Weinguide
Ausgabe 2024/25
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut PAX
Wachau

Verena Pichler-Axmann & Franz Stefan Pichler
3610 Wösendorf
Florianigasse 137

Derjenige, welcher hier vordergründige Weine sucht, ist fehl am Platz. Hier sind Geduld und Zeit die wichtigsten Faktoren. Die Weine reifen so lange wie möglich auf der Voll- oder Feinhefe und werden in Holzfässern ausgebaut, um den Weinen zusätzliche Struktur zu verleihen. Die Weine sind niemals laut, sind immer authentisch, haben Potenzial für eine lange Lagerung. Flaschenreife ist das Wichtigste.

„PAX seit 2020“ steht auf jeder Flasche. Ein noch junges Weingut, doch brennt das Feuer von Franz und Verena Pichler lichterloh. Man bewirtschaftet Weingärten mit bis zu 60 Jahre alten Reben, von Dürnstein über Joching nach Wösendorf bis hinein in den Spitzer Graben zur Ried Birn, und hat sich übrigens um einen Hektar vergrößert. Die Weine haben immer Struktur, Tiefgang und Länge.

Meine Herzensweine sind: 2023 Grüner Veltliner Federspiel Weißenkirchen – ein Ortswein Federspiel mit herrlicher Aromatiefe und ein grandioser Wachauer. 2023 Riesling Smaragd Ried Spitzer Birn, der mit Luft ein so richtiger Klassewein wird. 2022 Grüner Veltliner Smaragd Ried Jochinger Kollmitz – der war schon im Vorjahr dabei, dieser ist die Septemberfüllung. Das heißt, noch einen Tick komplexer, tiefgründiger, kompakter. 2022 Grüner Veltliner Smaragd Ried Hochrain – das ist überragender Wein. Halleluja! Der 2022 Grüner Veltliner Smaragd Dolium ist ein Konglomerat aus den besten Rieden. Ebenfalls Halleluja! Der 2022 Weißburgunder Reserve Smaragd ist ein phantastischer, hocheleganter Vertreter seiner Sorte von überragender Klasse. Er kommt von der Ried Hochrain. Dann gibt es noch einen 2023 Rosé aus 50 Jahre alten Zweigelt-Reben. Das ist Rosé von ziemlicher Ernsthaftigkeit und einiger Zukunft.

Weine

2023 Grüner Veltliner Federspiel Weißenkirchen

Duftig, Wiesenkräuter, Apfelnoten, feine Exotik, Mango, Honigmelone, Blütenhonig, knackige Frische, so richtig pikant, aromatief, dezent würzig-schmelzig, tolle Säure, stimmig.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Federspiel Wösendorf

Seidiges, transparentes Bukett, Ananas, Zitrus, Pfirsich, Rhabarber, saftige Eleganz, filigran, frische Säure, entwickelt unbändigen Zug.

Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Smaragd Ried Höll

Frische Marille, saftig, elegante Fülle, Mandarinen, feste Struktur, einiger Tiefgang, charaktervoll, baut Frucht auf, ist engmaschig, langatmig.

Weißwein
Riesling
€€€
Kronenkapsel
2023 Riesling Smaragd Ried Spitzer Birn

Marille, Pfirsich, fruchtig, Kräuter, angenehme Säure, elegant, da steckt einiges drinnen. Wird mit Luft feingliedrig, zeigt Klasse.

Weißwein
Riesling
€€€
Kronenkapsel
2022 Grüner Veltliner Smaragd Ried Jochinger Kollmitz

Dezenter, strukturgebender Holzfassausbau, Vanille, Kr.uterwürze, Pfeffer, Ananas, gediegen, füllig-elegant, geschmeidig, schmelzig, ruhig strömend, samtige Struktur, Mango, geht auf, kandierte Früchte, vielschichtig, kompakt.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Kronenkapsel
2022 Grüner Veltliner Smaragd Ried Hochrain

Kühl, Pfeffer, Marille, Mango, Apfel, ungemein strukturiert, tiefgründig, dezente Holztöne, straff, dicht, lang und länger abgehend, Mineralität schimmert durch, saftiger Wein mit eleganter Opulenz.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Kronenkapsel
TIPP
2022 Grüner Veltliner Smaragd Dolium

Kräuterwürze, Fichtennadeln, strukturiert, voluminös, fruchtig, ziemlich weinig, ruhig strömend, weiche Frucht, immer elegant, dezente Exotik, Honignoten, reichhaltig. Enorme Zukunft.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Kronenkapsel
TIPP
2022 Weißburgunder Reserve

Gelbfruchtig, salzig, Mandelnoten, reifer Apfel, ziemliche Mineralität, dichte Struktur, reife Trauben, ungemein saftig, kandierte Früchte, einiges Volumen. Subtil eingesetztes, strukturgebendes Holzfass, tiefgründig, vorbildlich.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Kronenkapsel
2023 Rosé Reserve

(50 Jahre alte Reben) Kirschen, Erdbeeren, Flieder, geht ganz langsam auf, ungemein strukturiert, tiefgründig, salzig, total eng, straff, dicht, das ist toller Stoff, eine Ahnung von Vanille, erdige Noten, langatmig. Absolut ernsthaft.

Roséwein
Zweigelt
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Franz Pichler
Wachau

Franz Pichler
3610 Wösendorf
Hauptstraße 68

Klein, aber fein – das ist das Wösendorfer Weingut Franz Pichler. Fünf Hektar werden auf den Weinbergen von St. Michael über Wösendorf bis Joching bearbeitet. Alles in emsiger Handarbeit, logisch. Der Fokus liegt auf Riesling und Grüner Veltliner. Im Weinmenü von Winzer Franz Pichler stehen dann trinkvergnügliche Federspiele und Smaragde.

Die Schaffenskraft des ruhigen, sympathischen Wösendorfers hält bereits seit mehr als 40 Jahren an. Den jungen, aktuellen Jahrgang 2023 bezeichnet Pichler als „schönes Weinjahr“, mit einer kühlen Periode bis April. Der Sommer sei trocken gewesen, wo bewässern unverzichtbar gewesen war. „Und dann haben wir einen schönen Herbst gehabt.“ Gelesen wird so spät wie möglich. Das Ergebnis sind appetitliche Weine mit Frische und runder Frucht. Die Säure wirkt in den 2023er-Weinen ein bisschen milder, da Pichler aber vor allem Terrassenlagen bewirtschaftet, sorgt immer wieder eine unterstützende Mineralität in den Weinen für Vitalität und Trinkfluss.

Schwungvoll beginnt es bei Franz Pichler mit dem Bachsatz Federspiel vom Veltliner, einer feinen, kleinen Lage unterhalb des Gaisbergs. Richtig knackig und von einnehmender Wachauer Sortentypizität geprägt ist das Riesling Federspiel von den Terrassen, ein feiner Trinkspaß.

Hell strahlt auch der Riesling Smaragd von der oft unterschätzten oder übersehenen Ried Harzenleiten in St. Michael, einer bis zum Waldrand auf 300 Meter raufgehenden kargen Südostlage, wo sich die Reben in verwitterten Paragneis hineingebohrt haben. Auch beim Smaragd Veltliner von Franz Pichler, der am Jochinger Kollmitz steht, geht es hoch hinaus. Seine Weingärten reichen von der Mitte des Berges bis hinauf unters Plateau. Die Kraft des Weines holt Pichler aus mittlerweile bis zu 60 Jahre alten Veltliner-Stöcken. Die Riesling-Reben in der Harzenleiten sind etwa halb so alt. Apropos alt: Wer gereifte Smaragde mag – bei Franz Pichler findet sich noch die eine oder andere Perle. Erst kürzlich hat der Autor dieser Zeilen am Weingut einen 2013-er gekostet. Zehn Jahre alt, aber noch immer jung. Und das zeigt auch: Franz Pichlers Weine halten.

Weine

2023 Grüner Veltliner Bachgarten Federspiel
Gute Frische mit feiner Weißpfeffer-Würze, viel Veltliner-Typizität, Feuerstein-Charakter; knackige Frische am Gaumen, viel Apfelfrucht, auch einiges Zitrus, vor allem Limette, Pfefferwürze, guter Zug und Länge, trinkvergnüglich und Wachau-typisch.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Kollmitz Joching Smaragd
Saftige Frucht, roter Apfel umspült von feiner Würze, viel Sortentypizität, einladend; rauchig-tabakig, dunkle Würze, schwarzer Pfeffer, milde Säure, zart-mineralisch, einige Fruchtexotik, Ananas, rosa Grapefruit, passable Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
FUN
2023 Riesling Terrassen Federspiel
Schöne Rieslingnase, duftet nach frischen Marillen und ist von herzhafter Mineralität geprägt; am Gaumen grüner Pfirsich, auch Südfrüchte, vor allem Maracuja, betont trocken, feine Säurestruktur, balanciertes mittelgewichtiges Federspiel, trinkvergnüglich.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Ried Harzenleiten St. Michael Smaragd
Dezente Würze, sanfte Steinobstfrucht, gute Frische, viel Zitrus, Grapefruits; am Gaumen pfirsichgeprägte saftige Frucht, mineralische Frische und Salzigkeit, Limetten, feine Säurestruktur, harmonisch, knackig, charmant mit feiner Tiefe.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
mehr
Familienweingut Trabos
Südsteiermark

Familie Trabos
8462 Gamlitz
Kranachberg 30

Tel. +43 3454 430
Fax. +43 3454 6830
weingut@trabos.at
www.trabos.at

Das Weingut Trabos ist idyllisch an einem steilen Hang des Kranachberges gelegen. In der warmen Jahreszeit ist der kinderfreundliche Buschenschank ein wahrer Publikumsmagnet; das Angebot ist auf der Homepage abzurufen.

Die ganze Familie zieht an einem Strang, eine generationenübergreifende Erfolgsgeschichte sozusagen. Großer Wert wird auf schmeckbare Herkunft der Weine gelegt. Die Basis des Sortiments stellen die Gebietsweine Südsteiermark dar, darüber sind die Ortsweine Gamlitz angesiedelt. Die Spitze der Pyramide bilden die Riedenweine Kranachberg. Der sandige Schotterboden sorgt für Trinkanimo, eine gewisse Kühle, feine Struktur und salzige Noten.

Die heuer vorgestellten Weißweine sind fein gehalten, ab der Kategorie Ortsweine macht sich der Boden klar bemerkbar. Ausgesprochen druckvoll präsentiert sich der Sauvignon Blanc von der Ried Kranachberg. Bei den Gelben Muskatellern ist die Bandbreite groß – vom beschwingten Gebietswein über den ernsthaften Ortswein bis zum eleganten Ried Kranachberg.

Weine

2023 Welschriesling Klassik
Beschwingt, apfelduftig, einladend; saftig, grüne Äpfel und Klaräpfel, belebendes Säurespiel.
Weißwein
Welschriesling
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder Klassik
Sortentypisch, freundlich, frische Haselnüsse, Äpfel, auch Nektarinen; fruchtbetont, quicklebendig, hinten ein wenig Zitrus, mittleres Gewicht.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Gelber Muskateller Klassik
Sorte unverkennbar, Holunder- und Muskatblüten, helle Frucht unterlegt; Frucht gibt den Ton an, Holunderblüten, angenehme Säure, im Abgang Prise Muskatnuss und Zitrus.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2022 Gelber Muskateller Anna Gamlitz
Ruhig, ernsthaft, Boden kommt durch, getrocknete Holunderblüten, Grapefruits angedeutet; zeigt die Frucht auf dem Gaumen deutlicher, kompakt, Zug, merkliche Bodentöne, gute Länge, im Finish und im Nachhall Grapefruits und Holunderblüten.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2022 Morillon Gamlitz
Ruhig, sortentypisch, Boden erkennbar, geriebene Haselnüsse, Birnen und Marillen; schließt aromatisch an, kompakt, Säurespiel, lebhaft, passende Substanz, im Nachhall etwas Zitrus.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Klassik
Sortentypisch ohne Lautheit, knackige Johannisbeeren, Stachelbeeren, grünblättrige Würze, grünfruchtige Akzente; schließt nahtlos an, angenehme Säure, Paprika im Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc Luis Gamlitz
Vielschichtig, fein gehalten, schwarze Johannisbeeren, Cassislaub, leise Bodentöne; schließt aromatisch an, zartes Säurenetz, viel Frucht, sympathische Prise Gerbstoffe, schwarze Johannisbeeren und grünblättrige Würze klingen nach.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
FUN
2022 Gelber Muskateller Ried Kranachberg
Wertiges Sortenbukett, Holunderblüten, Kräuter, gelbfruchtige Noten, alles fein angelegt; schließt nahtlos an, sanfter Fruchtschmelz, zugängliche Säure, noble Struktur, gute Länge, harmonisch.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2021 Weißburgunder Ried Kranachberg
Einladend, feingliedrig, Prise Haselnüsse, zart nach hellem Steinobst; aromatisches Dacapo, feines Säurenetz, gelassen, ausgewogen, gute Länge.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Morillon Ried Kranachberg
Eigenständig, präzise, nussig, frische Frucht à la Birnen; schließt mit diesen Aromen an, grüne Kräuter unterlegt, zartes Säurerückgrat, fokussiert, voller Leben, trinkanimierend.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2020 Sauvignon Blanc Ried Kranachberg

Markant, sanfter Druck, Einlegegewürze, Tropenfrüchte à la Mangos und Maracuja; aromatisches Dacapo, feines Säurespiel, kraftvoll, Würze eingestreut, Boden kommt durch, langer Nachhall. 

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Schraubverschluss
2021 Josef

(ZW/ME/RÖ) Sympathisch, dunkle Frucht, Schwarzkirschen, orientalische Gewürze; schließt aromatisch an, kühler Touch, gute Tanninstruktur, gefühlvoller Holzeinsatz, lang. 

Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
Gelber Muskateller Sekt

(extratrocken) Animierend, feiner Sortenausdruck, Zitrus, knackige Nektarinen, Holunder- und Muskatblüten; schließt aromatisch an, kräftige Perlage, in keiner Phase plakativ, Trinkfluss.

Schaumwein
Gelber Muskateller
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Tschermonegg
Südsteiermark


8463 Leutschach an der Weinstraße
Glanz 50

Tel. +43 3454 326
Fax. -50
weingut@tschermonegg.at
www.tschermonegg.at

Erwin Tschermonegg und sein Sohn Franz Josef arbeiten Hand in Hand. Der ruhige und bedächtige Junior hat sich als Kellermeister schon bestens bewährt. Er hat Umstellungen vorgenommen, die sich als absolut positiv erwiesen haben. Die heuer vorgestellte Serie ist stimmig und homogen, die Weine sind feingliedrig und spannend. Dazu beigetragen haben sowohl Weichenstellungen im Keller als auch bezüglich des Lesezeitpunktes. Besonders bemerkbar macht sich das beim Grauburgunder Leutschach und beim Traminer Trio. Die Zurücknahme des Holzes, die sich in den letzten Jahren beim Sauvignon Blanc Oberglanzberg abgezeichnet hat, wurde fortgesetzt, was dem Aushängeschild des Betriebes noch mehr Präzision verleiht. Im Sinne der Nachhaltigkeit werden die Lagenweine mit hochwertigen Naturkorken verschlossen.

Die Weine lassen sich in entspannter Atmosphäre im Buschenschank verkosten, und modern eingerichtete Zimmer laden zum längeren Verweilen ein.

Weine

2023 Welschriesling

Ungewöhnlich zart, Apfelblüten, Äpfel, Mandarinen angedeutet; auch auf dem Gaumen so, feines Säurespiel, steirisch auf dezente Art.

Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Südsteiermark
Sorte unverkennbar, Stachelbeeren, Cassislaub, Rhabarber, Hauch grüner Paprika; bringt diese Aromen auch im Geschmack, feines Säurespiel, glockenklar, präzise.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Weißburgunder
Sorte unverkennbar, knackige Birnen, Prise Haselnüsse; fruchtbetont, Zug, lebhaft, mittleres Gewicht.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller Südsteiermark
Angenehm unplakativ, Grapefruits, Holunderblüten, Muskatblüten; im Geschmack zusätzlich Kräuter, lebhaft, knochentrocken, Aperitif.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Morillon Leutschach
Sanfter Druck, reife Birnen, geriebene Haselnüsse, knackige Marillen angedeutet; lebhaft, Säurespiel, null Fett, Zug, im Nachhall frische Marillen und Zitrus.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2023 Grauburgunder Leutschach
Sortentypisch, rotbackige Birnen, Ananas, Hauch Karamell, nie laut; schließt nahtlos an, Säurespiel, zugänglich, frei von Üppigkeit, trinkig, Prise Gerbstoff für die Struktur.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller Gamlitz
Ernsthaft, sanfter Druck, gelbfruchtig, Grapefruits, Holunderblüten, Prise Muskatnuss; schließt aromatisch und charakterlich an, kompakt, gute Struktur, passende Substanz, gute Länge.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Sauvignon Blanc Gamlitz
Klassisch auf wertigem Niveau, grüner Paprika, schwarze Johannisbeeren, grünfruchtig à la Kiwis; aromatisches Dacapo, kraftvoll-sehnig, leise Bodentöne, viel Frucht im langen Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Traminer Trio Leutschach
Elegant, Rosen, sonnengereifte Zitronen, Tropenfrüchte; auch im Geschmack so, feingliedrig, knochentrocken, Säurespiel, nie wuchtig, lang.
Weißwein
Traminer
€€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc Ried Lubekogel
Klassische Prägung auf hohem Niveau, fein, Stachelbeeren, Cassis, Prise Cassislaub; aromatisches Dacapo, feingliedrig, zartes Säurenetz, im langen Nachhall auch eine Prise grüner Paprika.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Sauvignon Blanc Ried Oberglanzberg

Feinkörnige Gewürze, Senfkörner, Fenchelsaat, Prise getrocknete Kräuter, Frucht angedeutet; vielschichtige Aromatik auch im Geschmack, reife Cassisbeeren, Finesse vor Wucht, Holz sensorisch kein Thema, lang, elegant.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
2022 Morillon Ried Oberglanzberg

Klarer Sortenausdruck, frisch, Birnen, helles Steinobst, Prise Gewürze; schließt nahtlos an, bar jeder Üppigkeit, zugängliche Säure, kraftvoll, balanciert, lang, im Finish und im Nachhall feine Gewürznoten. 

Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
2023 Roter Muskateller

Rote Blüten, Holunderblüten, Hauch rosa Grapefruits, fein angelegt; Zug, rosa Grapefruits dominieren, feine Kräuternoten unterlegt, Trinkfluss. 

Weißwein
Roter Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2023 Cabernet Blanc

Ansprechend, sauvignonesk, Karambole, Galiamelonen, Johannisbeeren, grünblättrige Würze; aromatisches Dacapo, höchst lebendig, Säurerückgrat, mittleres Gewicht, glockenklar.

Weißwein
Blauburger
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Rixinger
Wachau

Friedrich Rixinger
3620 Spitz
Gut am Steg 8

Das Weingut Rixinger ist im Spitzer Graben eine Fixgröße, obwohl es mit sechs Hektar Weingärten nur ein kleines Weingut ist. Fünf Hektar bewirtschaftet Fritz Rixinger im oberen Spitzer Graben. Der Winzer hat auch ein Filetstück unten in Spitz, in der Ried Singerriedel, einen Hektar. Von dort zieht Rixinger seine zwei Premium-Smaragde heraus, einen Grünen Veltliner und einen Riesling. Mit beiden Weinen lässt sich der Winzer im Keller immer mehr Zeit. Sie kommen erst im September in den Verkauf – genauso wie die zwei Graben-Burgunder, der Neuburger und der Weißburgunder, Letzterer wächst in der Ried Tannen und wird im Stahltank ausgebaut, um die typische Graben-Frische zu erhalten.

Die Burgunder sind „Spielereien“ von Rixinger. Es gibt nicht viel davon. Genauso wie vom gehätschelten Gewürztraminer. Der Winzer hält an diesen Wachau-Exoten fest, denn er mag diese Sorten, und die Weine haben eine treue Fangemeinde, viele davon sind Hausgäste, die am Weingut auch wohnen. Bei seinen Veltlinern und Rieslingen hat Rixinger nur Ortsweine, Herkunft Spitzer Graben, und Lagenweine, wie den Kalkofen. Dieser Weingarten ist bereits seit 150 Jahren in Familienbesitz und heute dem Riesling Federspiel vorbehalten. 2023 Kalkofen ist ein trinkvergnüglicher Wein mit kühler Graben-Frucht und -Mineralität.

Die exponierte Lage, als kühle Ecke der Wachau, macht viele Weine von dort spannungsgeladen. Besonders in wärmeren Jahrgängen, wie 2023 – von dem der Winzer meint: „Der Jahrgang war eine Heidenarbeit, aber ich bin sehr zufrieden.“ Wir auch, Herr Rixinger. Feine Serie!

Weine

2023 Grüner Veltliner Spitzer Graben Federspiel
Straffe Kernobstfrucht, Quitten, gelbe Äpfel, Limettenzesten, Weißpfefferwürze; metallisch und zitrusfrisch, grüne Äpfel, schlank und knackig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Spitzer Zornberg Federspiel
Kühle mineralische Noten, schüchterne Frucht; saftige Mitte, gelbe Äpfel, grüne Birnen, Mandarinen, lebhafter Wein mit Säurebiss und Mineralität.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Spitzer Graben Smaragd
Pikante Würze, weiche Frucht, Mandarinen, bisschen rotbeerig, gelbe Äpfel, gute Sortenstilistik; cremige Textur, Birnenmus, grüne Ananas, gute Würze, Mineralität und Säure, viel Frische, mittellang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Spitzer Singerriedel Smaragd
Ätherische Noten, Tannenzapfen, cremige Fülle, Bratapfel, Honigmelone; rauchig, frische Ananas, gehaltvoll, gewürzige Honignoten, extraktsüß, milde Säure.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Riesling Ried Spitzer Kalkofen Federspiel
Zarter Pfirsichduft, bisschen Exotik, gewürzig, Wacholder; sehr straff und staubtrocken durch knackige Säure, lebhaft, saftig, Pfirsich, Kiwi, gute Länge.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Ried Spitzer Singerriedel Smaragd
Gewürzige Steinobstfrucht, ätherisch, unbedingt belüften, so entfaltet sich sein zweites Gesicht; saftig, reife Pfirsichfrucht, Maracuja, viel Extrakt bei einiger Säure, ausgewogen, gute Länge.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Neuburger Spitzer Graben Smaragd
Gewürzige Noten, rauchig, ätherisch, sanft, Nusscreme; feiner Schmelz, Nussstrudel, exotische Fruchtfülle, Maracuja, Litschi, Blutorange, schmelziger, kräftiger Burgunder mit Biss und Länge.
Weißwein
Neuburger
€€€€
Naturkork
2023 Weißburgunder
Viel Kernobst, eingelegte Birnen und Quitten, dezente Würze, ätherische Noten, Hibiskus und Hagebutten, gute Tiefe; am Gaumen gelbfruchtig, Säurepikanz, straffes Gerbstoffbitterl im Finish.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2023 Gewürztraminer
Gewürzig und fein aromatisch, Wacholdernoten, Rosenblätter; süß-saures Fruchtspiel, herzhafte Säure, Fruchtexotik, Litschi und Blutorange. Obwohl der Wein kräftig und halbtrocken ist, wirkt der Traminer leicht und beschwingt.
Weißwein
Gewürztraminer
€€€
Schraubverschluss
2023 Muskateller
Holunderfrische und Kräuterwürzigkeit, Stachelbeere, lebhaft, sortentypisch; viel Muskatnoten, straff mit kompakter Säure, reifes Zitrus, Orangen und Limetten, grüner Apfel, kühl-aromatisch auslaufend.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Ernst
Mittelburgenland

Bernhard Ernst
7301 Deutschkreutz
Neubaugasse 21

Im Jahr 2005 hat der junge Bernhard Ernst in der Garage seiner Eltern die ersten Weine gekeltert. Gemeinsam mit seiner Frau Sylvia baute er den kleinen Familienbetrieb zu einem modernen Weingut um. Sein Fokus liegt auf Ernsthaftigkeit und Herkunft. Seine alten Rebstöcke hält er in Ehren. Weil er großen Wert auf gesunde Böden legt, war der Umstieg auf biologische Bewirtschaftung ein naheliegender Schritt.

Die Ried Hochberg charakterisiert ein leicht sandiger Lehmboden mit hohem Kalkgehalt. Zusammen mit der südwestlichen Exposition und den alten Reben begünstigt diese Lage Blaufränkisch mit klarer, kühler Frucht. Auch der Goldberg ist kalkhaltig, die schwere Lehmschicht ist bis zu zwei Meter dick. Die Reben der Ried Fabian auf dem Deutschkreutzer Hochplateau wurden 1949 ausgepflanzt. Hier weht meist ein kühler Wind, was trotz des üppigen Untergrundes aus Lehm Weine mit frischer, klarer Frucht ermöglicht.

Die Rotweine werden in Holzfässern ausgebaut, davor teilweise im Stahltank. Für den „Zion“ und den „La Mission“ verwendet der Winzer ausschließlich kleine Eichenfässer. Die Weine der Linie „Sideways“ stellen rigorose Selektionen aus den einzelnen Rieden dar. Es gibt sie nur in Top-Jahren. Sie sind gewissermaßen das Hobby des Winzers, „die Motorsportabteilung unseres Betriebes“.

Weine

TIPP
2021 Blaufränkisch Reserve Ried Goldberg

Elegant, Schwarzkirschen, Beeren, feine Gewürze; harmonisch, Frucht und Würze eng verwoben, zarte Gerbstoffe, Säurespiel, präzise, gute Länge, im Finish und im Nachhall feines Holz sowie Orangen und Kakaopulver, nobel.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
2022 Zion Weiß

Ansprechend, Äpfel, auch floral und würzig, feingliedrig; saftige Frucht, Würze unterlegt, Feinheit vor Wucht, fruchtig-würziger Nachhall.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Naturkork
2022 Blaufränkisch Deutschkreutz

Klassisch, frische Brombeeren, Kirschen, Hauch Kräuter; saftig, feines Säurerückgrat, beschwingt, trinkanimierend, Frucht und feine Würze im Abgang und im Nachhall.

Rotwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
2021 Blaufränkisch Reserve Ried Fabian

Feingliedrig, Waldbeeren, elegante Gewürznoten, auch Heidelbeeren; schließt aromatisch und charakterlich nahtlos an, seidige Gerbstoffe, strukturiert, gute Substanz, ungewöhnliche Feinheit, im langen Nachhall hauchzarte Gewürze.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
TIPP
2021 Blaufränkisch Reserve Ried Hochberg

Sorte unverkennbar, dunkle Frucht, Waldbeeren, dezent rauchig, Prise Kardamom, leise Bodentöne; aromatisches Dacapo, kraftvoll ohne Üppigkeit, feinkörnige Gewürze, Tanningrip, ausgewogen, langer Nachhall, Reserven.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
2021 Zion

(60 % BF / 20 % ZW / 10 % CS / ME) Druckvoll, ausgewogen, dunkle Beeren, etwas rauchig, dunkle Würze, tief im Glas getrocknete Apfelspalten; vielschichtige Frucht, balanciert, in keiner Phase langweilig, gute Substanz, fruchtig-würziger Nachhall.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
TIPP
2021 La Mission

(60 % CS / ME) Wertig, Kardamom, elegant dunkelbeerig, auch Himbeeren, Heidelbeeren und Zwetschken, feingliedrig; dunkle Frucht, feinmaschiges Gerbstoffnetz, Säurespiel gibt Leben und Struktur, nichts Vorlautes, gute Länge, pures Understatement.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€
Naturkork
2019 Sideways Pinot Noir

Vergleichsweise dunkel; viel Frucht à la Kirschen und Himbeeren, Prise Unterholz, trockenes Laub, kündet Kraft an; saftig, fruchtbetont, Tannine eingebunden, Struktur, trotz merklicher Kraft nicht überbordend, Säurespiel sorgt für Konturen.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
2019 Sideways Merlot

Waldbeeren, getrocknete Tomaten, Prise Salz und Gewürze, Sandelholz; Sorte unverkennbar, ungewöhnlich straff und kraftvoll-sehnig, feiner Tanningrip, gute Länge.

Rotwein
Merlot
€€€€
Naturkork
2019 Sideways Syrah

Sanft, kraftvoll, reife Vogelbeeren, tief im Glas dunkles Steinobst, indische Gewürze; lebhaft, Substanz, präsente Tannine, im Abgang und im Nachhall auch grünwürzig.

Rotwein
Syrah (Shiraz)
€€€€
Naturkork
TIPP
2019 Sideways Cabernet Sauvignon

Sorte klar, Cassis, Graphit, Trüffel, merkliche Bodentöne, würzig; archetypische Sortenaromatik, kräftige und gut integrierte Tannine, hinten ein Hauch Cassislaub, noch sehr jung, Potenzial.

Rotwein
Cabernet Sauvignon
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Sigl
Wachau

Heinz & Adrienne Sigl
3602 Rossatz
175

Ganz exzellent sind sie geworden, die durchwegs spontan vergorenen Weine des Jahrgangs 2023 bei Heinz Sigl in Rossatz. Einer besser als der andere. Das beginnt schon bei der Grünen Veltliner Steinfeder. Zwei hochwertige Federspiel Ortsweine Rossatz vom Grünen Veltliner und Riesling. Die Grünen Veltliner Lagen-Federspiele von der Ried Frauenweingarten und der Ried Kirnberg sind qualitativ hochwertiger, als die Kategorie aussagt. Der Grüne Veltliner Smaragd Ried Himmelreich hat mein Herz im Sturm erobert. Knapp dahinter rangiert der Grüne Veltliner Smaragd Ried Frauenweingärten. Der Grüne Veltliner Smaragd Ried Zanzl ist ein wahrhafter Festtagswein voller Reichtum und Finesse und adeliger Struktur. Der Grüne Veltliner Smaragd Ried Kirnberg kam wie immer ein Jahr später auf den Markt. Der 2022er verfügt über ein überaus vielschichtiges Bukett und liegt noch fast jugendlich am Gaumen. Der 2023 Riesling Smaragd Ried Kirnberg ist schlichtweg perfekt, ein richtiger Langstreckenläufer, spannend wie ein Krimi. Vom Muskateller gibt es 2023 zwei Versionen. Ein frischer, rassiger zum einen, ein gehaltvoller, cremiger, eleganter zum anderen. Ersterer zum Apero, der zweite zu den Petit Fours. Zum Abschluss gibt es den 2022 Pet Nat vom Muskateller.

Weine

2023 Grüner Veltliner Steinfeder
Apricot, Wiesenkräuter, frisch und rassig, griffig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Federspiel Rossatz
Reifer Apfel, frisches Steinobst, Quitte, Mandarinen, dezente Exotik, passende Säure, intensiv, feinstrahlig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Federspiel Ried Frauenweingärten
Reife Trauben und Marillen, Ananas, Orangenschalen, Kamille, Mineralität, rassige Säure, langatmig, herzhaft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Federspiel Ried Kirnberg
Salzige Mineralität, da geht es gleich zur Sache, pfeffrig, etwas Birne, Marille pur, Kräuterwürze, griffig, tolle Säure, kühl, straff.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Federspiel Rossatz
Kühler, frischer, rassiger Riesling mit Aromen nach Marillen, Zitrus, etwas Pfirsich, dezente Exotik, kernige Säure, Biss, fordernd, prägnant, voller Pikanz.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TOP
2023 Riesling Smaragd Ried Kirnberg
Glockenklar, frische Marillen, Marzipan, Kräuter, ein Hauch von Pilzen, dezent rauchig, gelbe Früchte, perfekt abgestimmter Gerbstoff, rassig, engmaschig, spannend, enorme Mineralität, tief, vielschichtig.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Himmelreich
Reife Marillen, Exotik, dezente Honignoten, etwas Tabak, pfeffrig, würzig, sehr saftige Frucht, voller Charme, ungemein weinig, harmonisch, geschmeidig, füllig, elegant und voller Noblesse. Das ist mein Herzenswein.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Frauenweingärten
Feines Bukett, gelbe Früchte, Kräuter und Gewürze, Mango, Marille, Apfel, etwas Zimt, Zitrus, dezent rauchig, schmelzig, gehaltvoll und charmant, nobel.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Zanzl
Viele gelbe Früchte, Kamille, Löwenzahn, reifer Apfel, Steinobst, etwas Karamell, Fruchtfülle, geschmeidig, extraktreich, harmonisch, perfekte Säure, hochelegant in seiner molligen Art, eigenständig, prachtvoll.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Grüner Veltliner Smaragd Ried Kirnberg
Ungemein würziges Bukett, Lebkuchen, getrocknete Marillen, Orangenschalen, Anis, Pfefferwürze, Karamell, tolle Exotik, feines Säurespiel, fruchtig, wirkt noch extrem jugendlich, zeigt Frische, gute Länge. Ein Langstreckenläufer.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Gelber Muskateller
Bezwingende Frische, Rasse, Holunder, Rosenblüten, Apfel, Zitrusschale, Orangenzesten, Ananas, leichtfüßig trotz gehobenen Alkohols, tolle Säure.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
FUN
2022 Pet Nat Muskateller

(degorgiert) Feinperlig, Apfel, Kräuter, etwas Holunder, Zimt, griffig, spannend, ungemein frisch, pikante Noten, dezent würzig, macht Spaß, ist unkompliziert und bekömmlich mit Tiefgang.

Schaumwein
Gelber Muskateller
€€€
Kronenkapsel
mehr
Urbanushof Paul Stierschneider
Wachau

Paul Stierschneider
3601 Dürnstein
Oberloiben 17

Tel. +43 2732 72750
Fax. -28
weingut@urbanushof.cc
www.urbanushof.cc

Ich verkoste die Weine von Paul Stierschneider jedes Jahr. Immer höchst erfreulich. Dieser Jahrgang – 2023 – präsentiert sich überragend. Kein Schwachpunkt. Phänomenal! Diese Serie lässt keinen Wunsch offen. Da kann man es auch verschmerzen, dass es in diesem Jahrgang keinen Riesling Loibenberg 351 gibt. Der ist dem Hagel zum Opfer gefallen. Es gibt eine kleine Menge Grüner Veltliner 351 – für ausgesuchte Kunden und sicher höherpreisig. Ansonsten bleibt alles beim Alten. Immer höchste Qualität. Mein Favorit ist der Grüne Veltliner Smaragd Ried Schütt – ein faszinierendes Gewächs. Ebenfalls grandios ist der Riesling Smaragd Ried Loibenberg. Die Federspiele sind süchtigmachend, vor allem der Riesling Loibenberg Terrassen. Sehr gut gefiel mir der Chardonnay Smaragd – Wachau pur! Auch der Sauvignon Blanc Smaragd, der Gelbe Muskateller „Guglzipf“, auch der Muskateller Smaragd OVILLUS. Alles in höchster Güte.

Weine

2023 Grüner Veltliner Federspiel Ried Klostersatz
Überaus elegant mit feinen Fruchtnoten, einer einnehmenden Eleganz, Kräuterwürze, Orangenzesten, Zitrus, frische Äpfel und Birnen, würzige Noten, einige Mineralität.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Federspiel „produced by Valentin“
Ein Federspiel mit Körperreichtum, etwas kräftiger statuiert, Grapefruit, Zitrus, Tabaknoten, feine Exotik, Orangenschalen, etwas weißer Pfeffer, reife Birne, kompakt.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Smaragd Alte Reben
(gepflanzt im Jahr 1936 ) Hellfruchtig, Marille, Pfirsich, Orangenblüten, mineralische Ader, Säurebiss, extraktreich, saftig, fruchtig, fest strukturiert, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Dürnsteiner Schütt
Geht sofort in die Tiefe, von fast unfassbarer Eleganz, herrliche Fruchtfülle, dezentes Pfefferl, Steinobst, Orangenschalen, insgesamt toll exotisch, feingliedrig, ungemein charmant, höchst anspruchsvoll, perfekter – animierender – Gerbstoff. Wirkt fast rieslinghaft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Loibenberg
Ein fest strukturierter, noch etwas gerbstoffbetonter Grüner Veltliner, engmaschig, Zitrusfrüchte, Orangenzesten, Ananas, dezente Pfefferwürze, Birnen, mineralische Aspekte. Ein tiefgründiger Wein, der Zeit braucht, um sich von seiner besten Seite zu zeigen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Loibenberg 351
Von diesem Wein gibt es wegen Hagels nur ein kleines Fässchen. Doch was davon übrig blieb, ist sensationell. Voller Pfefferwürze, Marille, Pfirsich, Honigtouch, Exotik, toller Schmelz, mächtige Eleganz, immer kühl, prägnant, der höhere Alkohol ist kein Problem. Absolute Klasse.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Federspiel Loibenberg Terrassen
Ein knackiger, lebendiger, auch tiefgründiger Riesling mit einiger Substanz, Marille pur, Limette, bisschen Rhabarber, steinige Intension, tolle Säure, dicht und eng strukturiert, spannend und aufregend.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Smaragd Ried Rothenberg
(Lage am östlichen Loibenberg) Expressive Marillen, tolle Exotik, Orangen, Ananas, Zitrus, ungemein elegante Pikanz, super Säure, einiger Tiefgang.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Smaragd Ried Loibenberg
Ein herrlich kühles Bukett, Marillen, Mandarinen, feingliedrig, zeigt Finesse, einige Mineralität aufweisend, faszinierender Ausdruck. Der steht am Beginn einer großen Entwicklung.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Smaragd
Ein fulminanter Chardonnay, Nelken, ein Hauch von Zimt, etwas Vanille (kein Holz), blumige Noten, Wiesenkräuter, buttrige Anklänge, elegant, höchst eigenständig und lebendig, schlanke Festigkeit.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Smaragd
Pralle Johannisbeeren, unglaublich delikat, reife Beeren, mundfüllend, in sich harmonisch, weinig, immer elegant, Spaß.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller Smaragd OVILLUS
(Steinertal) Dunkle Würze, etwas Cassis, anfangs dezente Reduktion, Kräuterwürze, Orangenzesten, Muskatnuss, rauchig, sehr ernsthaft, unbedingt Flaschenreife benötigend, kräftiger Ausdruck, hintergründig, kompakt mit einigem Tiefgang.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
mehr
Wein-Gut Iby-Lehrner
Mittelburgenland

Melanie & Michael Lehrner
7312 Horitschon
Hauptstraße 34

Tel. +43 2610 42113
Fax. +43 2610 43687
info@iby-lehrner.at
www.iby-lehrner.at

Michael Lehrner und seine Frau Melanie sind heimatverbundene Menschen im besten Sinne. Schon in jungen Jahren hat er von seinem Großvater Paul Iby das Weingut in Horitschon übernommen. Der bescheiden auftretende Winzer hat eine große Leidenschaft, den Blaufränkisch, den er gleichsam als Botschafter der Region sieht. „Diese Rebsorte verkörpert das Gebiet wie keine andere“, erklärt er. Sein Fokus ist darauf ausgerichtet, die Böden, auf denen die Reben wachsen, in den Weinen abzubilden. Mittlerweile macht diese autochthone Varietät 70 % der Anbaufläche des Familienbetriebes aus. Die schweren und tiefgründigen Lehmböden in Horitschon sind ideal für Blaufränkisch und sorgen für erdige Würze, Tiefgang und Vielschichtigkeit.

Die alten Reben stehen hoch in Ehren. Jene für den meistverkauften Wein des Hauses, den Blaufränkisch Ried Hochäcker, sind bis zu 30 Jahre alt. Den Rohstoff für den Blaufränkisch Rondo Reserve liefern Weinstöcke, die grundsätzlich mehr als 30 Jahre alt sind. Die Trauben kommen aus den beiden Top-Lagen Dürrau und Hochäcker. In den Blaufränkisch Ried Dürrau kommt das Lesegut von 60 Jahre alten Stöcken.

Alle Rotweine werden in Holzfässern ausgebaut, die Basisweine in neutralen Gebinden mit 4000 Litern Inhalt; vergoren wird in der Regel im Stahltank. Die Reserven genießen eine Erziehung in kleinen Eichenfässern, wobei Allier-Barriques ebenso Verwendung finden wie solche aus Amerikanischer Eiche.

Die heuer vorgestellten Weine kennzeichnet ein völlig ungekünstelter Charakter, sie wirken authentisch und spiegeln ihre Herkunft wider. Als Primus ist die Reserve vom Merlot anzusehen, ein vielschichtiger Wein mit perfekt integrierten Tanninen und gefühlvollem Holzeinsatz.

Gut gebucht ist die 2018 errichtete Wein-Träumerei. Drei Doppelzimmer und eine Suite laden zum Verweilen ein.

Weine

2022 Horitschoner Blaufränkisch
Klassische Prägung, kühler Touch, Brombeeren und Kirschen, sortentypische Würze; schließt nahtlos an, feines Säurespiel, passende Tannine, lebendig, mittleres Gewicht, ehrlich.
Rotwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
PLV
2021 Blaufränkisch Reserve Rondo

Feingliedrig, elegantes Holz, Kirschen, dunkelfruchtig à la Brombeeren; aromatisches Dacapo, engmaschiges Gerbstoffnetz, dezentes Säurespiel gibt Leben, Finesse vor Wucht, gute Länge.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
2023 Pinot Blanc – Weißburgunder

Braucht ein wenig Luft, zeigt dann grüne Äpfel und Kräuter, tief im Glas auch nussige Akzente; frisch, beschwingt, saftig, Aromen vom Bukett kommen wieder.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2022 Zweigelt Classic

Sympathisch, Kirschen, Prise Pfeffer, getrocknete Preiselbeeren; saftig, glockenklar, lebendig, feines Säurespiel, unaufdringliche Gerbstoffe, selbsterklärend.

Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Merlot Reserve

Ruhig, fest, kompakt, dunkle Frucht, Anklänge von getrocknetem Tomatenkraut und Efeu, tief im Glas ganz subtil nach Herbes de Provence; viel dunkle Frucht, lebendig, kraftvoll ohne Üppigkeit, perfekt integrierte Tannine, gefühlvoller Holzeinsatz, gute Länge. Wirkt völlig ungekünstelt.

Rotwein
Merlot
€€€
Naturkork
PLV
2021 Cuvée Mosso

(ME/ZW/SY) Sanft, dezent, feine Fruchtaromen, rote und dunkle Beeren, saftige Kirschen; schließt mit dieser fruchtbetonten Aromatik nahtlos an, ausgewogen, zugänglich, unaufdringliche Gerbstoffe, Trinkfluss, gute Länge, charmant.

Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Josef Igler
Mittelburgenland

Inh. Melitta Igler
7301 Deutschkreutz
Hauptstraße 59

Tel. +43 2613 80213
Fax. +43 2613 80213
info@igler-weingut.at
www.igler-weingut.at

Josef Igler ist ein Quereinsteiger. Das Weingut hat sich mit Qualität und fairen Preisen einen Namen gemacht, es gehört zu den etablierten Betrieben im Mittelburgenland. Das Sortiment ist erfreulich übersichtlich. Josef Igler und seine Frau Melitta verfügen über Anteile an renommierten Lagen wie Goldberg, Satz, Hochberg oder Mitterberg. Blaufränkisch stellt die wichtigste Rebsorte dar. Dieser Varietät widmet sich der Winzer mit Hingabe seit er Wein macht. Die Komplementärsorten Merlot und Cabernet Sauvignon ergänzen die von Blaufränkisch dominierte Cuvée Maximus. Der im großen Holzfass ausgebaute Basiswein „Cuvée Classic“ enthält neben Blaufränkisch auch Zweigelt und St. Laurent. Beim Wein mit der schlichten Bezeichnung „Reserve“ handelt es sich um einen reinsortigen Blaufränkisch aus alten Reben, der ein Jahr im Barrique ausgebaut wurde. Abgerundet wird das Portfolio durch einen sortenaffinen, klassisch gehaltenen Sauvignon Blanc und den trinkanimierenden „White Secco“, der für diese Art von Sprudel unerwartet feingliedrig ausgefallen ist.

Dem Flaggschiff des Betriebes gaben die Iglers den Namen „Joe N°1“, eine Blaufränkisch-Selektion aus den ältesten Reben der Rieden Goldberg, Satz und Hochberg, für zwölf Monate in Barriques aus französischer Eiche ausgebaut und 18 Monate in der Flasche gereift. Für diesen Wein nimmt sich der Winzer besonders viel Zeit. Derzeit aktuell ist die kräftige Ausgabe 2020. Dieser Wein benötigt viel Luft, was für sein Reifepotenzial spricht.

Die Weine von Josef Igler sind authentisch, sehnig und in keiner Phase schwerfällig. Finesse steht vor Wucht, keiner wirkt gekünstelt.

Weine

2022 Sauvignon Blanc

Als Sorte unverkennbar, grünvegetabilische Noten ebenso wie grünblättrige Würze, Stachelbeeren und Johannisbeeren; bringt diese Aromen auch auf dem Gaumen, wobei die Frucht den Ton angibt, angenehme Säure, mittleres Gewicht, selbsterklärend.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Naturkork
2020 Cuvée Classic

(BF/ZW/SL) Ohne merkliches Holz, einige Facetten, dunkle Frucht ebenso wie rotbeerige Noten, feine Würze; saftig, ausgewogen, passende Gerbstoffe, mittlere Dichte, ehrlich.

Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
PLV
2020 Reserve

(BF) Für diese Preisklasse ungewohnt feingliedrig und elegant, Brombeeren, dunkle Kirschen, zarte Gewürznoten; aromatisches Dacapo, feines Gerbstoffnetz, führt die feine Klinge, da ist nichts Vorlautes oder Anbiederndes.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
PLV
2020 Maximus

(BF/ME/CS) Dunkel getönt, rauchig, Wacholderbeeren, Waldbeeren, Cassis, mit Luft Sandelholz, in keiner Phase laut; schließt ganz präzise an, feiner Tanningrip, gute Länge, Frucht und zarte Gewürznoten klingen nach.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
TIPP
2020 Joe N°1

(BF) Kräftig, kompakt, dunkelfruchtig-würzig, anfänglich Wildbret, mit Luft Gewürze à la getrocknete Lorbeerblätter und Wacholderbeeren, erdig; Frucht prägnanter, Würze unterlegt, kraftvoll ohne Üppigkeit, zartes Säurespiel, engmaschiges Gerbstoffnetz, Reserven.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€
Naturkork
FUN
White Secco

Feingliedrig, eigenständig, zart, Maiglöckchen, ein Hauch weiße Johannisbeeren und grünblättrige Würze; auch auf dem Gaumen feingliedrig, trinkanimierend, angenehme Perlage, macht Spaß.

Schaumwein
Sauvignon Blanc
€€
Naturkork
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -