Weinguide
Ausgabe 2024/25
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Erzherzog Johann Weine
Südsteiermark

GF Ing. Peter Stelzl
8461 Ehrenhausen
Gamlitzer Straße 103

Tel. +43 3453 2423
Fax. -6
office@erzherzog.com
www.erzherzog.com

Erzherzog Johann Weine ist uns in den letzten Jahren bei Blindverkostungen immer wieder mit bemerkenswerten Weinen aufgefallen. In Ehrenhausen kümmert sich ein Team von 14 Mitarbeitern um die Geschicke dieses bedeutenden Betriebes, der einzigen Winzervereinigung der Steiermark. Gegründet wurde sie im Jahr 1916, in den Jahren 2013 und 2014 wurden die Betriebsgebäude erneuert. Die Trauben aus insgesamt 600 verschiedenen Weingärten werden von 200 Partnern geliefert. Geschäftsführer ist Peter Stelzl, als Kellermeister ist Sieghard Kugel schon fast eine Institution, er hat diese wichtige Funktion seit 1988 inne. Wofür das Weingut steht, kann man mit folgenden sieben Begriffen kurz und prägnant zusammenfassen: Fairness, Beständigkeit, Steiermark, Charakter, Qualitätswille, prägend und Winzervereinigung.

Mit dem Jahrgang 2018 wurde die Qualitätspyramide nach den DAC-Regeln eingeführt, nämlich Gebietsweine Südsteiermark, Weststeiermark und Vulkanland Steiermark, darüber die Ortsweine. An der Spitze stehen die Weine aus zahlreichen Rieden wie Pössnitzberg, Saziani, Königsberg oder Grassnitzberg. Je nach Sorte und Herkunft werden die Weine in Edelstahltanks bzw. in großen oder kleinen Eichenholzfässern ausgebaut.

Die heuer vorgestellte Serie lässt eine klare Handschrift erkennen, keiner der Weine ist üppig, es gilt Feinheit vor Wucht. Die Lagencharakteristika wurden präzise herausgearbeitet, der Holzeinsatz ist gefühlvoll.

Weine

PLV
2023 Sauvignon Blanc
Einladend, Blumenwiese, Stachelbeeren, Galiamelonen; schließt aromatisch an, feines Säurespiel, klare Frucht, Trinkspaß fernab der Oberflächlichkeit.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2022 Weißburgunder Ried Grassnitzberg

Noble Gewürznote, nussig, frisch, Steinobst und Birnen; aromatisches Dacapo, lagentypische Kühle, feinkörnige Säure, gute Länge, Trinkfluss.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Naturkork
2021 Leutschach Sauvignon Blanc

Feingliedrig, Stachelbeeren, Prise Kräuter, leise Bodentöne; Fruchtschmelz, passende Substanz, sanfte Säure, im Abgang auch Zitrus und grünblättrige Würze.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Naturkork
TIPP
2021 Sauvignon Blanc Ried Pössnitzberg

Sanfter Druck, tiefe Frucht, feine Würze; schließt nahtlos an, kraftvoll, Schmelz, ausgewogen, zugängliche Säure, hinten frische Weingartenpfirsiche, Opokboden kommt durch, lang. 

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
2023 Weißburgunder

Sortentypisch, zart, Haselnüsse, Birnen, Marillen; schließt aromatisch an, frisch, saftig, animierendes Säurespiel, mittelgewichtig.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller

Erfreulich unplakativ, Holunder, Kräuter, Muskatnuss, gelbfruchtig; fast rassig, leichtfüßig, wieder Kräuter, im Finish knackige Frucht.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2021 Klöch Traminer

Sorte klar, Litschi, Rosen, Kokosraspel, Milchschokolade; schließt nahtlos an, überraschend lebendig, gute Länge, animierend.

Weißwein
Traminer
€€€
Naturkork
2021 Straden Grauburgunder

Sanfter Druck, steinige Bodentöne, rotbackige Birnen, Hauch Cerealien; fast leichtfüßig, Spiel, klare Frucht, null Fett, Säurerückgrat, Struktur.

Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Naturkork
2021 Ried Saziani Weißburgunder

Elegantes Holz, Gewürze, reife Birnen, Prise geröstete Haselnüsse, glockenklar; schließt nahtlos an, lebhaft, feingliedrig, null Fett, wertig, Reserven.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Ried Königsberg Chardonnay

Dunkel getönt, fokussiert, Kletzen, reife Birnen, Orangenzesten, noble Würze; schließt aromatisch an, hinten Hauch Malz, kraftvoll, im langen Nachhall Frucht, Gewürze und Bodentöne. 

Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
2019 Pinot Noir Reserve

Kühl, Himbeeren, Kirschen, Unterholz, Steinpilze angedeutet; saftig, Tanningrip, Säurespiel gibt Leben, kühle Frucht klingt lange nach.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
2019 Blauer Wildbacher Reserve

Dunkelfruchtig, reife Stachelbeeren, Zwetschken, Brombeeren, feine Würze, kühl; aromatisches Dacapo, engmaschiges Gerbstoffnetz, für diese Varietät ungewohnt fein, gute Länge, jung.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€€
Naturkork
mehr
Familienweingut Oberer Germuth
Südsteiermark

Stefan Germuth
8463 Leutschach
Glanzer Kellerstraße 34

Vor rund 20 Jahren haben Herbert und Heidi Germuth die kleine Lopic-Keusche in das Weingut Oberer Germuth umgebaut. 2001 wurde ein Gästehaus errichtet, im Zuge des Kellerneubaus kam 2006 auch ein Buschenschank dazu. Für die Weine verantwortlich zeichnet das Vater-Sohn-Gespann Herbert und Stefan. Der junge Mann ist Absolvent der Weinbauschule Silberberg, er schloss den Lehrgang für Weinmanagement in Krems ab und praktizierte bei internationalen Top-Weingütern. Oberer Germuth gehört zur Gruppe der SIEME Weingüter.

Das Sortiment gliedert sich nach den Vorgaben der DAC-Regeln in die Gebietsweine „Speer“, die Ortsweine „Speerspitze“ und die Riedenweine bzw. Reserven „Goldspeer“. Die Lagenweine werden spontan vergoren und mindestens ein Jahr in 500-Liter-Holzfässern ausgebaut.

Die Familie verfügt über zwei völlig unterschiedliche Rieden. Kaltenegg ist eine steile, südorientierte Kessellage, deren Boden überwiegend aus Opok und sandigem Lehm besteht. Die Weingärten in der ebenfalls steilen Ried Oberglanz sind nach Südwesten ausgerichtet. Die Bodenstruktur ist signifikant anders als in der Ried Kaltenegg. Oberglanz liegt auf einer Bank aus Schotter und etwas Sand, darunter finden sich Konglomerate.

Die vorgestellten Weine der Basislinie und die Ortsweine präsentieren sich feingliedrig und trinkanimierend ohne jegliche Üppigkeit, bei Letzteren ist der Boden zu erkennen. Die Riedenweine sind druckvoll, aber nie schwerfällig. Sowohl Morillon als auch Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc sind uneingeschränkt zu empfehlen.

Weine

2023 Welschriesling
Ungewohnt fein, Äpfel, zarteste Anklänge von Mandarinen; charmant, feingliedrig, angenehme Säure, Trinkfluss.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2023 Rheinriesling
Dezent, helles Steinobst, Äpfel; auch auf dem Gaumen so, glockenklare Frucht bis in den Nachhall hinein, fast filigran, zartes Säurenetz.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder
Ausgesprochen zartes Bukett, Birnen, Hauch frische Haselnüsse; schließt so an, elegant, unaufdringlich, mittelgewichtig.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
PLV
2022 Gelber Muskateller Leutschach
Ernsthaft, leise Bodentöne, Frucht, Blüten und Kräuter innig verwoben; aromatisches Dacapo, fein strukturiert, ausgewogen, gute Länge, wertig.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Gelber Muskateller Ried Oberglanz
Gediegen, dunkle Blüten, steiniger Boden kommt durch, reife Marillen, Hauch Orangen; druckvoll, kompakt, Aromen vom Bukett kommen wieder, lang, hauchzarte Gewürznoten im Nachhall, Reserven.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€€
Naturkork
2022 Morillon Leutschach
Wertige Anmutung, ruhig, sortentypisch, geröstete Haselnüsse, Birnen und Marillen; schließt nahtlos an, ausgewogen, null Fett, gute Länge, lebendig, Boden und ein Hauch Nougat im Abgang und im Nachhall.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2022 Grauburgunder Leutschach
Feingliedrig und frisch, nussige Akzente, zarte Frucht; bar jeder Üppigkeit, Säurespiel, trinkanimierend, sympathische Prise Gerbstoffe, mittlere Länge.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc
Sorte klar, grünfruchtige Elemente, Stachelbeeren, Cassislaub; animierend, Aromen vom Bukett kommen wieder, feiner Säuregrip, fruchtig-würzig im Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
PLV
2022 Sauvignon Blanc Leutschach SIEME
Klassisch auf wertigem Niveau, feingliedrig, Frucht gibt den Ton an, Prise frische Pfefferoni und grünblättrige Würze unterlegt; schließt nahtlos an, feines Säurenetz, zarter Schmelz, gute Länge.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2020 Sauvignon Blanc Ried Kaltenegg
Kündigt Substanz an, Senfkörner, reife Stachelbeeren, exotischer Touch à la Mango und Orangen; breiter Aromenbogen auch im Geschmack, zusätzlich feinkörnige Gewürze, behutsamer Holzeinsatz, druckvoll, langer Nachhall, Reserven.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
2020 Morillon Ried Kaltenegg
Sanfter Druck, Gewürze, satte Frucht, Boden blitzt durch; schließt nahtlos an, Säurerückgrat, hochgradig lebendig, Tiefgang, kraftvoll-sehnig, elegantes Holz klingt lange nach, noch jung.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Gutjahr
Südsteiermark

Michael Gutjahr
8442 Kitzeck im Sausal
Neurath 33

Im Jahr 2012 übernahm Michael Gutjahr das Weingut von seinen Eltern Waltraud und Josef. Der junge Mann absolvierte die Weinbauschule Silberberg. Danach zog es ihn nach Südafrika. „In Paarl durfte ich für ein halbes Jahr miterleben, wie die große Weinwelt funktioniert“, erzählt er. Wieder daheim, ließ er sich zum Meister in Weinbau und Kellerwirtschaft ausbilden, als Draufgabe zum Sommelier. Bis 2017 gab es nur klassische Weine, keine Lagen- bzw. Ortsweine. Heute firmiert der Großteil des Sortiments unter der Herkunft Südsteiermark DAC. Seine Betriebs- philosophie umreißt der Winzer knapp und einleuchtend: „Ich lege sehr großen Wert auf Handarbeit und Qualität. Die Weine sollen animierend sein und Spaß machen.“

Die Ried Mitterberg liegt direkt beim Weingut, eine nach Südosten exponierte Muschelkalklage auf rund 420 m Seehöhe mit 40 Jahre alten Rebstöcken. Die sehr karge Ried Gaisriegl ist geprägt von rotem Schiefer, sie begünstigt feingliedrige Frucht und Terroir, die Trauben reifen vergleichsweise spät.

