Theresa und Gerhard Haider
7142 Illmitz
Seegasse 16
Tel. +43 664 5233777
office@weinguthaider.at
www.weinguthaider.at
Das Illmitzer Winzerpaar Gerhard und Theresa Haider kennt man als Süßweinspezialisten – und oft besser im Ausland als in Österreich. Denn mehr als die Hälfte ihrer Weine haben im Ausland ihre Fans. Das Spektrum reicht von der Auslese bis zur Trockenbeerenauslese (TBA), wobei es im süßen High-End-Bereich bis zu sechs sortenreine, spannende TBAs gibt. Die wichtigsten Sorten für die Süßen sind Sämling, Welschriesling, Chardonnay und speziell der Riesling. Im aktuellen TBA-Sortiment haben wir uns den Welschriesling herausgepickt, einerseits wird Welschriesling im Süßweinbereich groß, andererseits vibriert diese Sorte mit einer lässigen Säure, womit die süße Nektaressenz immer einen feinen Trinkfluss aufweist.
Ungewöhnlich, aber spannend, zeigt sich die Zweigelt TBA, die sich aus zwei Jahrgängen speist, ein Verschnitt aus dem warmen 2018er- und aus dem kühlen 2010er-Jahr. Im Duft schon etwas oxidativ angehaucht, aber am Gaumen noch immer lebhaft und von üppigen Trockenfruchtnoten geprägt – ein in Würde gereifter Nachspeisenwein. Aber es gibt bei den Haiders mehr als nur ihre süßen Geschichten. Das eine Thema ist Rot, das andere Alternativwein. Beim Rotwein zählt die Cuvée Mythos zu den Haider-Klassikern. Und der Merlot zeigt auch Ausdrucksstärke, atmet das neue Holz mit seiner intensiven Frucht gut ein.
Eine Herzensangelegenheit von Theresa Haider sind die Naturweine. „Gott sei Dank mag das der Gerhard auch“, sagt sie und nippt an ihrem Pink, ein etwas anderer Rosé aus Blaufränkisch und Cabernet, aber sehr ernsthaft mit viel Frucht und Grip. Vom Chardonnay gibt es den „salzundsteppe“, ein moderater Naturwein, von dem Gerhard Haider die Hälfte auf der Maische vergoren hat, womit sich dieser unfiltrierte Spaßmacher perfekt für Naturwein-Interessierte als guter Einsteiger in diese Szene eignet.
Weine
(RZ: 130 g/l) Schöner Honigschmelz, zarte Botrytis, helles Nougat, Bienenwachs; saftige, exotische Fruchtwürze, Honigmelone, zuverlässiger Klassiker mit Trinkanimo.
(RZ: 190 g/l) Etwas schwermütig, Primärfrucht schon weg, getragen von gereifter, zart oxidativer Opulenz; am Gaumen lebhaft, herzhaft-würzig, Mokka, getrocknete Früchte, Datteln. Interessante TBA, fein gereift mit Länge!
(RZ: 275 g/l) Honignoten, elegante Frucht, gelbe Pfirsiche, Stachelbeeren, rauchige Würze; Nougat, Kakao, rosinig, Bratapfel, Nektarinen, gaumenfüllende TBA mit Mineralität, Säurebiss und Salzigkeit, feine Länge.
Straffe Kräuterwürze, reifes Zitrus, gelbapfelig; lebhafter, kräftiger und verträglicher Naturwein, viel Zitronen- und Grapefruitzesten, Sorte tritt in den Hintergrund. Name und Gerbstoff sind Programm: salzig und betont trocken.
(BF/CS) Viel Frucht und Grip, Mix aus roten Beeren, grüne Kirschen, Wacholder, Lorbeer; betont trocken, nussig, kräuterwürzige Schwarz- und Johannisbeeren, Gerbstoff sorgt für Zug. Ernsthafter Rosé mit Druck und Biss.