Vom 9. bis zum 11. Mai 2025 findet der 836. Hamburger Hafengeburtstag statt, bei dem sich alles um den Hafen, die Schiffe sowie maritime Themen dreht. Ein Event-Highlight jedenfalls in Hamburg mit zigtausenden Besuchern. Im kommenden Jahr ist das Burgenland Partner, wenn der Hamburger Hafen feiert.

Von der Einlaufphase der Schiffe am 9. Mai 2025 bis zur großen Auslaufparade am 11. Mai besuchen zigtausende Menschen das Ufer der Elbe, um die norddeutsche Kulinarik und Atmosphäre zu genießen. Im nächsten Jahr wird das Menü um österreichische Spezialitäten ergänzt und es wird über Fischbrötchen hinaus auch Grammelpogatscherl, Sterz und vor allem Weine aus dem Burgenland geben. Der Hamburger Hafengeburtstag ist das größte Hafenfest der Welt.

"Durch unsere Kontakte nach Hamburg wurde angefragt, ob sich das Burgenland vorstellen könnte, Länderpartner beim Hafengeburtstag zu werden. Der deutsche Markt ist für das Burgenland nicht unwesentlich: Jährlich exportiert das Burgenland Waren im Wert von rund 850 Millionen Euro nach Deutschland. Damit war für uns klar, dass wir zusagen", so Andreas Wirth, Wirtschaftskammerpräsident im Burgenland.

Partner hatte der Kammerchef rasch zur Hand: das Land Burgenland, Tourismus Burgenland und Wein Burgenland. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sieht in der Partnerschaft eine Gelegenheit, das Burgenland auf der internationalen Bühne von der besten Seite zu zeigen: „Deutschland ist touristisch gesehen unser größter Auslandsmarkt und wir werden die Möglichkeit nutzen, unser Land mit seiner kulturellen Vielfalt, den preisgekrönten Weinen und der atemberaubenden Natur einem noch breiteren Publikum näherzubringen."