Der SALON 2024, Österreichs härtester Weinwettbewerb,lässt die 275 besten Weine des Landes hochleben. 29 davon sind SALON Sieger, darunter gebietstypische Weine und Newcomer. 

ÖWM Chef Chris Yorke brachte mit seinem Team 1.200 Weinexperten aus 58 Ländern zur VieVinum, soviele wie nie zuvor. © ÖWM, Anna Stöcher

Im Palais Niederösterreich in Wien wurden Weine und Winzer prämiert. 16 Sieger kommen aus Niederösterreich, acht aus dem Burgenland, vier aus der Steiermark und einer aus Wien.

„Herzlichen Glückwunsch an alle SALONPreisträgerinnen und Preisträger“, freut sich Chris Yorke, Geschäftsführer des Österreich Wein Marketing (ÖWM). Seit mehr als 35 Jahren gilt der SALON als einer der wichtigsten Weinwettbewerbe in Österreich. „Aus tausenden Einreichungen schaffen es nur die besten Weine in den SALON. Ausschlaggebend ist dabei einzig und allein die Qualität der Weine, die in mehrstufigen Blindverkostungen beurteilt wird“,  erläutert Chris Yorke.

SALON Weine aus tausenden Einreichungen ermittelt

Erstmals seit der Pandemie konnten die Siegerweine wieder in großem Rahmen auch von Publikum verkostet werden. Der persönliche Austausch mit den Winzen fand großen Anklang. 

Insgesamt wurden dieses Jahr 275 Weine in den SALON aufgenommen: 159 aus Niederösterreich, 68 aus dem Burgenland, 37 aus der Steiermark, acht aus Wien und drei aus dem Bergland (Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg). Die Besten pro Kategorie sind SALON Sieger 2024, darunter die besten gebietstypischen DAC-Weine und Sekte.

Wie bei Vinaria: Blindverkostung durch Jury

Ermittelt werden die SALON Weine alljährlich aus tausenden Einreichungen. Der Großteil der Weine stammt aus den Landesprämierungen. In einer finalen Blindverkostung ermittelt eine unabhängige Jury - bestehend aus Weinexperten, Sommeliers und Fachleuten aus Gastronomie und Handel - jene Weine, die in den SALON aufgenommen werden.

Österreichs beste DAC-Weine

Seit 2022 werden die Weine im SALON nicht mehr nach Rebsorten verkostet, sondern nach ihrer Herkunft. Die Kategorie „Gebietstypische Weine“ umfasst beispielsweise die DAC-Weine aus allen Gebieten, vom Weinviertel bis in die Südsteiermark. Neben klassischen Verkostungskriterien ist ausschlaggebend, wie gut ein Wein den typischen Geschmack seines Weinbaugebiets widerspiegelt.

Prämierte Vielfalt: von Sekt bis Alternativwein

Neben den klar definierten DAC-Herkunftsweinen erzeugen Österreichs Winzer eine große Vielfalt an Weinen unterschiedlicher Rebsorten und Stile. Im SALON sind sie in der Kategorie „Weinvielfalt“ versammelt: von frischen Weißweinen über Rosé und kräftigen Rotweinen bis zu Süßweinen, PIWI-Sorten (pilzwiderstandsfähige Rebsorten) und Alternativweinen.

Auch die besten Schaumweine Österreichs werden im SALON prämiert. In der Kategorie „Sekt Austria“ wird Sekt mit geschützter Ursprungsbezeichnung ausgezeichnet. Die Siege in den drei Sekt-Kategorien gingen nach Niederösterreich.

Großer Teil der Weine aus umweltbewusster Produktion

Fast die Hälfte der SALON Weine – 123 von 275 – stammt von Weingütern mit mindestens einer umweltbewussten Zertifizierung, also „Nachhaltig Austria“, biologisch oder biodynamisch. Einige Weingüter sind sogar mehrfach zertifiziert, zum Beispiel biologisch und „Nachhaltig Austria“. „Auch im SALON zeigt sich, dass Österreich ein Vorreiter bei der umweltbewussten Weinproduktion ist“, erklärt Yorke.

275 SALON Weine:
• 159 aus Niederösterreich
• 68 aus dem Burgenland
• 37 aus der Steiermark
• 8 aus Wien
• 3 aus dem Bergland

 

3 SALON Kategorien:
• „Gebietstypische Weine“:  Weine mit DAC-Herkunft und definiertem Geschmacksprofil
• „Weinvielfalt“: Vielfältige Weine mit Herkunftsangabe ihres Bundeslandes
• „Sekt Austria“: Österreichischer Sekt mit geschützter Ursprungsbezeichnung

Quelle: ÖWM

SALON Sieger 2024: Hans Gangl, Weingut Gangl © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Elisabeth und Franz Lentsch, Seegut Lentsch © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Regina und Franz Stift, Winzerhof Stift © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Horst Schmelzer, Weingut Horst und Georg Schmelzer © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Karl Lentner, Weingut Karl Lentner © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Michi und Rudi Sax, Winzerhof Sax © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Lukas Markowitsch mit Tochter, Weingut Lukas Markowitsch © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Walter und Armin Stubits, Weingut Stubits Walter © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Dorothea Jagschitz mit Sohn, Remushof Jagschitz © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Kurt Feiler, Weingut Feiler-Artinger © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Hans Frühwirth mit Partnerin, Bio-Weingut Frühwirth © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Esther Inführ und Michael Ruthner, Sektkellerei Inführ © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Heinz Frischengruber, Domäne Wachau © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Christian, Helene und Georg Gschaar, Weingut Gschaar © ÖWM / Hans Leitner
SALON Doppelsieger 2024: Eduard, Susanne und Mathias Weber, Weingut & Buschenschank Weber © ÖWM / Hans Leitner
SALON Doppelsieger 2024: Michael Malat, Weingut Malat © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Tom Dockner, Weingut Tom Dockner © ÖWM / Hans Leitner
SALON Doppelsieger 2024: Marina und Martin Eder, Weingut Eder © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Gerald und Andrea Diem, Weingut Gerald Diem © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Alfred und Dagmar Reinberger, Weinbau Familie Reinberger © ÖWM / Hans Leitner
SALON Doppelsieger 2024: Roman Wagner mit Partnerin, Weingut Wagner © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Norbert Greil mit Partnerin, Weingut Greil © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Florian Lieleg, Weingut Adam-Lieleg © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Lukas Hundsdorfer, Weingut Hundsdorfer © ÖWM / Hans Leitner
SALON Sieger 2024: Stefan Lassl, Weingut Lassl © ÖWM / Hans Leitner