Michael Gutjahr lässt den Weinen Zeit. Zum Zeitpunkt der Verkostungen für unseren Guide waren lediglich die neuen Gebietsweine gefüllt, alles andere kommt im Sommer beziehungsweise vor der Lese im Herbst in den Verkauf.

Die heuer vorgestellten DAC-Weine sind freundlich und charmant, keiner ist vorlaut oder plakativ. Die Preise sind fair kalkuliert. In einer ganz eigenen Liga spielt der Naturalwein „Orange“ aus der Rebsorte Welschriesling; er ist als solcher unzweifelhaft zu erkennen und Freunden dieser Stilistik sehr zu empfehlen.

Weine

2023 Welschriesling Südsteiermark
Spontan einnehmend, freundlich, sonnig, reife gelbe Äpfel, tief im Glas Mandarinen; bringt diese Aromen auch im Geschmack, sanfter Schmelz, feines Säurespiel, mittleres Gewicht, charmanter Sortenvertreter.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder Südsteiermark
Sortentypisch, Birnen, Marillen, Haselnüsse, freundlich; frisch, lebhaft, mittlere Länge, fruchtiger Nachhall.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller Südsteiermark
Ruhig, angenehm unplakativ, Grapefruits, Anklänge von Holunderblüten, Kräuter, ein Hauch Muskatnuss; aromatisches Dacapo, feines Säurespiel, zugänglich, zart strukturiert, Trinkfluss, selbsterklärend.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Sauvignon Blanc Südsteiermark
Freundlich, Stachelbeeren, weiße Johannisbeeren, Prise Cassislaub, grünvegetabilische Noten angedeutet; präsentiert sich auch auf dem Gaumen so, Säurespiel ohne Aggressivität, erfrischend, mittleres Gewicht, Stachelbeeren klingen nach.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Kitzeck-Sausal

Feingliedrig, Weingartenpfirsiche, leise Bodentöne, ganz dezent auch ätherische Noten; viel Sorte, präzise, Säurerückgrat, frisch, kristalliner Boden zu erkennen, im Nachhall auch frisch geerntete Mandeln. 

Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
TIPP
2018 Orange

(WR) Orange bis kupferfarben; sanfter Druck, Kaki, Lageräpfel, Apfelmus, moderate Maischetöne; bringt diese Aromen auch im Geschmack, dazu Quitten, merkliche Gerbstoffe, knochentrocken, kompakt, ernsthaft, langer Nachhall, fernab von Gefälligkeit. Seriöser Orange Wine, der Anhängern dieser Machart zu empfehlen ist.

Weißwein
Welschriesling
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Christoph Donabaum
Wachau

Christoph Donabaum
3620 Spitz
Laaben 16

Donabaum ist im Spitzer Graben ein bekannter Name. Etwas weniger bekannt bis jetzt ist vermutlich jener von Christoph Donabaum. Wir gehen davon aus, dass wir von der jungen Winzerfamilie noch mehr hören werden. Christoph Donabaum hat erst 2020 das elterliche Weingut übernommen und führt es seitdem unter seinem Namen weiter. Die Eltern Herta und Josef legten den Fokus schon auf Weinbau, der Betrieb ist seit dem 19. Jahrhundert in Familienbesitz. Gemeinsam mit seiner Frau Maria bewirtschaftet Christoph mittlerweile 4,5 Hektar Wein, die seit dem Jahrgang 2022 auch nachhaltig zertifiziert sind. Ein Heuriger gehört ebenfalls zum Weingut.

Der Fokus liegt auf Grüner Veltliner und Riesling, wobei auch andere Rebsorten vertreten sind. Ein besonderes Highlight sind sicher die Neuburger des Weinguts. Der Neuburger Spitzer Graben Smaragd 2023, der von der Lage Offenberg kommt, überzeugt mit Sortentypizität und Länge. Ein besonderer Vertreter unter den Veltlinern ist der Grüne Veltliner Alte Kultur Smaragd, ein Wein von der Lage Zornberg, der von den ältesten Veltliner-Stöcken des Weinguts von über 50 Jahre alten Reben kommt.

Weine

2023 Grüner Veltliner Steinfeder
Gelbfruchtige Nase, grüner Apfel, saftig, frisch und würzig am Gaumen, mittlerer Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Zweigelt Rosé

Zartes Lachsrosa, frisch, animierend, schönes Frucht-Säure-Spiel, Sommerrosé mit Tiefe und seriösem Abgang.

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Wachauer Terrassen Federspiel
Klassischer Sortenvertreter, gelber Apfel, Würze, leicht dropsig, Grip am Gaumen, mittellanger Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Zornberg Smaragd
Vollreife Williamsbirne und gelber Apfel, Quitte, saftig, angenehmer Trinkfluss, großes Holzfass, langer Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2023 Grüner Veltliner Alte Kultur Smaragd

Am Anfang leicht reduktiv, gelbfruchtig nach Apfel und Nashi-Birne, fruchtsüß, Power, Balance und super lang im Abgang, ein Wein mit viel Potenzial.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2023 Riesling Spitzer Graben Federspiel
Kristallklarer Wein, der mit leichter Papaya-Exotik trotzdem nicht überfordert, mittlere Säure, noch leichtes Bitterl im Abgang, das sich bestimmt noch besser einbauen wird.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Offenberg Smaragd
Klar und straff, animierender Trinkspaß, Alkohol gut eingebaut, harmonisches Frucht-Säure-Spiel, mittlerer Abgang.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
2023 Riesling 1000-Eimerberg Smaragd
Ausladende Frucht nach Marille und Weingartenpfirsich, wärmere Aromatik als Offenberg, leicht dropsig, eingebundene saftige Säure.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
PLV
2023 Neuburger Spitzer Graben
Nussige Aromatik mit leichtem Zuckerspitzerl, milde Säure, der dem Wein trotzdem ein gutes Gerüst gibt. Viel Wein für gutes Geld.
Weißwein
Neuburger
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Neuburger Spitzer Graben Smaragd
Tolle animierende Exotik, weiße Blüten, geröstete Haselnuss, Säure gibt gutes Gerüst, rebsortentypisch, aber nicht im Vordergrund, langer Abgang.
Weißwein
Neuburger
€€€€
Naturkork
2023 Weißburgunder Spitzer Graben Smaragd

Verhalten in Nase und Gaumen, Holz noch etwas uneingebunden, Luft schadet dem Wein nicht.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2023 Muskateller Spitzer Graben

Schöne Muskatellerwürze, ohne kitschig oder aufdringlich zu sein, frisch, knackig, seriöser Sommerwein.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Kratzer
Südsteiermark

Michael Kratzer
8451 Heimschuh
Am Kittenberg 11

Im Jahr 1951 gründeten Josef und Resi Kratzer ihr damals winzig kleines Weingut am Kittenberg. Sie zeigten wahren Pioniergeist, denn eine fahrzeugtaugliche Zufahrt zum Hof musste erst gebaut werden, Strom- und Wasserleitungen gab es auch noch nicht. 1958 wurde die Buschenschank eröffnet. Herbert Kratzer übernahm im Jahr 1983 den elterlichen Betrieb, mittlerweile auf ein Hektar angewachsen. Seit 2015 ist sein Sohn Michael, Silberberg-Absolvent, für den Betrieb verantwortlich.

Rund die Hälfte der Weingärten ist direkt beim Weingut situiert, die anderen am Innerberg und am Kogelberg. Der Boden des Kittenbergs besteht aus phyllitischem, blättrigem Tonschiefer mit Grünschieferlagen, im mittleren und nordwestlichen Teil der Ried ist das Gefüge von Kalksteinen überlagert. Diese Geologie fördert im Zusammenwirken mit dem vorhandenen Mikroklima kühle Weine. Im Untergrund der Ried Kogelberg dominieren roter und blauer Schiefer, die Weine sind würzig und muten oft steinig an.

Die Klassikweine werden überwiegend im Stahltank ausgebaut, die Riedenweine zum Teil in Eichenfässern. Der Mittelbau nennt sich Selektion. Daneben gibt es noch Rosé und Rotwein sowie Frizzante und Wermut. Die heuer vorgestellte Serie ist feingliedrig. Die beiden Reserven bilden die Spitze. Die Preise sind fair kalkuliert.

Die urgemütliche Buschenschank mit Kachelofen ist praktisch ganzjährig geöffnet. Sie bietet 80 Personen Platz und wird gerne für Hochzeiten, Geburtstage oder Firmenfeiern gebucht.

Weine

2023 Weißburgunder
Dezente Sortenaromatik, weiße Früchte, frische Haselnüsse; schließt aromatisch an, angenehme Säure, verspielt, Trinkfluss.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Morillon
Sanfter Druck, Birnen, Marillen, Walnüsse angedeutet; Frucht, Prise Gerbstoffe und Säure geben präzise Konturen, mittlere Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller
Einladend, weiße Blumen, gelbe Zitrusfrüchte; angenehm unplakativ auch auf dem Gaumen, betont nach Holunderblüten mit einem Hauch Muskatnuss, zugängliche Säure, sonniger Typ.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc
Grünblättrig à la Buchsbaum und Brennnesseln, etwas grüner Spargel sowie Stachelbeeren und weiße Johannisbeeren; schließt aromatisch an, Frucht präsent, angenehme Säure, zarter Schmelz, Trinkfluss.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
PLV
2020 Weißburgunder Ried Innerberg
Spielt die leisen Töne, fein verwobene Aromatik, hauchzarte Gewürznoten, Birnen, gelbe Pflaumen, Kletzen und Nougat angedeutet; aromatisches Dacapo, feingliedrig, klare Struktur, balanciert, hinten bisschen Holz, im langen Nachhall auch Malz und Karamell.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2021 Morillon Reserve Ried Kittenberg
Kompakt, leise Bodentöne, Orangenzesten, Blutorangen, Birnen, Prise orientalische Gewürze; bringt diese Aromatik auch im Geschmack, feinmaschiges Säurenetz, verspielt, fokussiert, nie schwer, voller Leben, Finesse vor Wucht.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Schraubverschluss
2021 Sauvignon Blanc Ried Kittenberg
Klassische Prägung auf wertigem Niveau, Fenchelsaat, Kräuter, Cassis und Cassislaub; schließt nahtlos an, angenehme Säure, passende Substanz, Aromen vom Bukett klingen nach.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Sauvignon Blanc Reserve Ried Kittenberg

Gediegen, feinkörnige Gewürze à la Senfkörner und Fenchelsaat, zarte Frucht blitzt durch; auch auf dem Gaumen elegant und vielschichtig, balanciert, viel Sorte, feinfühliger Holzeinsatz, gewürzbetont im langen Nachhall, vom kristallinen Boden geprägt. 

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc Selektion

Markant, klassische Prägung, grünvegetabilisch à la Paprika, grünblättrige Aromen, sanfter Druck; betont kräuterwürzig, knackige schwarze Johannisbeeren unterlegt, im langen Nachhall grünblättrige Noten, klassisch auf gehobenem Niveau.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2021 Riesling Selektion

(halbtrocken) Sorte unverkennbar, charmant, sanft, Pfirsiche, Marillen, Prise Würze; schließt nahtlos an, Zucker sensorisch perfekt integriert und von Säure austariert, gute Substanz.

Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Gallhofer
Wachau

Familie Gallhofer
3602 Rossatz
Rührsdorf 8

Tel. +43 664 9982813
rmg@gmx.at
www.weinbau-gallhofer.com

Es gibt sie noch, auch und gerade in der Wachau: die unentdeckten, durchaus als „Geheimtipp“ zu bezeichnenden Winzer, die auf einigen wenigen Hektar Weingartenfläche ausgesprochen feine Weine erzeugen, die noch dazu über ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügen. Markus Gallhofer, Klosterneuburg-Absolvent und ganze 25 Jahre jung, zählt sicher zu ihnen. Er leitet zusammen mit Stefan, seinem Bruder, sowie den Eltern Matthias und Renate den Betrieb am rechten Donauufer, gegenüber von Weißenkirchen. Beliebt und bekannt ist die Familie auch ob ihres viermal im Jahr geöffneten Heurigen.

Seit 1950 existiert der Betrieb, der seinerzeit vom Großvater – Rudolf Frischengruber – gegründet wurde und sich damals als Mischbetrieb (Ackerbau, Viehzucht, Obst- und Weinbau) im Weinörtchen Rührsdorf etablierte. Heute liegt der Fokus nur noch auf dem Obst- und vor allem Weinbau. Die Weingärten werden seit 2019 nach Bio-Richtlinien bewirtschaftet; wenig später wurde die Zertifizierung „Nachhaltig Austria“ umgesetzt.

Im Portfolio des Weinguts befinden sich einige besondere Lagen, von denen wir zwei herausgreifen wollen, die lössig tiefgründige Ried Zanzl mit verwittertem Gestein im Untergrund sowie die Ried Kreuzberg mit Urgesteinsböden und spärlicher Oberbodenauflage. Was die Rebsorten angeht, liegt der Fokus eindeutig auf dem Grünen Veltliner, von dem sich gleich fünf Varianten in der Preisliste finden, aber auch der Riesling kommt nicht zu kurz.

Weine

2023 Grüner Veltliner Ried Pointen Steinfeder
Leichtfüßiger Einstieg, viel Zitrus, etwas Kernobst, Rhabarber und im Hintergrund eine feine Kräuterwürze; klares Gefüge, straff und schlank tailliert, homogen; unkomplizierter, amikaler Süffelwein.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Zanzl Federspiel
Dezenter Duft, zart hefige Anklänge, setzt dann auch saftige Akzente, Limonen, grüne Äpfel, Pfefferkörner, Teeblätter; mittelgewichtig, einiger Stoff, behält seinen Facettenreichtum auch am Gaumen bei; schöner Trinkfluss, sehr solide.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Privatfüllung Federspiel
Vielschichtige Nase, Gartenkräuter, Melisse, gelbe Äpfel, Orangenabrieb, auch etwas Mineralität kommt zum Vorschein; völlig klar konturiert, kompakt, fließt mit vielen Nuancen ruhig strömend über den Gaumen, ausgiebig, einnehmend, zum Beißen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Kreuzberg Federspiel
Überzeugt bereits in der Nase mit kühler, schwarzpfeffriger Aromatik, dahinter frische Birnen, Zitronenäpfel, grüne Mangos, Mineralien; alles fokussiert, stoffig bei mittelkräftigem Körper, glasklar und ausgewogen; Terroir wunderschön eingefangen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Grüner Veltliner Ried Kreuzberg Smaragd
Weit geöffneter Frucht- und Würzefächer, rote Äpfel, Orangenzesten, Baumrinde, unterlegt mit Anklängen von Havannas, Waldhonig, Pfeffer und zart salzig-gesteinsmehligen Motiven; mächtiges Fundament, extraktreich, tiefgründig, aber auch kristallklar strukturiert und voller Finesse; macht zunehmend Druck und verabschiedet sich mit Schmelz ohne Ende; Sorte und Lage sind präzise abgebildet.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Zanzl Federspiel
Schüchterne Nase, etwas herb-fruchtige Noten, legt an der Luft zu mit viel Zitrus, Lemongras, auch Melonen, grüne Ananas; rassiger Säureschliff, mittlere Maschen, knusprig, beschwingt, verspielt.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2021 Riesling Ried Zanzl Smaragd
Prononcierte Stachelbeernase, gelbes Steinobst, Zitronat; deutlich von der lebhaften Säure geprägt, die dem Wein im Wettstreit mit der delikaten Frucht Spannung verleiht; substanzielle Mitte, hat seine erste Trinkreife erreicht und zeigt sich von seiner schönsten Seite.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Muskat Ottonel
Traubige Nase, dann etwas Muskatnüsse, ein Hauch Sandelholz, eine Prise Macis – alles total unangestrengt, fein gewebt und grazil, Rebsorte ist dennoch deutlich erkennbar; trinkanimierender, in Pastellfarben gemalter Muskateller, fernab jeder Aufdringlichkeit.
Weißwein
Muskat-Ottonel
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Simon Gattinger
Wachau

Simon Gattinger
3601 Dürnstein
Unterloiben 134

Es gibt sie doch noch – die Rising Stars in der Wachau. Und Simon Gattinger ist sicher einer von ihnen. Der charismatische Jungwinzer begrüßt uns am 2023 in der Loibner Kellergasse neu gebauten Weingut, und sofort wird klar – die Wachau ist sein Leben. Mit Blick auf den Loibenberg verkosten wir den aktuellen Jahrgang. Das Weingut gibt es mittlerweile in vierter Generation. Simon hat sich dazu entschieden, die Trauben wieder selbst zu verarbeiten bzw. vinifizieren.

Die Weine überraschen durch die Bank mit Präzision und Vibration, ausschließlich Grüner Veltliner und Riesling – nothing else, dafür ohne Kompromisse. Bei den Grünen Veltlinern ist der Nomis der Wein, der das Weingut am besten widerspiegelt. Bei den Rieslingen sollte man sich den Riesling Höhereck Smaragd nicht entgehen lassen.

Weine

2023 Grüner Veltliner Loiben Federspiel
Frische Zitrusschalen, grüner Apfel, Quitte, saftiger Trinkfluss, mittlere, gut eingebundene Säure, filigrane Kräuterwürze, gutes Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Klostersatz Federspiel
Strahlende und vielschichtige Würze, weiße Blüten, leichte Mandelaromatik, kristallin und klar, balanciertes Frucht-Säure-Spiel, angenehm belebende Mineralität.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Riesling Ried Burgstall Federspiel
Feine Weingartenpfirsich- und Marillenfrucht, Extraktsüße, die von straffer Säure umrahmt wird, Feuerstein, lang anhaltendes Trinkvergnügen.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Nomis Smaragd
Das Beste aus allen Veltliner-Rieden, wirkt am Anfang noch etwas verhalten, braucht Luft, sehr komplexer, vielschichtiger Wein, viel Kräuterwürze, reifer gelber Apfel, Quitte, weiße Blüten, kandierte Amalfi-Zitronen, feine Exotik nach Zuckermelone, lang im Abgang, Langstreckenläufer.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2023 Grüner Veltliner Ried Kreutles Smaragd
Würze pur, leichtes Pfefferl, getrocknete Kräuter, frische als auch kandierte Zitrusaromatik, Granny Smith, wirkt etwas wärmer als Nomis, wobei der Trinkfluss trotzdem wieder gegeben ist.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
TIPP
2023 Riesling Ried Höhereck Smaragd
Kurze Maischestandzeit gibt dem Wein eine unglaubliche Tiefe, schöne Extraktsüße, intensive Exotik und belebende Säurestruktur, langer Abgang.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
2023 Riesling Ried Loibenberg Smaragd
Warme Rieslingfrucht gepaart mit kühler, straffer Mineralität und Säure, reife kandierte Zitrusaromen, messerscharf, für die Jugendlichkeit sehr zugänglich, langer Abgang.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Roman Gritsch
Wachau

Roman Gritsch
3620 Spitz
Radlbach 11

Am östlichsten Ausläufer der Ried Setzberg befindet sich auf einer Anhöhe das sympathische Familienweingut Roman Gritsch. Ein beliebter Heurigenbetrieb samt Gästezimmer ergänzen das Anwesen, von dem sich ein überwältigender Ausblick auf die Spitzer Weingärten bis zur Ruine Hinterhaus eröffnet.

Die Ried Setzberg ist quasi der Hausberg der Familie Gritsch für die Sorten Grüner Veltliner, die Riesling-Varietäten und für den Neuburger und Weißburgunder. Die beiden traditionellen Burgundersorten werden jeweils in der Kategorie Smaragd ausgebaut und strahlen im aktuellen Jahrgang förmlich mit viel Dichte und Fruchtcharme.

Die beiden Grüner-Veltliner-Federspiele zeichnen sich durch viel Harmonie samt der so typischen kühlen Frische aus, wobei die schiefrigen Komponenten der Ried Gasslreith ein Mehr an Mineralität und Nerv in das Gewächs einbringen, die Grünen Veltliner vom schottrigen, mit Löss durchzogenen Teil des Setzbergs sich hingegen klarer strukturiert zeigen. Der vollmundige Veltliner Smaragd ist eine Lagen-Cuvée aus den Terrassen Gasslreith, Steinporz und Setzberg. Mit extraktreicher Gelbfrucht in feiner mineralischer Prägung glänzt der Grüne Veltliner aus der Ried Steinporz, die im Weingut über keine Bewässerung verfügt. Der Primus inter Pares aus der Veltliner-Serie kommt aus einer Altanlage der Ried Setzberg und wird erst im Spätherbst gefüllt.

Von den beiden Riesling Smaragden Ried Tausendeimerberg und Setzberg besitzt Letzterer zurzeit ein Quäntchen mehr an strukturiertem Fruchtspiel und Dichte, was ihn für einen Vin de Garde prädestiniert. Der heuer etwas fülligere Muskateller ist im Hause Gritsch von Jahr zu Jahr eine sichere Bank für ein herrliches Trinkvergnügen.

Weine

FUN
2023 Grüner Veltliner Ried Gasslreith Federspiel
Präsentes wie feinwürziges Bukett, gelber Apfel, harmonisch, vollmundig, feine Würzekomponenten mit angenehmer Trockenreminiszenz, mineralisch unterlegt, nervige Mitte, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Setzberg Federspiel
Klare Fruchtnase, Apfel, Quitte, würzig unterlegt, ausgereift und offenherzig, viel Biss, gehaltvoll mit viel Harmonie.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Terrassen Smaragd
Gelbfruchtige Nase, Apfel, Mirabelle, Ringlotte, feine Kräuterabstimmung, saftig, viel Körper, gute Länge, animierend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Steinporz Smaragd
Glockenklare Fruchtnase, würzig mit nussigen Anklängen, mineralische Verve, balanciert, druckvoll, aus einem Guss, saftig im Finish, Potenzial, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Setzberg Federspiel
Bukett von Marille unterlegt mit Pfirsich, hellfruchtige Aromatik, viel Grip, Finesse, überzeugende Balance, pikant im langen Nachhall.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TOP
2023 Riesling Ried Setzberg Smaragd
Vollreife Steinobstaromatik, Weingartenpfirsich, etwas Exotik, saftig mit viel Extrakt, stringent,, stoffige Textur, Zitronenzesten im Nachhall, lang, Potenzial.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Ried Tausendeimerberg Smaragd
Vollreifes Pfirsichbukett, blättrige Noten, kühler Hauch, straffe Steinobstfrucht à la Mirabelle, etwas Zitrusanklänge, knackig, dicht, feine Säurekomponenten, strukturierte Mitte, lang.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
TIPP
2023 Weißburgunder Smaragd
Duftet nach Grüntee, saftig mit delikater Walnuss, knackige Aromatik, gelbfruchtig, mineralisch geprägt, klar strukturiert, salzig im Nachhall, tolle Länge.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2023 Neuburger Smaragd
Bukett nach gerösteten Walnüssen, ungemein saftig mit viel Fruchtfülle, gelbfruchtige Komponenten, Mandeln, feine Kräuterwürze, mineralisch, knackige Säure, aus einem Guss, attraktiv, zarter Schmelz im Nachhall, lang im Finish.
Weißwein
Neuburger
€€€
Schraubverschluss
2023 Muskateller
Präsente Holunderblüten, Rosenblätter, saftiges Fruchtspiel mit feiner Pikanz, ausgewogen, feine Säureabstimmung, vital, zarte Rundung, animierender Apéro.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Pichler-Schober
Südsteiermark


8505 Nikolai im Sausal
Mitteregg 26

Das Weingut Pichler-Schober ist ein Publikumsmagnet. Bei schönem Wetter findet man im Buschenschank ohne Reservierung kaum Platz. Das ist einerseits der tollen Aussicht geschuldet, andererseits der Qualität und dem Preis-Leistungs-Verhältnis der Weine. Regie führt Sabine Pichler, unterstützt von ihren Kindern Anna Maria und Johannes sowie Kellermeister Martin Schröcker. Die beiden jungen Männer arbeiten Hand in Hand. Seit letztem Jahr ist auch Anna Maria Weinbau- und Kellermeisterin.

Eingeschlagen haben das Winzerhaus und das „Weinquartier“, wo sich in direktem Kontakt zur Natur nach dem Motto „ankommen – kosten – genießen“ erholsamer Urlaub machen lässt, kleiner Wellnessbereich und Außenpool inklusive.

Die heuer vorgestellten 2023er-Weine zeigen sich durch die Bank knackig und quicklebendig. Der ganzen Serie gemeinsam ist die schmeckbare Herkunft, geprägt von den kristallinen Böden des Sausals. Da ist nichts Schweres oder Üppiges. Primus ist heuer der Morillon Ried Nebenegg aus dem Jahr 2021, feingliedrig und balanciert bei präziser Struktur. Auch der Sauvignon Blanc aus dieser Lage wusste zu überzeugen.

Weine

2023 Weißburgunder
Frische Haselnüsse, grüne Äpfel, sanft; saftige Frucht gibt den Ton an, nussig unterlegt, quicklebendig, mittelgewichtig.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Morillon
Für diese Liga unerwartet feingliedrig, zarte Frucht, nussig; präsentiert sich auch im Geschmack so, feines Säurerückgrat, lebhaft, fruchtiger Nachhall mit etwas Haselnüssen.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Kitzeck Sausal
Hauchzart nach Lindenblüten, florale Anklänge, kühle Frucht, leise Bodentöne; aromatisches Dacapo, feine Säure, hinten auch etwas Zitrus, Trinkfluss, leichtfüßig.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc
Dezent, feingliedrig, grün- fruchtige Elemente, frische Kräuter, zart grünvegetabilisch; schließt aromatisch an, feiner Gebietswein.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
PLV
2022 Sauvignon Blanc Kitzeck-Sausal „SIEME“
Angenehm dezent, getrocknete Kräuter, Ribisel, helles Steinobst, öffnet sich mit Luft; Weingartenpfirsiche kommen deutlich, Kräuterwürze unterlegt, zugängliche Säure, ausgewogen, Sausal zu erkennen.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Sauvignon Blanc Ried Nebenegg
Gediegen, ruhig, Kräuter, Cassis, Hauch Fenchelsaat und Cerealien; schließt aromatisch an, sanfter Druck, im Abgang und im Nachhall feine Würze, Zitrus und bodenstämmige Töne.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2022 Grauburgunder
Bukett lässt grazilen Sortenvertreter erwarten, alte Birnensorten, Hauch Malz; lebhaft, null Fett, angenehme Säure, zarte Frucht, im Finish Prise Gerbstoffe.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Morillon Ried Nebenegg
Nobler Sortenausdruck, feinkörnige Gewürze, tief im Glas reife Birnen und Nüsse; Zug und Spiel, feines Säurerückgrat gibt Konturen, kristalliner Boden kommt durch, null Fett, gute Länge, beste Perspektiven.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2021 Grauburgunder Ried Nebenegg

Sanfter Druck, nussig, rotfruchtig, erfreulich unplakativ; für diese Sorte ausgesprochen feingliedrig und strukturiert, da ist nichts Üppiges, gute Länge, Reserven. 

Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2023 Schilcher

Sortentypisch, Stachelbeeren, bisschen Cassis und Johannisbeerlaub; sortenaffin, knackig ohne Aggressivität, im Abgang und im Nachhall dunkelbeerig mit grünblättriger Würze. 

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2023 Sämling 88

(halbtrocken) Knackige Marillen und Pfirsiche, Prise Kräuter, Hauch von Äpfeln; betont fruchtig, Zucker gut eingebunden, unkompliziert.

Weißwein
Scheurebe (Sämling 88)
€€
Schraubverschluss
2023 Muscaris

Erinnert an Muskateller, reife Mandarinen, Holunderblüten, Kräuter, sonnengereifte Zitronen; auch im Geschmack so, belebendes Säurespiel, trinkanimierende Schlankheit, Limetten und Kräuter im Nachhall.

Weißwein
Muscaris
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller

(halbtrocken) Ernsthaft, getrocknete Holunder- und Muskatblüten, zarte Frucht; auf dem Gaumen ist die Frucht merklich präsenter, unauffälliger Restzucker gibt Trinkfluss, zugängliche Säure, Kräuter und Mandarinen klingen nach.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
mehr
Winzerhof Haiderer
Wachau

Anton Haiderer
3512 Unterbergern
11

Ein großer Jahrgang ist Anton Haiderer da in den Schoß gefallen. Nicht mit Glück, sondern mit harter Arbeit. Glück bekommt man nicht geschenkt. Mühevoll mit etwa 25 % weniger Ertrag, doch die Qualität ist überragend. Der Jahrgang war so reif, dass man keine Steinfeder anbieten kann. Hochreife Trauben ergaben fulminante Weine aus allen Rebsorten, welche mit Sicherheit formidabel reifen können. Schon der „einfachste“ Wein des Hauses – Grüner Veltliner Antonius – präsentiert sich mit glockenklarer Stilistik. Wie überhaupt sind die Federspiele durchwegs hochwertige Kreszenzen geworden. Dementsprechend hinreißend sind die Smaragdweine. Vor allem die beiden – Grüner Veltliner und Riesling – von der Ried Süßenberg werden ihren Weg gehen. Ein Ausnahmewein ist der spät gelesene Grüner Veltliner Maximus. Ein Wein, der jede Sammlung adelt und den Keller bereichert. Zudem betreibt die Familie Haiderer auch einen ausgezeichneten Heurigen.

Weine

2023 Sauvignon Blanc Federspiel
Pralle Johannisbeeren, voller Fruchtcharme, ausgereifte Trauben, fein liniert, in sich harmonisch, perfekte Säure, traubige Fülle, ruhig strömend.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Grüner Veltliner Federspiel Antonius
Leicht, duftig und beschwingt, wie eine Frühlingswiese, belebende Kräuter, knackige Frische, glockenklar, tolle Säure, macht so richtig Spaß.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Federspiel Ried Pülnhof
(Gneis) Ein feines Bukett nach exotischen Früchten wie Ananas, Mango & Co., Zitrus, Kräuter, Pfeffer, Birnen, belebende Säure, elegant, wunderbare Frische, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Federspiel Ried Süßenberg
(Schotter) Ein Grüner Veltliner der Sonderklasse – gelbfruchtig, Exotik, Pfirsich, Marille, Zitrus, schmelzige Eleganz, weinig-fruchtig, kräftiger Ausdruck, fein, langatmig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Federspiel Ried Donauleiten
(Glimmerschiefer) Weißer Pfeffer, reifer Apfel, Ananas, Mango, Steinobst, perfekte Balance, feine Würze, toller Stoff, wunderbar trocken. Ungemein elegant.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Federspiel Ried Donauleiten
Nach schüchternem Auftritt anfangs entwickelt dieser Riesling ein feines Bukett nach Pfirsich, Marille, Ananas, Orangenschalen, immer kühl und rassig.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Federspiel Ried Pülnhof
Tiefe Aromatik, Marille, Grapefruit, Kaki, Ananas, Orangenschalen, bisschen Rhabarber, liegt straff und eng am Gaumen, tolle Säure, spannend, salzig.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Smaragd Ried Süßenberg
(21 KMW) Reifer Apfel, Steinobst, Ananas, gelbfruchtig, feine Fülle, passende Säure, elegante Noten, total reife Trauben, immer mit Frische, die ca. 5 g Restzucker adeln diesen Riesling und machen ihn schmelzig, gediegen.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Donauleiten
Kühles Aroma, Kern- und Steinobst, weißer Pfeffer, Zitrusfrüchte, insgesamt mit feiner Exotik, frische Kräuter, fruchtige Eleganz, pikante Fülle, mineralische Noten, nuanciert, niemals ausladend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Pülnhof
Ein kühler, zitrusfrischer Grüner Veltliner mit einer Fülle von Aromen wie Kernobst, Ringlotten, reifer Apfel, Exotik, feine süße Frucht, sehr elegant, sehr gut.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Süßenberg
Reichhaltiger, mit Aromen gesegneter Grüner Veltliner, mürber Apfel, Steinobst, tolle Exotik wie Ananas, Mango, Honigmelone, voller Würze, kräftiger, breitschultriger Ausdruck, elegante Opulenz, ungemein saftig, die ca. 6 g Restzucker geben ihm den Kick. Ein Wein, welcher im Spätherbst zur Hochform auflaufen wird. Der wird nach einiger Flaschenreife so richtig brillieren.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Smaragd Maximus
Embryonal, doch die Klasse ist sofort erkennbar. Honigwaben, Kräuter und Gewürze, Steinobstanklänge, Tannennadeln, Kamille, Anis, etwas Karamell, ein monumentaler Wein, der nicht auf die Eleganz vergisst. Der „M“ von Toni Haiderer.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -