Weinguide
Ausgabe 2024/25
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Hutter – Silberbichlerhof
Wachau

Fritz Hutter IV
3512 Mautern
St. Pöltner Straße 385

Tel. +43 664 73625932
Fax. +43 2732 830044
info@hutter-wachau.at
www.hutter-wachau.at

Die Familie Hutter bewirtschaftet Weingärten auf beiden Seiten der Donau in Loiben und Mautern. Mit etwas Wehmut erfuhr ich bei meinem Besuch, dass man die Ried Hollerin nach 11-jähriger Pacht an den Verpächter zurückgeben musste. Doch die hohe Qualität der anderen Weine ließ mich das verschmerzen. Der Jahrgang 2023 fiel – nicht nur bei den Hutters – ziemlich kräftig aus. Es sind ausdrucksstarke Gewächse – vor allem die Smaragde –, doch auch die Federspiele zeigen Format und Tiefgang. Es sind durchwegs keine Leichtgewichte. Es sind Weine, die ihren Weg gehen, die zu reifen verstehen und erst im Alter all ihre Vorzüge zur Schau stellen werden. Als Beispiel ließ man mich den 2002 Riesling Smaragd von der Ried Loibenberg aus der Magnumflasche probieren. Ein sensationell gereifter Riesling, dem es an nichts fehlt, unglaublich präsent und voller Frische.

Mein Herz schlägt aktuell für die beiden Weine aus der Ried Silberbichl – Grüner Veltliner und Riesling Federspiel und Smaragd, absolut überzeugende Kreszenzen. Der größte des Jahrgangs ist sicher der Riesling Smaragd von der Ried Loibenberg. Auch der Grüne Veltliner Smaragd von der Ried Rothenhof wird sich nach einiger Flaschenreife in diese Phalanx einreihen.

Weine

2023 Grüner Veltliner Federspiel Ried Alte Point
(Löss) Kräuterwürze, Kernobst, auch Steinobst, dezente Exotik, gelbfruchtig, kernige Struktur, guter Körper, zeigt Tiefgang und Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Federspiel Ried Süssenberg
(Schotter) Frische Kräuter, Apfelnoten, auch Birnentouch, frisch und lebendig, leichtgewichtige Statur, Säurebiss, knackige Intension, toller Trinkfluss, Ananas, etwas weißer Pfeffer, transparente Noten.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Federspiel Ried Silberbichl
(Kalkmergel) Apfelnoten, Marille und Pfirsich, ungemein feingliedrig, distinguierte Fülle, feinfruchtig, extraktreich, elegant, fast verspielt, Mineralität ausspielend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Federspiel
(Loiben & Mautern) Ein noch sehr verschlossener Riesling, der sich nur langsam öffnet, Marille, etwas Rhabarber, reifer Apfel, rassig, griffig, strukturiert, hellfruchtig, Grapefruittöne, ein Riesling für den Herbst.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Smaragd Ried Silberbichl
(20 KMW) Feine Steinobstaromen, Marzipan, geht langsam auf, druckvoll, tiefgründig, immer Eleganz und Noblesse zeigend, Apricot, Ananas, tolles Säurespiel, saftige Frucht.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Smaragd Ried Loibenberg
Ein Loibenberg wie gemalt, reife Marillen, Honigtöne, Ananas, Orangen, hochwertig, elegant, kompakt, sämige Intension, weinige Struktur, tiefgründig, gehaltvoll, tolle Säure, feines Fruchtspiel. Klasse-Riesling mit Potenzial für viele Jahre.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Alte Point
Kräuter, gelbe Früchte, Kernobst, Ananas, Mango & Co., Kräuterwürze, auch Pfirsich, füllig, weinige Opulenz, säuregestützt, schmelzig. Überaus typisch, durchaus jung zu trinken.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Süssenberg
Anfangs verhalten, würzig, Kernobst, Birnentouch, Orangenschalen, Zitrus, filigrane Noten, sehr elegant, extraktreich, einiger Alkohol, welcher sich noch einbinden wird, Geduld.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Silberbichl
(Kalkmergel) Ungemein pikant, weinige Eleganz, Kern- und Steinobst, Ringlotten, Marzipan, druckvoll, salzig, dezent pfeffrig, langatmig, viele Kräuter, enormes Potenzial.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Rothenhof
(sandiger Boden – ein Teil des Loibenbergs) Gelbe Früchte, exotisch – Ananas, Mango, Orangenzesten, Zitrus, Pfefferschleier, dezentes Cassis, Steinobst, kraftvoll, zeigt Charme, weinige Struktur, saftige Frucht, konzentriert, langatmig, Wahnsinnssubstanz.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grauburgunder Smaragd
(Silberbichl) Ein mächtiger, dunkel getönter Wein mit großzügigem Alkohol, vollmundig, üppig, würzig, voluminös, ein wahrer Bulldozer, Substanz für viele Jahre.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
mehr
Bischöflicher Weinkeller Schloss Seggau
Südsteiermark

Ursula Lechenauer
8430 Leibnitz
Seggauberg 1

Tel. +43 3452 82435-0
schloss@seggau.com
www.seggau.com

Der Weinbaubetrieb von Schloss Seggau wird von der Landwirtschaftlichen Fachschule für Obst- und Weinbau Silberberg bewirtschaftet, von der Pflege der Rebanlagen bis zur Vinifizierung der Trauben. Im Bischöflichen Weinkeller Schloss Seggau hat Ursula Lechenauer das Sagen, sie ist organisatorisch für alles verantwortlich, was mit Wein zu tun hat. Die Partnerschaft sei sehr gedeihlich, sagt sie, weil sie eigene Ideen einbringen kann. Außerdem sind die Entfernungen kurz, vom Schlossareal kann man direkt auf das Landesweingut Silberberg hinübersehen. Die Etiketten wurden von der steirischen Künstlerin Renate Krammer entworfen; sie sollen an die Hügellandschaft der Südsteiermark erinnern.

Schloss Seggau verfügt über ausgezeichnete Rieden im Sausal. Die Böden aus kristallinem Verwitterungsgestein drücken den Weinen ihren unverkennbaren Stempel auf. Die hoch gelegene und steile Ried Einöd zum Beispiel war bereits im Mittelalter sehr geschätzt. Der karge Boden aus schwarzem Schiefer, durchsetzt mit Quarzsteinen, begünstigt in Verbindung mit hoher Sonneneinstrahlung feine und zugängliche Weine.

Von den heuer vorgestellten Weinen ist keiner plakativ, Trinkfluss steht im Vordergrund, Üppigkeit ist der ganzen Serie fremd. Ausgesprochen zugänglich sind der eigenständige Steirische Mischsatz und der charmante Seggauer Messwein. Ungewöhnlich ist der Grauburgunder Ried Einöd, der von einer belebenden Säure getragen wird und sowohl Boden als auch das Mikroklima erkennen lässt.

Das Schloss selbst hat sich einen guten Namen für Kongresse, Seminare und Hochzeiten gemacht. Ein eigenes Hotel gehört dazu. Das weitläufige Gelände schließt im Norden mit dem über 300 Jahre alten Bischöflichen Weinkeller ab, der zu den ältesten und größten in Europa zählt.

Weine

2023 Welschriesling
Reife gelbe Äpfel, getragen; apfelfruchtig auch im Geschmack, angenehme Säure, lebendig, im Abgang Zitrus.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder
Ernsthaft, Birnen, Prise geriebene Haselnüsse; unplakativ auch im Geschmack, Frucht, bisschen Kräuter, Hauch Gerbstoffe hinten.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller
Angenehm dezent, Sorte klar, sonnengereifte Zitronen, bisschen Grapefruits, Holunderblüten, Prise Muskatnuss; schließt aromatisch an, Säurespiel, trocken, Aperitif.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc
Dezent, freundlich, Anklänge von Johannisbeeren und gelben Stachelbeeren, zarte Kräuternote; zu diesen Aromen gesellt sich auf dem Gaumen grüner Paprika, die Frucht kommt deutlicher, passende Substanz, unaufdringliche Säure.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Kitzeck-Sausal
Fein, Schieferboden zu erkennen, Blüten, knackige Pfirsiche; helles Steinobst, trinkanimierende Säure, mittleres Gewicht, leise Bodentöne im Nachhall.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Grauburgunder Ried Einöd

Dezente Kupferfarbe; auf eine unaufdringliche Weise sortentypisch, rotbackige Birnen, ein Hauch Kletzen und rote Zitrusfrüchte, Prise Malz; aromatisches Dacapo, für diese Varietät ungemein lebendig, bar jeder Üppigkeit, passende Substanz, Gerbstoffe im Finish sorgen für zusätzliche Konturen, vom Boden geprägt. 

Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€€
Naturkork
PLV
2023 Steirischer Mischsatz

Ausgewogenes Bukett, bunte Aromatik, Äpfel, Pfirsiche, Hauch Mandarinen, zarte Würze, bisschen Malz; breiter Aromenbogen auch auf dem Gaumen, Fruchtschmelz, zugängliche Säure, im Finish auch Zitrus, eigenständig.

Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
2023 Messwein

Ansprechend, vielschichtige Fruchtaromen, auch exotischer Touch à la Litschi; schließt nahtlos an, saftig, animierendes Säurespiel, ausgewogen, beschwingt, Trinkfluss.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Lahrnsteig
Wachau

Walter Lahrnsteig
3621 Mitterarnsdorf
82

Vom Großvater in den 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts gegründet, verwaltet nun der 28 Jahre junge Walter Lahrnsteig, gemeinsam mit seinen Eltern, das neun Hektar Rebfläche umfassende Weingut im Weinörtchen Hofarnsdorf auf der Südseite der Donau, gegenüber von Spitz. Das Vater-Sohn-Gespann widmet sich hauptsächlich den Weingärten und dem Keller, der Junior kümmert sich überdies um den Verkauf, während Martina, die Frau Mama, überall dort aushilft, wo Not am Mann bzw. an der Frau ist. Der Zugang zur Weinerzeugung ist pragmatisch und erfrischend einfach. Moderne Technik, schonende Verarbeitung und ein hoher Qualitätsanspruch zeichnen die Arbeit der Winzerfamilie aus. „Überkandidelten Schnickschnack sucht man hier vergeblich. Auf Trends und leere Begrifflichkeiten der Weinbranche, die sich gut verkaufen, aber nichts zur Qualität beitragen, verzichten wir bewusst“, liest man auf der Website des Betriebes.

Und so ist es auch: Was wir vorfinden, sind großartige Rieden mit zum Teil völlig unterschiedlichen Bodenformationen, einen supermodernen Keller sowie das kompromisslose Streben aller Familienmitglieder nach höchstmöglicher Qualität, die sich in ebenso großartigen Weinen widerspiegelt. Protagonist bei den Rebsorten ist der Grüne Veltliner, gefolgt vom Riesling und ergänzt um Weißburgunder, Chardonnay und ein bisschen Zweigelt.

Wer übrigens in der Wachau einen Heurigen mit lauschigem Gastgarten mitten in den Weingärten sucht, möge sich hier einfinden. Für uns zählt der Buschenschank der Familie Lahrnsteig zu den schönsten in der Wachau.

Weine

2023 Grüner Veltliner Federspiel Rupertiwein
Grüne und gelbe Äpfel, Rhabarber, Wiesenkräuter; mittlere Maschen, knusprige Säure, betont trocken; hellfruchtige Mitte, zitrusorientiert und trinkanimierend; solider Wachauer.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Federspiel Ried Hoferthal
Gleich zu Beginn etwas Orange-Bitter, gepaart mit dunkler Würze, etwas Zitronat und Orange-Pekoe-Teeblättern; straffe Säure, klar liniert, saftig und einnehmend, schöner Trinkfluss.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Federspiel Ried Poigen
Zerbrochene Steine, weiße Birnen, Melonen, ergänzt um pfeffrige Einsprengsel; bleibt auch am Gaumen reich nuanciert, geschmeidig und sehr homogen; kompakter, feiner Veltliner, der sowohl Sorte als auch Lage abbildet; Trinkfreude pur!
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
TIPP
2022 Grüner Veltliner Smaragd Ried Poigen
Nobles Bukett, Havannas, Nadelwald, Orangenzesten, Wildkräuter; dicht, stoffig, wunderschöne Equilibre zwischen Fruchtsüße, feingliedriger, reifer Säure und der deutlich mineralischen Ader, Kraft und Fülle werden von geradezu verführerischer Eleganz gebändigt; zeigt Weite und enorme Tiefe; Prachtstück mit aussichtsreicher Zukunft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Riesling Smaragd Ried Trauntal
Duftet nach frisch gepflückten Marillen, etwas Bienenwachs, Grapefruits, Maracuja und Mineralien; komplex, mundfüllend, baut sich auf mit reichlich Schmelz, geht aber nie in die Breite, sondern bleibt klar liniert, mit präzisem Fruchtfokus und langem, druckvollem Finish.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Riesling Privat Steinterrassen
Farbiger Aromenfächer, Nektarinen, Limonen, Ananas, Renetten, hochreife Zitrusfrüchte, eskortiert von einem ganz feinen Säurespiel; extraktsüßer, substanzieller Fond, balanciert und ebenso kraftvoll wie finessebetont, mit saftigem Trinkfluss; legt im Glas unentwegt zu und entpuppt sich als veritables Riesling-Prachtexemplar.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder Smaragd
Nussbrot, grüne Nüsse, Tamarinde, zart-phenolische Anklänge, etwas Biskuit und Brötchen; mittelkräftige Statur, gut integrierte Säure, ein Hauch Fleur de Sel; sortentypisch, mittlere Länge.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2022 Pinot Noir
Einladender Duft nach Schlehen, Herzkirschen, Waldhimbeeren und Kräuterwürze; auch am Gaumen ein attraktiver Beerenmix, unterlegt von erfrischend rustikaler Fruchtsäure; seidiger Grip, mittlere Länge; schnörkelloser Pinot.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Johann Schneeberger
Südsteiermark

Johann Schneeberger
8451 Heimschuh
Pernitschstraße 31

Das Weingut hat eine lange Tradition. Seit 1870 wird die „Reschleiten“ von der Familie Schneeberger bewirtschaftet. In den 1980er-Jahren begann Johann Schneeberger, die kleine Landwirtschaft Stück für Stück zu erweitern. Es wurde in Weingärten, Keller und Technik investiert, der Kundenstamm wuchs. Qualität stand immer an erster Stelle. Generationenübergreifende Zusammenarbeit wird hier großgeschrieben, ebenso die Wertschätzung der Natur. Die Weine tragen die Handschrift von Johann Schneeberger jun., sein Fokus liegt auf klaren und gebietstypischen Weinen. „Mir geht es darum, in meinen Weinen die Herkunft zu schmecken. Den Boden, das Klima und auch meine eigenen Wurzeln.“ Familienoberhaupt Johann sen. ist Weinbauer von ganzem Herzen. Seine Frau Heide ist für die Verwaltung und für den Buschenschank zuständig, unterstützt von ihren Töchtern Margret und Martina sowie Schwiegertochter Sarina. Die Schwiegersöhne Walter und Roman komplettieren das schlagkräftige Familienteam.

Prägend sind die Schiefer- und Muschelkalkböden, auf denen die Reben das Weingutes Schneeberger wachsen, sowie das Mikroklima des Sausals. Der Betrieb ist in der glücklichen Lage, Anteile an so renommierten Rieden wie Hochbrudersegg oder Flamberg zu besitzen.

Die heurige Serie präsentiert sich feingliedrig. Die Herkunft kommt klar zum Ausdruck, die Preisgestaltung ist fair.

Weine

2023 Welschriesling
Einladend, reintönig nach grünen Äpfeln à la Granny Smith; schließt nahtlos an, feines Säurespiel, animierend, urtypisch steirisch.
Weißwein
Welschriesling
Schraubverschluss
PLV
2023 Sauvignon Blanc Südsteiermark
Angenehm unaufdringlich, grünblättrig, weiße Johannisbeeren, Paprika; auch auf dem Gaumen so, Frucht präsent, bekömmliche Säure, mittelgewichtig, Trinkfluss.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Kitzeck-Sausal
Feingliedrig, Herkunft zu erkennen, helles Steinobst und florale Noten; saftig, leichtfüßig, elegante Schlankheit, vom kristallinen Boden geprägt.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2022 Muskateller Kitzeck-Sausal
Sorte unverkennbar, getrocknete Holunderblüten, Muskatnuss, tief im Glas Kräuter und ein Hauch Grapefruits; bringt diese Aromatik auch im Geschmack, angenehmes Säurespiel, trocken, trinkanimierend, Holunder, herbe Grapefruits und Kräuter klingen nach. Ernsthaft.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc Kitzeck-Sausal
Auf eine dezente Art sortentypisch, weiße und rote Johannisbeeren, zarte grünblättrige Würze; saftig, einnehmende Frucht, zugänglich, mittlere Länge.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2021 Weißburgunder Ried Kreuzegg
Ernsthaft, feingliedrig, leise und würzige Töne vom Schieferboden, zarte Frucht; geht auf dem Gaumen mehr aus sich heraus, helle Frucht merklich präsenter, angenehme Säure, null Fett, mittlere Länge.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2020 Weißburgunder Ried Kreuzegg
Kompakt, dunkle Bodentöne, dezent fruchtig-würzig; schließt aromatisch an, angenehme Säure, passende Substanz, gute Länge, würzige Akzente und alte Birnensorten im Nachhall, Ausbau im neutralen Holz zu erkennen.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2021 Chardonnay Ried Flamberg
Sanfter Druck, kalkig-kreidig, feinkörnige Gewürze, ernsthafte Frucht; zeigt im Geschmack das Holz etwas deutlicher, in keiner Phase üppig, kraftvoll, gute Länge, hinten Orangenzesten und bodenstämmige Noten.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2020 Chardonnay Ried Flamberg
Distinguiert, dunkle Würze, kompakt; aromatisches Dacapo, Säurenetz, bar jeder Üppigkeit, erst im Nachhall macht sich das Holz bemerkbar. Braucht etwas Luft.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
PLV
2022 Sauvignon Blanc Ried Kittenberg
Angenehm unplakativ, freundliche Frucht, Stachelbeeren, Anklänge von gelben Birnen und hellem Steinobst, elegante Würze; schließt aromatisch nahtlos an, zartes Säurerückgrat gibt Leben und Struktur, Trinkfluss, in keiner Phase vordergründig.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Sauvignon Blanc Ried Hochbrudersegg
Nobler Auftritt, feinkörnige Gewürze à la Fenchelsaat und Senfkörner, tief im Glas zarte Frucht; saftig, lebendig, vielschichtig, feines Säurenetz, präzise Textur, fast verspielt, salzig im Finale, Schieferboden klingt nach.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Schwarz
Südsteiermark

Werner Schwarz
8442 Kitzeck
Greith 35

Tel. +43 3456 3064
Fax. -27452
wein@schwarz-kitzeck.at
www.schwarz-kitzeck.at

Das Weingut der Familie Schwarz liegt in Kitzeck hoch oben auf einem Hügel des Sausals, dem Annaberg. Verantwortlich für den Betrieb ist Werner Schwarz, unterstützt von seinem Vater Johann, der die Weichen bereits vor Jahren in Richtung Qualität und Herkunft gestellt hat. Die Weingärten sind steil, der Untergrund besteht zum Großteil aus verwittertem Schiefer, was typisch für das Sausal ist. Diese Geologie, die Topografie und die mikroklimatischen Bedingungen mit ihren ausgeprägten Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht begünstigen Feingliedrigkeit und Finesse.

Die wichtigsten Lagen sind die Rieden Wunsum und Koregg. Der Großteil der Weine entspricht dem DAC-Reglement, also Gebietsweine, Ortsweine Kitzeck-Sausal und Riedenweine. In besonders guten Jahren werden auch Reserven gekeltert. Abgerundet wird das Portfolio durch die Cuvée Schwarz Weiß, einen Rosé und einen Muskateller-Frizzante.

Die heuer vorgestellten Gebietsweine sind sortentypisch, lebhaft und ausgewogen. Für die Rebsorte Grauburgunder ungewöhnlich trinkanimierend sind die Ortsweine Kitzeck-Sausal. Die beiden Sauvignon Blancs von der Ried Wunsum sind vom Schieferboden geprägt und feingliedrig, die Reserve mutet noch immer jung an, sie besitzt Reserven und zeigt Finesse, das ist nobler Sauvignon. Die fruchtbetonte Cuvée Schwarz Weiß ist einladend und bereitet Trinkspaß.

Weine

2023 Welschriesling
Zarte Apfelfrucht, Prise Kräuter und Apfelblüten; einladend, feines Säurerückgrat, lebhaft, ausgewogen.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder
Haselnüsse, frische Frucht à la Äpfel und Birnen; animierend, fruchtbetont, feines Säurespiel, passende Substanz, Sorte klar definiert.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller
Zitrus, Zitronenzesten, Holunderblüten, Hauch Muskatnuss; schließt fruchtbetont an, mit Holunder untermalt, animierend, knochentrocken.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc
Buchsbaum, Hauch grüne Paprikaschoten, knackige Cassisbeeren; präsente und kühle Frucht, Säurerückgrat, Zug, klassische Stilistik.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2022 Grauburgunder Kitzeck-Sausal
Frisch, filigrane Frucht, Äpfel, Birnen, Propolis, Karambole, nussig; vielschichtige Aromatik auch im Geschmack, belebendes Säurespiel, für diese Varietät ausgesprochen trinkanimierend, gute Länge.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
PLV
2021 Grauburgunder Kitzeck-Sausal
Gelassen, in sich ruhend, leise Bodentöne, zarte Frucht, Anklänge von Cashews; schließt so an, jugendlich,, zartes Säurenetz, einige Substanz, im Finish kommt der Boden wieder durch.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc Ried Wunsum
Klassische Prägung auf wertigem Niveau, feine Gewürznoten à la Fenchelsaat dominieren, grünblättrige Noten und Cassis unterlegt, leise Bodentöne; aromatisches Dacapo, feingliedrig, zartes Säurenetz, gute Länge, Trinkfluss, vom Schieferboden geprägt.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2019 Sauvignon Blanc Reserve Ried Wunsum

Steinige Anmutung, kompakt, frisch gemörserte Senfkörner und Fenchel; gediegen, Frucht deutlicher als im Bukett, auch das Holz ist präsenter, feines Säurespiel, Finesse, gewürzbetonter langer Nachhall, Reserven. 

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Schwarz Weiß

(MT/MS) Zarte Frucht, helles Steinobst, Prise Zitrus, Anklänge von Holunderblüten; saftig und einladend auch auf dem Gaumen, feines Säurespiel.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2023 Schwarz Rosé

(ZW) Kirschen, rote Johannisbeeren, Prise Kräuterwürze; betont rotfruchtig, angenehme Säure, Tannine nur angedeutet, trinkig.

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2021 Muskateller Frizzante

Einladend, Wiesenblumen, Zitronenmelisse, Zitrus, grüne Gartenkräuter; schließt aromatisch an, hinten auch Fizzers, unkompliziert, schäumendes Sommervergnügen.

Schaumwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Mang Hermenegild
Wachau

Alexander & Astrid Mang
3610 Weißenkirchen
Landstraße 38

Sie repräsentieren eine der traditionsreichsten Weinbaufamilien in der Wachau, sind aber – was die Weinbereitung angeht – ganz der Moderne verpflichtet, freilich dabei stets auch eine nachhaltige Bewirtschaftung nicht aus den Augen verlierend. Die Rede ist vom Brüderpaar Alexander und Hermenegild (dem 18.) Mang. Ersterer ist zuständig für das Weingut bzw. die Weingärten, Letzterer kümmert sich, gemeinsam mit dem Bruderherz, um den Keller, vor allem aber auch um den vor wenigen Jahren neu adaptierten Heurigen, der seit dem Jahr 1949 existiert und selbst ein Stück Wachauer Weingeschichte verkörpert. Bereits 30 Jahre früher erwarb die Familie das Weingut, einen ehemaligen Lesehof der Bürgerspitalstiftung Enns. Und wenn wir schon bei den Zahlen sind: Seit 1287 ist der Name Mang, urkundlich festgehalten, in Weißenkirchen mit dem Weinbau verbunden.

Wer die Wachau besucht, sollte einmal auch hier gewesen sein – im weitläufigen, wunderschönen Gastgarten nahe der Donau. Die Weine schmecken am Ort ihrer Herkunft besonders gut – kein Wunder, verfügt man doch über einige der besten Lagen des Gebiets, wie Klaus, Steinriegl, Kaiserberg oder Liechtensteinerin. Heuer hat übrigens der mächtige Grüne Veltliner vom Kaiserberg mit seinem vielschichtigen Würzemix und seiner Finesse die Nase vorn, sogar noch vor dem ebenfalls hochfeinen Klaus. Und auch der attraktive Riesling Liechtensteinerin muss diesem Veltliner-Monument den Vortritt lassen. Nicht übersehen sollte man auch den köstlichen, sortentypischen Muskat Ottonel, der – im Federspiel-Bereich angesiedelt – mit viel Charme und unerwarteter Ausdruckskraft begeistert.

Weine

2023 Grüner Veltliner Ried Vorderseiber Federspiel

Duftet nach Waldboden, Grapefruits, frischen Kräutern; zart pfeffrige Noten, ein bisschen Müsli und Birnen; kompakt, resch, frisch un d trinkvergnüglich.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Klaus Smaragd

Noble, an zerstoßene Steine erinnernde Aromatik, gelbe Äpfel, edler Würztabak, Kiefern; fester Unterbau mit erfrischender Säurepikanz, wirkt total trocken und punktet mit glockenklarer Machart und feiner Balance.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Kaiserberg Smaragd

Faszinierender Würzefächer nach Waldhonig, Pfefferstreuer, Haselnüssen, Wacholder, im weiteren Verlauf werden auch mineralische Schichten wahrnehmbar; punktet zunächst mit stattlichem Körperbau und großzügiger Substanz – beides weiß er freilich geschickt hinter seiner Finesse und Strahlkraft zu verbergen; tolle Zukunftsprognose!

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Ried Liechtensteinerin Smaragd

Attraktive Nase, Maisflocken, Honigblüten, baut sich im Glas langsam auf, weiße Pfirsiche, Kriecherln, grüne Ananas, auch kreidige Zwischentöne blitzen auf; lebhafte Säure, kraftvoll, stoffig, komplex und finessebetont; hat Potenzial für Jahre.

Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Federspiel

Leicht reduktive Nase, ein Hauch Bananen, dann die sortentypischen Ansätze von grünen Paprika, Ribiseln, Physalis und Limoncello; erfrischende Säure, juvenil, saftig, im Ausklang nochmals grüne Schoten; leichtfü.ig und trinkanimierend.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Muskat Ottonel Federspiel

Immer wieder eine Überraschung, der auch heuer bestens gelungene Vertreter der Muskat-Familie; bezirzt von Beginn an mit seiner floralen Nase nach roten Rosen, Flieder, Holunderblüten; ebenso fein der muskattraubige Antrunk, leicht und dennoch ausdrucksstark mit herrlicher Extraktsü.e und guter Länge; die Sorte ist messerscharf definiert.

Weißwein
Muskat-Ottonel
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Smaragd

Gelbe und grüne Früchte, Nussbrot, etwas Baumblüten und Sü.mais; am Gaumen zupackender Säureschliff, Zitronat, Limetten; zum frühen Kostzeitpunkt noch pubertär, aber alles da für die Zukunft.

Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut spitzyPeitler
Südsteiermark

Ing. Johannes Peitler
8463 Leutschach an der Weinstraße
Schlossberg 127

Das Weingut der Familie Peitler liegt etwas abgeschieden und idyllisch auf einem Hügel bei Leutschach, umgeben von Weingärten und Wald. Vater Johannes, Klosterneuburg-Absolvent und danach Kellermeister im Weingut Tscheppe, und sein Sohn Jeremias arbeiten Hand in Hand. Der Junior besuchte die Fachschule in Silberberg und vinifizierte 2020 seine ersten Weine, die Trauben und Fässer spendierte der Senior. Der Sauvignon Blanc und der Grauburgunder von der Ried Schmiernberg sowie der Chardonnay Ried Toderberg tragen seine Handschrift – „wine powered by Jeremias“. Johannes Peitler ist ein Tüftler, der im Interesse der Nachhaltigkeit schon früh „solare Kühlung“ eingeführt hat.

Alle Reben stehen auf Opok, dem Kalkmergelboden mit sandigen Einschlüssen. Sie bringen vergleichsweise kühle Weine hervor. Die Riede Schmiernberg, in ihrem Zentrum eine südlich ausgerichtete und steile Kessellage, ist mit Sauvignon Blanc, Muskateller und Grauburgunder bestockt. Letzterer wurde schon 1967 gepflanzt, seine knorrigen Stämme liefern nur mehr minimalen Ertrag.

Die vorgestellten Weine zeichnen sich durch Klarheit und Präzision aus. Die Böden kommen insbesondere bei den Riedenweinen durch, prägen aber auch die Ortsweine. Als ungewöhnlich lebendiger und feiner Sortenvertreter ist der Grauburgunder Ried Schmiernberg zu bezeichnen. Von den beiden Sauvignons aus dieser Lage hat der vielschichtige und kühle 2021er die Nase vorn.

Wer im Urlaub Ruhe und Gemütlichkeit sucht, kann in einem der Gästezimmer herrlich entspannen.

Weine

2023 Welschriesling
Zarter Apfelduft; herzhaft fruchtig, belebendes Säurespiel, trinkig.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller
Auf dezente Art sortenaffin, Holunderblüten, gelbe Zitrusfrüchte, Kräuter; schließt aromatisch an, hinten ein Hauch Muskatblüten, feines Säurenetz, animierend.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Sauvignon Blanc
Unverkennbar, Stachelbeeren, Cassislaub, Hauch Paprika; schließt nahtlos an, fruchtbetont, zarte Würze unterlegt, beschwingt, nie schwer, macht Spaß.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2022 Weißburgunder Leutschach
Zart, frische Birnen, Haselnüsse, tief im Glas weiße Blüten und Äpfel; feine Klinge, zartes Säurerückgrat, lebhaft, viel Frucht, mittleres Gewicht.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc Leutschach
Sorte unverkennbar, Buchsbaum, grüner Paprika, Cassislaub, Stachelbeeren, Anklänge von weißen Johannisbeeren; im Geschmack dominiert die helle Frucht, grünblättrige Würze klingt nach.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2021 Chardonnay Ried Toderberg
Einladende Melange aus sortentypischer Frucht und feinen Gewürznoten vom Holz, Bourbonvanille, dezent nussig, ruhig strömend, wertiger Eindruck; schließt mit vielfältigen Fruchtaromen an, feinfühliger Holzeinsatz, präzise strukturiert, sehnig, im langen Nachhall kommt der Boden durch.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Glassstöpsel
TIPP
2021 Grauburgunder Ried Schmiernberg
Einladend, angenehm unplakativ, rotbackige Birnen, Anklänge von getrockneten Marillen, kandierter Ananas und Nüssen, Prise Zigarrentabak; ganzer Fruchtkorb, belebendes Säurespiel, in keiner Phase schwer oder langweilig, fast pikant, ganz dezentes Holz, gute Länge.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€€
Glassstöpsel
TIPP
2021 Sauvignon Blanc Ried Schmiernberg
Elegant, sanfter Druck, reifes Lesegut zu erkennen, Fenchel- und Senfsaat, Dille, Stachelbeeren, Anklänge von Cassis, gelbem Paprika und Cassislaub; aromatisches Dacapo, präzise, lebhaft, bar jeder Üppigkeit, druckvoll, elegant, im langen Nachhall zarteste Gewürze à la Nelken sowie leise Bodentöne. Reserven.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Glassstöpsel
2020 Sauvignon Blanc Ried Schmiernberg
Ruhig strömend, gediegen, kündigt Kraft an, viel Würze, Primärfrucht im Hintergrund, mit Luft traminerhafte Aromen; schließt aromatisch an, in sich ruhend, zugängliche Säure, gute Länge.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Glassstöpsel
mehr
Weingut Eichenwald Weine
Mittelburgenland

Johannes Forauer, Johannes Berger und das Team
7312 Horitschon
Günser Straße 54

Mit Passion und Leidenschaft, seit Generationen. Horitschon gilt als einer der Hotspots für Blaufränkisch, eine Rebsorte, die das Herz vieler Weingenießer höher schlagen lässt.  Inmitten der malerischen Blaufränkischlage Ried Gfanger thront das imposante und moderne Weingut von Eichenwald Weine. Bei Eichenwald verbinden wir stolz unsere tief verwurzelte Tradition mit einer offenen Ausrichtung für Neues. Wir gestalten eine Zukunft, die Innovation und Werte vereint.  Die Rebsorten. Das Herzstück des Sortiments bildet der Blaufränkisch, der als Leitsorte stolze 60 Prozent ausmacht. Doch auch andere Rebsorten wie Zweigelt, Merlot, Cabernet Sauvignon, Grüner Veltliner, Chardonnay, Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc finden ihren Platz in den Kreationen der Eichenwald Weine. Rotwein im Fokus. Von der Klassik-Linie über Weine der Pre­mium-Linie, die in großen Holzfässern reifen bis hin zu den Reserve-Weine, die sich in aller Ruhe im 225-Liter-Barriquefass 2 bis 3 Jahre entwi­ckeln dürfen – die vielschichtigen Weine bie­ten für jeden Anlass das Richtige.  Auch Weißweinliebhaber kommen auf ihre Kosten, 10 Prozent des Sortiments sind erlesenen, überwiegend klassisch ausgebauten Weißweinen gewidmet. Das Weingut. Nicht nur die Weine selbst sind beeindruckend – das Weingut ist eine archi­tektonische Meisterleistung, die sich harmo­nisch in die malerische Landschaft einfügt. Mit einer Kapazität von bis zu 1000 Eichen­fässern ist es nicht nur ein Ort der Produktion, son­dern auch eine Quelle der Ins­piration für Weinliebhaber und eine einzigartige Eventlocation im Herzen des Burgenlandes.

Weine

PLV
2021 Der Gugafanga Blaufränkisch Ried Gfanger
Klassisch geprägt, dunkle Frucht, feine Würze, Holz kein Thema, rotbeerige Akzente; ausgewogene Aromatik, feine Säure, integrierte Gerbstoffe, frisch und ungekünstelt bei mittlerem Gewicht.
Rotwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Der Geistesblitz Blaufränkisch Reserve Ried Dürrau

Kühl, Brombeeren, Kirschen, feine Würze à la Wacholderbeeren, leise Bodentöne; dunkelfruchtig, würzig, feinmaschiges Gerbstoffnetz und Säurespiel geben Struktur, Pikanz, Herkunft, in keiner Phase schwer, Potenzial.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
2021 Blanc de Blancs Brut Sekt g.U.

(CH) Ernsthaft, Hefetöne, Prise Wermut, dezente Frucht; Frucht auf dem Gaumen präsenter, samtige Perlage, trinkanimierend, Substanz, im Finish und im Nachhall helles Steinobst und Hefe.

Schaumwein
Chardonnay
€€€
Naturkork
PLV
2023 Das Vorspiel Sauvignon Blanc

Unaufdringlich archetypisch, grünfruchtig, vegetabilische Anklänge, Cassis, Rhabarber, vielschichtig; auch im Geschmack so, zusätzlich Pfirsiche hinten, feines Säurespiel, Trinkfluss, fruchtiger Nachhall, mittlere Länge.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Der Fruchtkorb Gelber Muskateller

Sorte klar, Holunderblüten, Prise Muskatnuss und Grapefruits, Kräuter; super saftig, animierend, gute Substanz.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2022 Die Ritterehre Zweigelt

Frisch, Kirschen, markante Würze à la Kräuter, Piment und Pfeffer; frische Kirschen, Säurespiel, zarte Pikanz, mittleres Gewicht, zugänglich.

Rotwein
Zweigelt
Schraubverschluss
2022 Der Traubendieb Blaufränkisch

Kirschen, Sauerkirschen, Preiselbeeren und deren Laub, dunkle Würze; auch im Geschmack so, Säurespiel, integrierte Gerbstoffe, fairer Preis.

Rotwein
Blaufränkisch
Schraubverschluss
2021 Das hohe Ross Merlot

Glockenklar, unauffälliges Holz, dunkle Beeren, Zwetschken, schwarze Oliven, Wacholderbeeren, Paprika; zupackend, Tanningrip, Säurespiel, lebhaft, Frucht und Würze bis in den Nachhall hinein.

Rotwein
Merlot
€€
Schraubverschluss
PLV
2021 Die Zeitreise Cuvée

(BF/ZW/CS) Ausgewogen, eigenständig, Kirschen, Brombeeren, Hauch Kaki, subtile Gewürzaromen; aromatisches Dacapo, dunkle Frucht, elegante Gerbstoffe, zartes Säurerückgrat, Holz angedeutet, Substanz.

Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2021 Das Federviech Zweigelt Reserve

Dunkle Würze, sanfter Druck, Schwarzkirschen, Mon Chérie, Pflaumen und Heidelbeeren; saftig, kühle Frucht, perfekt integrierte Tannine, klare Struktur, trotz merklicher Substanz nicht üppig, feine Würze und dunkle Frucht im langen Abgang.

Rotwein
Zweigelt
€€€
Naturkork
TIPP
2020 The Oak Cuvée

(BF/ME/CS) Wertig, Beeren, Kardamom, Schwarzkirschen, Orangenzesten, Kakaopulver, feingliedrig; aromatisches Dacapo, zupackend, Tanningrip, kraftvoll, Holz unaufdringlich präsent, Frucht und Gewürzaromen klingen lange nach, sehr jung.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Schloss Dürnstein
Wachau

J. Christian Thiery
3601 Dürnstein 2

Das halbe Dutzend ist voll: Der sechste Jahrgang vom Weingut Schloss Dürnstein ist in der Flasche. Grüner Veltliner Ried Rothenhof. Zwei Weine gibt es – ein Federspiel und einen Smaragd. Bevor Schlossherr Christian Thiery sein Weinprojekt begonnen hat, war die Lage Rothenhof eher nicht bekannt. Mit dem neuen Wein ist die rund fünf Hektar kleine Riede nicht mehr nur ein Name auf der Landkarte, sondern auch als Lagenwein im Glas präsent.

Das Schloss Dürnstein ist zwar ein junges Weingut, nährt sich aber aus einem alten Weingarten. Die Veltliner-Stöcke stehen auf zwei Bergterrassen, klassische alte Reben, die mehr als 50 Jahre alt sind.

Der erste Blick auf den jungen 2023er-Jahrgang ist vielversprechend – vor allem das Veltliner Federspiel weiß zu überzeugen. Und wie! Schaut man auf die älteren Jahrgänge zurück und vergleicht, so zeigt sich: bestes Federspiel seit Beginn! Es scheint vieles gepasst zu haben und bestens zusammengeflossen zu sein. Die Ried liegt in der „wärmeren“ Wachau, der Wein wirkt durch seine Terrassenlage und frühen Ernte enorm frisch und lebhaft, hat auch viel saftigen Fruchtcharme und enorm viel Sortencharakter. In Summe ein hochwertiges Federspiel, das schon nah am Smaragd-Himmel kratzt.

Der Smaragd-Veltliner gibt sich in seiner ersten Jugend noch deutlich schüchterner. Die länger am Stock gereiften Trauben ergeben einen gediegenen Smaragd mit Fruchtschmelz und moderater Säure. Wer auf säurearme und gut ausgereifte Veltliner steht, wird somit beim Rothenhof gut bedient und freut sich über den Wein als vielfach verwendbaren Speisenbegleiter. Wer aber den schnörkellosen Kick sucht, jagt heuer nach dem Federspiel.

Weine

PLV
2023 Grüner Veltliner Loibner Ried Rothenhof Federspiel

Enorm lebhaft bereits im Duft, viel Frische und Weißpfefferwürze, Hauch von Kräutern, knackige Zitrusnoten, Grapefruits und Zitronengras; ein toller Spannungsbogen zieht sich auch über den Gaumen, frische Zitrusfrucht, grüne Birnen, Granny Smith, mineralisch gezogen. Hochwertig! Das beste Federspiel seit es diesen Wein gibt.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Loibner Ried Rothenhof Smaragd

Gute Sortentypizität, schwarzer Pfeffer, auch rauchige Würze, Tabakblätter, etwas Fruchtexotik, vor allem grüne Ananas; am Gaumen weiche Fülle und Frucht, rote mürbe Äpfel, sü.e Birnen, von milder Säure begleitet, Hauch von Würze, etwas gefällig, sanftmütiger, unaufdringlicher Wein, zugänglich, rund, mittellang.

Weißwein
Blauburger
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Strawanzer Donabaum
Wachau

Martin Donabaum
3620 Spitz
In der Spitz 3

Das Weingut Strawanzer ist ein alteingesessener Familienbetrieb mitten „In der Spitz“, das mit dem Symbol des Flösserhakens, einem historischen Werkzeug der Donau-Holzflösserei, am Etikett die Traditionsverbundenheit zum Ausdruck bringt. Neben dem Weinbau betreibt die Familie Donabaum im Stammhaus einen traditionellen Heurigen und das Gästehaus „Strawanzer“, dem das topchice Boutiquehotel „Weinspitz“ angeschlossen ist, von wo sich ein herrlicher Ausblick weit in den Spitzer Graben eröffnet.

Das Sortenspektrum ist breit gefächert und stammt von besten Rieden aus der Wachau, das mit einigen Parzellen aus Willendorf ergänzt wird. Die Weinstilistik zeichnet sich durch Klarheit und Sortenspezifität aus, wobei die Grünen Veltliner Smaragd aus den Top-Lagen 1000-Eimerberg und Kirchnsteig – eine Subriede am Setzberg mit altem Rebbestand und ohne Bewässerung – sich heuer unisono besonders durch saftige Dichte und Tiefe auszeichnen.

Ein Geheimtipp ist der Weißburgunder Smaragd, der mit glockenklarer Struktur und Balance ein Idealbild dieser Komplementärsorte abgibt. Eine Rarität ist der Sauvignon Blanc Smaragd, der mit feiner Würze und mineralischer Tiefe eine Sortenrarität im Spitzer Graben darstellt. Der Ausbau der Smaragde erfolgt im Edelstahltank, gefolgt von langer Lagerung auf der Feinhefe bis zur Füllung.

Weine

2023 Grüner Veltliner Federspiel
Sortentypisch, saftig, feines Fruchtspiel mit angenehmer Säure, reifer Apfel, Steinobst im Hintergrund, zart rauchig mit Kräuterwürze, harmonisch in gerundetem Finish, lang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Setzberg Federspiel
Tabakwürzige Nase, saftig, dicht, gelber Apfel, Birne, etwas Ananas, gehaltvoll, extraktreich, charmant, einige Tiefe bei guter Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Setzberg Smaragd
Bukett nach Pfeffer mit unterlegter Trockenaromatik, reifer Apfel, frische Birnenfrucht, Orangenzesten, saftig, dicht, extraktreich, feine Säurepikanz, harmonisch, langes Finale.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner X-TREM
Duftet nach viel Exotik, heller Tabak, saftiger Fruchtschmelz, Zuckermelone, etwas Ananas, kräftig, weiter Fruchtbogen, zeigt Biss, lang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
TOP
2023 Grüner Veltliner Kirchnsteig Smaragd
Feinste Ananasnase, Maracuja, druckvoll, hocharomatisch, vielschichtige Exotik, dicht, knackig-frische Mitte, Zitrus, viel Präsenz, vital, tolle Säurestruktur.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried 1000-Eimerberg Smaragd
Feinduftiges Steinobst, ungemein saftiges Fruchtspiel, reifer Apfel, glockenklar, kräftig, kristalline Finesse, zarte Würzenoten, Piment, Minze, etwas Lorbeer, viel Extrakt, ausgewogen, feine Säurestruktur, Potenzial, tolle Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Setzberg Federspiel
Primärfruchtige Marillennase, weiße Blüten, saftig, knackig, Zitrus, viel Biss, kräuterwürzige Reminiszenzen, juvenil.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Setzberg Smaragd
Glockenklare Fruchtaromatik, Pfirsich-Mango-Melange, saftig, druckvoll mit viel Biss, beste Struktur, vielschichtig, tiefgründig, gute Länge.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Weißburgunder Spitz Smaragd
Blütenduftiges Bukett, saftig, vollmundig mit viel Gelbfrucht, Williamsbirne, Nussbrot, glockenklar, ruhende Mitte, harmonisch, ganz toll.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Chardonnay Smaragd
Saftige Gelbfrucht, Steinobst, etwas Ananas, kraftvoll, rassig, feiner Säurerückhalt, Ausklang mit feiner Würze.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Smaragd
Duftet nach Stachelbeeren, Kräuterwürze, gelbfruchtige Aromatik, reife Kiwi, aromatisch, dicht mit feinem Säurespiel, kraftvoll, im Nachhall Steinobst.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Schraubverschluss
2023 Sparkling Muskateller

Holunderblüten, saftige Fülle, viel Frische, Stachelbeeren, vital, feine Frucht-Würze-Aromatik, unaufdringliche Eleganz, trinkanimierend, toller Sommerwein.

Schaumwein
Gelber Muskateller
€€€
Naturkork
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -