Senftenberg, Kirchenberg 1
Tel. +43 2719 2609
info@weingutnigl.atwww.weingutnigl.at

Komplett um- und ausgebaut, neu konzipiert und erweitert, mit einem Wort: nigl-nagelneu. Traumhaftes Lokal am Fuße der Ruine Senftenberg und des Kirchenbergs gelegen, von dem Martin Nigl einen umwerfenden „Herzstück“-Veltliner macht, bietet das stilvolle Landhausambiente einen gemütlichen Rahmen für genussvolle Stunden und vinophile Highlights, namentlich aus dem Keller des KremstalerParadewinzers Martin Nigl, zu dessen Genussimperium auch dieses Objekt gehört. Sohn Betram managt hier die Gastronomie („Bertram kocht“). Viele Raritäten im Gewölbekeller, gereifte Jahrgänge und Großflaschen. Sehr schöne, ebenfalls neu gestaltete Zimmer und ebensolcher Innenhof, ein Platz für Romantiker und für Feste aller Art. Montags geöffnet. 2 Hauben. Tipp! Neueste Errungenschaft ist das Weinhotel Nigl, das unterirdisch an den Gutshof angegliedert ist. Hier befinden sich 27 Zimmer mit großzügigem Spa Bereich.  Der Infinitypool bietet großartigen Panoramablick über das obere Kremstal.

 

STRATZING

Gasthaus Brauneis
3552 Stratzing bei Krems, Untere Hauptstraße 19
Tel. +43 2719 2321
info@gasthausbrauneis.athttp://www.gasthausbrauneis.at

Wirtshaus-Tipp, der sich wohltuend vom Durchschnitt abhebt und auch gute Weine serviert, etwa die sehr guten Tropfen vom Bürgermeister des Ortes, Topwinzer Pepi Schmid. Die Familie Brauneis bringt bodenständige Küche auf den Tisch, wie man es sich von  einem guten Wirtshaus nur wünschen kann. Beliebt auf bei Golfern, die vom nahen Club in Legenfeld kommen.

 

Vinotheken

 

KREMS

Leopold – Vinothek, Bar, Shop
3500 Krems, Utzstraße 1
Tel. +43 2732 72897300
office@vinothek-leopold.atwww.vinothek-leopold.at

Vintage Weinhandel
Martin Buttinger
3500 Krems, Dr.-Meller-Gasse 2
Tel. +43 699 14411444
info@classic-weine.com, www.vin.at

Wine Time
Bernhard Hintermeier 
3500 Krems, Obere Landstraße 4
Tel. +43 676 6420411
office@winetime-krems.at

Winzer Krems eG
Vinothekenkeller
3500 Krems, Bründlgraben 12
Tel. +43 2732 85511-33
sandgrube13weinsinn@winzerkrems.atwww.winzerkrems.at

Weinhimmel
3500 Krems, Untere Landstraße 35
Mobil + 43 664 75041992
office@weinhimmel.orgwww.weinhimmel.at

 

PALT

Wein.Depot Noitz
3511 Palt, Römerstraße 169
Tel. +43 2732 85656
wein.depot@aon.atwww.wein-handlung.at

Restaurant 2 Stein in Krems © Harald Schindlegger
Heuriger Müller in Krustetten © Weingut Müller
Arte Hotel Krems © Arte Hotel
Restaurant Gozzo in Krems © Restaurant Gozzo
Restaurant Poldi Fitzka in Krems-Stein © Restaurant Poldifitzka
Weinbar Leopold in Krems © Weinbar Leopold