Weinguide
Ausgabe 2024/25
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Alphart
Thermenregion

Florian und Claudia Alphart
2514 Traiskirchen
Wienerstraße 46

Tel. +43 2252 52328
weingut@alphart.com
www.alphart.com

Das seit über einem Viertel Jahrtausend bestehende Familienweingut Alphart hat sich seinen hohen Status wohlverdient. Der Betrieb gilt seit Jahren als zuverlässig und beständig, sowohl was die Qualität der Weine als auch jene der hervorragenden Küche des Top-Heurigen betrifft. Florian Alphart hat inzwischen sein Ziel, in seinen Weinen Eleganz und Potenzial bei unterschiedlichsten Voraussetzungen der Vegetation zu vereinen, erreicht. Er entlockt so den tiefgründigen Muschelkalkböden ihre griffige Mineralik. Das Weingut hat sich unter Kellermeister Florian zu einem Rotgipfler-Paradies entwickelt, der hier traditionell in verschiedenen Varianten perfekt gekeltert wird. Als Idealist widmet sich Florian auch weiterhin akribisch der Traditionssorte Neuburger, die nicht in Vergessenheit geraten soll. Aber die höchste Qualitätssteigerung an terroirgeprägten Weinen stellen jene von der kargen Ried Rosenberg dar.

Weine

PLV
2023 Neuburger Ried Hausberg

Duftig-gelbes Kernobst, Mandelnoten; Hauch Blutorange, etwas Quitte, würzige Wiesenkräuter, Birnenbiskuit, feiner Fruchtschmelz, pikante Säure, stimmig und lebhaft, fruchtiges Finale.

Weißwein
Neuburger
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay vom Berg
Reife Fruchtaromen, saftiges Kernobst; samtiger Körper, gebratene Birne, getrocknete Feige, Malzspur, zarte Gerbstoffe, elegante Zitrusnoten, bisschen Biskotten, fein-röstig, Küchenkräuter, geschmeidige Frucht, Kreidespur im langen Nachhall.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Rotgipfler vom Berg
Gelbfruchtige Tropenfrucht; Quitte, Maracuja, Mandarinenzesten, Hauch Mandel, schmelziger Fruchtdruck, saftige Säure reifer Ananas, pikante Würze, strukturiert, Trinkfreude mit Tiefe.
Weißwein
Rotgipfler
€€
Schraubverschluss
2022 Chardonnay Reserve Ried Stein
Füllig-röstige Gelbfruchtigkeit; wohlige Dichte, noch kräftige Holzwürze, geschmeidiger Druck, gebratenes Kernobst, Zitronenkuchen, Nougat, Vanille, fruchtsüß, hohes Lagerpotenzial.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Schraubverschluss
2022 Chardonnay Tagelsteiner

Puristisches Fruchtbild, Apfel, Orangenzesten; disziplinierte Struktur, ziselierte Säure, klare Frucht, Nussbrot, Kaffee, gefühlvolle Gerbstoffe, salzig-steinige Mineralader, von feiner Frucht unterlegt.

Weißwein
Chardonnay
€€€€
Schraubverschluss
PLV
2022 Rotgipfler Ried Rodauner
Subtiler Satsumaduft, zarte Kräuterwürze; vollreifes Kernobst, Weingartenpfirsich, Hauch Honig, Orangefruchtfleisch, etwas Toastbrot, dicht und vielschichtig, seidiger Fruchtdruck, saftige Säure, Mineralspur im langen Rückaroma.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2022 Rotgipfler Ried Rodauner Top Selektion
Duftender Marillenröster, kandierte Orangenzesten; gaumenfüllend mit eleganter Kraft, feine Fruchtsüße, tropische Nuancen, Birnenmus, komplex, zart röstiger Feigenkaffee, Nussaromen, reife vitale Säure, bisschen süße Kräuterwürze im fruchtig-kreidigen Ausklang.
Weißwein
Rotgipfler
€€€€€
Schraubverschluss
TOP
2021 Rotgipfler Ried Rosenberg
Gefühlvolle Quitte, Hauch Tropenfrucht; kühle Reife, präzise und asketisch, zart röstig, Tabaknoten, Vanille, bisschen herbe Kräuterwürze, ziselierte Säure, kristallklare Limette, dicht gepackte Struktur, Steinobst, vornehme Strenge, elegant-fruchtiger Nachhall, asketisches Terroirfeeling.
Weißwein
Rotgipfler
€€€€€€
Schraubverschluss
2020 Cuvée Alpha (CS/ME)
Einladendes Heidelbeerbukett, Cassisnoten; Backgewürze, Rumzwetschke, dunkle Würze, Hauch Schwarztee, noch kräftige Edelholznoten, bisschen Rosenpaprika, Mokka in festen Tanninen, erdverbunden, schwarze Maulbeere, Kaffee, Prise Graphit im Rückaroma.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Pinot Noir Reserve Ried Rosenberg
Betörender Waldbeerduft, Kirschblüten; kühle Aromatik, dichte Struktur, Blutorange, Hauch Kumquat, Beerenkonfit, Preiselbeere, rote Johannisbeere, charmante Säure, bisschen Minze, präzises Gerbstoffgerüst, Schokoladespur, Hauch Zwetschke, vitale Eleganz, markant im fruchtig-mineralischen Abgang.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Leo Aumann
Thermenregion

Leo Aumann
2512 Tribuswinkel
Oberwaltersdorfer Straße 105

Tel. +43 2252 80502
office@aumann.at
www.aumann.at

Leo Aumann ist einer der vielseitigsten Winzer der Thermenregion. Sein rot-weißes Weinspektrum ist mittlerweile bestens austariert. Hat man den Winzer aus Tribuswinkel bei Baden früher meist wegen seiner Rotweine auf der Rechnung gehabt, präsentiert Aumann heute ebenso begeisterungswürdige und trinkvergnügliche Weißweine, besonders aus den zwei regionalen Spezialitäten Rotgipfler und Zierfandler, die zumeist Lagenweine sind.

Der sympathische und stets kontrolliert wirkende Winzer gehört seit zwei Jahren den Österreichischen Traditionsweingütern an und hat beim Ausbau seiner definierten „Ersten Lagen“ einen klaren Fokus: „Da die Rieden im Vordergrund stehen sollen, verwende ich bei meinen ‚Ersten Lagen‘ möglichst wenig Holzeinsatz, um den Lagencharakter nicht zu verfälschen.“ Spürbar ist das bei Aumanns Rotgipfler 1ÖTW-Lagenweinen Flamming in Baden und Rodauner in Traiskirchen. Sein Ried Wiege, ebenfalls ein Rotgipfler, ist keine Erste Lage, wodurch Aumann diesen Wein mehr im Holz atmen lässt. Auch seinen beiden Chardonnay-Lagenweinen gönnt der Winzer etwas mehr Holz, weil das zu diesen kräftigen Chardonnays gut passt. Damit es nicht wuchtig wird, verwendet Aumann nur 500er Barriques mit schwachem Toasting.

Das 500er ist Aumanns bevorzugtes Gebinde –

nur bei seinem Premium-Roten, dem Harterberg, sind die klassischen 225-Liter-Barriques nach wie vor angesagt. Vom Harterberg, einer Großlage südwestlich von Baden, gibt es zwei Weine: die Reserve-Cuvée aus den Bordeaux-Sorten Cabernet und Merlot mit einem Schuss Zweigelt, die immer im Herbst in den Verkauf kommt nachdem sie 24 Monate im Holz gereift ist; und den Merlot vom Harterberg, eine elegante Wuchtbrumme, der auch für zwei Jahre im Holz war, aber immer etwas länger am Weingut zurückgehalten wird.

Aber kein Wein läuft den Aumann-Fans weg: Denn fünfmal im Jahr steckt Aumann in Tribuswinkel für zwei Wochen aus – und da gibt es praktisch alle seine Weine glasweise, ein gesundes Essen dazu, und die gemütliche Atmosphäre ist gratis dabei. Einziger Tipp: reservieren! Denn das Aumann-Paket ist beliebt …

Weine

2023 Gemischter Satz
Duftig nach Muskat und Kräuterwürze; frisch und knackig, dabei aromatische Fruchtnoten, pfiffiger Sommerwein, sehr trinkvergnüglich.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
FUN
2022 Riesling Ried Hofbreite Gumpoldskirchen
Wirkt füllig, eingelegte Marillen, relativ würzig, dezenter Schmelz, feine Fruchtsüße, Pfirsiche, straff durch den Säurebiss, mittellang bis lang, sehr attraktiv!
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc
Viel Sortentypizität, Cassis und grüner Paprika, duftiger Nasenwein; solide Fruchtexotik bei milder Säure, Mandarine, Orange und gewürziges Cassis.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Badener Berg
Cremige Textur, dezente Vanille, kräuterwürzige Oliven; zartes Toasting, balanciertes Holz, samtiger Schmelz, karamellige Fülle, reife Quitten, guter Sortencharakter und Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2022 Chardonnay Ried Bockfuss Baden 1ÖTW
Feine Chardonnay-Stilistik mit gut integriertem Holz, zarte Vanille- und weiße Schokonoten, sautierte Pilze; am Gaumen Kräuterwürze, mineralisch straff, rote Äpfel, gelungen.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2022 Chardonnay Reserve
Geschmeidige Fülle, flüssige Schokolade mit Vanilletouch, gewürzig; reifes Zitrus, Blutorange, rosa Grapefruits, feine Säurestütze, Steinpilze, mittellang.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2023 Zierfandler Ried Hofbreite Gumpoldskirchen
Zart reduktiv, das verfliegt mit Belüftung, gute Würze und exotische Fruchttiefe, Maracuja, Mango, cremiger Schmelz, geschmeidige Fülle und Länge.
Weißwein
Zierfandler
€€€
Schraubverschluss
2023 Rotgipfler Ried Flamming 1ÖTW Baden
Weiche Textur, gewürzig-süße Lebkuchennoten, Wacholder; würzig und frisch, saftige Südfrüchte, Kiwi, rosa Grapefruits, ziemlich trocken, gute Länge.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2023 Rotgipfler Ried Rodauner 1ÖTW Traiskirchen
Relativ weiche Fruchtfülle, gewürzige Feigen, auch Litschinoten; am Gaumen betontes Zitrus, süße Orangen, viel grüner Pfeffer, zunehmend burgundisch weich.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2023 Rotgipfler Ried Wiege Baden
Gewisse Fülle, gewürzige Biskuitnoten, zart-aromatisch mit rauchiger Textur; kräuterwürzige Südfrüchte, Limetten, Mandarinen, Gaumenschmeichler mit Bitterl im Finish.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2022 Zweigelt Reserve
Grüne Kirschen, helle Würznoten, bisschen Cassis im Hintergrund; ziemlich rassig und würzig, dezente Frucht, Weichseln und Ribiseln, solider Spaghettiwein.
Rotwein
Zweigelt
€€€
Schraubverschluss
2022 Merlot Reserve
Rauchig-würzig, Ribiseln und Cassis, guter Sortencharakter; am Gaumen leichtfüßig, obwohl der Wein kräftig ist und gute Dichte hat, Sauerkirschen, dunkle Schokolade, trinkig.
Rotwein
Merlot
€€€
Schraubverschluss
2022 Pinot Noir Reserve
Gute Typizität, dunkle Himbeeren, etwas Kochschokolade und einnehmendes Tannin; fordernder Gerbstoff, kerniger Burgunder mit heller Beerenfrucht, Zuwarten lohnt sich.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€
Schraubverschluss
2022 St. Laurent Reserve
Helle Kirschfrucht bei mittlerer Tiefe, gerundet; am Gaumen lebhafter, spritzig, etwas Kohlensäure, gute Kirscharomatik, bisschen Nougat, einfach zugänglich.
Rotwein
St. Laurent
€€€
Schraubverschluss
PLV
2022 St. Laurent Ried Ronald 1ÖTW Pfaffstätten

(ab Dezember) Weich und füllig, viel Sortentypizität mit feiner Weichselfrucht; dicht und saftig, Mon-Chérie-Anklänge, dunkelschokoladige Frucht, straff nach hinten bei guter Länge.

Rotwein
St. Laurent
€€€€
Naturkork
2022 Zweigelt Ried Oberkirchen Gainfarn

Dichter Zweigelt mit öliger Schwarzkirschfrucht, Tintenblei und Rauchnoten; straffe Würze, gute Fruchtfülle, Kirschen und Weichseln, balanciert und trinkig.

Rotwein
Zweigelt
€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Harterberg Reserve

(ME/CS/ZW) Viel Frucht und Tiefe, Zwetschke, Schwarzkirschen, einige Würze; feinherb mit gutem Tanninbiss, Graphit, Cassis, süße Ribiseln, „Linzer Torte“, Entwicklungspotenzial, gute Länge.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Behandelter Presskork
TOP
2019 Harterberg Merlot

Üppige Frucht und Tiefe, Schwarzkirschen, Cassis, kräuterwürzig, von süßen Gewürzen eingenommen; dunkle Schokonoten, rauchige Textur, straffes Tannin, viel Fruchtfülle und rotbeeriger Schmelz, Preiselbeeren. Kräftige Ausformung eines gelungenen Steakweins!

Rotwein
Merlot
€€€€€
Naturkork
2022 Badener Berg

(SL/ME) Süße, schmeichelnde Textur, Ribiselkuchen, Herzkirschen; viel Frucht mit zarter Würze, röstig, Holz noch kernig und präsent, Mokka, mit Belüftung mollige Frucht, viel Weichseln, Wacholder, wuchtiger Wein, Zeit gönnen ...

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Johannes Gebeshuber
Thermenregion

Johannes Gebeshuber
2352 Gumpoldskirchen
Jubiläumsstraße 43

Sein klares Bekenntnis zu seiner historischen Heimatgemeinde Gumpoldskirchen mit ihrem Reichtum an hervorragenden klassischen Rieden sowie zur Thermenregion insgesamt, aber auch sein Fokus auf die klassischen Südbahnsorten machen Johannes Gebeshuber zu einem formidablen Botschafter seiner vinophilen Herkunft. Seit Kurzem ist der Gumpoldskirchner auch Mitglied der Österreichischen Traditionsweingüter.

Der Gumpoldskirchner zählt seit Jahren schon zur Elite der Weißweinwinzer in diesem Gebiet. Dabei gründete Johannes Gebeshuber sein Weingut erst vor etwas mehr als zwei Jahrzehnten, als er die früheren Kellerräumlichkeiten der ehemals renommierten Winzergenossenschaft Gumpoldskirchen übernahm. In den Anfangsjahren machte sich Gebeshuber mit Thermenregion-Blends aus Rotgipfler und Zierfandler bzw. Pinot Noir und St. Laurent in drei Qualitätskategorien unter dem Label Spaetrot einen Namen. Später kreierte der engagierte Winzer die Gebeshuber-Linie mit Weinen aus biologischer Bewirtschaftung, die inzwischen tonangebend ist. Vor fünf Jahren startete er mit der Umstellung auf biodynamische Bewirtschaftung, und inzwischen führt er das erste zertifizierte Demeter-Weingut der Thermenregion.

