Weinguide
Ausgabe 2024/25
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Jalits
Eisenberg

Mathias Jalits
7512 Badersdorf/Eisenberg
Untere Dorfstraße 16

Tel. +43 664 3303827
office@jalits.at
www.jalits.at

Mathias Jalits ist in den letzten Jahren zu einer fixen Größe am Eisenberg avanciert, dessen Weine inzwischen internationales Renommee genießen. Sein Erfolg fußt auf der soliden Basis seiner Weinbauphilosophie, seinen Weinen jenen Charakter einzuhauchen, die die Bodenständigkeit, also den Atem der Region widerspiegeln. Die Hauptrolle im Weingut spielt die Sorte Blaufränkisch aus den Eisenberger Top-Lagen.

Komplementär dazu wird den französischen Sorten große Aufmerksamkeit zuteil, die unisono als Reserve ausgebaut werden. Die geheimen Favorits sind die Blaufränkisch-Varietäten in der Reserve-Kategorie: Ried Szapary verkörpert puristisch das große Terroir vom eisenhaltigen blaugrünen Tonschiefer mit fruchtbetonter Dichte. Komplementär dazu verhält sich die mehr sandig-tonige Ried Fasching mit kraftvoller Fruchtdichte. Die Rolle des Primus inter Pares gebührt der Rieden-Cuvée Diabas, die von ausgewählten Fässern der Rieden Fasching, Saybritz und Reihburg komponiert wird. Das Ergebnis ist ein Wein in vollendeter Struktur und Harmonie mit dunkelbeeriger Fruchtfülle und pompöser Kraft.

Ein besonders gutes Händchen zeigt der Winzer mit den reinsortig ausgebauten Bordeauxsorten. Der aktuelle Cabernet Sauvignon Reserve 2021 strahlt förmlich in vollendeter Struktur und Fruchtklarheit. Merlot Reserve vom selben famosen Jahrgang beeindruckt durch ein substanzvolles Früchte-Würze-Spiel. Last but not least spielt der Pinot Noir zusehends eine bedeutende Rolle im Hause Jalits, der mit hellfruchtiger Rotbeerigkeit in transparenter Fruchtführung exemplarisch aufzeigt, welch Qualitäten der Eisenberg für dieses Burgunder-Juwel bereithält.

Weine

2022 Blaufränkisch Eisenberg

Feine Kirsch-Weichsel-Nase, saftige, feinfruchtig, Wildkirsche, rote Ribisel, Gewürze, mineralisch, lebendig, Trinkfluss.

Rotwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
TOP
2021 Blaufränkisch Ried Szapary Reserve

Vollreife Aromatik, Brombeere, Kornelkirsche, Tabaknoten, kraftvoll, saftige Dichte, anregender Säurebiss, mineralische Prägung, kernige Mitte, feine Gerbstoffnoten, großes Potenzial.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
2021 Blaufränkisch Fasching Reserve

Intensives Weichsel-Gewürz-Bukett, Wildkirsche, rote Ribisel, etwas Leder, saftig, kraftvoll, vollmundig, dunkle Prägung, viel Tiefe, vital, lang im Finish.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Blaufränkisch Diabas Reserve

Intensives rotbeeriges Bukett, saftiger wie vollreifer Beerencocktail, dunkelbeerige Fruchtfülle, kräftige Substanz, druckvoll, Graphitnoten, feste Struktur, straff, griffiges Tannin, juvenil, Weltklasse.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
2023 Welschriesling

Grüner Apfel, knackige Frische, saftig mit Biss, zarte Mineralität, trinkig.

Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2022 Welschriesling Reserve

Feine Würzenase, Biskuit, viel Nussaromatik, blättrige Noten, Quitte, Gelbfrucht, Zitrus, mineralisch, knackig mit viel Biss.

Weißwein
Welschriesling
€€€
Naturkork
FUN
2022 Weißburgunder Kalk und Schiefer

Bukett nach heller Walnuss, saftige Fruchtaromatik, reifer Apfel, Ringlotte, Steinobst, harmonisch, Haselnuss, feine Gerbstoffe, viel Grip, mineralische Frische, lang, toll.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Naturkork
2021 Cuvée Kontur

(70 % BF / 17 % CS / ME) Feine Cassisnase, viel rotbeerige Aromatik, Waldbeere, Brombeere, Kräuterwürze, saftige Rotbeerigkeit, druckvoll, engmaschig, kernige Mitte, geradlinig, viel Balance, klingt mit würzigen Noten aus.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
2021 Merlot Reserve

Bukett nach Darjeeling-Tee, Trockenkräuter, Waldbeeren, vollreife Aromatik, Brombeeren, Kräuterwürze, kerniger Biss, rauchige Noten, substanzreich, feste Struktur, feine Bitterschoko, klingt mit feinen Blattnoten aus, Potenzial.

Rotwein
Merlot
€€€€
Naturkork
2021 Cabernet Sauvignon Reserve

Präsente Brombeer-Cassis-Nase, viel Cassisaromatik, Minze, Blutorange, druckvoll, substanzreich, transparente Fruchtführung, feine Tannine, nuanciert bis ins lange Finale.

Rotwein
Cabernet Sauvignon
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Pinot Noir Ried Szapary

Betörender Früchtecocktail in der Nase, Weichsel, Himbeere, helle Kirsche, fein-aromatische Saftigkeit, dicht, Walderdbeere, würzig, mineralisch, feinkörniges Tannin, großartig.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Müller
Kremstal


3508 Krustetten
Hollenburger Straße 12

Unter der Führung der engagierten Brüder Leopold und Stefan bewirtschaftet die Familie Müller das stattliche Weingut in Krustetten. Seit 1936 besteht das Weingut der Familie Müller in Krustetten. Die Wurzeln reichen weit zurück; die erste urkundliche Erwähnung als Lesehof des Stifts Göttweig gab es bereits um 1270. Heute widmen sich die dritte und vierte Generation mit vereinten Kräften dem Wein. Qualität steht ganz oben auf der Prioritätenliste. Die Weine sind keine Blender, alles Vordergründige ist ihnen fremd. Die Familie verfügt über eine Reihe renommierter Rieden mit zum Teil sehr unterschiedlichen Bodenverhältnissen und mikroklimatischen Randbedingungen, was für Abwechslung und Wiedererkennbarkeit der Weine sorgt. Das Spektrum reicht von tiefgründigem Löss über Verwitterungskonglomerat bis zu kargen Böden kristallinen Ursprungs. „Wir legen höchsten Wert auf nachhaltige Bewirtschaftung und Vinifizierung unserer Weine“, hält Kellermeister Leopold Müller fest.

Die heuer vorgestellte Serie lässt ihre Herkunft erkennen, die Sorten sind klar definiert. Die Charakteristika der unterschiedlichen Lagen kommen klar zum Ausdruck. Die Weine sind fair kalkuliert. Bei den Grünen Veltlinern spielt die Reserve von der Ried Eichbühel die erste Geige. Gediegen präsentiert sich auch der Riesling Reserve Ried Goldberg, ein in sich ruhender Sortenvertreter.

Weine

FUN
2023 Grüner Veltliner Krustetten
Einladend, sortentypisch, knackige Äpfel, Hauch Fichtennadeln; saftige Frucht, angenehmes Säurespiel, mittleres Gewicht, macht Spaß.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Grüner Veltliner Ried Kremser Kogl
Fein, leise Bodentöne, Frucht und Würze verwoben; lebhaft, Säurespiel ohne Aggressivität, herzhafte Frucht, im Finish und im Nachhall kommt der Boden durch.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Ried Gottschelle
Sanfter Druck, vom Löss geprägt, reife gelbe Äpfel, Würze; schließt nahtlos an, Schmelz, viel gelbe Frucht, zugängliche Säure, einige Substanz.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Grüner Veltliner Reserve Ried Eichbühel
Charmant, kündigt Kraft an, exotische Frucht, bodenstämmige Würze; aromatisches Dacapo, viel Körper, sanft, im langen Nachhall betont exotisch mit kandierter Ananas und feinen Bodentönen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2022 Riesling Ried Silberbichl
Sorte unverkennbar, Weingartenpfirsiche, elegante Bodentöne; auch im Geschmack so, zugänglich, mittleres Gewicht, selbsterklärend, Trinkfluss.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Ried Leiten
Ansprechend, reife rote Pfirsiche, fein; saftig, viel Frucht, Bodentöne unterlegt, zartes Säurerückgrat gibt Struktur, glockenklar, präzise, gute Länge.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Riesling Reserve Ried Goldberg
Gediegen, wertig, reife Pfirsiche, winzige Prise Gewürze, kristalliner Untergrund zu erkennen; frisch, anregend, in sich ruhend, Aromen vom Bukett kommen wieder, feines Säurenetz, lang, im Nachhall Steinobst und etwas Zitrus sowie Bodentöne.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
2023 Sauvignon Blanc Göttweiger Berg
Sorte klar, Stachelbeeren, grünblättrige Würze, Hauch Paprika und Sternfrucht; aromatisches Dacapo, zugängliche und trinkanimierende Säure, mittlere Länge, selbsterklärend.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2022 Chardonnay Ried Fuchaberg Reserve
Ansprechend, druckvoll, gelbe Birnen, Hauch Gewürze, nussig; Fruchtschmelz, feines Säurenetz, behutsamer Holzeinsatz, Kraft ohne Üppigkeit, vom Verwitterungsgestein geprägt.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2020 Zweigelt Reserve
Interessant, Sauerkirschen, dezente Kräuterwürze, erinnert an St. Laurent; schließt aromatisch an, feines Säurespiel für Trinkfluss und Struktur, null Fett, mittlere Länge.
Rotwein
Zweigelt
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weine Thom Wachter
Eisenberg

Thomas Wachter
7474 Eisenberg
Winzerweg 1

Thomas, alias Thom, Wachter beherrscht den Goût du Terroir von den vielfältigen Bodenstrukturen am Eisenberg meisterlich für sein auf Blaufränkisch fokussiertes Sortiment. Vorrangig werden Altanlagen bewirtschaftet, einerseits von den Top-Rieden am Eisenberg (Saybritz, Szapary, Königsberg), andererseits ergänzt vom Terroir am Deutsch-Schützener Berg – die Ried Ratschen (Nordost-Hanglage mit tonigem Boden und sandiger Lehmauflage) und Ried Weinberg, eine nach Südosten exponierte kühlere Lage mit tiefgründigen Lehmböden. Letztere Riede besitzt zudem den höchsten Eisenanteil im Weinbaugebiet. „Deshalb sind unsere Blaufränkischen aus dem Südburgenland so speziell im Geschmack, die Weine offenbaren, was der Boden hergibt“, sagt der Lagen-Spezialist in voller Bescheidenheit.

Im Jahre 2015 startete Thom in seiner Heimat die Winzerkarriere. Inzwischen ist er stolzer Besitzer eines eigenen Betriebes mit weiteren Hektar Weingartenfläche in Pacht. Der älteste bestehende Weingarten des Eisenbergs, der 1936 in der Ried Szapary gepflanzt wurde, ist zugleich die Perle des Weingutes und wird als „Alter Garten” bezeichnet und auch separat vinifiziert.

Das Blaufränkisch-Sortiment zeichnet sich unisono durch ein kompaktes Fruchtbild mit viel Sorten- und Terroir-Spezifität aus, das sich in Summe durch ein harmonisches Gesamtbild mit viel mineralischer Verve präsentiert. Die Vinifikation ist traditionell im besten Sinne des Wortes. Sie erfolgt in offener Vergärung im Tonneau (500 Liter), die nach dem Abpressen des Mostes mit den identen Chargen wieder befüllt werden, und in der sich die Fassreifung vollzieht. Beeindruckend im aktuellen Portfolio zeigen sich Blaufränkisch Alter Garten mit viel harmonischer Fruchtfülle und der Blaufränkisch Ried Königsberg, der mit einem höheren Kalkanteil in geradliniger Finesse strahlt.

Weine

2020 Blaufränkisch Ried Ratschen Reserve
Würzig unterlegtes, rotbeeriges Entree, Wildkirsche, Brombeere, feinwürzig, kompakt, mittlere Länge.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
2020 Blaufränkisch Ried Weinberg Reserve
Rotbeeriger Fruchtmix, Waldbeere, Sauerkirsche, pointiert, saftige wie kompakte Mitte, feinkörniges Tannin, strömt ruhig, delikat, würzig, zeigt viel Frische, lang im Finish.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
2021 Blaufränkisch Ried Saybritz
Sattes rotbeeriges Fruchtspiel, vollmundig, dicht, feine Pfefferwürze, viel Extrakt, geradlinige Stilistik, ruhende Mitte, sehr gelungen.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
2020 Blaufränkisch Ried Saybritz
Würziges Bukett, strömt ruhig mit feiner rotbeeriger Aromatik, würzig umrahmt, transparente Fruchtführung, harmonische Anmutung, mittlere Länge.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
TOP
2021 Blaufränkisch Ried Saybritz Alter Garten
Feinduftige Nase nach Wildkirsche, saftig, druckvoll, kernige Mitte, ziseliert, elegante Anmutung, glockenklar, harmonisch, klingt lang aus.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
2021 Blaufränkisch Ried Szapary
Verführerisches Bukett nach Waldbeere, helle Kirsche, sehr saftig, Heidelbeere, druckvoll, tiefgründig, feinkörnige Gerbstoffe, viel Harmonie bis ins lange Finale.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
TOP
2021 Blaufränkisch Ried Königsberg
Würzige Waldbeerenaromatik, druckvoll, griffige Fruchtführung in linearer Stilistik, engmaschig, kleinbeerige Dichte, toller Spannungsbogen, würzig bis in lange Finale, großes Potenzial.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
mehr
Weinbau Weber
Eisenberg

Martina Weber
7474 Deutsch-Schützen
Winzerstraße 23

Tel. +43 664 7874219
mail@weinweber.at
www.weinweber.at

Das von Martina Weber geleitete Weingut wird als Familienbetrieb bewirtschaftet, Vater Alfred Weber ist als Allrounder mit von der Partie. Weinreisende werden in einem heimeligen Verkostungsraum empfangen und umsorgt. Schon seit Längerem ist der Betrieb energieautark.

Mehrfach wurde in den vergangenen Jahren das Sortiment erweitert. Sämtliche Premiumweine werden behutsam in 500-Liter-Gebinden geschult, bei der Vinifizierung wird stets nach Gebietstypizität gestrebt. Der Blaufränkisch Ratschen ist seit dem 2019er-Jahrgang zum Premiumwein aufgewertet, neu im Sortiment ist ein reinsortiger Cabernet Sauvignon – ein überaus interessanter Individualist. Grundsolide ist man im Betrieb mit den Blaufränkischen aufgestellt, die allesamt das Terroir spüren lassen. Unter ihnen ragt im Klassiksegment ein Vertreter mit der gewitzten Bezeichnung Laut Leise und im Premiumsegment der probate Centauros heraus. Höhepunkt des aktuellen Sortiments ist die verführerische, hochelegante Cuvée Vinea, bei welcher der Holzeinsatz gegenüber den früheren Jahren wesentlich zurückgenommen wurde. Das Weingut hat zuletzt eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht.

Weine

2021 Ried Ratschen Blaufränkisch Reserve

Dunkelfruchtiges Bukett, hintennach ledrige Einsprengsel und Anklänge von Lakritze, im Geschmacksbild Heidelbeere und Pfefferwürze, auch eine Vanille-Nougat-Note lugt hervor, Blutorange und Granatapfel, saftig, samtig, einige Gaumenfülle, mineralisch geprägt, langer Abgang mit einer Zitrusnote sowie Nougat im Nachhall.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
2021 Blaufränkisch Reserve Centauros Deutsch-Schützen

Feine Nase nach Waldbeeren und Veilchen, Brombeeren und Morellen, schwarzer Pfeffer, feinkörnig, einige Gaumenfülle, haftet gut an, sehr saftig, dabei einiger Druck, ausgesprochen balanciert, vital und vergnüglich, feierlicher Charakter, noble Zurückhaltung im Gesamteindruck, ausgesprochen delikat im Nachhall.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
2023 Welschriesling

Einnehmende gelbfruchtige Nase, Apfel, Pfirsich und Hawai-Ananas, leicht brotig, salzig und knackig, im Abgang dezent nach Stachelbeere.

Weißwein
Welschriesling
Schraubverschluss
2022 Blaufränkisch Anfang

Verführerische dunkelfruchtige Kirschnase, hintennach ein Pfefferl, Weichseln und Brombeeren, trinkfreudiger Charakter, feine Bitternote im kirschfruchtigen Abgang, ein gelungener Klassiker.

Rotwein
Blaufränkisch
Schraubverschluss
PLV
2022 Blaufränkisch Laut Leise

Einladendes Bukett mit Anklängen von Heidelbeeren und Cassis, schwarzer Pfeffer, saftig und süffig auf sehr gutem Niveau, gute Stoffigkeit, feines Granulat, charakterisiert von nobler Kargheit und feiner Mineralik, wohlstrukturiert, authentischer Abgang mit einem Hauch von Blutorange.

Rotwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
2020 Cabernet Sauvignon Drachenblut

Einnehmende Nase nach Waldbeeren und Wiesenkräutern, ein Hauch Marzipan und Vanille, schwarze Oliven, samtige Tannine, langer vitaler Säurebogen, einige Stoffigkeit, druckvoll und zugleich leichtfüßig, ein interessanter Individualist mit gutem Abgang von einiger Länge.

Rotwein
Cabernet Sauvignon
€€€
Naturkork
TOP
2021 Cuvée Vinea

(CS/BF/ME) Feine, tiefgründige Nase, bestechende Fruchtanklänge nach Cassis, reichlich Würze, betont saftig, stoffig-dicht, mineralisch und hochelegant, gute Tanninstütze, verführerischer Charakter, balanciert, belebender Säurebogen, sehr guter Trinkfluss, kräftige Statur, klingt anhaltend mit einer gewitzten Marzipananmutung aus.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
FUN
2023 Isamar Frizzante

(Rosé) Leuchtendes Lachsrosa mit Silberreflexen, zarte, einnehmende Nase nach Erdbeeren und Himbeeren, am Gaumen prächtiger Fruchtmix mit Erdbeeren im Vordergrund, dezent kräuterig, feines Gaumenspiel, zart cremig, überaus süffig mit animierendem Säurespiel, saftig, gute Textur.

Schaumwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
2021 Adaxl Welsch

Einladendes Bukett nach Pfirsich, etwas Pfeffer, dahinter Banane und etwas Marille sowie ein Honigton, druckvoll und saftig, einige Gaumenfülle, ordentliche Statur, animierend, klingt mit einer Honignote im Finish aus.

Weißwein
Welschriesling
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Frühwirth
Vulkanland Steiermark

Fritz Frühwirth
8493 Klöch
Deutsch Haseldorf 46

Tel. +43 3475 2338
Fax. -4
weingut@fruehwirth.at
www.fruehwirth.at

„2023 war über den Sommer hinweg herausfordernd, ab August wurden wir mit einem wunderschönen Herbst belohnt, der uns ausdrucksvolle, klare Weine mit guter Säurestilistik bei den Gebiets- und Ortsweinen gebracht hat. Die charakterstarken Lagenweine reifen noch in den Fässern, und auch auf tolle Rotweine dürfen wir uns freuen“, begeistert sich Fritz Frühwirth.

Der Verkostungsreigen beginnt mit Burgundern aus drei Jahrgängen. Der aktuelle Gebietswein erfreut mit viel Frucht für wenig Geld. Vom Hochwarth kommt ein großartiger Wein, den man noch lange bei der Entwicklung begleiten kann, ein Strong Buy! Der im Vorjahr schon gelaufene Klöch Morillon bleibt seinem weiten Fruchtangebot treu, der Koasasteffl bietet anspruchsvolles Vergnügen. Die Qual der Wahl ist bei den Sauvignons eine nur flüchtige, man nehme den Sauvignon Gebietswein für gleich und alle Tage, den Kratzer für später.

Der Gelbe Traminer Klöch ist erstmals trocken, und das soll auch so bleiben. Die Auslese vom Vorjahr bleibt ein gemütlicher, pfeffrig-aromatischer Wein mit viel Sortenflair, den Gelben Traminer Hochwarth, Top-Wein vom Vorjahr, sollte man sich nicht entgehen lassen. Neu im Sortiment, aber nur vorübergehend, sind die Alten Reben vom Welsch-

riesling. Die Spätlese von 40 Jahre alten Reben auf Basalt wurde im kleinen Holz mit etwas Maischestandzeit und anschließend fast zwei Jahre auf der Vollhefe ausgebaut. Ein starkes Zeichen für eine andere Art von Welschriesling. Der Blütenmuskateller ist deutlich ruhiger geworden mit gutem Fluss, und die Eruption aus dem roten Segment erfreut mit fruchtverspieltem Fluss.

Weine

TIPP
2021 Ried Hochwarth Weißburgunder

Heller, würziger Holzeindruck, Trockenfrucht; geschmeidig, viel Stoff, strukturiert, dann pikante Schärfe vom Basalt, passende Säure, frucht- und holzsüß, lange anhaltend.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2022 Klöch Morillon

Saftiges, reifes Obst, Trockenfrucht, Marille; kräftiger Auftritt, Geleefrüchte, markante Säure, burgundisch, Zesten, helles Kernobst, knackiger Pfirsich, süffig mit gutem Fundament.

Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Ried Rosenberg Morillon Koasasteffl Erste Lage Eruption

Frische, vom Holz zart geküsste Frucht, reife Zitrusnoten, weiches Kern- und Steinobst; kernig, leicht fruchtsüß, vielschichtig, über Säure und Basalt gute Spannung, fruchtfreundliche Länge.

Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
FUN
2023 Sauvignon Blanc

Herrlich frisch, fruchtig, würzig, belebende grüne Aspekte; Fruchtfülle mit pointierter Säure, süße Pfirsichnoten gesellen sich dazu, knackig, resch, vielschichtig.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Sauvignon Blanc Ried Kratzer

Hübsche, tiefgehende Aromatik, dunkle Beeren, auch Holunderblüte; rassig, salzig-griffig, mineralisch, kraftvoll, grünwürziges, belebendes Finale.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2023 Klöch Gelber Traminer

Zesten von Blutorange und Grapefruit, Pikanz von Bohnenkraut und Thymian, verhalten rosenduftig; erfrischende Säure, Frucht kommt mit Luft, gelbschalig, trocken.

Weißwein
Traminer
€€€
Schraubverschluss
2022 Klöch Gewürztraminer Extrem Auslese lieblich

(35 g) Ein Obstkorb an Aromen, mit etwas CO2 recht frisch am Gaumen, Restzucker ist gut eingebunden, hübsche Exotik, braucht Luft, sehr gute Länge, Süße-Säure-Spiel.

Weißwein
Gewürztraminer
€€€
Schraubverschluss
2021 Ried Hochwarth Gelber Traminer

Viel Traminer, viel Herkunft, gezielt gesetztes Holz, lässt der Frucht Raum, viel Kraft, Wein für viele Gelegenheiten, super Stoff, tolle Entwicklung.

Weißwein
Traminer
€€€€
Schraubverschluss
2021 Alte Reben Welschriesling Hommage 1976

Bisschen frucht- und holzsüß, leicht nussig, Herbstlaub, Honigwürze, pfeffrig; griffig von Holz und Basalt, Dörrobst, pikante Säure, spannend.

Weißwein
Welschriesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Blütenmuskateller

Knarzige, knorrige Frucht, typisch; Frucht von etwas Zucker umspielt, pikante Säure, kontrast- und aromenreich, zart gerbstoffig, gute Länge, geradlinig im Finale, guter Fluss.

Weißwein
Blütenmuskateller
€€
Schraubverschluss
2020 Eruption Rot

(ZW/ME) Auf gut portioniertes Holz gesetzte dunkle Beeren, dunkle Zesten, Mokkanoten, Tabak, süße Trockenobstaromen; Säure und Gerbstoffe machen schlank, Röstnoten, salzig-mineralisch, feste Substanz, ordentliche Länge.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Gollenz
Vulkanland Steiermark

Alois Gollenz
8355 Tieschen
Laasen 2

„2023 war durch die häufigen starken Regenfälle herausfordernd und sehr arbeitsintensiv. Ab Mitte August wendete sich das Blatt, und mit dem langen Herbst konnten wir in einer kompakten Lese einen sehr guten Jahrgang mit optimalen Gradationen einbringen“, so blickt Kerstin Gollenz auf das vergangene Jahr zurück. Eigentlich müssten wir ja noch länger zurückblicken, denn sie entlassen ihre Weine gerne mit einer gewissen Flaschenreife in die Obhut ihrer Kunden. Die Lagenweine 2022 sind grad frisch gefüllt, aktuell sind 2020 und 2021 im Verkauf. Auch die Weine selbst nehmen sich zurück, zeichnen sich durch ein selbstbewusstes Understatement aus. Sehr umsichtig wird mit Holz, oft groß, nicht immer neu, gearbeitet, sodass in den meisten Fällen nur eine vage Erinnerung bleibt. Spontan vergoren bleiben die Weine lange auf der Vollhefe und werden so spät wie möglich gefüllt. Primärfruchtige oder vordergründige Weine sind nicht ihre Intention, wichtig sind Jahrgang und vor allem die Herkunft von unterschiedlichen Böden, die Urmeer und Vulkane vor Millionen von Jahren hinterlassen haben. „Diese Weine lassen sich wunderbar mit einer Vielzahl an Speisen kombinieren“, weiß die ausgebildete Sommelière zu berichten. Überraschungsgäste der diesjährigen Verkostung waren zwei Sekte aus dem Jahr 2019. Von der Lese der Trauben bis zum Degorgieren wird alles im Haus erledigt. Mit dem Blauen Muskateller kultivieren sie eine uralte Rarität; da die Trauben Beeren unterschiedlicher Reife tragen, eignet sie sich besonders zur Versektung. Beide Sekte haben mindestens 30 Monate Hefelagerung hinter sich, der Muskateller kommt aus dem Stahl, sein Gegenstück, DER GOLLENZ, verbrachte zehn Monate im großen Holz.

Weine

2021 Weißburgunder Ried Preguckenberg

Salz und Pfeffer, ein Hauch von Holz, sehr straff, engmaschig, Salzzitronen, Geleefrüchte, braucht Luft, elegant, vielversprechend; Vanille, zarte Röstnoten, geschliffene Gerbstoffe, ein zurückhaltender und doch imponierender Wein, gute Länge, braucht Luft. Großteils Lehm, oberes Drittel Ausläufer des Urmeers mit kleiner Menge Sand und Kalk, Südostlage, mit 15 bis 25 Jahren die ältesten Reben.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2021 Chardonnay Ried Königsberg

Trockenblumen, reifes und auch getrocknetes Steinobst, ein paar Zesten, eine Idee von Holz; gut eingebundene Säure, Holz nur als zart griffige Begleitung, helle Zitrusnoten, etwas fruchtsüß, rassige Erscheinung, elegant, lang, burgundisch.

Weißwein
Chardonnay
€€€€
Behandelter Presskork
2021 Riesling Ried Klöchberg Erste Lage Eruption

Straff, knackiger Pfirsich, ein Prise Pfeffer, etwas Rosenduft; griffig, fordernd, steinig, starke Darstellung der Herkunft, kernige Statur, passende Säure, mit Luft kommt etwas Fruchtsüße dazu, spannender, etwas ernster Vertreter.

Weißwein
Riesling
€€€€
Behandelter Presskork
2022 Sauvignon Blanc Tieschen

Dunkle, ruhige Eröffnung, gelbes Obst, Pfirsichsorbet, zischig, Brennnessel, Minze, Melisse; fester Grip, dunkle Frucht, etwas spröder Charme, gute Spannung, mittelgewichtig, stark bodengeprägt, spartanisch.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2021 Sauvignon Blanc Ried Preguckenberg

Röstig, kreidig, mehr Würze- als Sortencharakter; kräftige Säure, dennoch geschmeidige Fülle, Sorte angedeutet, engmaschig, animierend, sehr eleganter, puristischer, pikanter Wein, bewusst als vielseitiger Speisenbegleiter vinifiziert.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Behandelter Presskork
FUN
2019 Viarum Brut – Rosé Sekt

(Blauer Muskateller) Zart messingfarben, ganz feines Muskatellerbukett; trocken, dennoch geschmeidig, festes Mousseux, dezente Aromatik, gewisse Fülle, ein Hauch Rosenduft, mit Luft wird die Tonalität tiefer, Muskatnuss, Macis, Pfeffer, reich strukturiert, gute Fülle, Pfirsich, fruchtsüß, solide Länge.

Schaumwein
Blütenmuskateller
€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2019 DER GOLLENZ Burgunder Sekt Extra Brut

(CH/PB/PN) Sehr feines Bukett, zitrusduftig, gelbfruchtig, etwas Tropenfrucht; resches Mousseux, grüne und gelbe Äpfel, Zitronenschale, bisschen fruchtsüß, dann kernig, kantig, fast kompromisslos, zurückhaltend und doch vielschichtig, ein paar exotische Nuancen, sommerlich frisch, stahlig, straff, belohnt den aufmerksamen Genießer, die Meeresfrüchte warten schon.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€€
Behandelter Presskork
mehr
Weingut Müller Klöch
Vulkanland Steiermark

Stefan Müller
8493 Klöch
51

„2023 ist für uns ein großer Jahrgang, auch wenn es lange Zeit gar nicht danach ausgeschaut hat. Letztlich hatten wir 20 % weniger Ertrag bei 20 % mehr Arbeit, aber das Ergebnis ist wirklich eine Freude.“ Stefan Müller führt seit zehn Jahren fort, was sein Vater vor über 50 Jahren in Klöch begonnen hat. Aus Basalt, Tuff, roter Erde und den passenden Rebsorten kreieren sie Jahr für Jahr eine Vielzahl an tollen Weinen. Die Burgunder gefallen mit einer verführerischen Aromen- und Geschmacksvielfalt, wie alle Weine transportieren sie ihre Herkunft souverän auf Nase und Gaumen. Breit gefächert ist das aromatische Segment von einer trockenen Scheurebe bis zu, wenn es das Jahr zulässt, Prädikatsweinen vom Traminer. „Mit dem Riesling Gebietswein haben wir uns schon einen Namen gemacht“, berichtet Stefan stolz. Beim Riesling Seindl, spontan vergoren wie alle Lagenweine, kam nach ein paar Jahren wieder einmal großes Holz zum Einsatz, was dem fast würzigen Wein sehr gut steht. Muskateller und Sauvignon machen für wenig Geld sehr viel Spaß, Sauvignon Seindl, der Top-Wein des letzten Jahres, ist immer noch ein Traum. Traminer wird es 2023 nur zwei geben, einen ersten Einblick gestattet der gut aufgelegte Gewürztraminer Klöch. Der Gelbe Traminer vom Seindl gefällt mit seinem orientalischen Fruchtflair, der gemütliche Gewürztraminer Hochwarth punktet mit starkem Ausdruck von Sorte und Herkunft.

Weine

FUN
2023 Weißburgunder
Intensiv duftig, fast aromatisch, Birne, Apfel, getrocknete Kräuter; füllt den Gaumen aus, lebendig, vollgepackt mit Frucht und Herkunft.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Weißburgunder Ried Seindl Erste Lage Eruption Klöch
Kraftvoll, geschliffen, elegant, deutlicher Holz-eintrag, Nussmix, helles Fruchtspektrum, Birne, getrocknete Ananas, Mango, Marille, pfeffrig; belebende Säure, steinig, im Ausklang Apfel-Birnen-Kompott.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Behandelter Presskork
2023 Chardonnay
Reiche, reife Frucht, frisch, zart röstig, helle Blüten, Frühlingswiese, Zitronenpfeffer, auch Mandarine und Grapefruit; herzhaft zupackend, vitale Länge, pikantes Finish.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Riesling
Feinduftig, straff, geeister Pfirsich, elegant; viel Herkunft, belebendes Süße-Säure-Spiel, pfeffrige Pikanz, Steinobst, Pfingstrose, Herkunft und Sorte wachsen an der Luft zusammen, pikante Aromatik im Ausklang, ätherisch-minziger Nachhall, spannend.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Ried Seindl Erste Lage Eruption Klöch
Elegante, enggepackte, tiefgehende Frucht, Rosenduft, Sommerwiese, Mandarine, Steinobst; fest, straff, gute Süße-Säure-Balance, igelt sich ein, übrig bleibt der Seindl in seiner Pracht, mit viel Luft kommt die Frucht zurück, steiniger, fordernder, fast spartanischer Wein, braucht Aufmerksamkeit.
Weißwein
Riesling
€€€
Behandelter Presskork
2023 Gelber Muskateller
Salzzitrone, Bergamotte, Limette, bunte Pfeffermischung, mundwässernd; knackige, fast freche Säure, sehr gute Substanz, zeigt die Vielfalt der Sorte, fruchtsüß, pfeffrig im Finish, für 11,5 % viel Wein.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc
Grüner Pfeffer, fleischige Paprika, Brennnessel, Holunder- und Johannisbeerblätter; einladend fruchtsüßer Beginn, herzhafte Säure, geröstete Paprika, Steinobst, Pfirsichkern, große Spannung, auch ein wenig fruchtsüß im Finish.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Sauvignon Blanc Ried Seindl Erste Lage Eruption
Immer noch präsente Fruchtvielfalt, Holz hat sich zurückgezogen, dafür hat die Komplexität zugenommen.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2021 Gelber Traminer Ried Seindl Erste Lage Eruption
Türkischer Honig, Mandeln, Trockenfrüchte, Datteln, Mango, auch grünwürzige Noten, Bohnenkraut; Nüsse in Honig mit Kräutern, lebendige Säure, pfeff-rig, dezent süßer Nachhall.
Weißwein
Traminer
€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2023 Gewürztraminer Klöch halbtrocken (12)
Graphit, streng, fast stachelig, Karamell, Litschis; Sorte gut dargestellt, Restzucker steht in spannendem Kontrast zu Strenge, Herkunft, Säure und etwas Gerbstoff, kompakt, geschmeidige Länge.
Weißwein
Gewürztraminer
€€€
Schraubverschluss
2021 Gewürztraminer Ried Hochwarth Große Lage Eruption
Gediegen, fast kecke Säure, unterstützt von etwas Holz und viel Hochwarth, feinschmelzend, Tropenfrüchte, würzig, pikant, engmaschig.
Weißwein
Gewürztraminer
€€€€
Behandelter Presskork
mehr
Weingut Petra Unger
Kremstal

Petra Unger
3511 Furth bei Göttweig
Lindengasse 22

Tel. +43 676 848622822
office@ungerwein.at
www.ungerwein.at

Petra Unger ist Absolventin der Universität für Bodenkultur. Vor der Übernahme des Hofes im Jahr 1999 verschaffte sie sich einen Überblick, was in der weiten Weinwelt so gemacht wird, unter anderem im Rahmen eines Praktikums in Napa Valley. Sie ist Mitglied bei den Österreichischen Traditionsweingütern, kurz ÖTW. Mittlerweile hat die qualitäts- und umweltbewusste Winzerin die Umstellung auf organisch-biologische Bewirtschaftung hinter sich, der Jahrgang 2024 wird bereits bio sein. Für sie kommt nur händische Selektion der Trauben bei der Lese infrage. „Ich möchte den Weinliebhabern reinen Genuss einschenken.“

Ihre Weingärten liegen beidseits der Donau, der Großteil davon auf dem Hochplateau beim Göttweiger Berg, wo der Grüne Veltliner vorwiegend in tiefem Löss wurzelt, ausgenommen die mit vielen Steinen durchsetzte Ried Gottschelle. Die Böden der Rieden Gaisberg und Hinters Kirchl jenseits des großen Stromes bei Krems bestehen hingegen aus verwittertem, kristallinem Gestein; hier steht der Riesling auf Terrassen mit Natursteinmauern.

Die heuer verkostete Serie ist ausnahmslos auf eine feine Art sortentypisch, die Weine sind einladend und fruchtbetont. Die Winzerin hat die Böden der einzelnen Rieden präzise herausgearbeitet. Wer die Lagenunterschiede bei Riesling und Grünem Veltliner sensorisch vergleichen möchte, findet hier Anschauungsbeispiele, und das zu fairen Preisen.

Weine

2023 Grüner Veltliner Furth
Einladend, frisch, gelbe Äpfel, zarte Würze; herzhafte Frucht, mittleres Gewicht, Trinkfluss, fairer Preis.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Oberfeld
Ruhig, sanfte Melange aus frischer Frucht und dezenter Würze à la Tannennadeln; Frucht dominiert, feinkörnig,, animierendes Säurespiel, fruchtbetonter Nachhall.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Hintere Point 1ÖTW
Distinguiert, Löss kommt durch, elegante Frucht; schließt nahtlos an, tieffruchtig, Schmelz, Kraft, im Abgang und im langen Nachhall eine Prise Pfeffer und Bodentöne.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Gottschelle 1ÖTW
Auf eine feine Art sortentypisch, Äpfel, weißer Pfeffer und grünfruchtige Elemente angedeutet, leise Bodentöne; charmante Frucht, elegant strukturiert, super Trinkfluss, in keiner Phase laut, gute Länge, ausgewogen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Riesling Furth
Sorte klar, Pfirsiche, zarte Bodentöne; saftig, Zug, animierende Säure ohne Aggressivität, mittleres Gewicht, Trinkfluss.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Riesling Ried Steinleithen
Ansprechend, ernsthaft, steinig, Pfirsiche, Würze angedeutet; quicklebendig, Zitrus, Säurerückgrat, präzise, gute Länge, hat Pep.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Gaisberg 1ÖTW
Sanfter Druck, Weingartenpfirsiche, leise Bodentöne, Pfeffer angedeutet; aromatisches Dacapo, Substanz, super eingebundene Säure, lang.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Riesling Ried Hinters Kirchl 1ÖTW
Elegant, kristalliner Boden zu erkennen, präzise, kühle Frucht à la helles Steinobst und Limetten, Hauch Minze; aromatisches Dacapo, zartes Säurenetz, spielt die leisen Töne, lang, nobler Terroirausdruck.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller Furth
Sonniger Typ, gelbfruchtig, Kräuter, Blüten; einnehmend, Aromen vom Bukett kommen wieder, hinten ein Hauch rosa Grapefruits, Substanz, fruchtiger Nachhall mit einer Prise Muskatnuss.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Furth
Stachelbeeren, Ribisel, Karambole, winziger Hauch Paprika und grünblättrige Würze; vielschichtige Aromatik, Säurespiel, gute Länge, trinkig.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
mehr
Weinhof Platzer
Vulkanland Steiermark

Robert Platzer
8355 Tieschen
Pichla 25

„2023 ist ein richtig toller, klassischer Jahrgang, reich aufgestellt mit fideler Lebendigkeit, so wie die Steirer sein sollen“, freut sich Robert Platzer über den neuen Jahrgang. Gut aufgestellt ist man in Sachen Burgunder, von denen sich der heuer etwas filigraner wirkende Weißburgunder schon in bester Form präsentiert. Der klassische Grauburgunder braucht noch etwas Anlauf, während der barocke Klöchberg Privat schon in höchsten Tönen von Herkunft, Jahrgang und Können des Winzers kündet. Der noch zurückhaltende Chardonnay Privat braucht ebenfalls noch Zeit zur Entfaltung, die man trefflich mit dem sommerlich fröhlichen Brut überbrücken kann. Immer wieder ein Genuss ist der ungemein vielschichtige Welschriesling, der auch als Taste im Zusammenspiel mit dem Sauvignon viele Gelegenheiten vergnüglich begleiten wird. Der Muskateller überzeugt mit prägnanter Sortendarstellung, prägnant ist auch das Stichwort beim Sauvignon Tieschen, einem Wein, der fordernd, kantig und steinig sein Sortenprofil aus der kalkigen Herkunft schält, kein Schmeichler im Gegensatz zum fast schon gemütlich wirkenden Privat. Die fruchtfreundliche Cuvée Königsrot gefällt als ein unbeschwertes, trotzdem anspruchsvolles Trinkvergnügen für alle Tage.

Weine

FUN
2023 Ried Aunberg Welschriesling

Zitrusfrisch, Limette, zarte Aromatik, Marille, Pfirsich, dezent pfeffrig; feiner, vielschichtiger Fruchtschmelz, reizvolles Spiel aus Frucht, Säure und Herkunft.

Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling
Typisch, reifes Steinobst, Gesteinsmehl, Lorbeerblatt, bisschen pfeffrig; kleinem Zuckerrest steht passende Säure gegenüber, knusprig, steinig, verlockender Fruchtglanz, steht sehr gut da.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Weißburgunder Klassik
Efeu, grüne Walnuss, herzhaft, straff, geht schnell in die Tiefe; griffig, buntes Obst-Potpourri, bringt die animierende Nase mit Schwung auf den Gaumen, rote Äpfel, Steinobst, steiniger Unterbau, anspruchsvoll.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Grauburgunder
Bunter Kernobstmix, Brioche, Noten von Grapefruit und Bitterorangen; eng geschnürter, stoffiger Wein, herzhafte Säure, fruchtige Bitternoten auf steiniger Substanz, sehr guter Ansatz.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Ried Klöchberg Grauburgunder Privat
Brioche, Holz- und Fruchtsüße schwingen mit, leicht gepfeffert; Holz, Säure und Boden haben den Wein fest im Griff, kleiner Zuckerrest, feine Röstnoten, charaktervolles Spiel zwischen Anspruch und Gelassenheit, sehr gute, von reifem Steinobst umspülte Länge.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2022 Ried Aunberg Chardonnay Privat
Geschliffenes, zurückhaltendes Holz, Karamell, Dörrobst, Bratapfel, Pfefferkörner, zarte Röstnoten; straff, von etwas Gerbstoff und auch Aunberg im Zaum gehalten, getrocknete Früchte, Kandis, Pfirsichmus im Abgang.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller Klassik
Typisch, muskatig, pfeffrig; weicher Einstieg, dann knusprig-steiniger Biss, hinter dem sich die Sorte ausbreitet, engmaschiges Finale, geeister Pfirsich, gewisse Ernsthaftigkeit, Potenzial.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Sauvignon Blanc Tieschen
Forsch, steinig, treffliche Sortenpräsenz, Cassis, Paprika, Fruchtsüße, aber kein Schmeichler; weicher Auftakt, dann viel Kalk, passende Säure, griffig mit viel dazwischen gefädelter Frucht, pikant.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2022 Ried Aunberg Sauvignon Blanc Privat

Helles, leicht süßes Holz, freundlich mit Anspruch, Sorte liegt auf fruchtsüßer Substanz dahinter, gelber Paprika, Ananas, Salzzitrone; anfangs reich, reif, ruhig fließend, dunkle Aromatik, dann markanter Zugriff von Säure, Gerbstoff und Herkunft.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2023 Taste of Styria

(WR/SB) Blumenwiese, getrocknete Kräuter, fein aromatisch, Stachelbeere, grüner Paprika, animierend; das kalkige Terroir sorgt für Grip, Welsch für Pfiff, Cassis wird deutlicher, traubig, Spaß mit Substanz, kleiner Zuckerrest steht dem Wein unglaublich gut.

Weißwein
Cuvée Weiß
Schraubverschluss
2022 Cuvée Königsrot

(ZW/SL) Zart röstig, Beeren und Blätter von Cassis und Holunder, Weichselfrucht; dezenter Holzeinsatz lässt der Frucht viel Raum, fester Kern, fruchtsüß, griffig.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weinmanufaktur Wandraschek
Kremstal

Gregor Wandraschek
3500 Krems
Landersdorfer Straße 67

In diesem Weingut wird seit 1993 außergewöhnlicher Rotwein gekeltert. Daran hat sich bis dato nichts geändert. Doch kam später Kremstaler Weißwein hinzu – Grüner Veltliner und Riesling. Man ist seit Kurzem gewachsen. Man bekam 1 Hektar Weingärten dazu – in den Lagen Wachtberg und Steiner Kögl, natürlich Weißwein. Jetzt bewirtschaftet man ca. 3 Hektar.

Die Rotweine reifen ausschließlich in französischen Barriques. Seit 2012 wird im neu erbauten Betriebsgebäude – Rotweintempel genannt – produziert. Die Planung erfolgte von Seniorchef Wolfgang selbst. Überhaupt funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Vater Wolfgang und Sohn Gregor bestens.

Meine Favorits: 2022 Grüner Veltliner Reserve Steiner Kögl – das ist Krems pur. 2022 Riesling Reserve Windleithen – da ist man daheim! Ein wunderbarer 2021 Zweigelt – ganz einfach geil. Klassisch gibt sich der 2021 Pinot Noir. Er ist, was er ist. Das weiß er, man sollte respektieren und genießen. Ein hervorragender 2021 Merlot und desgleichen Cabernet Sauvignon. 2021 Cabernet Sauvignon Grande Reserve – absolute Größe zeigend. Voller Reichtum und der richtige für Cabernet Freaks. Neu: ein 2019 Blanc de Noir vom Pinot Noir von unwiderstehlichem Charakter.

Weine

2023 Grüner Veltliner
Zitrus, Kernobst, schlank, frisch, frische Säure, zart würzig, pikante Noten, fest und straff, dezente Exotik, herzhaft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Rohrendorfer Windleithen
Ein distinguiertes Bukett, Wachs, Marille, Pfirsich, alles fein unterlegt, Zitrus, rassige Säure, schlank, doch fest strukturiert, gute Tiefe, gute Länge.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Reserve Rohrendorfer Windleithen
Marille pur, spannend, rassig, fordernd, dabei saftig-fruchtig, der steht wie eine 1, Ananas, feine Exotik, viel Mineralität, straff durchgezogen, eng, ziemlich dicht, nervig, da schwingt Noblesse mit.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Reserve Ried Steiner Kögl
Dunkles, pfeffriges Bukett, vielerlei Gewürze, Kümmel, Schwarzbrot, reifer Apfel, Hauch Exotik, Tabak, Rasse, salzig, noch verkapselt, dicht verwoben, straffe Struktur, am Anfang seiner Entwicklung.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2021 Blauer Zweigelt
Zwetschken, Mandeltöne, frische Kirschen, ziemlich ernsthaft, streng, dicht, rassig, entwickelt Zug, würzig, geht in die Tiefe.
Rotwein
Zweigelt
€€
Naturkork
2021 Pinot Noir
Pilze, Himbeeren, Waldbeeren, Unterholz, griffig, dunkle Eleganz, Orangenschalen, rote Kirschen, immer von ernsthafter Eleganz durchzogen, immer Pinot Noir, immer Klasse zeigend. Zieht am Gaumen. Zeigt salzige Noten..
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Naturkork
2021 Merlot
Schwarze Beeren und Kirschen, Vanille, Schokolade, Hagebutten, dezente Rösttöne, festes Tannin, straffe Säure, ein kompakter Rotwein von noch jugendlicher Textur. Noch unentwickelt. Enormer Stoff, kraftvoll statuiert, tiefgründig, gesicherte Zukunft. Entwickelt sich im Glas enorm.
Rotwein
Merlot
€€€€
Naturkork
2021 Cuvée
(CS/ME/ZW) Bitterschoko, Kirschen, schwarze Beeren, enorme Fülle, Rasse, Dichte. Ein Riesenstoff für die Zukunft. Ein Hammerwein, der den Blick in der Zukunft hat. Wird mit Luft distinguierter, moderater, eleganter.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
2021 Cabernet Sauvignon
Johannisbeeren, Heidelbeeren, Schokonoten, Vanille, schwarzbeerig, reife Zwetschken, festes Tannin, voller Rasse, dicht strukturiert, ein Riesenwein, der den Weg in die Zukunft wagt. Potenzial für Jahre.
Rotwein
Cabernet Sauvignon
€€€
Naturkork
TIPP
2021 Cabernet Sauvignon Grande Reserve
Reife Johannisbeeren, schwarze Kirschen, Schokolade, feine Fülle, elegante Noten, Vanille, seidiges Tannin, fest und dicht, das ist großes Kino, tief, enorme Substanz, voller Reichtum, innerer Harmonie, Pikanz und unvergleichlicher Eleganz.
Rotwein
Cabernet Sauvignon
€€€€
Naturkork
2019 Sekt Extra Brut Blanc de Noir

(PN – Méthode Traditionelle, degorgiert: 03/2023) Rötliche Farbe, kleinperlig, frisch-herbes Bukett, Pilznoten, Waldboden, Blütenduft, so richtig trocken, salzig, Waldbeeren, Kirschen, alles reduziert, engmaschig, so richtig straight, der geht in die Tiefe, gibt nicht nach. Charaktervoll, unwiderstehlich. Das ist Konsequenz pur.

Schaumwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€
Naturkork
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -