Ein neues Kapitel für den Grünen Veltliner schlägt hohe Wellen – und das weit über die Grenzen Europas hinaus. Der New Chapter, eine Zusammenarbeit der beiden renommierten Winzer Markus Huber und Lenz Maria Moser , wird im Rahmen der Expo 2025 in Osaka (Japan) im Austria-Pavillon ausgeschenkt.

© New Chapter

Als exklusiver Weinpartner der Wirtschaftskammer Österreich in Osaka, wo die Weltausstellung am 13. April 2025 begann und bis 13. Oktober 2025 laufen wird. Der New Chapter ist, so seine beiden Macher, mehr als nur ein Grüner Veltliner. Er ist ein Statement. Ein Symbol für Innovationsgeist, Qualitätsbewusstsein und globale Strahlkraft österreichischer Weinbaukunst. „Wir freuen uns sehr, erneut Teil einer Weltausstellung zu sein – und diesmal mit einem noch größeren Auftritt“, sagt Lenz Maria Moser, dessen Familienname seit 15 Generationen für Pionierarbeit im Weinbau steht.

Bemerkenswert: New Chapter wurde nicht über einen klassischen Importeur in Japan eingeführt, sondern über eine exklusive Partnerschaft mit dem japanischen Generalvertreter der Lobmeyr-Gläser, Yuichi Shimura. Dieser bietet den Wein als einziges Produkt seines Weinportfolios an.

Sichtbarkeit, Stil und ein Statement für die Zukunft

Was erwarten sich die Wein-Macher von ihrer Präsenz auf der Expo 2025? „Es geht um Sichtbarkeit, um „Brand-Excitement“ – und darum, Begeisterung zu wecken“, so Spitzenwinzer Markus Huber, von Vinaria mit der höchsten Betriebsbewertung von 5 Kronen ausgezeichnet. Der Österreich-Pavillon steht unter dem Motto „Composing The Future“ – ein Credo, das perfekt auf das Konzept des New Chapter zutrifft. Die Vision: ein radikal neuer Zugang zum Grünen Veltliner, von der Flasche über das Label, vom Namen bis zur Machart. Ein Wein, kompromisslos auf Qualität und einen neuen Stil fokussiert.

Mit dem Jahrgang 2023 erstmals biozertifiziert

Der auf der Expo ausgeschenkte Jahrgang 2023 ist in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein. Erstmals ist der Wein zu 100 Prozent biozertifiziert – ein starkes Zeichen für das Engagement beider Winzer in Richtung nachhaltiger Weinproduktion. Die verwendeten Trauben stammen ausschließlich aus den biozertifizierten Weingärten von Markus Huber im niederösterreichischen Traisental.

„Der Grüne Veltliner ist das Chamäleon unter den Weinen“, sagt Moser – „er passt sich jeder Küche an, doch zur feinen, japanischen Küche harmoniert er besonders gut.“ Die mineralische Frische, die exotischen Aromen und der präzise Ausbau des New Chapter 2023 machen ihn zum idealen Begleiter für Sushi, Tempura & Co. Ab Mai 2025 wird der New Chapter auch in der JAL First Class Lounge in Tokyo kredenzt.

Internationales Erfolgsprojekt mit klarer Mission

Bereits jetzt wird der New Chapter in zahlreichen internationalen Märkten erfolgreich platziert: Von Dubai und Abu Dhabi über Großbritannien und Dänemark bis Japan. Und auch in der Business Class der Emirates durfte der Wein aus dem Hause Huber & Moser letztes Jahr bereits mitfliegen. 

Quelle: Huber & Moser