Großes Engagement für die historische Herkunft bewies der Winzer auch bei den langwierigen Verhandlungen zur Schaffung der dreistufigen DAC Thermenregion mit Gebietswein, Ortswein und Riedenwein, die mit der Ernte 2023 in Kraft getreten ist und die klassischen Südbahnsorten im Fokus hat. Aufgrund seiner Strukturierung war das Gebeshuber-Sortiment schon zuvor voll DAC-tauglich: Die Palette umfasst nämlich jeweils drei Kategorien in Weiß und Rot. Den Einstieg in das Gebiet bilden je ein Gemischter Satz namens Querfeldein, den es auch als Rosé gibt. Die Weine mit engerer Herkunftsbezeichnung werden fast durchwegs sortenrein gefüllt – die einzige Ausnahme bildet der erstmals mit dem Jahrgang 2021 ins Sortiment aufgenommene Zierfandler Rotgipfler als klassische Cuvée. Dabei kommen ausschließlich die Sortenklassiker der Südbahn zum Zug: Rotgipfler und Zierfandler für die Weißweine, Pinot Noir und St. Laurent für die Roten. Ortsweine aus Gumpoldskirchen bilden das mittlere Segment, und im Premiumbereich gibt es mittlerweile je Sorte zwei Einzellagenweine: Rotgipfler Laim und Student, Zierfandler Modler und Wiege, St. Laurent Glas und Satzing sowie Pinot Noir Viereck und Gendl – diese roten Lagenweine waren im Frühjahr 2024 noch nicht verfügbar.

Vergoren wird überwiegend spontan, eine malolaktische Gärung erfolgt zum Teil (Ortsweine) oder zur Gänze (Riedenweine), jedoch auch immer spontan, danach folgt ein langer Ausbau auf der Feinhefe in gebrauchten bzw. neuen Eichenholzfässern mit nur zartem Toasting.

Stark gewachsen ist in den letzten Jahren das Schaumweinsegment, wo Gebeshuber die dreistufige Sektpyramide mit Klassik, Reserve und Große Reserve bespielt. Alle Schritte der Versektung erfolgen im Weingut bis auf das abschließende Degorgieren. Die aktuellen Vertreter aus 2020 (Reserve) sowie 2019 (Große Reserve) waren zum Verkostungszeitpunkt ganz frisch degorgiert und benötigen noch Flaschenruhe.ps

Weine

2023 Querfeldein Gemischter Satz Weiß
Hübsches Fruchtbukett, Holunderblüten, feine Würze, Zitrus, Hauch von gelben Birnen; knackiger Biss, lebhaft, zarte Frucht, Zitruszesten, schlank, Trinkvergnügen.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2022 Gumpoldskirchen Zierfandler Rotgipfler
Hübsche Frucht nach Steinobst mit zarten Anisnoten, Weißbrot, Sesam; recht kernig, elegant gebaut, ansprechender Fruchtkern, saftig, griffig, zartherb, Trinkcharme, mittlere Länge.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
2022 Rotgipfler Gumpoldskirchen
Leicht gewürzig, samtig, ausgereift, elegante Frucht, kandierte Zuckermelonen, bisschen Biskuit; mittelgewichtig, recht geschliffene Gelbfrucht, getragen, ein Hauch von Orangen, mittleres Spiel und Länge.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
FUN
2022 Zierfandler Gumpoldskirchen
Hellwürzig, pikant, viel Quitten, duftig, weiße Wiesenblüten, zeigt gewissen Tiefgang; kernig, knackiger Biss, Zitrus, lebhaft, sehr anregend, kompakt, mittellang.
Weißwein
Zierfandler
€€€
Schraubverschluss
2022 Zierfandler Ried Wiege
Elegante Nase mit heller exotischer Frucht, auch Quitten, feinhefig, zart röstig, tief; ungemein saftig, mittelkräftig, viel Biss, straff, relativ ziseliert, viel Grapefruits nach hinten, puristisch, lang.
Weißwein
Zierfandler
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Zierfandler Ried Modler

Recht würzig und röstig, pikante Frucht, Grapefruits und weiße Ananas, Biskuit, Mandelmasse; Orangengelee, schön saftig, viel Frische, konturiert, strukturiert, gebündelt, recht lang, Geduld.

Weißwein
Zierfandler
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Rotgipfler Ried Laim

Schöne Fülle, ausgereift, tiefe Frucht, viel Melonen, Weihrauch, Aranzini, Lindenblüten, kühl-duftig; zart cremig, saftiger Biss, helle Anmutung, Power, dabei einnehmend, mittellang.

Weißwein
Rotgipfler
€€€€€
Schraubverschluss
2022 Rotgipfler Student

Würzig, Müsli und Cerealien, etwas Kokos, Lokum, bisschen rauchig, recht elegante Frucht, getrocknete Kräuter; Zitrusbiss mit saftiger Gelbfrucht, zart toastig, lebhaft, zimtig, etwas streng, robust, zartbitter, mittellang.

Weißwein
Rotgipfler
€€€€€
Schraubverschluss
FUN
2022 St. Laurent Gumpoldskirchen

Ziemlich samtige Nase mit zimtigen Gewürznoten, Neugewürz, Zwetschken, auch Waldhimbeeren, etwas rauchig; saftiger Beginn mit viel Kirschfrucht und Eichentouch, guter Schliff, balanciert, gewisse Länge, sehr schön.

Rotwein
St. Laurent
€€€
Schraubverschluss
2022 Pinot Noir Gumpoldskirchen

Leicht rauchig, Mandelspekulatius, Himbeermark, etwas Kirschkern, kraftvoll; rote Waldbeeren, kräftiges Tannin, gute Säure, ausgewogen, saftige Mitte, mittlere Länge.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
Frizzante Rosé trocken

Runde, fast mollig wirkende Nase, Wassermelonen und Sauerkirschen mit brotiger Würze; saftig gerundet, zugänglich, Rotfrucht mit weißbrotigem Touch, burschikos, süffig.

Schaumwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2020 Zierfandler Gumpoldskirchen NÖ Reserve Extra Brut Zero Dosage

Duftig, pikant, klirrend frisch, Quitten, leicht exotisch, Ananas, feinwürzig, Zitrus; eher schlank, feiner Biss, belebend, Grapefruits, straff, zartes Finish.

Schaumwein
Zierfandler
€€€€
Naturkork
2019 Zierfandler Gumpoldskirchen NÖ Große Reserve Extra Brut Zero Dosage

Subtile Dichte, pikant, Bratapfel, gewürzige Noten, samtig, dunkle Blüten, Wacholder; saftiger Fruchtbiss, griffig, schön trocken, strukturiert, getrocknete Grapefruits, Quitten, recht lang, braucht noch.

Schaumwein
Zierfandler
€€€€€
Naturkork
mehr
Burgundermacher Weingut Johann Gisperg
Thermenregion

Johann Gisperg
2524 Teesdorf
Hauptstraße 14

Seit zehn Jahren verantwortet der junge Johann Gisperg die Ernte und den Keller. Die Eltern sind jedoch nach wie vor am Teesdorfer Familienweingut mit helfender Hand präsent. Veränderungen passieren, aber langsam, damit die Tradition gewahrt bleibt und die Weinkunden weiter verlässlich aus der reichhaltigen Gisperg-Palette schöpfen können.

Bei den Gispergs gibt es viel zu verkosten – der Rebsortenmix ist breit und mündet in drei Weinlinien, die das Viele zusammenhalten. Dabei neu: Durch die Transformation der Thermenregion in ein DAC-Gebiet mit Herkunftsbetonung werden die drei Gisperg-Linien mit dem Jahrgang 2023 neu heißen. Die Klassikweine an der Basis sind jetzt die Gebietsweine. Die Exklusivweine werden künftig als Ortsweine tituliert, und die Reserve-Weine als Gispergs Premiumweine behalten zwar das Wort Reserve bei, werden aber nunmehr als Lagenweine gebündelt und vermarktet.

Am schönsten, weil gemütlichsten, kann man sich den Gisperg-Weinen über den dreimal im Jahr stattfindenden Heurigen nähern. Drei Wochen am Stück ist dann jeweils die „Hausmesse mit Essen“ angesagt. Gesuchter Ort für Wein ist Gisperg jedoch auch, weil das Weingut bei den klassischen Gebiets- und den exklusiven Ortsweinen seit jeher mit einem gesunden Preis-Leistungs-Verhältnis punktet.

Bei den Lagenweinen ist die Teesdorfer Ried Gestein bei den weißen Burgundersorten angesagt, wobei sich dort seit Jahren der Chardonnay als Burgunder-Primus hervortut – auch beim jungen 2022er ist das so. Bei den Roten ist die Tattendorfer Ried Holzspur Gispergs Schatzkiste. Dort kultiviert er seine Reserven vom Zweigelt, Pinot Noir und St. Laurent. Diese drei Sorten sind auch die wichtigsten im Betrieb, angeführt vom St. Laurent. Und obwohl Gisperg seit jeher als Burgundermacher gilt, hat sich der junge Teesdorfer mit seinem Zweigelt Holzspur bei dieser Sorte nachhaltig in die Bestenliste Österreichs katapultiert.

Ausgebaut werden seine Holzspur-Weine hauptsächlich in 225er Barriques mit wenig Toasting. Gisperg belässt seine Weine länger auf der Feinhefe und ist ein Anhänger von Reduktion. Das schmeckt man, das hält aber auch im Alter die Weine jung.

Weine

2023 Weißburgunder

Leicht reduktiv, würziger Touch, gelbapfelig, zart nussig, klassisch; gehaltvoller, würziger, betont trockener Burgunder mit mineralischer Unterlegung und schmelzigem Ausklang.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Pinot Gris

Füllige, weiche Nase, cremig, dezent ätherisch, Anis, karamellisierte Banane, Hefegebäck; zartherb und gewürzig, Bittergrapefruit, weiße Schoko, Mandeln, weich auslaufend.

Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay

Viel Frucht, Quitte, würzige Birne, schmelzig und kräuteraromatisch; lebhaft und von viel Säure getragen, Limette, kerniger Biss, schöner Gerbstoffzug, zeigt bereits Länge.

Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2022 Burgunder Teesdorf Exklusiv

(CH/PB) Gewürziger Burgunder-Charme, Nussstrudel, Kokos, cremig; exotische Fruchtfülle, Mandarinen und Orangen, lebhafte Säure, kreidig, guter Gerbstoffbiss.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
2022 Weißburgunder Teesdorfer Ried Gestein Reserve
(Reserve-Wein ab Herbst) Salzig-würzig, einige Frische, weiche Frucht, Honigmelone, Haselnuss; am Gaumen straffer und etwas gerbstoffig, Fruchtexotik, Limetten, Grapefruitzesten, mittellang.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Behandelter Presskork
2022 Pinot Gris Teesdorfer Ried Gestein Reserve
Rauchige Fülle, gelbe Bananen, Mango, Marzipan, geschmeidig, buttrige Noten; am Gaumen straff und etwas schlanker, Grapefruits, weiße Ribiseln, Blutorangen, Gerbstoffbiss im Finish, mittellang.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€€
Behandelter Presskork
2022 Chardonnay Teesdorfer Ried Gestein Reserve
Zart reduktiv, salzig-mineralisch, auch kalkig, grüne Oliven, Mandeln; jugendlicher Biss, Grapefruitzesten, würzige Frische, straffer Zug, Länge und Potenzial.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Behandelter Presskork
2022 Zweigelt Tattendorf Exklusiv
Sehr würzig und dunkelfruchtig, Schwarzkirschen, Schokoanklänge; rauchig, grüne Kirschen, kerniger Biss, erdig, bisschen Gerbstoff, runder Zweigelt.
Rotwein
Zweigelt
€€€
Behandelter Presskork
2022 St. Laurent Teesdorf Exklusiv
Duftig, reife Weichseln und Himbeeren, einige Würze, gute Sortentypizität; Kirsch-Zwetschken-Noten, betonter Gerbstoff, straffer Zug, fester Kern.
Rotwein
St. Laurent
€€€
Behandelter Presskork
FUN
2022 Pinot Noir Tattendorf Exklusiv
Feine Burgunderfrucht, viel Himbeeren, angenehme Fülle, Schwarzbrotrinde, gute Tiefe; geschmeidige Frucht, viel Sortencharakter, dezent würzig, unterstützende Säure, helle Schokolade, solider, trinkvergnüglicher Burgunder.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Behandelter Presskork
2022 Terroir de Pierre Tattendorf Exklusiv
(SL/CS/ME/ZW) Kräuterwürzige, fruchtbetonte Cuvée, Heidelbeeren, Cassisanklänge; Gerbstoffbiss und Tannin, grüne Johannisbeeren, straff, einfach trinkvergnüglich.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2022 Zweigelt Tattendorfer Ried Holzspur Reserve
Sehr gewürzig, Sauerkirschen, Blutorange, fester Kern, gute Tiefe; straff und würzig mit eingebundenem Gerbstoff, Wacholder, Graphit, Mon-Chérie-Charakter, Zweigelt mit Druck und Lagerpotenzial.
Rotwein
Zweigelt
€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2022 St. Laurent Tattendorfer Ried Holzspur Reserve
Gewürzig und füllig, Lakritze, Wacholder, Herzkirsche, viel Laurent-Typizität, Nougatschoko; kühle, straffe Aromatik, dunkelbeerige Frucht, Weichseln, saftig und balanciert, super Länge.
Rotwein
St. Laurent
€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2022 Pinot Noir Tattendorfer Ried Holzspur Reserve
Süße Himbeerfrucht, elegant und feingliedrig, viel Sorte; rotbeerig mit schöner Säurepikanz, getrocknete Steinpilze, Tabakblätter, super Biss, gute Länge.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Behandelter Presskork
2021 Merlot Steinfeld Reserve
Geschmeidige Frucht mit dezenter Würze, Kirschkuchen; viel Kräuterwürze, grüne Johannisbeeren, geriebene Walnuss, straff, etwas herb, trockenes Tannin im Finish.
Rotwein
Merlot
€€€
Behandelter Presskork
PLV
2021 Cabernet Sauvignon Steinfeld Reserve
Viel Cassis und Sortentypizität, enorm kräuterwürzig, offenherzig; viel Gerbstoffwürze, schwarzer Pfeffer, dunkle Schokolade, schwarze Oliven, sehr solide, lebhaft, viel Biss.
Rotwein
Merlot
€€€
Behandelter Presskork
2021 Kontrast
(ME/CS/RÖ/SL) Sehr kräuterwürzig, vom Merlot geprägt, dicht und tintig, Schwarzbeeren; Gerbstoff gut eingebunden, ziemlich saftig, austarierte Cuvée, trinkvergnüglich auf hohem Niveau, mittellang bis lang.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Behandelter Presskork
Sekt Blanc de Blancs

(CH/RI/GV – Dosage: 2 g/l) Einige Frische, Quitten und Birnen, auch cremig wirkend, Morcheln; am Gaumen kerniger, viel Zitrus, Grapefruit, Weingartenpfirsich, grüne Birnen, hinten Würze, betont trocken, schlank auslaufend.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Stadlmann
Thermenregion

Mag. Bernhard Stadlmann MBA
2514 Traiskirchen
Wiener Straße 41

In dem seit 1780 bestehenden Traiskirchner Weingut der Familie Stadlmann werden Weinbaukultur und -tradition der Thermenregion seit jeher hochgehalten. Johann Stadlmann war über Jahrzehnte nicht nur Top-Winzer, sondern auch und vor allem Vorreiter und Botschafter für diese ehemals berühmteste Herkunft Niederösterreichs mit ihrer einzigartigen Melange aus autochthonen und klassischen Sorten. Sohn Bernhard Stadlmann kam über Umwege in den Betrieb, studierte zuerst Wirtschaftswissenschaften, ehe er sich für den Weinbau entschied. Seinen diesbezüglichen Wissensdurst stillte er ebenfalls durch universitäre Ausbildung, u. a. in Kalifornien, bevor er schließlich ins elterliche Weingut zurückkehrte. Ein Mensch der leisen Worte, inkorporiert der Traiskirchner eine sehr spezielle Mischung aus fundiertem, durch mittlerweile lange Erfahrung bereichertem vitikulturellen wie önologischem Wissen und einer ausgeprägten Empathie für die Vorgänge und Abläufe in der Natur. Diese Tiefe findet auch ihren Ausdruck in den Stadlmann’schen Kreszenzen, die nie laut schreien, sondern sich eher subtil und hintergründig präsentieren.

Das Sortenspektrum in Weiß umfasst die hervorragenden autochthonen Rebsorten Rotgipfler und Zierfandler ebenso wie Weißburgunder, Grüner Veltliner, Riesling und Muskateller, dazu werden auch rote Sorten wie St. Laurent und Pinot Noir kultiviert. Größtes Augenmerk wird hier den Ansprüchen der einzelnen Sorten geschenkt, um stets die bestmögliche Kombination von Rebsorte und Terroir zu finden. Das Weingut ist seit 2007 bio-zertifiziert, in vielen Bereichen wird auch nach biodynamischen Richtlinien gearbeitet. Seit 2022 ist Stadlmann Mitglied der Traditionsweingüter Österreich.ps

Weine

2023 Weißer Burgunder Gumpoldskirchen Anning
Würzig nach Teegebäck und Pfefferkuchen, Biskuit, zart nach Anis, elegante Frucht, Blütenhonighauch; mittelkräftig mit schönem Fruchtschub, saftiger Biss, lebhaft, zartherb nach hinten, mittellang.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Rotgipfler Gumpoldskirchen Anning
Zart cremig, sanfte Fülle, Bananenbrot, reife gelbe Äpfel und Kriecherln, etwas Spekulatius; lebhaft, pointiert und griffig mit wohldosierter Frucht, hinten etwas Grapefruit, straffe Länge, Spannung, knapp am 4. Stern.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2023 Zierfandler Gumpoldskirchen Anning
Leicht rauchig, weiße Blüten und kühle Tropenfrucht, Litschihauch, auch Pfirsich, elegant samtig; mittelgewichtig, sehr lebhaft, straff, Zitrus mit traubigen Noten, pikant, mittellang.
Weißwein
Zierfandler
€€€
Schraubverschluss
2022 Weißer Burgunder Ried Pfaffstättner Höfen
Etwas geröstet, Noten nach türkischem Honig und Bratapfel, elegante Gelbfrucht, Lindenblüten, schöne Fülle; Orangen, salzig und straff, dezent saftig und konturiert, asketische Ader, zartherb, guter Biss.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Naturkork
2022 Rotgipfler Ried Pfaffstättner Tagelsteiner
Rauchiges Bukett, deutliche Gelbfrucht, Lokum und Quittenkäse, samtig, Mangos, dichte Fülle, Marzipanhauch; vollmundig und extraktreich, Grapefruits, Fruchtkuchen, etwas Marillen, saftig und konturiert, kalkig, lang.
Weißwein
Rotgipfler
€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Zierfandler Ried Traiskirchner Igeln
Samtige Fülle, Biskuit, Striezel, würzig, etwas Milchblockmalz, Kandiszucker, auch Honigmelonen, süßer Spargel; geschmeidiger Fruchtschmelz, gelbe Geleefrüchte, süße Quitten, zartherb und saftig, stoffig, kernig und fest im Finish.
Weißwein
Zierfandler
€€€
Naturkork
TIPP
2022 Zierfandler Traiskirchner Ried Mandel-Höh
Rauchig und sehr würzig, steinig, getrocknete Kräuter, dezente Frucht, geröstete Nüsse, Sandkuchen, Pfirsichfleck; herrlich saftig, tolle Frucht, gelbes Fruchtgelee mit kandierten Ananas, rosa Grapefruits, pikant und extraktreich, sehr ausdauernd.
Weißwein
Zierfandler
€€€€€
Naturkork
2023 Gelber Muskateller Badener Berg
Gelbtraubiges, kühles Bukett, zart nach Orangengelee, elegante Würze, sanft; kernig und angenehm trocken, fruchtig, Zitrus, dezent saftige Mitte, mittleres Spiel und Länge.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Ebner-Ebenauer
Weinviertel

Marion Ebner-Ebenauer
2170 Poysdorf
Laaer Straße 3

Es sind beeindruckende Weine, die man in diesem international gefragten Weingut eingeschenkt bekommt. Nebst Schaumweinen, die Champagne-Niveau erreichen, keltert man verschiedenste Grüne Veltliner und grandiose Rieslinge, spannende Weißburgunder und Chardonnays, einen wunderhübschen Rosé sowie hervorragende Rotweine – vor allem der Pinot Noir Black Edition erreicht hier eine außergewöhnliche Größe.

Die Rebstöcke stehen auf den verschiedensten Böden wie Löss, Sand, Kalk, Schotter, Lehm. Erst ab einem Alter von 30 Jahren werden diese auf dem Etikett als Riede ausgewiesen. Bei den Alten Reben sind es 50 bis 70 Jahre alte Stöcke. Bio ist Pflicht – aus Respekt vor Böden und Pflanzen. Es ist die natürliche Konsequenz eines achtsamen Umgangs mit der Natur und dem Leben. Es gibt nur Lese von Hand!

Es beginnt mit einem überaus charmanten, wunderhübschen 2023 Rosé. Ein süffiger 2023 Grüner Veltliner Ortswein Poysdorf. Erster Höhepunkt ist dann der 2023 Grüner Veltliner Ried Hermannschachern – ein ausdrucksstarker Weinviertler. Die Grünen Veltliner Lagenweine sind von seltener Dramatik. Ried Bürsting Reserve ist grandios. Mein Herzenswein kommt von der Ried Sauberg Reserve, ein brillanter Wein. Diese Brillanz steigert sich bei den Grünen Veltlinern Alte Reben und Black Edition, große Gewächse von überragender Qualität und enorm lagerfähig. Weißburgunder Alte Reben 2023 – ein Wein von absoluter Klasse. Die Steigerung vollzieht der 2023 Chardonnay Black Edition. Hier stößt man in eine neue Dimension vor, das ist außerirdisch. Ein tiefgründiger 2020 Pinot Noir Black Edition geht voll in die Tiefe. Der braucht keinen Vergleich zu scheuen. Man hat übrigens die Rebsorte Pinot Noir zusätzlich ausgepflanzt. Die Zukunft dieser Rebsorte liegt vielleicht doch im kühleren Weinviertel.

Dieses Weingut hat ein internationales Standing. Martin & Marion schaffen Weine von burgundischer Stilistik – und diese sind immer zu 100 % Poysdorf. Voller Authentizität.

Weine

2023 Rosa Kalk Rosé

(ME/ZW) Samtrosa Farbe, Rotweincharakter, ein weiniger Rosé, Erdbeeren, Kirschen, Kräuter, Granatapfel, fruchtig-trocken, samtige, zarte Fülle, schönes Säurespiel, ruhig strömend, wirkt fast balsamisch, salzige Noten. Ein Bild von Rosé. Hübsch, elegant, mit der Noblesse der Winzerin ausgestattet.

Roséwein
Cuvée Rot
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Poysdorf

Poysdorf – ganz klar, hellpfeffrig, frische Säure, gibt Gas, klare Struktur, lebendig, schnörkellos, guter Druck, einiger Tiefgang, sehr schöner Trinkfluss.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Hermannschachern

Wiesenkräuter, Pfeffer, dezentes Nusserl, kompakter Körper, bisschen Zitrus und Orangenzesten, fruchtig, einige Mineralität hervorkehrend.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Reserve Ried Bürsting

(über 50 Jahre alte Reben) Dunkle Mineralik, von Pfeffrigkeit durchzogen, rauchig, reifer Apfel, ein Hauch Ananas, kräftiger Körper, eng gebaut, kompakte Struktur, intensiv, fleischig, enorme Länge.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Reserve Ried Sauberg

Gelbe Früchte, tolle Exotik – Mango & Co., Ananas, Zitrus, Quitte, reife Birne, Pfirsich, feinpfeffrig, am Gaumen mit brillantem Ausdruck, hochelegant, vielschichtig, feingliedrig, zarte Würze, perfekte Balance, muskulös, dabei mit subtilem Ausdruck und voller Finesse – großartig.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Reserve Alte Reben
(über 50 Jahre alte Reben) Dunkle Tönung, zart pfeffrig, rauchig, Kräuter, gelbe Früchte, reifer Apfel, würzig, straff, perfekte Säure, tiefgründig, steinige Aspekte, salzige Noten, enger Stoff, dichte Struktur, vollmundige Eleganz, ein Langstreckenläufer. Hier blinzelt das Burgund durch.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Black Edition
Ein Grüner Veltliner mit burgundischen Ausblicken. Ungemein gelbfruchtig, feinste Exotik andeutend, bisschen Pfeffer, reifstes Kernobst, unglaublich vielschichtig, unvergleichliche Eleganz, voller Spannkraft, das ist einfach genial.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling
Ganz klar Riesling, fordernd, nervig, Kern- und Steinobst, rassig, intensiv, dicht, da gibt es keine Widerrede, ich bin da in meiner Präsenz. So ist Riesling. Straff durchgezogen.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Alte Reben
Deutet seine Klasse an, doch noch verschlossen, man trinkt reine Zukunft, reifer Pfirsich, Marille, Marzipan, Zitrus, konzentriert, dicht, rassig, enormer Tiefgang, perfekte Balance. Substanz für Jahre.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder Alte Reben
Kalkige Aspekte, dunkle Mineralität, Zitrusschalen, Grapefruit, sehr spannend, enormer Tiefgang, salzige Noten, total eng, straff, dicht, ungemein strukturiert, das ist überragende Klasse, anregende Bitterstoffe, trinkanimierend auf hohem Niveau.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Chardonnay Black Edition
Limette, Grapefruit, viel Boden ausstrahlend, ein Wein wie ein Ritt auf einer Rasierklinge, enorm spannend, dicht strukturiert, Mineralität pur, perfekte Säure, eng und enger, enormer Tiefgang, attackiert den Gaumen. Ein extremer Wein, der sich nicht verbiegt. Dunkle Tönung. Erinnert an große Côte de Blancs Weine.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Schraubverschluss
2020 Pinot Noir Black Edition
Dunkelrote, fast schwarze Farbe, Leder, Unterholz, Pilze, Himbeeren, straffe Struktur, dicht, eng und salzig, Rasse, enorm druckvoll, präsente, kalkige Mineralität, ausdrucksstarke Eleganz, einiger Tiefgang. Ein wahrlich tiefgründiger Burgunder, der viel Luft benötigt.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Gschweicher
Weinviertel

Bernhard Gschweicher
3743 Röschitz
Winzerstraße 29

Das Weingut Gschweicher ist zu einem Leitbetrieb von Röschitz, vom Retzer Land, vom ganzen Weinviertel geworden. Als klassischer Familienbetrieb konzentriert man sich ausschließlich auf Weißweine. Mit Bernhard Gschweicher gemeinsam seine Weine zu verkosten, ist immer wieder ein Erlebnis. In seiner bescheidenen, zurückhaltenden Art erklärt er manche Details seiner Arbeit präzise und mit einer Selbstverständlichkeit, die keine Abweichung von absoluter Top-Qualität zulässt. So versteht er es bestens, durch seine große Naturverbundenheit und seine mit viel Hingabe bearbeiteten Rebstöcke Weine mit Charakter und unverwechselbarem Stil zu produzieren. Seine Philosophie ist eine einfache – lebendige, gepflegte Böden in Verbindung mit alten Rebstöcken und viel Freude an seiner Arbeit ergibt außergewöhnliche Weine. Spezialisiert auf den Grünen Veltliner in verschiedenen Ausbaustufen, sind drei Viertel dieser Rebstöcke über 50 Jahre alt, für die Spezialität „Primary Rocks“ sogar 80 Jahre alt. Bemerkenswert auch Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Grauburgunder und Roter Traminer. Die Weine sprechen in den Gläsern eine klare Sprache – mit viel Eleganz und Langlebigkeit. Etiketten mit hohem Wiedererkennungswert schmücken die Flaschen, mit Ausnahme des Primary Rocks, dieser zeigt sich in schlichtem Weiß.

Weine

2023 Grüner Veltliner Groo Vee
Sehr fruchtig und aromatisch nach Apfel und Birne, auch etwas Grapefruit, deutliches Pfefferl, hohe Viskosität, mineralisch, frisch und saftig, leicht und ausgewogen, unkomplizierter, klassischer Veltliner!
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Reserve Ried Kellerberg
Kräftiges Grüngelb, vielschichtiger Duft nach reifen Äpfeln, Mango, Maracuja und reifen Birnen, cremig und gehaltvoll, Kraft, Aroma, Fruchtschmelz und Finesse – Vorzeige-Veltliner!
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Galgenberg
Klassisch-kühle Aromatik nach reifem Obst, Äpfel, gelbfruchtig, würzig mit feinem Pfefferl, gehaltvoll, typisch und animierend.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Königsberg
Aromareicher, würziger, fruchtiger Duft, weißer Pfeffer, eingebundene Säure und feine Mineralität, viel Finesse und Körper, Potenzial für viele Jahre – angenehmer, zugänglicher und erfrischender Weißwein!
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Primary Rocks
Kräftiges Grüngelb, ein umwerfender Duft von voller Frucht und Exotik wie Mango, Papaya, Maracuja mit delikater, milder Säure, Kraft, Würze, Finesse, Harmonie, auf Urgestein gewachsen mit enormem Potenzial – ein selten hochwertiger Wein, der viel Freude macht.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
TOP
2021 Grüner Veltliner Ried Himmelreich Charlotte

Ein animierendes Aroma verwöhnt die Nase mit Düften nach gereiften Mangos, Pfirsichen, Marillen, Orangenzesten, Vanille, am Gaumen süßliche Extrakte mit Kraft, Körper, Eleganz und Harmonie, besitzt unglaubliches Potenzial für das nächste Jahrzehnt – großer Wein!

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Reserve Reipersberg

Intensive, angenehme und typische Nase nach Steinobst wie reife Marillen und grüner Pfirsich, frische Zitrusnoten, saftige, animierende Säure, delikat und trinkfreudig mit viel Extrakt, Mineralität und langem Finish.

Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Chardonnay

Attraktiver Duft nach Ananas, grünem Apfel, Ringlotten, grünem Pfirsich, harmonisch, erfrischend, saftig und trinkfreudig, angenehmer, fruchtbetonter Chardonnay.

Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Grauburgunder Ried Gebirg

(3 ½ Monate im großen Eichenfass) Sattes Strohgelb, exotischer Duft nach reifer Ananas, Melone, Mango, Orange, auch Vanille und Nüsse, körper- und extraktreich, harmonisch und kompakt, hochwertiger, wunderbarer Speisenbegleiter!

Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Reipersberg

Ausgeprägter würziger Duft nach Brennnessel, grüne Blätter, frisches Gras und Holunderblüten, im Hintergrund zarte Cassisnoten, gehaltvoll, schlank und elegant, saftiger und animierend-leichter Sauvignon.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
mehr
Sekthaus Christian Madl
Weinviertel

Christian Madl
2172 Schrattenberg
Hauptstraße 57

Tel. +43 664 4225142
office@madlsekt.at
www.madlsekt.at

Christian Madl aus Schrattenberg im Weinviertel zählt zu den hervorragendsten Sektproduzenten Österreichs – kein Wunder, verbindet er doch profunde Kenntnisse über schaumweinrelevante Themenbereiche mit einmaligem Fingerspitzengefühl in Sachen Sekterzeugung. Aus einem kleinen Familienbetrieb stammend, kam er im Alter von 16 Jahren im Zuge eines Auslandspraktikums bei Raumland Sekt in Rheinhessen mit dem Schaumweinhandwerk intensiv in Berührung. Nach weiteren Praktika u. a. in der Champagne (Sanger) kehrte er 1995 nach Hause, wo er sich dem Sektmetier eingehend widmete. Seit 2003 führt er seinen eigenen kleinen Betrieb. Bewirtschaftete er bis zuletzt die Eigenrebfläche mit knapp über drei Hektar selbst, so hat er diese jüngst zur Gänze verpachtet, um sich ausschließlich der Schaumweinherstellung widmen zu können. Perfekte Trauben für seine Sekte kann er reichlich aus der Gegend zukaufen. Hauptsorten in Weiß für seine Sekte sind Welschriesling, Grüner Veltliner und ein wenig Riesling sowie Chardonnay und Weißburgunder; an blauen Sorten werden Zweigelt und Pinot Noir herangezogen.

Der schmucke wie funktionelle Madl-Keller gibt im Inneren ungeahnte Dimensionen frei: Gleich drei Gewölbekeller wurden hier von Christian Madl und seinem Vater in Eigenregie innerhalb von fünf Jahren verbunden, um der Sektkellerei genügend Platz zu bieten. Hier liegen Tausende Flaschen „sur latte“ auf der Hefe und warten darauf, nach meist mehreren Jahren Lagerung degorgiert zu werden.

Das Sektsortiment besteht aus zwei Linien: Einerseits gibt es die „Schretenperg“-Linie, die ein bis zwei Jahre Hefelagerung aufweist und die von halbtrocken bis brut geht. Die Top-Linie der Madl-Sekte läuft ab sofort unter der Bezeichnung „Signature Collection“ und umfasst Vertreter mit drei bis sechs und mehr Jahren Hefelagerung, wobei das Sortiment eine teils wechselnde Besetzung aufweist – je nachdem, welche Schaumweine bei Christian Madl ihre Reifeprüfung erfolgreich absolviert haben. Unter „Oenothek“ laufen Premiumprodukte mit extrem langer Hefelagerung. Freuen darf man sich in diesem Bereich auf großartige Vertreter: Franziska Rosé (2012/2010), Cuvée Speciale (2011/2012) und 2006 Blanc des Blancs.ps

Weine

Schretenperg Cuvée brut Sekt

(2020 – hpts. WR, dazu RI/GV) Kühl, etwas frische Kräuter, Birnennoten, recht voll, zarte grüne Würze; mittelkräftig, schöne Frische, viel Zitrus, knackig, griffig, dezente Fruchtsüße, robust.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€
Naturkork
TIPP
Von den Weißen brut Sekt

(2020 – GV) Feiner Duft nach frischen Wiesenblüten, elegant, weißes Kernobst, etwas Weißbrot, derzeit noch hefig-würzig; ordentlich Substanz, feiner Säurebiss, klirrend frisch, am Gaumen auch viel Sorte, etwas Pfefferoni, Grapefruits, hinten rassig.

Schaumwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2018 Brut Nature Sekt

(WR/CH/RI/GV) Frisch-hefige Nase, schöne Fruchtnoten nach kandierten Zitronen und Melisse, duftig, ausdrucksvoll, reifes Fruchtfeeling; griffig und strukturiert, ausgeprägte Zitrusnoten, guter Biss, zartherb, kompakt, direkt, mittleres Finish.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
Cuvée Special Brut Sekt

2018/2019/2020 – CH/PN) Sehr frisch, duftig, Kernobst und Ribiselgelee, geröstetes Schwarzbrot, etwas Tannennadeln; saftiger Beginn, recht viel Säure, zartherb, derzeit noch etwas geradlinig und forsch, abwarten.

Schaumwein
Blauburger
€€€€
Naturkork
Blanc de Blancs Brut Sekt

(2018 – CH/PB) Leicht rauchig-würzig mit dezent biskuitigen Noten, kühl, Ringlotten, frische weiße Blüten; saftig am Gaumen, Zitrus à la Bitterorangen, viel Biss, zartherb, straff, noch direkt, Geduld.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€€€
Naturkork
TIPP
Blanc de Noirs Brut Sekt

(2019 – PN) Pikant, tolle Frucht, Ribiseln und Himbeeren, auch Birnen, profunder Ausdruck, samtig, hochelegant; kernig, wunderbar saftige Frucht, noble Reife, knackig, sehr lebhaft, pointiert, ungemein straff, lang, nahe am 5. Stern.

Schaumwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Setzer
Weinviertel


3472 Hohenwarth
Hauptstraße 64

Das Weingut Setzer wird seit 1705 von der Familie bewirtschaftet und mit Erfahrung an die Nachkommen weitergegeben. So werden die gut ausgebildeten Kinder von Hans und Ulrike Setzer – Marie-Theres und Eugen – durch ihre Mitarbeit bereits darauf vorbereitet.

Die einzigartige Höhenlage der Weingärten von 400 m bewirkt Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, was für ein ausgeprägtes Fruchtaroma der Trauben sorgt und auch vor Spätfrost schützt. Die über 60 Jahre alten Rebstöcke versorgen die Trauben mit Mineralik und Wasser aus den schottrigen Braunerdeböden. Die Weingärten sind aufgrund des einzigartigen Terroirs für Grünen und Roten Veltliner geradezu geschaffen. Deshalb werden diese Sorten sowohl beschwingt trinkfreudig als auch zu gehaltvollen Lagenweinen ausgebaut.

Weine

PLV
2023 Grüner Veltliner Ausstich
Frischer Kernobstduft, gelbe Ringlotten; kühle Aromatik, Klarapfel, feine Würze, cremig, junger Pfirsich, vegetabil, Limette, Grapefruit, rassige Säure, perfekte Sortentypizität, zart salzig im Nachhall.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Hohenwarth
Quittenduft, Zitrusnoten; Apfelgelee, animierende Säure, zarte Mineralspur, Pfirsich, helle Kräuterwürze, grüner Pfeffer, erdverbunden, klassisches Sortenbild.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Reserve Ried Kronberg
Gelbfruchtig-würzig, klare Zitrusaromen, bisschen vegetabil; elegante Frucht, grüner Pfeffer, kandierte Grapefruitzesten, Birne, Hauch gebratene Ananas, kernige Säure, komplex, animierend im Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2023 Grüner Veltliner Reserve Ried Kirchengarten
Rosenblüten, Orangenduft; kühl-stoffig, terroirgeprägte Eleganz, feine Exotik, kernig-dicht, Hauch Kümmel, kompakte Säure, extraktreich, vital, erdige Würze im Nachhall.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
TIPP
2023 Grüner Veltliner „8000“ Reserve Ried Laa
Komplex gelbfruchtig, tropische Akzente; saftig-kompakte Säure, bisschen Limoncello, extraktreich, toller Fruchtschmelz, Maracuja, Hauch Honig, kraftvoll, zart nussig, straffe Mineralik, mit würziger Eleganz lange haftend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
TOP
2022 Grüner Veltliner „8000“ Große Reserve Ried Laa
Voluminöse Frucht, Hauch Bratapfel, facettenreiche Dichte, bisschen Marille, Pfirsich und Orange, florale Noten, Birnenmus, Ananas, Banane, Mango, komplex extraktsüß, cremige Struktur, enormer Fruchtdruck, gefühlvolle Edelholznoten, heller Tabak, kräuterwürzig und kreidig im imposanten Nachhall.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
FUN
2023 Grüner Veltliner Fliegengewicht
Junger Granny Smith, Stachelbeere; Quitte, Melone, schwungvolle Säure, Grapefruitzesten, grünschotig, Pfeffer, feiner Gerbstoffgrip, trinkfreudiger Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Roter Veltliner Symphoniker
Saftiger Steinobstduft, Orange; reif gelbfruchtig, Wiesenkräuter, Mandarinengelee, Hauch Marzipan, Quitte, Mandel, Zitrusnoten, ziselierte Säure, anregend fruchtig, elegant im feingliedrigen Finale.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder
Einladender Kernobstduft; Birnenmus, pikante Orange, gefühlvolle Gerbstoffe, lebhafte Säure, gelbe Blüten, Hauch Honig, präzise Struktur, etwas Zitronenmelisse, Mandelkuchen, feiner Schmelz, trinkfreudiger Ausklang.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay
Golden-Delicious-Bukett, Marillenblüten; gelbfruchtig, saftig-samtig, Ringlottencreme, Biskotten, feine Zitrusaromen, elegante Säure, herzhaft, bisschen stoffig, Kräuterwürze, Apfel-Zitrus-Mix im kreidigen Finale.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Roter Veltliner Ried Kreimelberg
Orangenblüten, Quittenmus; pikantes Fruchtbild, Birne, exotische Nuancen, Hauch Marzipan, frische Feige, bisschen Kakao, vielschichtig, fruchtige Säure, dicht und saftig, wertig mit Eleganz, Mineralspur im Ausklang.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Naturkork
FUN
2023 Setzer in Pink

(PN/BP/ZW) Saftig rotbeerig, Kirschblüten; Steinobstsorbet, weiße Johannisbeere, Wassermelone, strahlende Säure, Blutorange, Hauch Preiselbeere, etwas Minze, samtig-kompakt, lebhafter Abgang.

Roséwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut & Heuriger Niki Windisch
Weinviertel

Niki Windisch
2212 Großengersdorf
Kurze Zeile 66

Tel. +43 699 12867471
Fax. +43 2245 882285
niki@weingut-windisch.at
www.weingut-windisch.at

Ich kenne Niki Windisch seit ca. 20 Jahren, als er bei Gerhard Markowitsch gearbeitet hat. Und ich sehe immer wieder Parallelen zwischen den beiden – das überlegte Handeln, die Ruhe, der Schalk, der immer wieder aufblitzt. Nachdem Niki wieder nach Hause zurückgekehrt ist, hat er zielstrebig das Weingut nach seinen Vorstellungen geformt und spielt heute in seiner eigenen Liga – fast unabhängig von Standort und Sorte. Widerspruch wird akzeptiert.

Großengersdorf liegt im südlichen Weinviertel, östlich von Wolkersdorf. Hier dominiert das pannonische Klima. Im Ort stehen die Reben überwiegend auf Löss, doch ist Niki auch ein bisschen ausgewichen auf Lagen mit Kalkanteil. Natürlich lebt auch er vom Mikroklima und den alten Rebstöcken, aber dann kommt dieser Niki-Effekt dazu: Alle Sorten wachsen etwas über sich hinaus. Die Weine erhalten immense Fruchttiefe, balancierte Dichte und viel Potenzial. Da ich aus Platzgründen nicht alle Weine beschreiben kann, sei erwähnt, dass es auch einen fruchtbetonten Gemischten Satz gibt und einen Sauvignon Blanc „Baby“. Diese Jungfernlese im vierten Jahr ist total sortentypisch und unterstreicht oben Gesagtes. Unbedingt seinen Heurigen besuchen!

Weine

2023 Grüner Veltliner
(bis zu 50 Jahre alte Reben) Macht sofort Spaß: duftig und verspielt in der Nase; dicht und würzig im Geschmack, viel Grüner Veltliner, elegant, langer Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Hofweingärten
(Wolkersdorfer Lage, 45 Jahre alte Reben, Löss) Schwarzer Pfeffer, Birne, Exotik; dicht und stoffig, dunkle Anklänge, Mineralik, guter Druck, feiner Gerbstoff, der ihn in die Zukunft trägt.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TOP
2023 Grüner Veltliner Reserve Ried Sonnleithen
(eine Lage in Kronberg, Ostwest-Ausrichtung, steil abfallend, Löss/Kalk, 35 Jahre alte Rebstöcke) Dunkle Würze, schwarzer Pfeffer, dann vielschichtige Exotik; cremig, dicht und vollmundig, großes Geschmacksspektrum, ein Wein mit viel Potenzial für die nächsten Jahre!
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Gelber Muskateller
Der Gelbe Muskateller ist das Steckenpferd von Niki, und das merkt man ab dem ersten Hineinriechen: Holunderblüte, Zitrus, Bratapfel, Zimt; genau so geht es im Geschmack weiter, feines Säurespiel, mittlerer Druck, großes Vergnügen.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Gelber Muskateller Privat Ried Satzen
(8 Monate in gebrauchtem Holz) Ein großartiger Muskateller, klar und vielschichtig im Aroma, dicht gewoben; Litschi, Ananas, Muskatnuss, Orangenschalen, engmaschig mit langem Abgang.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2023 Rosé

(BF/ZW/PN/CS/ME) Dunkelrosa Farbe, Waldhimbeeren, Kräuter, feine Säure; würzig, trocken mit saftiger Frucht, macht viel Spaß, erinnert an einen Rosé aus der Côtes de Provence.

Roséwein
Cuvée Rot
Schraubverschluss
2022 Pinot Noir Ried Berggrund
(Lage in Kronberg, Muschelkalk, 50 % neues Holz / 50 % gebraucht) Hat sofort Tiefgang in der Nase, man kann sich so richtig reinfallen lassen, einfach genial burgundisch; am Gaumen dicht verwoben, samtiger Gerbstoff, viel Pinot Noir, braucht Zeit für die Entwicklung.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2022 Anaconda
(50 % ZW / 35 % BF / 15 % ME – 50 % neues Holz, Allier) Ein Nasenbär: Kirsche vom Zweigelt, Weichsel vom Blaufränkisch, Eukalyptus vom Merlot, üppig; zarte Eichennote, Beerenfrüchte, Schokolade, dicht gewoben, balancierte Tannine, feine Säure, gute Länge. Wow!
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Schraubverschluss
TOP
2022 Merlot Sandwühler
(Rieden Holzberg und Leiten, 50 % 500 l / 50 % 300 l neues Holz) Kühl und vollmundig, rote und schwarze Beeren; Cassis, Vanille, samtige Tannine, ziselierte Säure, bleibt immer elegant, viel Klasse, lange im Abgang, das ist großartig.
Rotwein
Merlot
€€€€
Schraubverschluss
TOP
2022 Blaufränkisch Ried Leiten
(Ton/Kalk, burgundisches Holz, 70 % neu) Elegante Holznote, Vanille, würzig, Brombeeren, Heidelbeeren; rauchig, rotbeerig, vielschichtig, dicht gewoben, absolut sortentypisch, großer Wein.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Schraubverschluss
2021 ONE STEP MORE Blaufränkisch Ried Leiten
(aus dem Filetstück der Ried Leiten, Kalk/Ton, 100 % neues Holz) Dieser Blaufränkisch steht erst am Beginn seiner Entwicklung. Herzkirsche, rote und blaue Beeren, zarte Vanille, Mineralität; am Gaumen Frucht und Tannin gut ausgewogen, deutet alles an, kann es aber noch nicht ganz ausspielen. Bitte warten!
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€€
Schraubverschluss
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -