Weinguide
Ausgabe 2024/25
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Chesa Druschauna
Bergland

Gert Markowski
6811 Göfis
Hofnerstraße 19

Gert Markowski ist Obmann des Vereins der Weinbautreibenden in Vorarlberg. Sein kleines Weingut führt er im Nebenerwerb. Die Umstellung auf biologische Bewirtschaftung ist abgeschlossen, der Betrieb ist seit dem Jahrgang 2023 bio-zertifiziert.

Im Weingarten war es 2023 richtig herausfordernd, erzählt Gert Markowski. Es gab kritische Trockenperioden, die sich ausgesprochen negativ auf den Ertrag ausgewirkt haben. Die Ernte war 20 bis 30 % geringer als in durchschnittlichen Jahren. Die Qualität hingegen war sehr gut, die Zuckergradationen waren ungewöhnlich hoch. Die Blau-

fränkisch-Reben stellten kurz vor der Verfärbung der Beeren die Versorgung der Trauben ein, sie sind am Stock verschrumpelt, was einen kompletten Ernteausfall zur Folge hatte. Es dürfte sich um eine Stressreaktion gehandelt haben.

Die heuer vorgestellte Serie ist die beste bisher. Der Chardonnay aus dem Jahrgang 2022 wurde zur Gänze in einem neuen Barrique ausgebaut. Der Roesler aus 2020 hat immer noch Ecken und Kanten, im Bukett erinnert er an einen Lagrein. Uneingeschränkt zu empfehlen ist der Pinot Noir aus 2022, dieser kühle Wein könnte ohne Weiteres aus dem benachbarten Graubünden stammen.

Im Frühjahr 2022 wurde im Ortsteil Agasella auf einer steilen Südostlage ein neuer Weingarten mit Weißburgunder, Chardonnay und etwas Muskat-Ottonel angelegt, die Fläche beträgt rund 0,25 Hektar. Der Muskat-Ottonel ist als Partner in wohldosierter Menge für eine Cuvée vorgesehen, diese Rebstöcke stehen am Hangfuß. Auf die erste Ernte darf man gespannt sein.

Weine

TIPP
2022 Chardonnay

Dicht, kompakt, nussig à la Cashews, dunkle Tönung, Gewürzaromen vom neuen Holz; Ananas, Anklänge von Trockenfrüchten; saftig, entwickelt Zug, gute Säure, stoffig, sehnig, Zitrus, angenehmer Holzeinsatz, im langen Nachhall feine Gewürznoten, Reserven.

Weißwein
Chardonnay
€€€
Naturkork
TIPP
2022 Pinot Noir

Wertige Anmutung, Himbeeren, dunkle Kirschen, subtil nach Weihrauch und Harz, Gewürznoten; sortenaffin, feines Gerbstoffnetz, Säurespiel, gute Substanz, lebendig, spannend, Cool-Climate-Pinot, könnte auch aus Graubünden stammen.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Naturkork
2022 Blaufränkisch

Glockenklar, fruchtbetont, Kirschen, reife Brombeeren, kühle Kräuterwürze unterlegt; saftig, Säurespiel, viel Frucht, angenehme Tannine, Struktur, in keiner Phase fad, Trinkfluss bei guter Länge, Holz sensorisch kein Thema.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
2020 Roesler

Betont dunkelfruchtig, Lakritze, erinnert an Lagrein, ein Hauch grünblättrig, Prise Gewürze, dunkle Schokolade; markanter Säuregrip, Schwarzkirschen, gutes Gerbstoffgerüst, enormer Zug, das Holz ist perfekt integriert und kommt erst im Nachhall etwas deutlicher, Ecken und Kanten.

Rotwein
Roesler
€€€
Naturkork
2022 Frizzante Pinot Noir

Helles Rosa, Rebsorte unverkennbar, rotbeerig, Himbeerschlag; viel Sorte auch auf dem Gaumen, animierendes Säurespiel, angenehme Perlage, süffig und unkompliziert, Terrassenwein.

Schaumwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€
Schraubverschluss
mehr
Weinhof vlg. Ritter
Bergland

Sabine David
9470 St. Paul
Loschental 8

Seit 2010 sind ihr Weinhof und dessen Riedenweine die Leidenschaft der Winzerin Sabine David. Im klimatisch begünstigten Lavanttal werden 4 Weingärten in Steillagen bewirtschaftet. Unter anderem sind nachhaltige Bewirtschaftung und 100%ige Handlese die Garantie für wunderbare Weine aus dem Süden Österreichs. Zunächst wurde in der Ried Steinbruch im Norden von Wolfsberg in mühevoller Handarbeit ein Weingarten angelegt. Zwei Jahre später übersiedelte der damals noch winzige Betrieb in den Bauernhof „vlg. Ritter“, ehemalige Streuobstwiesen wurden terrassiert, weitere Reben wurden ausgepflanzt. Die Ried Steinbruch ist eine nach Süden ausgerichtete, kalkhaltige Kessellage. Die Vegetationsperiode beginnt sehr früh, die Trauben werden reif und aromatisch. Die Lage Josefsberg liegt in der Nähe von St. Paul im Lavanttal auf 450 m Seehöhe. Wegen der Steilheit wurde das Gelände terrassiert. Der Boden aus kristallinem Gestein begünstigt vielschichtige und feingliedrige Weine. Mit den ältesten Reben bestockt ist die Ried Weinberg, eine lehmige Lage. In etwa sechs Jahren dürfte der PiWi-Weingarten, welcher heuer angelegt wird, die ersten Weine liefern.

Seit 2023 werden die Weine in die USA exportiert, die Familie David kooperiert mit Archetyp Alpine Wines.

Gästen steht eine Ferienwohnung am Hof zur Verfügung, und im Sommer gibt es ein buntes Programm an Veranstaltungen, vom Hoffest über Floßfahrten mit Weinbegleitung bis zu Sommerabenden am Weinhof; die Termine finden sich auf der Homepage.

Weine

2023 Chardonnay Ried Josefsberg
Reintönig, sortentypisch, Zitronenbirnen, feingliedrig; fruchtbetont, belebendes Säurespiel, beschwingt und trinkanimierend, Birnen im Nachhall.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Ried Steinbruch
Sanfter Druck, kalkig, kompakt, zarte Frucht; Frucht auf dem Gaumen präsenter, angenehme Säure, keinerlei Üppigkeit, im Nachhall Pfirsiche und Zitrus.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2022 Chardonnay Reserve
Ernsthaft, feine Gewürznoten, Dörrobst à la Kletzen, reife Birnen; aromatisches Dacapo, sehnig-kraftvoll, leise Bodentöne, im Nachhall unaufdringliches Holz.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Chardonnay Reserve
Gediegen, dunkle Würze, Dörrfrüchte à la Feigen und Kletzen, nussige Akzente; würzebetont, Zitrus, lebendig, Säurespiel, feine Holzaromen klingen lange nach.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
2023 Gelber Muskateller Ried Josefsberg
Sorte unverkennbar, eigenständig, unplakativ, Minze, gelbe Früchte, Zitrus, Blüten; schließt aromatisch an, Kräuter dominieren, Wermut bis in den Abgang hinein, angenehme Säure, hoher Wiedererkennungswert.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Josefsberg

Klassische Prägung, grüner Paprika, grünblättrige Würze, Karambole; schließt nahtlos an, Säurerückgrat, Trinkfluss, Aromen vom Bukett im Nachhall.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Steinbruch

Feingliedrig, wertig, zarte Würze, filigrane Frucht, tief im Glas süße gelbe Blüten; schließt aromatisch und charakterlich an, Finesse vor Wucht, Potenzial.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Rosa Mantis

(PN/BB/ZW) Einladend, rotbeerig, Kirschen; saftig, fruchtbetont, angenehme Säure, unkompliziert, Trinkspaß.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Pinot Noir Ried Josefsberg

Reife Himbeeren und Kirschen, Anklänge von grünen Lorbeerblättern, dezent rauchig; bringt diese Aromen auch im Geschmack, präzise, Tanningrip, feines Säurespiel, Lorbeerblätter und Minze im langen Nachhall, Cool-Climate-Pinot.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
2022 Cuvée Granat

Herzhaft nach Kirschen und Blaubeeren, zarter Würzeschleier; schließt aromatisch an, feines Gerbstoffnetz, Prise schwarzer Pfeffer, kühler Touch, lebendig, gute Länge.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
Wermut

Ansprechend, reintönig, Kräuter à la Wermut, Minze und Zitronenmelisse, Zitronenzesten, dunkle Gewürzaromen; vielschichtig auch im Geschmack, auf eine angenehme Art herb, animierend, langer Nachhall mit Zitrus und dunkler Würze à la Black Cardamom.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -