Weinguide
Ausgabe 2024/25
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Salzl Seewinkelhof
Neusiedlersee

Christoph Salzl
7142 Illmitz
Zwischen den Reben 1

Tel. +43 2175 24342
weingut@salzl.at
www.salzl.at

Die Weine von Christoph Salzl sind überaus authentische Seewinkler/Illmitzer Gewächse. Immer mit einem warmen Timbre. Immer voll ausgereifte Trauben. Immer von Harmonie durchzogen. Hier hat man immer ein ausgewogenes Trinkvergnügen – ob in Weiß, Rot oder Süß. Immer die Schönheit und Reichhaltigkeit des Seewinkels ausstrahlend.

Meine Lieblinge, die da wären: 2022 Chardonnay New Style – ein feiner Chardonnay von wohlschmeckendem Format zu einem fairen Preis. 2021 Chardonnay Premium – trägt burgundische Züge in sich, ist aber immer ein Seewinkler Gewächs auf hohem Niveau. 2019 Sacris Zweigelt DAC – ein Reservewein mit tollem Körperbau, Zweigelt von absoluter Klasse. Ungemein attraktiv präsentiert sich die 2020 Josanna Grande Cuvée, ein sehr schöner Rotwein, bei dem kein Wunsch offen bleibt. 2019 Pannoterra – eine reichhaltige Cuvée voller Ausdruck und Länge, Klasse und Zukunft. 2019 Cabernet Franc Premium – ein überragender Rotwein aus dieser doch in Österreich unterschätzten Rebsorte, außergewöhnliche Klasse. 2019 Cuvée 3-5-8 premium – solch einen Rotwein vergisst man wohl nie. Super! Für mich der Höhepunkt, ein Wein der besonderen Leseart – die TBA Goldene Finesse. Flüssiges Gold aus der Rebsorte Sämling. Warmes Timbre, das ist Nahrung pur. Das ist wohl die hohe Schule des Weines.

Weine

2022 Zweigelt Selection
Zwetschkenröster, Heidelbeeren, Zimt, voller Fruchtcharme, weiches Tannin, relativ offen, saftig, jetzt schön anzutrinken. Ein toller Rotwein für alle Tage.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2019 SACRIS Zweigelt Reserve

Herrliches Bukett nach reifen Kirschen, schwarzen Beeren, Vanille, Schokolade, Dörrzwetschken, hochwertig, füllig, elegant, großzügig, kompakt, einiger Tiefgang, feste Tanninstruktur, körperreich. Tapeziert den Gaumen. 

Rotwein
Zweigelt
€€€€
Naturkork
2022 NEW STYLE Chardonnay

Dezent buttrig, fruchtig, Holzfassausbau merkbar, doch gut unterlegt, Vanille, Nüsse, Ananas, Zitrus, Pfirsich, eleganter Körper, animierender Gerbstoff, gute Struktur, absolut typisch, eine Spur Karamell, in sich harmonisch, druckvoll. Ein Preis-Leistungs-Hammer.

Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2021 Chardonnay Premium

Haselnüsse, etwas Vanille, Ananas, kompakt, Gerbstoff, der ihn in die Zukunft trägt, feste Struktur, lang abgehend, ein Chardonnay von Klasse und Balance. Ein Wein, der sehr viel Luft benötigt.

Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
2020 Zweigelt Reserve

Ein feines Bukett nach schwarzen Kirschen, Brombeeren, dezente Rösttöne, straffe Struktur, eng am Gaumen liegend, standfest, einiger Tiefgang, noch ist das Holz etwas dominant. Eine reine Zeitfrage.

Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2020 Josanna Grande Cuvée

(ZW/CS/ME/CF) Dunkle Schokolade, Zwetschken, Kirschen, Cassis, reichlich Tannin, Rösttöne, engmaschig, dicht, enormer Stoff, strukturiert, viel Substanz. Wird mit Luft weich und ungemein attraktiv.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
2019 Pannoterra

(ME/ZW/CS/CF) Viele schwarze Früchte, Cassis, Brombeeren und Heidelbeeren, dunkle Kirschen, Zwetschken, Schokonoten, der blüht am Gaumen auf, zeigt Eleganz, feine Noten, kraftvoll, doch niemals überbordend, engmaschig, einige Substanz, druckvoll.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
TIPP
2019 Cabernet Franc Premium

Gediegenes Bukett, hintergründig, schwarze Beeren, Pflaumen, Kirschen, Holunderbeeren, Nougat, wird rotbeerig, wird wieder dunkler, der Wein spielt mit mir, fruchtig, reichlich Tannin, strukturiert, fest und griffig, dicht, geht in die Tiefe.

Rotwein
Cabernet Franc
€€€€€
Naturkork
TIPP
2019 Cuvée 3-5-8 premium

(ME/CS) Rösttöne, Mokka, Heidelbeeren, Zwetschken, Kirschen, auch rote Früchte, mächtig, dicht und eng, dominantes Tannin, baut Frucht auf, klebt am Gaumen. Enorme Substanz, einprägsam, vielschichtig.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 TBA Goldene Finesse

(SÄ – 0,375-Liter-Flasche) Goldgelb, flüssiges Gold, Exotik – Mango, Ananas, Maracuja, Litschi, auch Pfirsich, Honig, perfekte Botrytis, reichhaltig, großzügig, herrliche Süße, perfekte Säure, tiefgründig, von elegantester Opulenz, das ist Seewinkel/Illmitz pur. Ein klerikaler Wein von höchster Güte.

Süßwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Erich Sattler
Neusiedlersee

Erich Sattler
7162 Tadten
Obere Hauptstraße 10

Erich Sattlers Leidenschaft gilt Weinen wie er sie selbst liebt und gerne trinkt. Reif, dicht, fruchtbetont, mit samtigen Tanninen und mit Länge. Vor allem dem St. Laurent gilt sein Augenmerk.

Erich Sattler führt das Weingut seit dem Jahr 2000. Der Großteil der Weine geht in den Export. Vor allem nach Deutschland, in die Schweiz und die USA. Die Böden seiner Weingärten beinhalten vor allem eines – Schotter. Viel Schotter. Gebracht hat diesen die Urdonau auf ihrem Weg zum Schwarzen Meer. Diese Schotterbank erstreckt sich über mehr als 5 km. Gemeinsam mit dem pannonischen Klima – die Trauben finden hier die höchsten Temperaturen Österreichs vor und der Speicherfähigkeit der Böden werden die Trauben hochreif. Es gibt hier nur selektive Handlese in Kisten geerntet.

Die Weingärten sind überwiegend mit Zweigelt und St. Laurent bestockt sowie Syrah, Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Grüner Veltliner und Welschriesling. Bei der Verkostung der Weine des Hauses stachen mir die beiden St. Laurent ins Auge. Vor allem die 2021 Reserve, die zu den besten des Burgenlandes zu zählen ist. Sehr schön präsentiert sich auch der Heideboden in Rot. Höchst attraktiv ist der 2023 Rosé „saignee“, der übergroßen Spaß bereitet. Es sind durchwegs dichte Weine mit Persönlichkeit und Charakter. Trotz des heißen Klimas verfügen die Weine über eine wunderbare Kühle. Daher sind es ungemein stimmige Gewächse. Da beweist Erich Sattler sein subtiles Händchen für Wein.

Nicht übersehen sollte man die überaus faire Kalkulation der Weine. Hier muss man keinen Bausparvertrag auflösen. Hier trinkt man wunderbare Weine, ohne sich verschulden zu müssen. Der Dank der Weinfreunde sei Ihnen sicher, Herr Sattler.

Weine

2023 Rosé Zweigelt

Rosarot, feines Bukett, Himbeeren, Flieder, Minze, Kirschen, Kräuternoten, feine Herbe am Gaumen, schön trocken, elegant, zart würzig, sanfte Frucht, sehr schön zu trinken. Ungemein attraktiv.

Roséwein
Zweigelt
Schraubverschluss
2022 Welschriesling
Kräuter, Zitrus, Apfel, so richtig trocken, perfekte Säure, frisch, kernig, noch total jung, kühle Anmutung, unkompliziert auf bestem Niveau, entwickelt Druck am Gaumen. Ein hervorragender Wein zu verschiedenen Fischgerichten.
Weißwein
Welschriesling
Schraubverschluss
2022 Zweigelt
Ein Beerenmix, Brombeeren, Kirschen, Mandelnoten, charmante Frucht, elegant, feine Würze, ein feingliedriger, transparent strukturierter Zweigelt. Da beweist der Winzer sein feines Händchen. Macht enormen Spaß.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2022 St. Laurent
Ungemein frisches Bukett, Lebkuchen, Weichseln, Waldbeeren, Zwetschken, fruchtig, samtige Struktur, elegante Noten, immer kühl, niemals belastend, angenehmes Tannin. Ein stimmiger St. Laurent, der sich wunderbar darstellt.
Rotwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss
2021 Heideboden
(ZW/SL/CS) Kirschfarben, Kirschen, Pflaumen, Schokonoten, Lakritz, Gewürze, saftige Frucht, präsentes Tannin, griffig, feste Struktur, der geht mit Luft so richtig auf, entwickelt Druck und Länge. Ein tiefgründiger Rotwein aus dieser warmen Gegend immer mit Kühle. Vorbildlich!
Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2021 St. Laurent Reserve
Kirschen, Zwetschken, Lebkuchen, geschmeidige Frucht, sehr elegant, einigen Druck ausübend, doch immer distinguiert, immer mit feiner Klinge, angenehmes Tannin. Ein hochfeiner St. Laurent, der sich nicht in den Mittelpunkt stellt, doch Größe zeigt.
Rotwein
St. Laurent
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Wagentristl
Leithaberg, Rust & Rosalia

Rudolf Wagentristl
7051 Großhöflein
Rosengasse 2

Das seit vielen Generationen bestehende Familienweingut Wagentristl zählt heute zu den arriviertesten Winzeradressen in Großhöflein. Rudolf Wagentristl, genannt Rudi, führt den Betrieb mit sicherer Hand und ist ein Garant für feingliedrige Weine mit mineralischer Tiefe.

Das Sortiment wurde gestrafft und fokussiert sich auf Gutsweine im traditionellen Sortenmix und auf Lagenweine in der DAC-Kategorie. Im Ausbau werden die Weine in Weiß wie in Rot spontan vergoren, durchlaufen den biologischen Säureabbau und reifen auf der Vollhefe vorrangig in Tonneaufässern. Die Philosophie der Top-Linie ist, abgesehen von der Sorten-Cuvée Heulichin, durch reinsortigen Ausbau von Weißburgunder, Blaufränkisch und Pinot Noir eine vergleichende Terroir-Interpretation zu erreichen: Extraktreiche, vibrierende Weine vom kristallinen Urgestein (Ried Tatschler) treffen so in idealtypischer Vergleichsweise auf feinziselierte Weine von den mehrheitlich stark kalkhaltigen Böden (Ried Kreidestein). Eine ebenso hohe Aufmerksamkeit wird den Gutsweinen zuteil, die in den Traditionssorten Welschriesling und Muskat-Ottonel in transparenter Fruchtfinesse wahrlich attraktive Preis-Qualitäts-Klassiker sind.

Weine

2023 Weißburgunder

Saftige Walnussaromatik, Quitte, feine Säurebalance, griffige Textur, würzig, zarter Fruchtschmelz, tolle Sorteninterpretation.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2022 Weißburgunder Ried Tatschler

Vollreife Gelbfrucht, Nussbrot, druckvoll, kompakt, rauchig, transparente Mitte, feine Säurestruktur, zarter Fruchtschmelz im Nachhall, viel Potenzial, tolle Länge.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Weißburgunder Ried Kreidestein

Gelbfruchtiges Bukett, etwas Biskuit, viel Quittenaromatik, Steinobst, straffe Struktur, kalkig, vielschichtig, mineralisch-kreidige Finesse, zart cremig und lang im Finish, ein Klassiker!

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Naturkork
2022 Blaufränkisch

Knackige Kirsch-Schoko-Aromatik, vital, engmaschig, mineralisch unterlegt, feine Kräuterwürze, tolle Fruchttransparenz, viel Biss, gute Länge, animierend.

Rotwein
Blaufränkisch
€€
Naturkork
2020 Blaufränkisch Ried Reisbühl

Saftige Rotbeerigkeit, Waldbeere, etwas Kirsche, Brombeere, Bitterschokolade, dichte Struktur, rauchig, kernige Mitte, tiefgründig burgundisch, lang im Finish.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
TIPP
2020 Blaufränkisch Ried Kreidestein

Betörende Fruchtnase, Waldbeeren, Weichsel, feingliedrig mit straffer Eleganz, Hagebutte, dicht, kernige Mitte, feines Würzespiel, noble Sorteninterpretation, viel Potenzial.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
2023 Weiße Vielfalt
(40 % GV / MT / WR / MU) Bukett nach Holunderblüten, würzig betontes, helles Fruchtspiel, knackig, animierende Frische.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2023 Welschriesling
Bukett von weißen Blüten, knackige Saftigkeit, grüner Apfel, viel Grip, vital.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Welschriesling Alte Reben
Feine Apfelnoten, Quitte, Zitruszesten, knackige Fruchtaromatik, vital, tolles Säurespiel, sehr animierend, subtil.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2023 Rosé

(BF/CS/SY/ME) Blütenduftige Aromatik, Erdbeer-Himbeer-Melange, feine Fruchtführung, saftig, dicht, animierende Frische.

Roséwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2022 Zweigelt
Knackige Kirscharomatik, fruchtbetont, feine Kräuterwürze, klar strukturiert, etwas Schoko, kompakt, balanciert, viel Frische mit feinem Trinkfluss.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
PLV
2022 Pinot Noir
Blütenduftige Nase, elegante Kirscharomatik, Walderdbeere, ziseliert, fruchtfrisch, tolle Pinot-Interpretation in kühler und pointierter Stilistik.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€
Naturkork
TIPP
2021 Pinot Noir Kreideberg
Vielschichtiges Bukett, Weichsel, helle Kirsche, straff, perfekt strukturiert, elegant, tiefgründig, saftige Mitte, viel Finesse, beeindruckende Sorteninterpretation.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Naturkork
2021 Heulichin
(50 % BF / 30 % CS / ZW) Präsentes Cassisbukett, dunkelbeerige Dichte, kernig, druckvoll, strukturbetont mit viel Tiefe, vielschichtig, perfekte Holzeinbindung, zarte Rösttöne, klar strukturiert, viel Potenzial.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Schwarz
Neusiedlersee

Michael Schwarz
7163 Andau
Langegasse 19

Tel. +43 2176 3231
Fax. -4
office@schwarz-weine.at
www.schwarz-weine.at

Die Weine von den Schwarz-Männern – Hans und Michael sind ein kongeniales Duo – haben immer Kraft, Struktur, Wucht. Es sind keine Weine für Weicheier. Die beiden werken in Andau, dem wärmsten Ort Österreichs, an der ungarischen Grenze. Der letzte Rebstock ist nur 6 Meter von der Grenze entfernt.

Seit 2017 ist Michael für die Weine verantwortlich, in enger Absprache mit seinem Vater Hans, der „Butcher“ genannt wird. Er war in seinem früheren Leben Fleischhauer. Er ist ein Zweigelt-Fetischist und hat diese Rebsorte in lichte Höhen geführt. Der Schwarz Rot, wie dieser reinsortige Zweigelt genannt wird, ist mittlerweile ein Kultwein geworden. Hat ein internationales Standing. Der aktuelle Jahrgang 2022 wird dem absolut gerecht. Ich habe vor Kurzem den ersten Jahrgang dieses Weines probiert – 1999 –, der ist noch immer in großartiger Form. Das beruhigt ungemein. Man muss nicht in einen Trinkstress geraten, wenn man noch Flaschen von diesem Wein – egal welcher Jahrgang – im Keller liegen hat.

Hervorragend präsentiert sich The Butcher weiß aus Chardonnay – ein Preis-Leistungs-Hammer, hochwertig, ruhig strömend, mit einiger Eleganz. 2022 Schwarz Weiß ist ein kraftvoller, ausdrucksstarker Wein, bei dem die Finesse nicht zu kurz kommt. 2020 The Butcher Cuvée, komponiert aus ausschließlich französischen Rebsorten, ist ein fest strukturierter Wein mit einiger Zukunft.

Weine

2023 The Butcher
(CH) Nussig, Apfel, Ananas, Orangenschalen, reife Birne, fruchtig, gewisser Charme, fast transparente Struktur, gute Balance, warmes Timbre bei elegantem Auftritt. Angenehme Säure, ruhig strömend.
Weißwein
Chardonnay
€€
Naturkork
2022 Schwarz Weiß
(CH/GV) Ein würziges Bukett ausstrahlend, Nelken, Orangenschalen, Zitrus, Nüsse, bisschen Marillen, dezent holzunterlegt, kraftvoll, Gerbstoff, dichte Struktur, einiger Alkohol, ungemein kompakt, fast mächtig. Da steckt viel drinnen. Ein konzentrierter Wein, der unbedingt Zeit braucht. Potenzial ist genügend vorhanden. Unbedingt zeitnah belüften. Burgunderglas. Mit Luft wird es ein besonderer Wein.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€€€
Naturkork
2020 The Butcher Cuvée
(ME/CS/CF) Schwarze Beerenfrüchte, etwas Vanille, Brombeeren, Zwetschken, Orangenzesten, liegt kompakt am Gaumen, einiger Tiefgang, feste Tanninstruktur, engmaschig, etwas Moschus, noch ganz viel Zukunft.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Schwarz Rot
(ZW) Sofort als außergewöhnlicher Rotwein erkennbar, enorm fruchtig, perfekter Holzeinsatz, füllige Eleganz, ungemein saftig, Weichseln, Schokonoten, Herzkirschen, Heidelbeeren, in sich gefestigt. Hier paart sich Kraft und Ausdruck mit unbändiger Trinklust. Potenzial für viele Jahre.
Rotwein
Zweigelt
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Familie Auer
Thermenregion


2523 Tattendorf
Pottendorfer Straße 14

Tel. +43 2253 81251
Fax. -4
office@weingutauer.at
www.weingutauer.at

Das traditionsreiche Bio-Weingut der Familie Auer hat seit Generationen seinen Wirkungskreis im beliebten Heurigenort Tattendorf und nun auch in Pfaffstätten. Leopold und Sohn Lukas Auer verbinden schonende Kellertechnik mit biologischer Bewirtschaftung der wertvollen Böden der südlichen Thermenregion. Hier gibt es mit Kalkadern durchzogene steinige Schotterböden, die ein wenig an das Burgund erinnern. Deshalb kann man auch die Parallele zu den dortigen Voraussetzungen, besonders zu den roten Burgundersorten, erkennen. Auch für das Weingut Auer bedeuten – abgesehen von den weißen gebietstypischen Reserveweinen – der Pinot Noir und Sankt Laurent die Schwerpunkte des Qualitätsbetriebs, welche hier sowohl in klassischer als auch in Reservequalität erfolgreich gekeltert werden. Hier im Keller, wie auch im urgemütlichen Heurigen bei bodenständiger Hausmannskost, kann man sich von der ausgezeichneten Qualität aller angebotenen Weine überzeugen. Dabei erkennt man, dass das Ziel des Traditionsweinguts, Weine mit der unverkennbaren Charakteristik des Terroirs zu keltern, eindeutig erreicht wurde.

Weine

2023 Rotgipfler Gumpoldskirchen
Gelbes Apfelbukett, Hauch Exotik; animierende Frucht, straffende Gerbstoffspur, rassige Ananas, dezente Mandelaromen, pikanter Körper, Rosmarin, fruchtig-würzig im frischen Abgang.
Weißwein
Rotgipfler
€€
Schraubverschluss
2022 Chardonnay Tattendorf
Orangenbiskuit; geradlinig, stoffig, samtige Zitrusaromen, bisschen Sternfrucht in munterer Säure, Biskotten, zart rauchig-nussig, Vanilletouch, gelbe Blüten, Hauch Honig, Kreidespur im Abgang.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2021 Tattendorfer Tradition
(PN/SL) Duftender Beerenmix; geschmeidige Struktur, Himbeerschokolade, rauchige Tannine mit feinem Grip, Preiselbeerkonfit, Waldboden, nuancierter Fruchtschmelz, Hauch Minze, saftig im schmiegsamen Abgang.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Schraubverschluss
PLV
2021 Sankt Laurent Tattendorf
Dunkles Beerenbukett, Heidelbeerkonfit; präzise Frucht, Lakritze, schwarze Maulbeeren, Schokolade in reifen Tanninen, orangenfruchtige Säure, zart rauchig, facettenreich, Zwetschke und Graphitspur im Nachhall.
Rotwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss
TIPP
2020 Sankt Laurent Tattendorf Ried Holzspur Reserve
Kirschblütenduft, Nelkenwürze; süßer Tabakrauch mit Kokosnoten, Kirschkonfit, Zwetschkencreme, elegante Tannine, edler Holzeinsatz, Johannisbeermix in nobler Säure, ausgewogene Fruchtsüße, frische Rotbeerigkeit im kreidigen Rückaroma.
Rotwein
St. Laurent
€€€€
Naturkork
2022 Pinot Noir Tattendorf
Nobler Himbeerduft, Milchschokolade; schmeichelnde Frucht, Brownies, süßer Tabakrauch, Spur Kranbeere, bisschen Marzipan, geschmeidige Tannine, hohe Sortentypizität, mittellang, ehrlich und sauber.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€
Schraubverschluss
2021 Pinot Noir Pfaffstätten Ried Rosenberg
Duftender Waldbeermix, elegante Kräuterwürze; Himbeerkonfit, zarte Röstaromen, Hauch Vanille und Tabak, komplexer Aromabogen, lebendige fruchtige Säure, Blutorange, etwas Schokolade in seidigen Tanninen, schmelzige Fruchtsüße, hält stabil am Gaumen.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Naturkork
TOP
2021 Pinot Noir Tattendorf Ried Holzspur Reserve
Elegantes Kirschbukett, Waldbeeren; saftig, mit nobler Kraft, komplexe Fruchtaromen, etwas Zwetschken, Hauch Peperonata, Touch Veilchen, elegante Tannine mit Preiselbeere, Schokolade, Johannisbeersorbet in stimmiger Säure, potenter Körper, Mineralspur im langen Abgang.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
2022 Eiswein Rotgipfler-Chardonnay

Glasklarer Steinobstduft und konzentriertes Aromagefüge, eingelegte Tropenfrucht, Litschi und Ananas in pikanter Säure, auch vegetabile Elemente, füllige Vitalität, Hauch Mandelkuchen, getrocknete Birne im anhaltenden Ausklang.

Süßwein
Cuvée Weiß
€€€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Cabernet Blanc

Kernobstduft; beschwingt jugendlich, helle Johannis- und Stachelbeere, grüne Würze, Frühlingswiese, Orangen-Limetten-Mix, animierende Facetten, fruchtig-vegetabil im unbeschwerten Finale.

Weißwein
Cabernet Blanc
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Christian Fischer
Thermenregion


2504 Sooß
Hauptstraße 33

Das seit 1662 bestehende Weingut liegt im Heurigenort Sooß, wo er als „Urhaus“ ehener Bestandteil der Weintradition ist. Kellermeister Christian Fischer erkannte das Potenzial der heimischen Lagen und deren Ähnlichkeit mit Burgund. In Kombination der traditionellen Sorten der Thermenregion mit frankophilen Rotweinsorten ließ er elegante, tiefgründige Weine mit kühler Mineralik und puristischem Charme entstehen. Seine Weingärten liegen an den südöstlichen Hängen des Lindkogels in der Großlage Soßer Sonnberg. Die 2013 erfolgte Bio-Zertifizierung war eine logische Folge der Philosophie Christian Fischers, der Natur etwas zurückzugeben und durch nachhaltigen Weinbau den Boden und die Rebstöcke respektvoll im Einklang mit der Umwelt zu betreuen. Er beschreitet so auch im Keller konsequent seinen persönlichen klaren Stil, der uns charaktervolle, ungekünstelte Top-Weine beschert.

Weine

2022 Rotgipfler Premium
Kühler fruchtwürziger Duft; straffe Struktur, subtile Zitrusnoten, bisschen Mandarine, helle Rösttöne, gelbe Würze, Biskuit, Hauch Mandel, verhaltene Tropenfrüchte, gefühlvolle Gerbstoffe, hellmalzig, Grapefruitzesten, asketische Eleganz, zarte Kreidespur.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2021 Zierfandler hundred cases
Elegant-kühle Würze, kristallklare Struktur; mineralisch geprägtes puristisches Fruchtbild, weiße Johannisbeeren, Zitronenparfait, Melisse, helle Edelholzwürze, gefühlvolle Tiefe, samtig-kernig, noble Finesse im kreidigen Finish.
Weißwein
Zierfandler
€€€€
Schraubverschluss
2022 St. Laurent classic
Dunkler Beerenduft; bisschen Schwarzkirsche; Zwetschke, Heidelbeere, Cassiswürze, Rosenpaprikapulver, präzise Struktur, feine Weichselsäure, Mokka, puristische Tannine, dunkle Edelholzwürze, Graphit, pikanter Druck, straffe Kirschnoten im Nachhall.
Rotwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss
2022 Pinot Noir classic
Subtiler Waldbeerduft, Hauch Marzipan; gefühlvolle Himbeeraromen, zarte Fruchtaromatik, Schoko-Kirsch-Touch, Preiselbeere, kernige Tannine, Kakao, Unterholz, bisschen Hagebutte, rotwürzig im eleganten Abgang.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€
Schraubverschluss
2022 Pinot Noir premium
Komplexes Fruchtbukett; kompakter Druck, dunkle Kirschschokolade in kernigen Tanninen, straffe Preiselbeer-Himbeer-Aromen, saftige Säure, edle Holzwürze, Hauch Heidelbeere, Blutorange, Salbei, etwas Liebstöckel, nuancierte Zwetschke im kompakten Finale.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
2022 Merlot premium
Rotfruchtige Würze; kühler Johannisbeermix, Peperonata, Hauch Zimtzwetschke, griffige Tannine, Graphit, schwarze Maulbeere, Mokka, fein-rauchige Holzwürze, dichte Eleganz, kompakt geradlinig, eingelegte Walnuss, fleischig-herbe Beeren im Rückaroma.
Rotwein
Merlot
€€€€
Naturkork
PLV
2022 Zweigelt classic
Saftig-reife Kirscharomen; Weichselschokolade, kühl-fruchtig, disziplinierte Tannine, Preiselbeere, herzhaft-kernige Struktur, etwas Zwetschke, kompakter Körper, geschmeidig vital, florale Elemente, Kräuterwürze, Graphitspur im fein-fruchtigen Rückaroma.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
PLV
2022 Zweigelt Ferabam premium
Feine Nuancen von Kirschlikör; Kakao, Feigenkaffee; erdige Zwetschkenfrucht, reife Weichselsüße, zart röstig, helles Malz, bisschen Veilchen, seidig, knappe hellrote Tannine, Granatapfel, elegante Säure, straff-rotbeeriges Rückaroma.
Rotwein
Zweigelt
€€€
Naturkork
2020 Vom Muschelkalk reserve rot
(CF/ZW) Einladender Kirschduft; bisschen reife Zwetschke, Hauch Flieder, pikant-würzig, straffe feinkörnige Tannine, präzise Führung, mineralische Ader, Prise Ziegelstaub, Rosenpaprika, Cassis, pikante Preiselbeersäure, rauchige Mokkanoten, animierend im knackig-fruchtigen Abgang.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
TIPP
2021 Zweigelt Gradenthal premium
Konzentrierter Brombeerduft, seidige Kirsche; kompakte Pikanz, reifes stringentes Tanningebäude, Weichselgelee, enorme Tiefe, vornehme Kraft, hohes Potenzial, erdverbunden, Efeuwürze, bisschen Orangenzesten, Kaffee, gefühlvoll röstiges Edelholz, präzise Führung, wohliger Nachhall.
Rotwein
Zweigelt
€€€€
Naturkork
mehr
Freigut Thallern
Thermenregion


2352 Gumpoldskirchen
Thallern 1

Seit der Schenkung des Freiguts von Markgraf Leopold an den Zisterzienserorden im Jahr 1141 wird es durchgehend als Weingut bewirtschaftet. Das Freigut Thallern schöpft aus mehr als 30 Hektar Weingärten das einzigartige Potenzial der Region. Geprägt durch reichhaltige Böden aus Verwitterungsbraunerde und Muschelkalk, die teilweise von ausgezeichneten Partnerwinzern bewirtschaftet werden, reifen Trauben mit eleganter Aromatik und griffiger Mineralität heran. Während behutsamer naturnaher Bearbeitung des Bodens und der Rebstöcke erfolgt die Umstellung auf biologische Arbeitsweise. Hier gedeihen vor allem die regionstypischen Sorten Rotgipfler und Zierfandler, aber auch weiße und rote Burgundersorten besonders gut. Der Betrieb wird nun schon einige Jahre sehr erfolgreich von DI Katharina Graner geführt. Sie ist auch Geschäftsführerin der sehr beliebten Vinothek im ehemaligen Presshaus des Freiguts. Es ist die einzige Gebietsvinothek der Thermenregion, wo über 30 Weine zur glasweisen Verkostung zur Auswahl stehen und mehr als 200 Weine der regionalen Betriebe werden präsentiert. Die Möglichkeit, an jedem Tag die Vinothek zu besuchen, macht sie zu einem der attraktivsten Ausflugsziele für sehr viele Weinliebhaber.

Weine

2022 Gemischter Satz Gumpoldskirchen
Kühle fruchtige Würzigkeit; klare helle Fruchtnuancen, reif gelbfruchtig, Kernobst, Zitrus, Orangenzesten, trockene Kräuterwürze, mineralische Spur, Hauch Blütenhonig, Tradition geradlinig definiert, hohe Trinkfreude mit Tiefgang.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
2022 Chardonnay Tradition Gumpoldskirchen
Zitrusgeprägter kühler Duft; knackig frisch, Orangenzesten, Kräutermix, feine Herbheit, stoffig, straffer Gerbstoffeinsatz, steinige Ader, kühles pikantes Fruchtbild, würzige Säure, Weißbrot, etwas gelbe Blüten, kompakt, disziplinierte Frucht im Abgang.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2022 Zierfandler Gumpoldskirchen
Kühle saftige Zitrusfrucht; frische grüne Würze, eingebundene Säure, nuancierte Struktur, Blutorangen, Hauch Ananas, Weingartenpfirsich, ziselierte Mineralspur im straffen Nachhall.
Weißwein
Zierfandler
€€€
Schraubverschluss
2022 Rotgipfler Pfaffstätten
Duftiger Obstkorb, Tropenfrucht, orangegelbe Aromatik; etwas Orangengelee, gebratene Birne, zart rauchig, kräuterwürzig, exotische Fruchtnuancen, grüngelbe Peperoni, zitrusfruchtige saftige Säure, guter Gerbstoffgrip, vital im vielschichtigen Rückaroma.
Weißwein
Rotgipfler
€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Rotgipfler Ried Pressweingarten
Ausgeprägt gelbfruchtig, tropische Nuancen; kühle reife Frucht, samtig-präzise Struktur, potenter Körper, Ringlotten, Zuckermelone, Ananas und Litschi in saftiger Säure, komplex mit Tiefe, fein-rauchig, prägende Gerbstoffstruktur, Kräuterwürze, kreidige Mineralspur im lang haftenden Nachhall.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2020 Sankt Laurent Gumpoldskirchen
Dichte dunkle Beeren; geschmeidige Frucht, druckvoll und fleischig, seidige Kirschnoten, Himbeerschokolade, feste reife Tannine, Kakao, Weichsel, dichte Substanz, Schieferspur, ausgewogene Struktur, bisschen Zwetschke, langer saftiger Abgang.
Rotwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss
Brut Reserve

(CH/GV/PN/ZW) Munteres Mousseux, präzise Zitrusnoten; kühle trockene Würze, Grapefruitzesten, Biskuit, vitale Säure, knackiger Körper, Hauch florale Aspekte, straff und geradlinig, hochelegant mit Tiefe, Mineralspur im animierenden Nachhall.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€
Naturkork
Brut Rosé

(ZW/PN) Kecke Perlage, saftiger roter Beerenmix; belebendes Erdbeersorbet, Ribisel-Hefekuchen, saftig und animierend, bisschen Blutorange, Trinkfreude mit Stil.

Schaumwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Krug
Thermenregion

Gustav Krug
2352 Gumpoldskirchen
Kirchenplatz 1

Tel. +43 2252 62247
Fax. -4
office@krug.at
www.krug.at

Die Weinstadt Gumpoldskirchen und das Alte Zechhaus der Familie Krug unterhalb der Kirche sind eine gewachsene Einheit und ein gern besuchter Schmankerlplatz. Winzer Gustav Krug hält eine runde Weinpalette bereit, die mit den Köstlichkeiten der aufkochenden Krug-Frauen bestens harmonieren. Bei den Premiumweinen gibt es eine interessante Jahrgangstiefe – wie beim Cabernet Privat, bei der „Vollendung“ und den beiden „Versuchungen“ in Rot und Weiß. Während der 2021er Privat durch die zweijährige Reifung im kleinen Barrique sowieso später auf den Markt kommt, ist die jugendliche „Rote Versuchung“ 2022 aus Cabernet und Merlot nach nur einem Jahr im neuen Barrique schon super trinkig und eine saftige Empfehlung.

Die kräftigen Weißen aus 2022 – Zierfandler Grande Reserve und der Rotgipfler „Die Vollendung“ – sind noch etwas ruppig, tragen aber beide ein gutes Entwicklungspotenzial in sich. Die Wartezeit kann man sich mit Krugs „Kreuzweingarten“ versüßen. In diesem Wein baut der Winzer die Thermenregion-Spezialitäten Rotgipfler und Zierfandler zusammen aus – es ist quasi der „typische Gumpoldskirchner“. Meist hat der Kreuzweingarten ein paar Gramm Restzucker, was den Wein zu einem attraktiven Begleiter von allerlei Gebackenem macht. Womit wir wieder beim Alten Zechhaus und seiner feinen Wein-Küchen-Kombi sind.

Weine

2023 Gemischter Satz
(WR/SB/GV) Dezent aromatisch, schotig, zart würzig; Veltlinerwürze gut schmeckbar, Kräuteraromatik, gerundete Steinobstnoten und Quitten, milde Säure, angenehmer Heurigenwein.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc
Bisschen schotig, dezent würzig, zarte Frucht; zugänglich, Stachelbeeren, leichtgewichtig, fruchtiger Sommerwein mit Biss.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Chardonnay Reserve
Waldboden, Pilze, zarte Kräuterunterlegung, dezent Zitrus, rosa Grapefruits; super Fruchtexotik, Mango, Papaya, knackige Säure, sortentypisch, fein eingesetztes Holz, mittellang.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2023 Rotgipfler Ried Rasslerin
Helle Würze, rauchige Unterlegung, Frucht anfangs verhalten, Quitten, gelbe Äpfel; gute Mineralität mit lebhafter Säure, viel Grapefruit, Blutorange, einiger Biss, Potenzial.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2023 Kreuzweingarten
(ZF/RG) Füllige, vor Exotik triefende Frucht mit viel Würze, Mango, einige Tiefe; merkbare Restsüße, mineralische Note, Säurestütze und kühle Aromatik setzen guten Kontrast, Orangen, rund und trinkvergnüglich.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
2023 Die Weiße Versuchung
(ab Jahresende) Helle Würze, mediterraner Kräutermix, Anis, würzig-traubig, Litschi, gute Tiefe; üppige Fruchtfülle, Schokobananen, harmonisch, Kakao, gute Länge.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€€
Behandelter Presskork
2022 Zierfandler Grande Reserve
Feines Nougat, Holz merkbar, aber gut integriert, rauchige Würze; jugendlich frisch, noch Holz im Vordergrund, gutes Gerbstoffgerüst, Kernobst, Quitten, kräftiger Wein mit Entwicklungspotenzial! Belüftung tut gut.
Weißwein
Zierfandler
€€€€
Behandelter Presskork
2022 Die Vollendung
Gewürzig, mehliger Apfel, rauchig-röstig, Bitterkakaonoten, mit Belüftung weiches Marzipan; elegante Fülle, exotische Frucht, Maracuja, Litschi, Grapefruits, würziger Säurebiss, salzig, körperreich, am Anfang seiner Reise.
Weißwein
Rotgipfler
€€€€€
Behandelter Presskork
2022 Zweigelt Reserve
Weichsel-Kirsch-Aromatik mit zarter Würze, Lakritze; viel Zweigelt-Typizität, saftige Kirschen, Tanninbiss, unkompliziert trinkig.
Rotwein
Zweigelt
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Rote Versuchung

(CS/ME) Kräuterwürzige Frucht, ausgeprägtes Cassis, würzige Preiselbeeren und Schwarzkirschen, einiges Toasting; jugendliche Frucht, Johannisbeeren, griffige Tannine, Wacholder, gut gemachter „Austro-Bordeaux“ mit Länge.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
2022 Merlot Reserve
Kräuterbetont und gewürzig, Wacholder, Lorbeer, viel Frucht, Ribiseln, Heidelbeeren, eingelegte Kirschen; rauchiges Tannin, Gerbstoffbiss, straff, schwarze Nüsse, Röstaromen, Schwarzbeeren und Cassis, mittellang.
Rotwein
Merlot
€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2021 Cabernet Sauvignon Privat
Süßfruchtig, Johannisbeeren und Ribiseln, viel Kräuterwürze, Thymian, Majoran, sortentypisch, vielschichtig; vollreife Fruchtaromatik, Cassis, Weichseln, Passionsfrucht, gut integriertes Tannin, anspruchsvoller Wein.
Rotwein
Cabernet Sauvignon
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Niegl
Thermenregion

Martin Niegl
2345 Brunn am Gebirge
Feldstraße 27

Das Familienweingut Niegl liegt in der kleinen Weinbaugemeinde Brunn am Gebirge nahe der Wiener Stadtgrenze. Seit Jahren erfolgreich geführt wird der Betrieb von Martin und Karin Niegl, die nicht nur Weinbau betreiben, sondern auch verschiedene Obstsorten kultivieren sowie Hühner halten – alles nach biologischen Richtlinien. Zusätzlich verfügt das Weingut über einen beliebten Heurigen nahe des Brunner Bahnhofs. Jeden Samstag gibt von 10 bis 13 Uhr Ab-Hof-Verkauf, wo hochwertige Weine und Obstsäfte, Honig, Eier, Nudeln und saisonale Erzeugnisse aus eigener und fremder Produktion vermarktet werden.

In Sachen Wein zählt Martin Niegl zu den Vorzeigewinzern in der nördlichen Thermenregion: Dabei beweist der Biowinzer bei Weiß wie Rot sowie hin und wieder Natural und Süß sein Können. Das Sortenspektrum ist breit aufgestellt – im Weißweinbereich reicht es von Welschriesling, Grüner Veltliner und Muskateller über Chardonnay und Pinot Blanc sowie Rotgipfler bis hin zu Gemischten Sätzen und einigen Raritäten. Dabei gibt es oft von einem Wein mehrere klar unterschiedliche Varianten: So zeigen heuer im Bereich Chardonnay der pointierte Herzogberg und die vollmundigere Heugasse die Vielfalt der Sorte auf unterschiedlichen Terroirs. In Rot gibt es Zweigelt und St. Laurent sowie Cabernet Sauvignon und Merlot. Seit Jahrgang 2022 weisen fast alle Weine eine Riedenbezeichnung auf.

An der Spitze stehen heuer in Weiß Weißburgunder Brunner Berg und die exzellente Große Reserve, unter den trinkanimierenden Roten aus 2022 wieder der Cabernet. ps

Weine

2023 Gemischter Satz Ried Brunner Berg
(RI/NB/WR) Eher dezente Nase, etwas kandierte Früchte, fast samtig, leichte Würze; verlockend saftiger Beginn, Grapefruits, feiner Biss, spritzig, anregend.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
2023 Neuburger
Etwas rauchig, leicht hefig, dezente Frucht, sanfte Art, Würze, Kornprinz Rudolf; zartherb, fest, mittelgewichtig, strukturbetont, etwas zurückgenommene Frucht, mittlere Länge.
Weißwein
Neuburger
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Weißburgunder Ried Brunner Berg
Reichhaltige Frucht, süßes Biskuit, Früchtekuchen, samtig, reif; kernig, saftige Mitte, Pomelos, durchgehend strukturiert, straff, guter Grip, mittellang, pointiert.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Chardonnay Ried Herzogberg
Würzig, klassisch nach Biskuitnoten, Zitrus und Ananas, recht pikant, Bröselkuchen; geschmeidiges Mittelgewicht mit dezenter Frucht, Schliff, füllig, recht lang.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Heugasse
Satte Fülle, kandierte Ananas, reife Äpfel, Brioche; etwas breit angelegt, die Frucht dezent, moderate Säure, etwas zurückhaltend.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Rotgipfler Ried Goldtruhe
Opulente Frucht, sanft samtig, leicht rauchig, würzig, Cerealien, Müsli, Bananenchips; schmelzig, substanzreich, mundfüllend, cremig, saftig, lang.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Große Reserve
(CH/RG) Tiefgang und Fülle, reife Würze und jede Menge Frucht, Quitten, Weißbrot; wunderbar saftiger Biss, Schmelz und Kraft, fruchtsüß, Blutorangen, sehr lang, Potenzial.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€€
Schraubverschluss
2023 Welschriesling Ried Greiten Selektion

Würzig, leicht gelbfruchtig, zugänglich, sanft, Hauch von Biskuit; ziemlich saftig, elegante Frucht, viel Zitrus, zarter Schmelz, hinten mit Grip.

Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller Ried Brunner Berg
Kühl-aromatisch, dunkle Würze, Traminerhauch, süße Mandarinen; saftig, einige Frucht, recht fest, zartherb, wirkt gesetzt, hinten zart.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Goldtruhe
Würzig und aromatisch, Maracuja, füllig, cremig; mittelgewichtig, getragene Frucht, mittleres Spiel und Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Zweigelt Merlot
Recht fülliges Bukett nach Pflaumen und Zimt, ansprechende Würze, bisschen Holznoten, samtig ausgewogen; elegant, recht saftig, harmonisch, Trinkspaß mit passender Struktur.
Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2022 Cabernet Sauvignon
Rauchig, geröstete Paprikaschoten, Veilchen, Cassis, Pralinen, Tintenblei, Zimtschoko; wuchtig, viel Substanz, kraftvolles Tanningerüst, feste, saftige Struktur, lang.
Rotwein
Cabernet Sauvignon
€€€
Schraubverschluss
mehr
Bio Weingut Georg Schneider
Thermenregion

Georg Schneider
2523 Tattendorf
Badner Straße 3

Georg Schneider ist seit 15 Jahren Bio-Winzer und zählt im Rotweinort Tattendorf zu den besten Adressen – besonders wenn es um Pinot Noir und St. Laurent geht. Aber der Winzer hat seine Rotweinregale schon seit einigen Jahren auch für die Weißwein-Spezialitäten der Thermenregion erweitert. Besonders der Rotgipfler hat es Schneider als feine Ergänzung angetan. Die Lagen, insgesamt schon drei Hektar, hat er nur wenige Kilometer nördlich gefunden, am Anninger, einem Geländerücken des Wienerwalds. Was dort heraussticht, ist der „Tagelsteiner“, eine „Erste Lage“ der Österreichischen Traditionsweingüter, denen Schneider seit zwei Jahren angehört. Nicht übersehen sollte man auch den Riesling, der bei ihm „eine Spielerei ist“, mit knapp 2000 Flaschen – ein typischer Vertreter mit lässiger Säure.

Apropos lässig: Das gilt auch für seine Burgunder-Reserven aus dem Jahrgang 2021, die Schneider in kleinen gebrauchten und neuen Barriques ausbaut. Er macht dabei keinen Unterschied, den macht die Sorte. Wer mehr die satte Frucht im Vordergrund liebt, greift zum Sankt Laurent, wer mehr die Eleganz im Hintergrund sucht, greift zum Pinot Noir.

Weine

2023 Weißburgunder

Würzige Nase, süß-fruchtig mit zarter Kräuteraromatik, Hagebutten, Stachelbeeren; jugendliche Frische, Grapefruits, Maracuja, trinkvergnüglicher Burgunder mit Holzkitzel.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Rotgipfler
Reife Frucht, Bratapfel und Kletzen; weiche, füllige Struktur, Marzipan, Mango, Säurepikanz und Würze, passable Länge, feiner Essensbegleiter für Süß-Saures.
Weißwein
Rotgipfler
€€
Schraubverschluss
2023 Gumpoldskirchner Rotgipfler
Fein reduktiv, Feuerstein, super Würze und Kräuternoten; Kräuterwürze setzt sich fort, Kernobst, Orangen, straffer Zug mit Gerbstoff und Säure, feine Länge.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Rotgipfler Pfaffstättner Ried Tagelsteiner 1ÖTW
Geschmeidige Fülle, Strudeläpfel, Zimt, Holz merkbar; gewürzige, süße Fruchtnoten, gut eingebundenes Holz, komplexer Wein mit Statur, Grip und Länge.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2022 Zweigelt
Typisch, helle Kirschen, leichte Würze; saftige Frucht, trinkvergnüglicher Alltagswein.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2022 Pinot Noir
Filigrane pinotige Frucht, Himbeeren, etwas Würze und Kräuter; rotbeerige, fruchtbetonte kühle Aromatik, dunkle Schoko, straff mit Biss.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€
Schraubverschluss
2022 Sankt Laurent
Deutlich fülliger als der Pinot, dunkelbeerig mit guter Würze, klar und sortentypisch; rauchig-würzig, mehr gerbstoffiger Grip, Grapefruitzesten.
Rotwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss
2022 Merlot
Sehr fruchtig und würzig, viel Weichseln, zart Ribiseln, bisschen Lakritze; am Gaumen rauchige Würze und kerniges Toasting, wirkt frisch, Zwetschken, mittellang.
Rotwein
Merlot
€€
Schraubverschluss
2022 Cuvée Noir Reserve

(CS/ME/SL) Cassis und Kräuterwürze, Cabernet markant; knackiges Tannin, Tabak, Schwarzkirschen, Johannisbeeren, Bitterschokolade.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
2022 Tattendorfer Sankt Laurent
Füllige reife Kirschen, dezent würzig; fleischige dunkle Frucht, Minzschokolade, zugänglich, trinkvergnüglich mit Pfiff.
Rotwein
St. Laurent
€€€
Schraubverschluss
2022 Pfaffstättner Ried Tagelsteiner Pinot Noir
Kühle Aromatik mit ätherischen Noten, Tannenreisig, dunkle Himbeeren; mild, einschmeichelnde Fülle, Himbeerfrucht, gute Länge.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Pinot Noir Reserve
Dunkelwürzige Beerenfrucht, Ribiseln und Himbeeren, viel Sorte und Tiefe; elegante Fruchtfülle, zarte Gerbstoffunterlegung sorgt für Zug, gehaltvoller Burgunder mit Länge.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Schraubverschluss
2021 Sankt Laurent Tattendorfer Ried Frauenfeld Reserve
Üppiger, gewürziger Fruchtcharme, Weichseln, Wacholder, rauchig; Kräuterwürze, weiches Toasting, Karamell, Walderdbeeren, charmante Reserve mit Potenzial und Länge.
Rotwein
St. Laurent
€€€€
Naturkork
FUN
2023 Riesling
Fruchtcharmant, viel Marillen, sehr typisch; straff und strahlend, klassisch Steinobst, Weingartenpfirsich, getrocknete Marillen, betont Säure und Gerbstoff.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -