Weinguide
Ausgabe 2024/25
Filtern nach:
Sortieren nach:
Winzerhof Erber
Traisental

Sophie Hromatka
3124 Oberwölbling
Unterer Markt 10

Tel. +43 660 4180500
info@erber-wein.at
www.erber-wein.at

„2023 ist ein sehr fruchtbetonter Jahrgang, überdurchschnittlich reif, mit ausgeprägter Aromatik, der einfach Spaß macht“, so resümiert Sophie I. Hromatka, frisch emeritierte Bundesweinkönigin, den Jahrgang. Nach der HBLA Klosterneuburg für Wein- und Obstbau und einem Kolleg für Hotelmanagement und Marketing in Kleßheim sammelte sie diverse praktische Erfahrungen im In- und Ausland und ist seit 2021 voll im Betrieb tätig. Vor bald 270 Jahren wurde der Winzerhof erstmals erwähnt, heute wird neben dem Weingut noch etwas Landwirtschaft betrieben, von wo das Fleisch für ihren Top-Heurigen kommt. FUN kann man sich bei allen Weinen hinzudenken, die obendrein ausgesprochen wohlfeil bepreist sind. Schon der Veltliner Classic rückt Herkunft und Sorte perfekt ins rechte Licht und zeigt mit strahlendem Kernobstduft, worauf man sich bei unserem Neuzugang freuen darf. Der Urgestein kommt von einer „extrem späten Lage direkt am Waldrand“, er ist etwas straffer, erfreut mit gutem Fruchtangebot bei moderatem Alkohol. Antingen ist die südlich ausgerichtete Top-Lage auf 400 m Höhe, wo 40 bis 60 Jahre alte Veltliner- und Rieslingstöcke tief verwurzelt auf Urgestein stehen. Allgemein kommen von dort spätere, vielleicht auch etwas härtere Weine, auf die es sich zu warten lohnt. Ein kleiner Teil der Reben steht auch im Kremstal. Ried Neuberg, eine Top-Lage auf frühem, fettem Lössböden, bringt einen sacht aus österreichischer Eiche gearbeiteten, gemütlichen Wein, der zum Nachlauschen einlädt. Mit Holz wurde auch bei Sophie I. gearbeitet, der Wein hat noch einiges an Weg vor sich, er zeigt wunderschön den Unterschied zum lössigen Neuberg. „Extrem happy“ ist sie mit dem Riesling Classic, der mit seinem reichen Fruchtausdruck Sorte und Herkunft perfekt abbildet. Nur scheinbar ein Gegenstück ist die halbtrockene Antingen Reserve, die das knackige Traisental ebenfalls bestens zur Geltung bringt.

Weine

2023 Grüner Veltliner Classic
Helle Blüten, zart fruchtsüßer Hintergrund; herrliche Mischung aus weicher, reifer Frucht, knackiger Säure und gepfefferter Herkunft, fröhlich süffig, sehr gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Urgestein
Straffe, knusprige, fast kristalline Frucht, klassische Apfelaromatik, Gelee; geht fruchtsüß auf, bleibt dennoch steinig, eng gepackt, bisschen Exotik, eine Prise Pfeffer,
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Alte Stöcke Ried Antingen Reserve
Pfiffig, gelbe Fruchtnoten, Karamell, Honigmelone, auch bisschen Steinobst, zarte Reifenoten; weicher, reifer, gemütlicher Einstieg, getrocknete helle Beeren, Säure passt, leicht röstig im Abgang, gediegener Vertreter von Sorte und Herkunft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Classic

Spritzig, pfiffig, leicht pfeff-rig, geeister Pfirsich, Waldmeister, Thymian, Rosenblätter, Hauch von Cassis, zart papriziert, lebhaft; Pfirsich bleibt knackig, beschwingte Säure, fast ein wenig fordernd, gute Länge, hat noch Zeit. 

Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Grüner Veltliner Ried Neuberg Reserve
Zart vanillig, leicht röstig, bisschen steinig, helle Blüten, Zuckermelone, Quitte, Apfel-Birnen-Mus, einladend; helle Gummibären, süßes Fruchtmus, gute Stütze von Holz und Herkunft, angenehme Säure, sehr gute Länge, Apfel-Birnen-Gelee im Abgang, wird immer länger, hält.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Sophie I. Ried Antingen Reserve
Hübsche Fruchtvielfalt, behutsam gepfeffert; Holz und viel Frucht sind eine erquickende Liaison eingegangen, griffig mit fast rieslinghafter Säure, sehr guter Ansatz mit Zukunft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Riesling Ried Antingen Reserve halbtrocken

Reifer Pfirsich, Honigmelone, leichte Röstnoten, Dörrobstaromen; frucht- und etwas restsüßer Einstieg, konzentrierte Steinobstfrucht, Gelee, ein Tropfen Honig, fruchtgetränkte Länge – das gefällt.

Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Eder
Kremstal

Martin und Marina Eder
3494 Gedersdorf
Weinbergstraße 66

Beachtliche Weine hat Martin Eder, der das Weingut in siebter Generation gemeinsam mit Schwester Marina führt, vorgestellt.

Beginnend mit wunderbaren Weinen vom Muskateller, Sauvignon Blanc, Rosé vom Zweigelt, Grüner Veltliner Lössterrassen oder Grüner Veltliner Ried Gernlissen – absolut typische Vertreter ihrer Sorte. Ein hervorragender 2023 Riesling Ried Reisenthal bleibt mir wohl lange in Erinnerung. Dramatisch wird es dann bei den Reserve-Weinen wie 2022 Grüner Veltliner Ried Spiegel, 2021 Grüner Veltliner „Martin“ oder 2021 Chardonnay. Weine, welche mit einer Wahnsinnssubstanz ausgestattet sind. Den Abschluss bildet ein charmant-fruchtiger 2020 Zweigelt Ried Holzgasse.

Es geht vorwärts in diesem Weingut. Obwohl man vorhat, sich etwas zu verkleinern, um die Qualität weiterhin hochzuhalten.

Weine

2023 Grüner Veltliner „Lössterrassen“
Ausgeprägt pfeffrig, dunkle Tönung, Apfel, Birnentouch, exotische Töne, Kräuterwürze, ungemein saftig, frische Säure, Honigmelone, dezent würzig, typisch Grüner Veltliner, macht Spaß.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner „Ried Gernlissen“
Gelbe Früchte, weißer Pfeffer, Zitrus, Orangenzesten, Apfelnoten, frische Säure, knackig, herzhaft. Ein frischer Grüner Veltliner mit Biss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Gedersdorf „Ried Reisenthal“
Reife Marille, ein fordernder Riesling, nervig, prägnant, salzige Noten, der kann was, Riesling aus einem Guss. Da geht es zur Sache. Ein starker Riesling, der keine Gefangenen macht. Toll!
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner „Ried Spiegel“
Gelbe Früchte, Honigtöne, Lebkuchen, Exotik wie Ananas, Mango, Steinobst, Apfelnoten, Zitrus, einige Mineralität, frisch und rassig, intensiv, direkt, einiger Tiefgang, voller Pikanz. Ein straffer, dichter, präsenter, fast rieslinghafter Grüner Veltliner.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 „Martin“ Grüner Veltliner Reserve
Tannennadeln, schwarzer Pfeffer, Pfirsich, ein mächtiger Wein, exotische Aspekte, gelbe Früchte, der Wein ist bei aller Kraft elegant, zeigt Frische, hat genügend Säure, reifer Apfel, kandierte Nüsse, trotz eines hohen Alkohols ist der Wein keineswegs kopflastig, im Gegenteil, er strotzt vor gediegener Frische. Der Wein ist hervorragend und geht in die Tiefe. Große Zukunft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner „Leicht-Sinn“
Weißer Pfeffer, frischer Apfel, frisch, rassig, dezent würzig, quicklebendig, spritzig, knackige Frische.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Rosé vom Zweigelt

Lachsrosa, Erdbeeren, Kirschen, Marzipan, Flieder, karamellisierte Früchte, knackig am Gaumen, voller Biss, herzhaft, die Säure ist prägnant.

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2023 Muskateller
Holunder, Muskatnuss, Zimt, Zitrus, frische Äpfel, frisch und lebendig, pikante Säure, springlebendig, trocken, der macht so richtig Appetit.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc
Gelber Paprika, Cassis, Pfirsich, Apfeltöne, Brennnesseln, dezent aromatisch, elegant, rassige Säure. Das ist eine Herausforderung.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2021 Chardonnay Reserve
Vanille, Nelken, Fichtennadeln, dunkel, gelbfruchtig, etwas Marille, Exotik, Kokos, Zimt, Orangen, gut abgestimmtes Holz, das noch dominiert. Mächtig, einiger Alkohol. Der Wein hat Frische, Lebendigkeit, viel Zukunft. Braucht viel Luft. Ungemein stoffig. Ein Riesenwein von professioneller Gestaltung. Es ist ein Wahnsinnswein. Wohin geht die Reise?
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2020 Zweigelt „Ried Holzgasse“
Kirschen, fruchtig, charmant, frisch, die Säure passt, passender Holzeinsatz, noch jung, immer voller Leben, pikante Noten, straffe Struktur.
Rotwein
Zweigelt
€€€
Schraubverschluss
2020 Sekt Brut

(traditionelle Flaschengärung) Anhaltender Schaum, exotische Noten wie Ananas, Mango, Zitrus, Orangen, Pfirsich, Apfel, nussige Anklänge, dezent buttrig, die Aromen setzen sich am Gaumen fest, urfrisch, perfekte Säure, trocken, spannend, voller Fruchtfrische, dabei ziemlich eng. Der strahlt ein unbändiges Leben aus.

Schaumwein
Chardonnay
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Rudolf Fritz
Kremstal

Rudolf Fritz
3506 Thallern
Fuchsleitenweg 1

Thallern, eine Katastralgemeinde der Stadt Krems, ist ein beschauliches Weinörtchen am südlichen Donauufer und liegt nahe dem Göttweiger Berg mit seinem berühmten Stift. Hier befindet sich auch das Weingut von Rudolf Fritz, der rund 12 Hektar Weingärten sein Eigen nennt, in denen – Kremstal entsprechend – hauptsächlich Grüne Veltliner und Riesling-Reben anzutreffen sind, aber auch Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller und Zweigelt stehen. Der Absolvent der Kremser Weinbauschule verarbeitet ausschließlich Trauben aus eigenen Weingärten, wobei er sein Hauptaugenmerk auf ein gut funktionierendes Ökosystem legt, ganz nach der Devise „Weinqualität liegt im Weingarten und nirgendwo anders“. Unterstützt wird er von seinen Eltern, wobei vor allem der Herr Papa – ebenfalls ein Rudolf – überall dort anpackt, wo Hilfe erforderlich ist.

Der stets eher bescheiden und zurückhaltend auftretende Junior macht Jahr für Jahr Weine von bemerkenswerter Qualität. „2023 war ja auch ein Superjahr, das trotz später Blüte und entsprechend längerem Vegetationsverlauf wunderschönes, physiologisch reifes Traubengut zur Folge hatte“, wie er uns verrät. „Wir haben bis in den November hinein gelesen!“ Mengenmäßig sei es ein bisschen weniger gewesen als im Vorjahr, insgesamt zeigt sich der Thallerner aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Darf er auch, denn im Portfolio befinden sich heuer einige herausragende Weine, wie z. B. der großartige Grüne Veltliner aus der Ried Schweren Zapfen oder der hinreißende Riesling vom Brunnberg.

Weine

2023 Grüner Veltliner Krems
Gesteinsmehlige Nase, ein Hauch Eiszuckerl und Südfrüchte, dann viel Veltlinerwürze, Getreide, Wiesenkräuter, Limetten, Fenchel; straffes Säurekostüm, frisch, lebhaft, vollkommen trocken; mehr als nur ein Sommerwein, das aber auch.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Frauengrund
Gelbfruchtiges Entree, Äpfel, Mandarinen, frisch gemahlene Pfefferkörner; etwas überwürziger Stil, substanziell, kompakt, klar strukturiert, saftiger Fruchtreigen, mit einiger Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Schweren Zapfen Reserve
Stoffige, komplexe Nase, Havanna-Deckblatt, weiße Birnen, Waldboden, Minze, umhüllt von der kühl-würzigen Mineralität der Lage; trotz trockenem Ausbau herrlich extraktsüß und schmelzig, Macht und Fülle vereinen sich mit Finesse- und Facettenreichtum, alles ist glockenklar liniert, ausgewogen und gar nicht opulent; Veltliner-Elixier, auch für die nächsten Jahrzehnte.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPPPLV
2023 Riesling Ried Steinhagen
Einnehmendes Bukett nach Marillenschaum, reifen Limonen, Orangenabrieb, begleitet von hochfeiner Mineralität; explodiert am Gaumen mit ebenso herzhafter Fruchtfülle, die knusprige Säure ist total eingebunden; mittelkräftige Statur, Sorte und Lage präzise definiert.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Brunnberg Reserve
Dezente Nase, etwas Pfirsich, Kriecherl, Grapefruit, baut sich im Glas wunderschön auf mit viel Frucht und Extraktsüße, dazu eine perfekte Säurebalance; großartige Verknüpfung von Kraft und Eleganz, vielschichtig, druckvoll, mit toller Länge, Riesling-Hochkaräter mit der Lizenz zum Verführen!
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Herrentrost
Reduktive, etwas überduftige Nase, Bananensplit, Früchtetee, Ribisel; gibt auch am Gaumen Gas, nochmals viel Banane, Eiszuckerl; leichtgewichtig, keck und spritzig.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Chardonnay
Zitrusbetonte Nase, Heublumen, Baumblüten, Nüsse, ganz zarte Reduktionsnoten; ein Hauch Restzucker puffert die kecke Säure gut ab; etwas vordergründiger Stil, kompakter Burgunder-Klassiker mit viel Trinkanimo.
Weißwein
Chardonnay
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc
Delikate Aromatik, erinnert an dunkle Beeren, Cassislaub, etwas Peperonata; am Gaumen dann konterkariert vom reduktiven Stil nach grünen Bananen, Brennnesseln und einem rassigen Säurebiss; braucht noch, um zusammenzuwachsen.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Gelber Muskateller
Flieder, Holunder, Litschi, Mineralien, am Gaumen feine Muskatfrucht; dezent angelegt, lebhafter Stil, Mandarinen, saftig, ausgewogen, Spaßmacher!
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Siedler Alex
Traisental

Alexander Siedler
3134 Reichersdorf
Obere Ortsstraße 25

„2023 hat für uns alles gepasst“, fasst Alexander Siedler den Jahrgang zusammen. „Ein kühler April, der nasse Mai und auch die Niederschläge im August ließen uns die Hauptlese für Ende September erwarten. Ab Ende August ist dann der Hochsommer in einen langen, trockenen Herbst übergegangen, der uns viele reife gelbe Früchte und einen fruchtbetonten, reifen Jahrgang mit guten Säurewerten brachte.“ Mit seinen Eltern und seiner Frau Manuela betreibt Alexander das Weingut bereits in fünfter Generation. Die Weingärten liegen um den kleinen Weinbauort praktisch in Sichtweite, was die direkte Kontrolle des Vegetationsverlaufs deutlich erleichtert. „Wein aus der Natur und nicht auf Kosten der Natur“ ist die Parole des Hauses, und diese sorten- und herkunftstypischen Weine werden zu äußerst konsumfreundlichen Preisen angeboten. Tradition ist ein klassischer, ruhig laufender Veltliner, die saftig satte Erscheinung vom Buchhammer wird von einem Hauch Holz unterstützt, mit etwas mehr Holz präsentiert sich die gefährlich leichtgängige Reserve. Der Riesling bietet schon ersten Genuss mit Aussicht auf mehr, der recht pfiffig daherkommende Weißburgunder hat noch Zeit. Als äußerst charmante Sortenrarität empfiehlt sich der Frührote Veltliner. Muskateller und Sauvignon sind wunderschöne Vertreter des aromatischen Fachs, das kleine rote Segment bespielen Zweigelt und etwas Merlot.

Weine

2023 Grüner Veltliner Tradition
Apfel-Birnen-Kompott, dezent würzig; charmante Erscheinung, Pfefferl im fruchtgetragenen Ausklang, Kernobstfrucht im Finish, süffig.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Buchhammer
Reife, leicht süße Kernobstfrucht, zeigt Tiefgang; dezentes, angenehm griffiges Holz, Apfelschale, bisschen Exotik, Honigmelone, Kräuter, alles in geschmeidige Substanz gewirkt, sehr gute Länge, pikantes Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Alte Setzen Reserve

Tiefe, reiche Kernobstfrucht, eine Anmutung von Birne, eine Spur vom großen Holz, Fruchtmus; ein Maul voll Wein, fruchtsüß, belebende Säure, gute Herkunftsdarstellung, viel Wein.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Alte Setzen

Zarte Steinobstfrucht, Limette, steinig-kalkige Anmutung, weißer Pfeffer, dezent blütenduftig, Pfingstrose; attraktives Süße-Säure-Spiel, feiner Schmelz, saftig, Kalk und Säure machen den Wein engmaschig, Frucht taucht im Nachklang wieder auf. 

Weißwein
Riesling
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder Parapluiberg
Klassisch nussig, dabei pfiffig und animierend; straff, engmaschig, Frucht geht auf, traubig, viel Stoff und Herkunft, angenehme Länge.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
Schraubverschluss
2023 Frühroter Veltliner
(halbtrocken, 9 g) Würzig nach getrockneten Kräutern, frisches Kernobst, Apfelspalten, zischig frech mit Zitrusnoten, animierend; etwas reduktive Kühle, Zuckerrest unterstützt den Fruchtausdruck, gute Sortendarstellung.
Weißwein
Frühroter Veltliner
Schraubverschluss
FUN
2023 Gelber Muskateller Konglomerat
Selbstbewusste Erscheinung, markante Sortendarstellung, muskatig, zitrusfrisch; flotte Säure, wird von Kalk und Stein unterstützt, kleiner Zuckerrest (3,2 g) als Gegengewicht, bleibt auf der frechen Linie, steinig-straffes Finish.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Konglomerat
Weites helles Aromenspektrum, peppig, Stachelbeere, Brennnessel, grüner Paprika, wird mit Luft tiefer, dunkler, elegant und feingliedrig; roter Paprika, Cassis, knackig, aromatisch verzierte Herkunft, forsches Finish.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2021 Zweigelt Premium
Klassischer, weichselfruchtiger Zweigelt, beherzter Gerbstoffgrip, animierend, unkompliziert mit gutem Zug.
Rotwein
Zweigelt
Schraubverschluss
FUN
2021 SANDA Cuvée Rouge
(ZW/ME) Idee von Holz mit viel dunkler Frucht im Hintergrund, hübsches Spiel zwischen Röstnoten, etwas Cassis und viel Weichsel; appetitliche Säure pusht die dunkle Frucht, dezent fruchtsüß, macht auch gekühlt viel Spaß, charmante Melange mit gewissem Anspruch.
Rotwein
Cuvée Rot
€€
Naturkork
mehr
Weingut Arkadenhof Mandl-Brunner
Eisenberg

Helga & Erhard Brunner
7471 Rechnitz
Lindengasse 7

Ein solider Weinhof mit Buschenschank ist das Anwesen von Erhard und Helga Brunner. Deren Sohn Martin Brunner hat, wie die Mutter, die Klosterneuburger Weinbauschule absolviert. Derzeit widmet er sich in Krems dem Bachelorstudium „International Wine Business“, darüber hinaus ist er schon gestaltend im Betrieb aktiv. Die jüngste Innovation, den herrlich erfrischenden Welschriesling Pet Nat, hat er ersonnen. Grundsätzlich liegt im Betrieb der Fokus auf den Weißweinen, wobei der Welschriesling definitiv den Ton angibt.

Weine

TIPP
2019 Blaufränkisch Reserve

Satte Dunkelfrucht, reichlich Würze, etwas Kakao und Powidl, auch Blutorange klingt an, saftig, kühle Ader, belebender Charakter mit vitalem Säurebogen, feingliedriger Körper, erstaunliche Äquilibristik im Zusammenspiel gegensätzlicher Komponenten, langer würziger Abgang mit einer passend zarten Vanillenote im Finish, ein terroirbetonter Rechnitzer.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
2023 Welschriesling Urgestein

Einladende hellfruchtige Nase, Pfirsich, grüner Apfel und weißer Pfeffer, hintennach auch zart nach Stachelbeeren, erfrischend und trinkvergnüglich, mineralische Ader, saftig, verabschiedet sich mit einer feinen Limettennote.

Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Sauvignon Blanc Rechnitz

Einladende Sauvignon-Nase, Stachelbeeren, grüner Apfel, typisch grasig, dazu eine erquickliche Paprikanote, saftig, salzig-pikant, langer vitaler Säurebogen, ein guter Speisenbegleiter und absolut erfrischender Wein mit feiner Zitrusnote im Abgang, der Sommer kann kommen.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller Rechnitz

Herrliches Muskatellerbukett nach Rosenblüten und Kräutern, auch Flieder tritt hinzu, hintennach Litschis und Stachelbeeren, saftig und wohlstrukturiert, feiner Säurebogen, guter Abgang mit Anklängen von jungen Nüssen.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Rechnitz

Beginnt dezent nussig und mit Kräuterwürze, am Gaumen einige Fülle, haftet gut an, tritt für einen Klassiker erstaunlich druckvoll auf, zeigt einige Länge.

Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Weißburgunder Rechnitz

Feines dezentes Bukett, gelbfruchtige Akzente, nussige Nuancen, auch Apfel und Pfirsich klingen zart an, alles recht fein und keinesfalls überbordend, wohltuend und bekömmlich, sehr gute Balance, elegant und erfrischend, feine Zitrusnote im Abgang, bravouröses Trinkvergnügen.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2022 Welschriesling Terra Rechnitz Ried Schiller

Verführerische gelbfruchtige Nase, Weingartenpfirsich und Apfel, hintennach ein Pfefferl, dezente Kräuterwürze, etwas brotig, ausgesprochen saftig und frisch, gute Textur, sehr süffig, balanciert, eleganter Abgang mit einer Grapefruitnote im Finish.

Weißwein
Welschriesling
€€€
Naturkork
FUN
2023 Welschriesling Pet Nat

Hellfruchtiges Bukett nach Weingartenpfirsich, traubige Anmutung, auch zart nach Ananas, Birne, Grapefruit und grünem Apfel, einschmeichelnd vielschichtiges Fruchtspiel mit belebendem Charakter, einige Gaumenfülle, gute Perlage, erfrischend-fruchtiger Abgang, macht Lust auf mehr.

Schaumwein
Welschriesling
€€€
Naturkork
2022 Chardonnay Terra Rechnitz Ried Grenzgarten

Im Bukett Anklänge von Ringlotten, feiner Honigton, kräuterwürzig, Muskatnuss und Thymian, hintennach eine edle nussige Bitternote, überaus saftig, balanciert und mineralisch, beachtlicher Tiefgang, bekömmlicher Charakter, gute Substanz, alles in allem ein sublimer und individualistischer Sortenvertreter, guter Abgang mit Anklängen von Zitrusgras im Finish.

Weißwein
Chardonnay
€€€
Naturkork
2022 Zweigelt Rechnitz

Ausgereifte Kirschfrucht und Lakritze, auch pfeffrig, salzig-pikant, abgerundet und samtig, balanciert und süffig, verabschiedet sich mit Anklängen von Vanille und einer zarten Nougatnote.

Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2022 Blaufränkisch Rechnitz

Dunkelfruchtige Nase, Brombeere und Ringlotte, dezent ledrige Einsprengsel, würzebetont, mineralischer Charakter, erfrischend und zupackend, vital und saftig, gute Substanz, alles in allem ein guter Klassiker mit reichlichem Trinkfluss und ein herrlicher Speisenbegleiter.

Rotwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
mehr
Weinkellerei Lenz Moser
Kremstal


3495 Rohrendorf
Lenz-Moser-Straße 1

Die Weinkellerei Lenz Moser arbeitet ausschließlich mit heimischen Winzern und Winzergenossenschaften aus Niederösterreich und dem Burgenland zusammen. Kellermeister Ing. Michael Rethaller achtet penibel auf höchste Qualität. Man verarbeitet hier insgesamt um die 2775 Hektar Rebfläche.

Man atmet in diesem Traditionshaus jahrzehntelange Weinkultur. Für mich ist es immer ein erhebendes Gefühl, die Hallen dieses Hauses zu betreten. Was könnten die Wände wohl für Geschichten erzählen? Das Team bei Lenz Moser lässt lieber seine Weine sprechen. Die sind durch die Bank gut – ein 2022 Zweigelt Rosé, ein betörender Gelber Muskateller 2023, Grüner Veltliner Lenz Moser Prestige 2023. Ich gestehe, dass mein Herz für den NOAH schlägt, der 2017er ist so schön – eine Rotweincuvée aus Mailberger Rieden, ausgebaut im 1000-Eimer-Fass.

Die beiden Weine der besonderen Leseart – 2019 Beerenauslese und 2020 TBA – sind von überzeugender Qualität zu einem mehr als fairen Preis. Perfekt glasweise zu oder statt dem Dessert. Das sind bekömmliche Weine, die dem Körper guttun. Ein vinarisches Erlebnis.

Weine

2022 Rosé Zweigelt Lenz Moser Selection

Rosa Farbe, Weichseln, rote Beeren, Himbeeren, gebündeltes Aroma, wunderbar gereift, elegante Noten, griffig, schöne Säure, extraktreich, intensiv, engmaschig. Das eine Jahr Reife hat dem Wein gutgetan.

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Jubiläums-Selection
Gelbfruchtig, reife Birne, fein pfeffrig, reifer Apfel, Zitrus, Orangenschalen, Ananas, Mango, zeigt eine traubige Eleganz und Fülle, tolle Stilistik, immer in der Balance. Ein hervorragender Wein.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Lenz Moser Prestige
Ein hochfeiner, gelbfruchtiger Grüner Veltliner, tolle Exotik, Ananas, Honigmelone, Kräuterwürze, Pfeffer, kompakt, weinig-fruchtig, stoffig, reife Birne, intensiv und konzentriert mit perfekter Säure.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2017 NOAH
(ZW/CS/ME – aus Mailberger Lagen, ausgebaut im 1000-Eimer-Fass, gefüllt im Jahr 2021) Ein hervorragender, harmonischer Rotwein, bisschen Zwetschken, Kirschen, schwarze Beeren wie Cassis, Brombeeren, Erdbeeren, Nougat, eine Spur Vanille, Tabak, homogen, der Wein verändert sich permanent, changiert hin und her, doch bleibt er immer spannend, immer mit Eleganz behaftet. Jetzt wunderbar zu trinken.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller
Holunderblüten, Litschi, Rosen, ungemein frisch und pikant, Muskatnuss, eine Ahnung von Pfirsich, Blütenduft, feines Säurespiel, feingliedrig, niemals laut, ausgewogen, klar strukturiert, absolut typisch. So richtig schön zu trinken. Perfekt zum Aperitif.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2020 Blauer Zweigelt Reserve Lenz Moser Prestige
(Andau) So geht Zweigelt, voller Charme, saftig, angenehmes Tannin, subtiler Holzeinsatz, gute Struktur, fruchtig, fleischige Eleganz mit Rückgrat, Mandeltöne, Kirschen, Himbeeren, Zwetschken, Nougat, anmutig, süffig auf hohem Niveau.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2021 Blaufränkisch Barrique Lenz Moser Prestige
(Neckenmarkt) Rauchig, dezente Rösttöne, voller Würze, strukturiert, einige Substanz, rote Beeren, Pflaumen, Kirschen, Brombeeren, Kaffee, Mandelbögen, extraktreich, ausdrucksstark, tiefgründig, substanzreich, charaktervoll. Blaufränkisch aus einem Guss, der sich sehen lassen kann.
Rotwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
TOP
2019 Beerenauslese Lenz Moser Prestige

(0,375-Liter-Flasche, 130 g RZ) Goldgelb, Honignoten, Orangen, Ananas, Pfirsich, Mango, Mandarinen, Marillen, Lebkuchen, Kokos, Vanille, reife Birne, ein Korb voller Aromen, ungemein vielfältig, hochelegant, herrlich zu trinken. Niemals belastend, niemals klebrig, perfekte Säure.

Süßwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
TOP
2020 Trockenbeerenauslese Lenz Moser Prestige

(0,375-Liter-Flasche, 7 g Säure) Goldfarben, eine wahre Essenz, konzentriert, süß, voller Reichtum, milde Säure, Pfirsich, Mango, Marillen, Orangenblüten, großzügig. Ein sensationeller Süßwein, warmes Timbre, mit einer betörenden Fülle, einer perfekten Botrytis. Das ist Medizin in ihrer reinsten Form. Wäre wohl die perfekte Grabbeigabe.

Süßwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weinhof Christian Parzer
Kremstal

Christian Parzer
3511 Oberfucha
Ortsstraße 9

Der Weinhof von Christian Parzer liegt im südlichen Kremstal, am Fuße des Göttweiger Berges, und befindet sich seit 1843 in Familienbesitz. Nebst den – hervorragenden – Weinen gibt es auch Edelbrände und Marillen. Es wird auch eine Pension inmitten von Wein- und Obstgärten betrieben.

Das wichtigste Produkt ist natürlich der Wein. Von diesem gibt es eine beachtliche Anzahl. Überwiegend in Form von Grünem Veltliner und Riesling, aktuell alles vom Jahrgang 2023, Grüner Veltliner und Riesling „vom Urgestein“, Weine mit klaren Strukturen und einigem Tiefgang. Ein hervorragender Kamptaler Grüner Veltliner Ortswein Strass, ein Wein mit einigem Potenzial. Bei den Lagenweinen beginnt es mit den Weinen von der Ried Sprinzenberg, zum einen Grüner Veltliner und zum andern Riesling. Es geht weiter zur Ried Richterin mit Grüner Veltliner, ein Wein mit einiger Struktur. Dann kommen wir zum Grünen Veltliner Ried Gaisberg, welcher mich ziemlich beeindruckte – ein eleganter, feingliedriger Wein, der sich blendend darstellt. Der Riesling „Herzstück“ ist eine Auslese der besten Trauben, Potenzial für eine lange Lagerung. Ein Gemischter Satz, der in seiner Unkompliziertheit der richtige Wein für eine Jause ist. Bitte nicht abwertend betrachten. Der Wein ist gut, ohne Schnörksel. Bei den Rotweinen gibt es ebenfalls ein „Herzstück“, nämlich vom Zweigelt 2019. Jetzt wunderbar zu trinken. Die 2021 Cuvée Urhof (ME/ZW) präsentiert sich aus einem Guss. Äußerst schmackhaft der 2018 Cabernet Sauvignon Ried Gaisberg – ein harmonischer, eleganter Rotwein zum Niederknien.

Das Resümee der Verkostung ist: sehr gute Weine, die das Potenzial für eine lange Lagerung haben. Das ist wohl das beste Kompliment für diese Gewächse.

Weine

2023 Riesling „vom Urgestein“
Marillen, etwas Ananas, leichtgewichtig, rassig, kernige Struktur, Rhabarbernoten, rauchige Mineralität, geht langsam im Glas auf.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Sprinzenberg/Oberfucha
Pfeffer, Apfel, frische Kräuter, Zitrus, fruchtig-knackig, Säurebiss, zeigt Mineralität, straffe Struktur.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Sprinzenberg/Oberfucha
Steinobst, Mandarinen, Apfel, Mineralität ausstrahlend, saftig, dezente Frucht, voller Rasse, fordernd.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Gaisberg/Oberfucha
Zart pfeffriges Bukett, feines Fruchtspiel, elegant, feingliedrig, gelbe Früchte, Marille, pikante Noten, Birnen, dezent cremig .
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Ried Richterin
Pfefferwürze, Tabaknoten, der geht sofort in die Tiefe, zeigt Klasse, Mineralität, straff strukturiert, frische Säure.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Strass
Kräuter, Apfelnoten, dezente Würze, fruchtig, frische Säure, ein in sich ruhender Grüner Veltliner mit kühlen Noten.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Grüner Veltliner „vom Urgestein“
Dunkle Würze, Pfeffer, Zitrus, Steinobst, Kräuter, steinige, fast karge Struktur, geht auf am Gaumen, Säurebiss, mineralische Aspekte, dezent rauchig, engmaschig, dicht, der gibt Gas. Boden pur.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Riesling „Herzstück“
Der gibt sich anfangs etwas schüchtern, Marille, Ananas, Orangenschalen, voller Rasse, unbändig frisch, der fordert einen, gibt nicht nach, eben Riesling. Dichte Struktur, kompakt, zupackend.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2018 Cabernet Sauvignon Ried Gaisberg
Schwarze Beeren, vor allem Johannisbeeren, fruchtig, mürbes Tannin, ruhig strömend, in sich ruhend, Zwetschken, Minze, jetzt wunderbar zu trinken. Ein hervorragender Cabernet Sauvignon mit Struktur, Ausdruck, Tiefgang, Länge und Reserven.
Rotwein
Cabernet Sauvignon
€€
Schraubverschluss
2019 Zweigelt „Herzstück“
(0,5-Liter-Flasche) Herzkirschen, straffes Tannin, welches langsam mürb wird, entwickelt Frucht, in sich harmonisch, angenehme Säure.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
mehr
Weinbau Markus Redl
Kremstal

Christian & Markus Redl
1190 Wien
Kahlenberger Str. 32

Tel. +43 1 3708327
weinbau.redl@aon.at

Markus Redl und sein Bruder Christian sind Absolventen der Universität für Bodenkultur in Wien. Ihr kleines Weingut betreiben sie im Nebenerwerb. Hauptberuflich sind sie wissenschaftlich mit Wein beschäftigt – Markus an seiner Alma Mater, Christian an der Höheren Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg.

Sie verfügen über eine Anbaufläche von zwei Hektar, der Betrieb ist in der renommierten Ried Holzgasse in Krems situiert. Aufgrund ihrer Ausbildung sind Zufälle bei der Weinwerdung praktisch ausgeschlossen. Ihrer Linie wollen sie treu bleiben und nicht aus Marketinggründen auf modische Trends setzen. Sie sind überzeugt, dass die Basis für die Qualität in den Weingärten liegt. Daher wird schon beim Rebschnitt individuell auf jeden Rebstock eingegangen, weil sowohl Unterforderung als auch Überstrapazierung vermieden werden sollen. Das steigert die Chancen, die bis zu 100 Jahre alten Rebstöcke vital zu halten.

Das Portfolio ist übersichtlich, es besteht aus vier verschiedenen Grünen Veltlinern und einem Riesling. Die Böden der Weingärten weisen zum Teil markante Unterschiede auf, von Löss über Schotter bis zu verwittertem Urgestein, in welchem der Riesling wurzelt. Dabei handelt es sich um eine karge und steile Terrassenlage unterhalb der Donauwarte in Egelsee. Hier muss alles händisch erledigt werden, Maschineneinsatz ist nicht möglich. Umso erstaunlicher ist die Kalkulation; man fragt sich, wie derart moderate Flaschenpreise möglich sind.

Die heuer vorgestellten vier Grünen Veltliner sind sortentypisch, jeder hat seinen eigenen Charakter. Die unterschiedlichen Böden prägen die Weine und kommen sensorisch klar zum Ausdruck. Der Riesling war zum Verkostungszeitpunkt noch etwas verschlossen, mit Luft zeigte er aber sortenaffine Aromen und seine Herkunft von einem kristallinen Boden.

Weine

2023 Grüner Veltliner Kremser Weingärten
Sortentypisch, kompakt, Granny Smith, Kräuterwürze, ätherische Noten à la Fichtennadeln; glockenklar auf dem Gaumen, trotz des moderaten Alkohols vergleichsweise körperreich, lebendig, unaufdringliche Säure.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Kremser Ried Kerschbaum
Feingliedrig, fast verspielt, zarte Frucht erinnert an Äpfel und etwas helles Steinobst, Löss zu erkennen, Prise Würze; schließt aromatisch und charakterlich nahtlos an, Aromen fein verwoben, zartes Säurenetz, Trinkfluss.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Kremser Ried Holzgasse
Sanfter Druck, freundliche und einladende Frucht, leise Bodentöne, tief im Glas eine Prise weißer Pfeffer; aromatisches Dacapo, Substanz, Fruchtschmelz, zugängliche Säure, bisschen Gerbstoff im Abgang, im langen Nachhall Frucht, Würze und bodenstämmige Aromen.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Kremser Vinitor
Ruhig strömend, unaufdringliche und vielschichtige Fruchtaromen à la Marillen, Äpfel und Grapefruits, elegante Würze; schließt aromatisch an, ausgewogen, Alkohol gut integriert, frei von Üppigkeit, zugängliche Säure, sensorisch unauffällige Prise Gerbstoffe gibt Halt.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
PLV
2023 Riesling Kremser Urgestein-Terrassen Ried Braunsdorfer
Zum Verkostungszeitpunkt noch ein wenig verschlossen, braucht Luft, zeigt dann kühle und präzise Pfirsicharomen, freundlich; schließt mit dieser klaren Frucht an, trotz des nicht geringen Alkoholgehalts in keiner Phase fett, kraftvoll, Trinkfluss und Sortentypizität, kristalliner Boden prägt den Wein.
Weißwein
Riesling
Schraubverschluss
mehr
Weingut & Gästehaus Josef Rosenberger
Kremstal

Josef Rosenberger
3495 Rohrendorf
Leisergasse 29

Tel. +43 2732 83843
Fax. -4
mail@rosenbergerwein.at
www.rosenbergerwein.at

Seit 1722 steht das Weingut im Besitz der Familie Rosenberger. Im Jahr 2003 übernahm Josef Rosenberger die Leitung, unterstützt von seiner Frau Helga und den beiden Kindern Lisa und Josef, der im Jänner dieses Jahres in den Betrieb eingestiegen ist. 2009 wurde ein völlig neuer, mit modernster Technik ausgestatteter Keller errichtet. Die Weißweine werden in Edelstahltanks ausgebaut, ausgewählte Rotweine in Eichenfässern in einem sehenswerten Barriquekeller. Der Winzer steht für naturnahen Weinbau. Eine bedeutende Rolle spielt für ihn der Mond, nach dem sich die Weinlese und Verarbeitungsschritte wie das Umziehen, Filtrieren oder Abfüllen richten. Leitsorte ist der Grüne Veltliner, gefolgt von Riesling und Komplementärsorten wie Gelber Muskateller oder Chardonnay.

Die Rieden des Weingutes weisen unterschiedliche Böden auf. Die wichtigste Lage, die Ried Kaiserstiege, ist von tiefgründigen Lössterrassen auf Konglomerat geprägt. Im Kellerweingarten stehen die Reben auf sehr alten Terrassen, sie wurzeln in tiefgründigen, kalkreichen Böden aus Lehm und Löss. Die Familie Rosenberger verfügt auch über Anteile an der renommierten Ried Gebling, einer bemerkenswerten Terrassenlage aus kalkhaltigem Konglomerat-Verwitterungsgestein mit Lössauflage. In der aktuellen Serie sind einige Weine halbtrocken, was sie sehr einladend und freundlich macht. Die Preise sind ausgesprochen fair kalkuliert.

Der Betrieb verfügt über ein Gästehaus mit vier modernen Zimmern und einem behindertengerechten Apartment sowie über ein Kaffeehaus.

Weine

2023 Nachtfalter Grüner Veltliner
Einladend, Äpfel, Würze; saftig, fruchtig, Säurespiel, trinkanimierend, zugänglich bei mittlerer Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Grüner Veltliner Alte Reben
Ruhig strömend, zart würzig, ätherisch, feingliedrig, freundliche Frucht blitzt durch; auch im Geschmack so, daneben Tabak und dunkle Würze, feines Säurenetz, Prise Gerbstoff gibt Halt, passende Substanz.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Kaiserstiege Lössterrassen
(halbtrocken) Kerniges Sortenbukett, Äpfel, subtile Würze, Lössboden; charmant, reife Pfirsiche, Fruchtschmelz, trinkanimierend bei guter Substanz, sanfte Säure.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Rohrendorfer Gebling
(halbtrocken) Sanfter Druck, gelbfruchtig, feinkörnige Würze, leise Bodentöne; schließt aromatisch an, gut integrierte Säure, zugänglich, im langen Nachhall vielschichtige Gewürzaromen, feine Pikanz, eigenständig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Lössterrassen
(halbtrocken) Marillen, reife Pfirsiche, Ananas, Lössboden zu erkennen; schließt aromatisch an, belebendes Säurespiel, Fruchtschmelz, passende Substanz, helles Steinobst klingt nach.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Exklusiv
(halbtrocken) Feingliedrig, Weingartenpfirsiche, gelbe Pflaumen, Limetten; aromatisches Dacapo, zartes Säurerückgrat, Trinkfluss, in keiner Phase schwer.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Lössterrassen Cuvée
(SB/GV/GM – halbtrocken) Für diese Liga ungewohnt feingliedrig, vielschichtige Aromatik, Kräuter, grünfruchtig, Äpfel, Mandarinen, Blüten; schließt nahtlos an, freundlich, einladend, fruchtbetont, sonniger Typ, preiswert.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder
(halbtrocken) Ungewöhnlich dunkel getönt, nussig, reife Birnen, Hauch Cerealien; vielschichtig und trinkanimierend, fruchtbetonter Charmeur, mittlere Länge.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Chardonnay
Nussige Akzente, Birnen, leise Bodentöne; saftig, angenehme Säure, Aromen vom Bukett kommen wieder, Pfirsiche und Birnen klingen lange nach.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc
Unaufdringlich, klassisch geprägt, zart grünvegetabilisch, Kräuter, bisschen Karambole; einladend, sanfte Säure, Schmelz, Frucht und Würze, sympathische Prise Gerbstoffe hinten.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Tanzer
Kremstal

Franz Xaver Tanzer
3506 Krems
Thallerner Hauptstraße 1

Tel. +43 2739 2208
wein@tanzer.at
www.tanzer.at

Franz Tanzer und sein am Eingang zum verträumten Örtchen Thallern am Göttweiger Berg gelegenes Weingut halten gleich zwei Highlights für Besucher bereit. Zum einen sind das die exzellenten Weine, deren Qualität in den letzten Jahren noch zugelegt hat, zum anderen der beliebte Heurige, der sich mit seinem lauschigen Gastgarten als ein Fixpunkt für Weinliebhaber aus nah und fern etabliert hat. Die Weine zählen zur Oberliga am rechten Donauufer, was heuer zum wiederholten Male mit feinen Veltlinern wie dem mineralischen Frauengrund oder dem facettenreichen Wein aus der Ried Goldbühel bewiesen wird. Dem stehen die Rieslinge in keiner Weise nach, der charakteristische Steinhagen sowie das Riesling-Elixier Ried Schweren Zapfen begeistern jeder auf seine Art.

Der engagierte Winzer liebt aber auch die Sortenvielfalt, aus der wir dieses Mal einen Rotwein vor den Vorhang bitten dürfen. Der komplexe 2021er Cabernet Sauvignon „Le Grand“ punktet mit Tiefgang und Eleganz und ist auf dem Weg zum vierten Stern.

Eine Anmerkung noch: So manchen sprachverliebten Weinliebhaber wird es irritieren, wenn er die Bezeichnung „Dem Herren sein Trost“ für den DAC-Einstiegsveltliner liest. Dass der „Dativ dem Genitiv sein Tod“ sein kann, weiß auch Franz Tanzer. Trotzdem möchte er die alte mundartliche Bezeichnung für den bislang als „Herrentrost“ firmierenden Wein beibehalten.

Weine

2023 Grüner Veltliner „Dem Herren sein Trost“
Sommerwiese, gelbe Äpfel, Teegebäck, geschmacklich ergänzt um reife Zitrusfrüchte und Kräuter; frisch, knackig, mit reizvoller Säurepikanz, mittlere Maschen, sehr gefällig.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Frauengrund
Weiße Ribisel, Agrumen, Orangenabrieb; fleischig-stoffiger Fond, mineralische Ader, etwas Pfefferwürze; klar gegliedert, ausgiebig, ein Maul voll Wein.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Goldbühel
Weit geöffneter Aromenfächer, Unterholz, Moos, Flechten, etwas Steinobst und Renetten, auch rauchige Komponenten; kraftvoller Antritt, saftig, balanciert, mit milder Säure und reichlich Schmelz, dazu die lagentypische kühle Würze; Bilderbuch-Veltliner voll Charme und Eleganz, lang ausklingend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Talarin Reserve
Schüchterne Nase, blüht langsam auf, Propolis, Sellerie, Mangos, Eichenmoos, reifer Malt und helle Würztabake; cremiger Trinkfluss mit zart angedeuteten Zwischentönen vom Holzausbau; mächtiger Körper, stoffig, finessenreich.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Steinhagen
Grüne Weingartenpfirsiche, Melisse, Mirabellen; saftiger Extraktpolster, der die Säure wunderschön einfängt; glasklare Struktur, feinstrahlig, verspielt, mit mineralischen Akzenten, Sorte messerscharf definiert.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Ried Schweren Zapfen „Antonia“
Dezente Nase, dann eine veritable Fruchtexplosion am Gaumen, weiße Birnen, Marillencreme, Papayas, Honigmelonen; strotzt vor Extraktsüße und jongliert virtuos mit Frucht, Säure und Mineralität, konzentriert, facettenreich, elegant; Riesling-Elixier mit Weite, Tiefe und enormer Länge.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner „Kremser Jüngling“

Etwas blumige Aromen, wie Babypuder, Bananenschalen, auch grüne Schoten, Zitronenäpfel; tänzelt leichtfüßig über den Gaumen, lebhaft, zart fruchtsüß, sehr einladend.

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2022 Chardonnay Classic

Hefig-cremige Nase, Haselnüsse, Mandarinen; stoffige Mitte, mit Schmelz und Fülle, jedoch nie opulent; mittelkräftig, moderate Säure; hat Charme.

Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Gelber Muskateller Classic
Duftet nach Rosenholz, Holunder, frischen Muskattrauben; knackige Säure, ein Hauch Fruchtsüße; schlank tailliert, dezent, mit hohem Süffelfaktor.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2021 Cabernet Sauvignon „Le Grand Große Reserve“
Herrlicher Duft nach Veilchen, Nougat, Bourbon, Mokkabohnen, dann massive Dunkelfrucht, schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, Schokotrüffel; griffiges, reifes Tannin, edel, komplett, komplex, umschmeichelt von der süßen Eiche; hat Volumen, Tiefgang, aber auch viel Eleganz; lang ausklingend.
Rotwein
Cabernet Sauvignon
€€€
Naturkork
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -