Weinguide
Ausgabe 2024/25
Filtern nach:
Sortieren nach:
Bio-Weingut HuM Hofer
Weinviertel

Hermann Hofer
2214 Auersthal
Neubaugasse 66

Tel. +43 2288 6561
Fax. +43 2288 6561
office@weinguthofer.com
www.weinguthofer.com

Hermann und Maria Hofer waren vor Jahrzehnten die Vorreiter für biologischen Weinbau nicht nur in diesem Gebiet, sondern in ganz Niederösterreich, und haben über die Jahre viele Winzer beeinflusst. Für die kontinuierliche Arbeit gab es 2022 die Auszeichnung als Österreichs bester Bio-Produzent bei der Berliner Wein Trophy. Seit vorletztem Jahr ist der Schwiegersohn und Quereinsteiger Manfred Ottendorfer neu im Betrieb und steuert mit dem Grünen Veltliner Fred.dO seinen eigenen Wein bei.

Ab der ersten Probe merkt man, dass man in einem Bio-Betrieb der alten Schule ist, da die Weine etwas offener und weicher daherkommen, ohne die nötige Säure vermissen zu lassen. Hervorheben möchte ich die drei Grünen Veltliner aus dem Jahrgang 2023, die sowohl die Sorte als auch die Region schön repräsentieren. Der Riesling ist durch seine eigenständige Art interessant und bietet viel Trinkvergnügen. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass es hier auch feine, süffige Rotweine und viele PiWi-(pilzwiderstandsfähige)Sorten gibt, mit welchen seit Jahren experimentiert wird, was man denn daraus Köstliches machen kann.

Weine

2023 Grüner Veltliner Fred.dO
Knackige, saftige Birne, Zitrusnoten, Kräuter; kalkig, cremig, dann grünwürzig, fein gemacht, mittellang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Vogelsang Bockfließ
Vielfältige Apfelfrucht von frisch bis gereift, Quitte und Birne; im Geschmack gesellen sich ein Pfefferl und nussige Anklänge hinzu, elegant im Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Freiberg
Gelbfruchtig, pointierte Säure, gute Struktur; mehr Würze und Dichte als Vogelsang, vielschichtig, sehr einladend und süffig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Reserve Ried Freiberg
Eine Reserve, die bereits ihren Reifeprozess begonnen hat: Bratapfel, Karamell, gereifte Säure; Blockmalz und Walnuss, feingliedrig, als Speisenbegleiter zu empfehlen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Gemischter Satz vom Schafgarten
Nussig vom Burgunder, würzig, floral; feines Säuregerüst, Heunoten, trocken.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€
Schraubverschluss
2023 Welschriesling Ried Frauenberg Bockfließ
Stein- und Kernobstmix, Kamille, Blütenhonig; weicher zu Beginn, Gerbstoff braucht noch etwas Zeit, mittlere Länge, guter Gesamteindruck.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2022 Welschriesling Ried Herrnberg
Unfiltriert, daher cremig und elegant, Heublumen, nussig, feine Säure; im Mund wieder nussig und vielschichtig würzig, die Säure macht ihn feingliedrig.
Weißwein
Welschriesling
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder
Feiner Mix aus nussiger Würze und gelbfruchtigen Aromen, sowohl in der Nase als auch am Gaumen, gute Länge, einladend.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2022 Riesling
Unfiltriert, in der Nase noch etwas verhalten, am Gaumen öffnet er sich rasch mit Luft, Marillenkompott, Zitrusnoten, Melisse, feingliedrig und elegant, der biologische Ausbau fügt noch eine cremig-weiche Note hinzu, die sehr ansprechend ist.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Rosé vom Zweigelt

Mittelkräftiges Rosé animierende Kirschfrucht; im Geschmack wieder Kirsche und Weichsel, mit guter Säure unterlegt, saftig und süffig, die 5 g Zucker ergeben ein schmeichelndes Finish.

Roséwein
Zweigelt
Schraubverschluss
mehr
Familienweingut Honsig
Weinviertel

Norbert Honsig
2051 Platt
15

Beim Weingut der Familie Honsig spürt man eine Kombination aus übereiferndem Perfektionismus, einer gewissenhaften Liebe zum Detail und großer Aufopferungsbereitschaft, gepaart mit etwas Chaos, die eine eigene, herzliche Sympathie erweckt. Der moderne Familienbetrieb liegt im Retzer Land, im nordwestlichen Weinviertel. Auf 6,5 Hektar Rebfläche wird ein breites Sortenspektrum kultiviert. Dabei ist es der Winzerfamilie besonders wichtig, den riedentypischen Charakter des Weines zu betonen und das Terroir der Region in die Flasche zu bringen. Den Schwerpunkt bildet der für die Region typische Grüne Veltliner. Doch auch Spezialitäten und Raritäten haben ihren Platz, wie der mehrfach prämierte Blaue Portugieser, der im Weingut einen hohen Stellenwert genießt. Das Herzstück des Betriebes ist die 2020 gegründete Premium-Linie „JOIE“ (französisch für FREUDE) für Reserve-Lagenweine, besondere Qualitäten und außergewöhnliche Jahrgänge. 100 % Handlese, restriktive Ertragsregulierung sowie eine mit penibler Genauigkeit durchgeführte Laubarbeit zeichnen den Betrieb aus. Durch eine umsichtige, nachhaltige Bewirtschaftung der Weingärten, deren Reben teils über 50 Jahre alt sind, werden die Grundlagen für hochwertige Weine geschaffen. Die Liebe zum Winzerhandwerk ist groß und hat bereits die nächste Generation gefangen genommen. Die Jungwinzer Thomas, Johannes und Martin engagieren sich bereits tatkräftig und bringen neue Ideen und frischen Wind ein.

Weine

2023 Grüner Veltliner Ried Längen
Aus einem 50 Jahre alten Weingarten kommt dieser fein-würzige Weißwein mit deutlichem Pfefferl, frischen, reifen Apfelnoten, lebhafter Säure, geschmeidig, gehaltvoll und ausgewogen mit delikatem, langem Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2021 JOIE Grüner Veltliner Große Reserve
Komplexe Kräuter- und grüne Apfelnase mit Zitrus und typischem Pfefferl, kraftvoll und delikat, Extrakt und Finesse mit Körper und Potenzial, komplexer Wein, der lange den Gaumen tapeziert.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Haiden
Typisches Pfefferl mit reifen Äpfeln, frische Limonen, Würze und Grapefruit; angenehme Extrakte und Balance, saftig-animierendes Säurespiel, lange im Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Sandberg
Zeigt als Spätlese reife Marillen und Weingartenpfirsiche, gelbe Äpfel und Birnen, bereits harmonisch, mit einem exzellenten Süße-Säure-Spiel, vollmundig, delikat und trinkfreudig im Nachgeschmack.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Weißer Burgunder Ried Sandberg
Halbtrockene Auslese mit prägnantem Duft nach Mandeln und Marzipan, reife Birnen und Walnüsse mit feinen Honignoten, vollmundig und kraftvoll mit unglaublicher Süße-Säure-Balance, Harmonie und Finesse, langes Finish.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 JOIE Cuvée Esprit
Pinot Blanc und Pinot Gris ergeben diese Aromabombe nach gereiften Mangos, Papaya, Ananas, Pfirsich, Kräuter, Mandeln und grünen Nüssen, vielschichtige, animierende Frucht, delikat, ausgeprägter Körper, Kraft, Finesse und Harmonie, viel Substanz, cremig-weicher, extraktreicher Abgang.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Traditionell
Kräuterwürze, Stachelbeeren, Brennnessel, nasses Gras in der Nase, saftig-pikante Säure, gehaltvoll und ausgewogen, klassisch und trinkfreudig, animierend und lang am Gaumen.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
PLV
2021 Grauer Burgunder Beerenauslese
Vielschichtiges Aroma nach Mango, Birne, Biskuit, Nelken, Zimt, Kletzen, Orangenzesten, Honig, Rosinen, am Gaumen liebliches Süße-Säure-Spiel, Mandeln und Nüsse, kräftiger Körper und Finesse, langer, hochwertiger Nachgeschmack.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2019 JOIE Blauer Portugieser
Elegante Nase nach hellen Beeren, Weichseln, Würze, Ribisel, grüne Blätter, eingebundene Tannine, Kräuter, delikate Säure, angenehme Balance im Abgang.
Rotwein
Blauer Portugieser
€€
Naturkork
2019 JOIE Zweigelt
Tiefe Farbe, fruchtig nach Weichseln, schwarzen Kirschen, Zwetschken; sehr gehaltvoll, kompakt und ausgewogen, Kraft und Körper, milde Tannine und gefälliger Nachhall.
Rotwein
Zweigelt
€€
Naturkork
mehr
Weingut Jatschka
Weinviertel

Sebastian Jatschka
2100 Stetten
Hauptstraße 47

Das Weingut Jatschka wird bereits seit drei Generationen von der Familie geführt. Sebastian Jatschka als Kellermeister ist dabei, das Weingut in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Die beachtlichen Erfolge seiner Weine bei der awc vienna sind durch seinen behutsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Boden und Rebstock begründet. Diese sensible Behandlung des reifen Traubenmaterials setzt sich dann im Keller fort. Besondere Aufmerksamkeit schenkt Sebastian Jatschka dem Grünen Veltliner Weinviertel DAC Ried Hundsleiten sowohl als Klassiker als auch als Reserve mit einer längeren Traubenreife und Ausbau im großen Holzfass. Ein pikanter Gemischter Satz, eleganter Riesling, ein fruchtiger Gelber Muskateller und ein samtiger Zweigelt ergänzen perfekt das Weinangebot. Diese Vielfalt wird auch bei den Besuchern der beliebten Buschenschank am „Kirchenberg“ in Stetten sehr geschätzt. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre traditionelle Heurigenkost aus frischen Zutaten und hausgemachten Fleischprodukten zum feinen Wein genießen.

Weine

PLV
2023 Grüner Veltliner Ried Hundsleiten

Birne und Kräuterwürze; cremig gelbfruchtig, Zuckermelone, Golden Delicious, stoffig, grüngelbe Schote, gelbe Ringlotte, orangenfruchtige Säure, weißer Pfeffer und Zitronenbiskuit im Nachhall.

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Rivaner

Aromatisches Apfelmus, dichte Gelbfruchtigkeit, saftiges Fruchtfleisch, kandierte Ringlotten, Honigmelone, süßer Klee, aufmunternde Säure, Limone, cremige Muskatspur, Hauch Steinobst, bisschen Quitte im freudigen Trinkfluss.

Weißwein
Rivaner (Müller-Thurgau)
Schraubverschluss
2023 Gemischter Satz

Duftiger Obstkorb; Apfelmix und helle Birne, weißer Pfirsich, ziselierte Zitrusnoten, geschmeidig-fruchtig, unkompliziert, mittlerer Körper, zarter Schmelz, weiche Kräuterwürze, samtige Säure, feine Gerbstoffspur im jugendlichen Abgang.

Weißwein
Gemischter Satz
Schraubverschluss
2023 Welschriesling Ried Mitterviertel
Ansprechend gelbfruchtiger Duft; Apfel-Limonen-Mix, Wiesenwürze, saftige Substanz, weiße Stachelbeere, subtile Zitrusnoten, Hauch gelbe Paprikaschote, pikante Säure, wertige Trinkfreude.
Weißwein
Welschriesling
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller Ried Kirchen
Betörende Holunderblüten, Zitrusduft; glasklare Limette, zart fruchtsüß, animierende Säure, mittlere Substanz, helle Kräuterwürze, tiefe Muskatnoten, tropische Nuancen, Clementine, lebhaft im Ausklang.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Neuberg
Würziger Steinobstduft; Weingartenpfirsich, Stachelbeere, junge Marille, bisschen Hibiskusblüte, sandige Mineralität, zarte kandierte Fruchtnuancen, pikantes Säurespiel, Litschi, erdverbunden, elegantes Rückaroma.
Weißwein
Riesling
Schraubverschluss
PLV
2023 Weißburgunder vom Flysch
Helles Blütenbukett, Hauch Zitrus; feine gelbe Früchte, feingliedrig, Lindenblüten, Mandelkuchen, Zitronen-Bananen-Creme, seidige Struktur, elegant, gefühlvolle Gerbstoffstruktur, ziselierte Säure, stoffig-fruchtig, vitaler langer Abgang.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
Schraubverschluss
2023 Rosé

Frische rotbeerige Frucht; rote Johannisbeere, Weichselsorbet, Waldbeeren, pikante Säure, bisschen Mandel, geschmeidige Tannine, feine Kräuterwürze, himbeerig im Finish.

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
PLV
2019 Zweigelt Reserve
Nuancierter dunkler Beerenduft; Herzkirsche, Weichsel und Zwetschke, Graphitspur, geradlinig, feine Edelholzwürze, schwarzer Tabak, Tannine nach Kirschschokolade, Hauch Clementine, rote Johannisbeere, fruchtige Säure, Kakao, beerig-würziger Abgang.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
Cuveé ARTHOS
(CS/ZW) Elegante Kirschblüten; präzises Fruchtbild, samtig, Weichselgelee, Schwarzkirsche, Nougataromen, roter Paprika, Cassis, eingebundene Edelholzwürze, Hauch Himbeere, Preiselbeere, pikante Säure, Mokka, abgestimmte Tannine, fruchtig-straff im eleganten Nachhall.
Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
FUN
Rosé Frizzante Rosante

Lebhafte Perlage, duftiger Beerenmix; Herzkirsche, Himbeere, rote Johannisbeeren, geschmeidig-eleganter Schmelz, Hauch Marzipan, Kräuterwürze, feine Fruchtsüße, schmeichelnde Erdbeere im Finale.

Schaumwein
Zweigelt
Schraubverschluss
mehr
Weingut Gerhard J. Lobner
Weinviertel

Gerhard J. & Benita Sophie Lobner
2261 Mannersdorf an der March
Hauptstraße 62

Mit dem herausfordernden Jahrgang 2014 hat Gerhard Lobner die Verantwortung des Familienweingutes im südöstlichen Teil des Weinviertels, im beschaulichen Mannersdorf an der March, übernommen. Nach Absolvierung der Klosterneuburger Weinbauschule im Jahr 1999 folgten mehrere Praktika im Ausland. Seit dem Jahr 2007 ist Gerhard Lobner als erfolgreicher Weingutsleiter der Wiener Weingüter „Mayer am Pfarrplatz“ und „Rotes Haus“ tätig. Die Doppelbelastung wird bravourös gemeistert, im Gespräch wird das eigene Weingut als „Wien im Kleinformat“ bezeichnet. So spielt auch bedingt durch das Kleinklima der Marchauen – anders als im Weinviertel üblich – der Riesling die erste Geige. Die 1648 errichtete Rochuskapelle prägt die Etiketten, von ihr aus sind die beiden vom Löss geprägten Lagen Rochusberg und Gelsenberg sichtbar. Benita, Gerhards Tochter, hat zusätzlichen „frischen Wind“ ins Weingut gebracht, ihre Lebensfreude und ihr positiver Zugang zum Thema Wein sind auch in der aktuellen Weinserie erkennbar. Viel Zeit verbringt Benita im Weingarten und kann sich damit als weiterer wichtiger Qualitätsfaktor einbringen. Im Mai 2024 wurde das Weingut in den Kreis der Österreichischen Traditionsweingüter aufgenommen.

Mit dem Welschriesling aus der Ried Gelsenberg beweisen die beiden jedes Jahr aufs Neue, was in dieser unterschätzten Rebsorte steckt. Der Terra Aurea vom Rochusberg brilliert durch die Vielschichtigkeit der Sorten sowie durch das Alter und damit die Klasse der alten Rebstöcke – großes Potenzial. Die Rieslinge faszinieren durch vollmundigen, mineralischen Ansatz bis hinauf zum „Unterm Kirschbaum“, der an Weine aus der Mosel erinnert.

Weine

2023 Grüner Veltliner

Reife Birne, gelber Apfel, cremig, weich, strömend; im Mund zupackender, samtiger Gerbstoff, Kräuterwürze, gelbfruchtig, stoffig, klingt schwungvoll aus.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Mannersdorf

Mineralische Anklänge, Zitrus, Kräuter; salzig zu Beginn, dann Birne, Apfel, rosa Grapefruit, Lösswürze, feiner Gerbstoff, gute Länge.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Rochusberg
(45 Jahre alte Reben, 9 Monate auf der Feinhefe) Vielfältige Fruchtaromen, Steinobst und reife Zitrusfrüchte, Tiefgang; salzig, adstringierend, rosa Grapefruit, dichte Sub-stanz, lange im Abgang. Ein Versprechen für die Zukunft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Welschriesling Ried Gelsenberg
Vielschichtige, klassische Welschriesling-Aromatik, Ringlotten, Kriecherl, Quitte, Apfel, Birne, frische Blüten; herb-würzig, gute Struktur, feine Balance aus Frucht und Herbe. Vorbildlich.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Mannersdorf
Feine Herbe, gute Frucht, Steinobstnoten, gelber Pfirsich, reife Marille; sofort Mineralik, dann der gleiche Fruchtkorb, strukturiert, die vollmundige Variante eines feinen Rieslings.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Gelsenberg
(30 Jahre alte Reben) Marillenkompott, reifer Pfirsich, wunderschöne Steinobstnoten; strukturiert; dicht, immer Riesling, herberes Finish mit Bergamotte und Orangenzesten, vollmundig, gute Länge. Da geht die Sonne auf.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Gelsenberg Unterm Kirschbaum
(30 Jahre alte Reben – 10 % Vol., 8 g Säure, 25 g RZ) Hochreifer saftiger Pfirsich, mit herben Kräutern unterlegt, kraftvoll, schmeichelnde Süße, deutsche Stilistik; vielschichtige Steinobstnoten, Blutorange, nervige Säure, betörend und einnehmend, perfekt balanciert (siehe Werte), die Mosel lässt grüßen, großes Potenzial.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Ried Rochusberg Terra Aurea
(GV/WR/RI/NB/MO/TR – 15 % der Rebstöcke wurden 1945 ausgepflanzt) Vielschichtige Aromen, Quitte, Marille, Rosen, mit Tiefgang; mittelkräftig, breites Spektrum an Geschmäckern, Mandarine, Orange, Rosenblüten, animierende Säure, gute Länge, macht Spaß!
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Machalek
Weinviertel

Martin Machalek
2052 Pernersdorf
179

Tel. +43 2944 81812
office@machalek.at
www.machalek.at

Seit dem Jahr 2004 ist der Weinbau Berufung von Martin Machalek. Davor jobbte er in verschiedenen Berufen, bis er den elterlichen Betrieb – welcher damals nur Fasswein produzierte – übernahm. Seit 2019 ist das Weingut bio-zertifiziert. Dies bedeutet Kompost ausbringen, um den Boden zu durchwurzeln, Nährstoffe zu erschließen und – in diesen heißen Jahren ganz wichtig – Wasser zu speichern. Die Böden eben fit für die nächste Generation machen.

Martin Machalek hat ein kleines, doch feines Weinsortiment. Dadurch kann er sich umso intensiver um die Weine und Weingärten kümmern. Die Trauben werden bei der Lese in Kleinkisten gelesen und bei Bedarf gekühlt. Er möchte auf keinen Fall größer werden.

Ich habe es schon im vorigen Jahr von mir gegeben. Die klassischen Weine von Martin Machalek sind hervorragend. Doch bezwingend sind seine sogenannten Orangeweine, die ich großartig finde. Diese laufen unter den surrealen Namen wie „Fuks du hast die Früchte gestohlen“ oder „Fuks du hast die Kräuter gestohlen“. Weine von innerer Dramatik und höchst individuellen Ausdrücken. Teilweise ohne Schwefel, teilweise mit minimal Schwefel. Es sind immer standfeste, unverwechselbare Weine. Davon zeugt auch ein 2021 „Fuks“ von der Ried Rustenberg mit null Schwefel. Der Wein steht wie eine 1. Perfektes Gerbstoff-Management. Leider schon ausverkauft. Seht gut gefiel mir der 2023 Grüner Veltliner „Paul Feucht“. So unkompliziert sympathisch. Dann gibt es noch einen überragenden 2017 Grüner Veltliner Große Reserve von der Ried Rustenberg. Das ist/wird großer Wein. Solch einen Wein kann man nur als Weinviertler Burgunder bezeichnen.

Weine

2023 Grüner Veltliner Ried Wiege

Frisch gemahlener Pfeffer, Apfelnoten, Grüntöne, spritzig, geradlinig, Honigmelone, dezente Kräuter, ein zart-würziger Weinviertler, der im Glas zulegt.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Rosé Zweigelt Emma Fröhlich

Rosa Farben, frische Kirschen, Ribisel, am Gaumen kommen die Himbeeren, knackige Frische, schön trocken, eng, straff, anhaltend.

Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Gelber Muskateller

Zitrus, Holunder, Apfel, so richtig frisch, knackig, voller Leben, ungemein trinklustig. Unkompliziert, erfrischend, perfekt zum Apero.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc

Zartes Cassis, dezente Stachelbeeren, frisch, fruchtig, niemals laut, Pfirsichtöne, eine Spur gelber Paprika, feingliedrig, elegant, wunderbare Säure. Macht enormen Spaß. Der perfekte Vorspeisenwein.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Paul Feucht

Pfefferwürzig, fruchtig-frisch, Äpfel und Birnen, leicht und beschwingt, frische Kräuter, dezente Exotik, sehr trinkanimierend, wird mit Flaschenreife noch zulegen.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2017 Grüner Veltliner Große Reserve Ried Rustenberg
Kräuter- und Pfefferwürze, Holzfassausbau, zart nach Vanille, Zitrus, gelbe Früchte, Ringlotten, reife Trauben, ungemein saftig, ein hocheleganter Wein, hellfruchtig, perfekte innere Harmonie, zeigt Finesse, enorme Substanz, toller Grüner Veltliner mit fast burgundischen Zügen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2022 Fuks du hast die Früchte gestohlen Ried Wiege
(30 mg SO2, Stahl) Orangefarben, erntefrische Mandarinen, Holunder, animierender Gerbstoff, trocken, Exotik pur – Ananas, Zitrus, Marille, frische Säure, tapeziert den Gaumen, muskulös, kompakt, gute Länge. Ein griffiger Wein mit Struktur.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Naturkork
2022 Fuks du hast die Kräuter gestohlen GV Ried Rustenberg
(0 mg SO2, Holzfassausbau) Orangefarben, getrocknete Kräuter, Pfefferwürze, Zitrus, Orangenschalen, Ananas, so richtig trocken, gebändigter Gerbstoff, dicht strukturiert, tiefgründig, griffig, klebt am Gaumen. Ein wirklich guter Orangewein, welcher mit Flaschenreife noch profitieren wird.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2021 Fuks du hast die Früchte gestohlen GV Ried Rustenberg
(40 mg SO2) Trübes Orange, getrocknete Kräuter, Mandarinen, eleganter Gerbstoff, erste Reife, schön trocken, ein straffer Wein mit perfekter Struktur.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
mehr
Schlossweingut Souveräner Malteser-Ritter-Orden
Weinviertel


2024 Mailberg
Schafflerhof 199

Im Jahr 1969 begann die Bewirtschaftung der Weingärten des Schlossweingutes Souveräner Malteser-Ritter-Orden durch die Weinkellerei Lenz Moser. Ein Glücksfall für uns Weinliebhaber. Hier wurden geschichtsträchtige Weine gekeltert und werden noch immer solche produziert.

Die Böden in Mailberg sind kalkhaltig und mit lehmigem Sand und Löss bedeckt. Ich kann nur eines sagen, dass die Weine aktuell in Topform sind. Der Sekt Brut ist stimmig. Der 2022 Grüne Veltliner Ried Hundschupfn ist jetzt perfekt zu trinken. Bei der 2019 Grüner Veltliner Reserve aus der Magnumflasche kommt man so richtig ins Trinken. Da schnalzt der Feinschmecker mit der Zunge. Da kann man als Gastronom ein Zeichen setzen. Ein hervorragender 2020 Chardonnay, der sich aus diesem kühlen Jahrgang blendend darstellt. Beim Merlot Barrique 2021 passt einfach alles. Die 2021 Kommende Mailberg ist in der gewohnten hohen Qualität – für mich der Klassiker des Hauses, welcher mich noch nie enttäuscht hat.

Insgesamt kann man die Preispolitik dieses Weingutes nur loben. Man bekommt viel Wein für nicht viel Geld.

Weine

2023 Grüner Veltliner

Ein ungemein trinklustiger, positiver Grüner Veltliner mit dezenter Birne, Apfelnoten, Zitrus, Honigmelone, floral, primär, leicht, transparent, unkompliziert, süffig, frische Säure, immer Mailberg. Macht absoluten Spaß.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2020 Sekt Klassik Brut g.U. NÖ

(GV/CH/PN – Tankgärung ) Kleinperlig, Birne, Äpfel, Heublumen, pfeffrige Noten, Zitrus, Kräuter, zarte Frucht, eleganter Auftritt, geradlinig, schön trocken (ca. 3 g RZ), straff und fest, guter Druck, perfekte Säure, guter Trinkfluss. Ein stimmiger Sekt, der sich bestens präsentiert.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€
Naturkork
2022 Grüner Veltliner Ried Hundschupfn

Rauchig, Tabak, Apfel- und Birnennoten, schön trocken, Kräuterwürze, das typische Pfefferl, Steinobstanklänge. Befindet sich in seiner ersten Reife, elegant, vielschichtig, balanciert, jetzt wunderbar zu trinken.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2020 Chardonnay

Haselnüsse, Zitrusschale, Orangenzesten, Apfel, Ananas, Kräuter und Gewürze, gelbe Früchte, passende Säure, ausgewogen. Trinkt sich hervorragend in seiner kühlen Ausprägung. Ein Fischwein par excellence.

Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2019 Grüner Veltliner Reserve

(Magnum) Ein Traum von einem gereiften Grünen Veltliner, pfeffrig, Zitrus, etwas Karamell, gelbfruchtig, reife Trauben, exotische Töne, cremig, hochelegant, strukturiert, in sich harmonisch, extraktsüß, Kräuterwürze, feine Fülle, schmelzig, hochwertig. Da passt einfach alles. Ein toller Wein für den glasweisen Ausschank. Großer Jahrgang – fulminanter Wein.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2021 Blauer Zweigelt

(großes Holzfass) Kirschen, schwarze Beeren, Mandeltöne, etwas Nougat, fruchtiger Charme, Zwetschken, Brombeeren, griffig, gute Länge, perfektes Tannin, elegant und fest strukturiert. Ein hochanständiges Glas Rotwein, von dem man gerne mehr trinkt.

Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2021 Merlot Barrique

Tomatenblatt, feine Würze, dunkle Kirschen, schwarze Oliven, Kräuter, perfekter Holzeinsatz, feinkörniges Tannin, wunderbare Frucht, voller Eleganz, saftig, fruchtig, geschmeidig, komplex, strukturiert. Wow, ist der gut!

Rotwein
Merlot
€€€
Naturkork
2021 Kommende Mailberg Barrique
(CS/ME) Der Klassiker des Hauses. Immer verlässlich, schwarze Beeren wie Cassis, Heidelbeeren, Brombeeren, Nougat, Tabak, Tomatenblatt, subtil eingesetztes Holz, voller Pikanz, immer präsent, gute Länge. Ein ausdrucksstarker Rotwein mit kompaktem Körper, angenehmes Tannin. Das ist ein feiner Herr im Zwirn. Klebt am Gaumen. Große Zukunft.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
mehr
Weinbau Alex Nebenführ
Weinviertel

Alex Nebenführ
2070 Mitterretzbach
Winzergasse 1

Seit Alex Nebenführ den Betrieb seines Vaters übernommen hat, ist seine Handschrift des Weinmachens deutlich zu spüren. Seine Rebstöcke stehen auf Urgesteins- und Lössböden am Fuße des Manhartsberges, die er mit Freude am kreativen Arbeiten und Liebe zur Natur pflegt, fordert und unterstützt, um jene Ergebnisse zu bekommen, die in den Flaschen dem Weinfreund und Genießer viel Spaß bereiten. Die Qualität entsteht im Weingarten, ist der Winzer überzeugt. Dementsprechend erfolgt seine penible Pflege der Reben bis zum Ausdünnen und zur Handlese, wobei es sich bei den Lesehelfern ausschließlich um Familienmitglieder und Freunde handelt. Viele Feinheiten seiner Arbeit hat Alex Nebenführ bei Weingütern in Australien und Südafrika gelernt, diese im eigenen Betrieb umgesetzt und damit große Erfolge mit seinen sortentypischen Qualitäten erzielt. Neben allen anderen Sorten zählen Sauvignon Blanc und Traminer bei den Weißweinen, Cabernet Franc, Syrah und Strohwein bei den Rotweinen zu seinen persönlichen Favoriten. Mit dem Jahrgang 2023 ist Alex sehr zufrieden, wenngleich es aber auch auf die Rebsorte ankommt. Man holt sich die Weine vorwiegend im Weingut ab, es wird aber auch in die Bundesländer geliefert, und auch in Tschechien und Deutschland schätzt man die Nebenführ-Weine mit viel Frucht, Aroma und angenehmer Trinkfreude – und das zu einem bemerkenswerten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Weine

2023 Grüner Veltliner Retzbacher Bergen
Regionaltypischer Sortenvertreter mit Bukett nach Kräuterwürze, Pfeffer, grüner Apfel und zartbittere Grapefruit, delikate Säure, schlanker Körper, ausgewogen und trinkanimierend.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Riesling Retzbacher Eisenköpfen
Beachtlicher typischer Rieslingduft nach Marillen, Pfirsichen und Birnen, Zitrusnoten, mineralisch, sehr gehaltvoll und kräftig, lebendige Säure, Finesse, erfrischend und angenehm im langen Finish.
Weißwein
Riesling
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc

Duftig erfrischend nach Cassis, grünen Blättern, Holunder, frisch gemähtem Gras, rosa Grapefruit und grüner Würze, belebende Säure, gehaltvoll und mineralisch, großartiger, aromareicher Abgang.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Traminer Retzbacher Satzen

Jugendliches Grüngelb, einladender Duft nach Rosenblättern, Nelken, Orangenzesten, gereiften Birnen, exotischen Früchten wie reife Mangos, Maracuja und Ananas, delikate, erfrischende Säure, süße Extrakte, cremig, dicht und körperreich, sehr harmonischer und langer Nachgeschmack – ein hochwertiger Wein zur asiatischen Küche!

Weißwein
Traminer
Schraubverschluss
TIPP
2017 Cabernet Franc Retzbacher Eisenköpfen

(60 Monate im neuen Holzfass) Tiefes Rubin, Waldbeerenduft, Cassis, Brombeeren, Waldboden, Würze, Wacholder, vollfruchtiger und sehr gehaltvoller Körper, Kraft und Extrakte, zarte Tabaknoten, viel Potenzial, sehr harmonisch im enorm langen Nachgeschmack.

Rotwein
Cabernet Franc
€€
Schraubverschluss
2022 Merlot Retzbacher Kappenhaiden

Beeindruckendes, tiefes Rubin mit Brombeeren, Amarenakirschen, fruchtig und würzig, deutliches Cassis, Rebholz, milder Paprika und feine Röstnoten, eingebundene Tannine, sehr kräftig mit athletischem Körper.

Rotwein
Merlot
€€
Schraubverschluss
2020 Syrah Retzbacher Kappenhaiden

Weicher, voller, konzentrierter Duft nach Brombeeren, schwarzen Kirschen, schwarzem Pfeffer, Oliven, schwarzen Johannisbeeren, Wacholder, Waldboden, Bitterschokolade, sortentypische dunkle Würze, kompakt, feste Tanninstruktur, Körper, Kraft und Potenzial für lange Reife; extraktreicher, charmant-harmonischer, langer Abgang.

Rotwein
Syrah (Shiraz)
€€€
Schraubverschluss
TOP
Merlot Strohwein

Jahrgangs-Cuvée 2021/22 + Undurchsichtig im Glas, intensiver Duft nach Amarena, Rumtopf, dunkle Waldbeeren, Rote Rüben, Wacholder, am Gaumen süßliche Extrakte, Bitterschokolade, Mokka, konzentriert mit rundem Süße-Säure-Spiel, enorm würzig, eingekochte Kirschen, erinnert an Schwarzwälder Kirschtorte, ein delikater Süßwein mit Potenzial für viele Jahre – Rarität!

Rotwein
Merlot
€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Neunteufl
Weinviertel

Rudolf Neunteufl
2013 Viendorf
33

Es geht vorwärts im Weingut Neunteufl. Ein neuer Verkostungsraum wird gebaut. Die Weine werden von Jahr zu Jahr feiner, eleganter, spannender, authentischer, handwerklich geschaffene Gewächse. Das Weingut liegt im südwestlichen Teil des Weinviertels. Verschiedene Böden wie Schotter, Sandstein oder Löss. Wichtigste Rebsorte ist – natürlich – der Grüne Veltliner. In dieser Gegend ist fast jeder zweite Rebstock ein Grüner Veltliner. Vater und Sohn arbeiten kongenial zusammen. Die Weine sind stimmig, von unbändiger Trinklust. Ein wunderbarer Gelber Muskateller, ein selbstbewusster Frühroter Veltliner, ein nobler Weißburgunder. Sehr schöne Grüne Veltliner wie der Ried Pucher Graben oder Ried Karren. Die Zukunft gehört dem Reserve Grüner Veltliner Stock & Stein.

Mehrmals im Jahr heißt es „Ausg‘steckt is“. Die Familie führt einen formidablen Heurigen in der Viendorfer Kellergasse. Da kann man zu den Heurigenschmankerln die formidablen Weine probieren.

Ich kann dieses familiengeführte Weingut nur empfehlen. Die Weine haben ein sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis. Sind grundehrlich. Man fühlt sich wohl hier.

Weine

2023 Grüner Veltliner Ried Pucher Graben
Gemahlener Pfeffer, Apfel und Birne, fruchtig, ausgewogen, dezenter Schmelz, mineralische Aspekte, traubige Eleganz, feiner Schliff, sehr schön zu trinken.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Karren
Ein Obstkorb, Äpfel, Birnen, Mango, Ananas, ungemein saftig, tolle Frucht, reife Trauben, cremige Textur, femininer Ausdruck, weinig, fruchtig, höchst angenehm zu trinken.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Reserve Stock & Stein
Hier trinkt man reine Zukunft, Holznoten, ungemein pikant, druckvoll, Pfeffer, Apfel, Exotik. Da kündigt sich ein besonderer Wein an, der im nächsten Jahr ziemlich in Form sein wird.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Gelber Muskateller vom Schottergestein
Holunderblüten, Zitrusschale, frischer Apfel, ungemein frisch, spritzige Säure, Orangenschalen, voller Leben, schön trocken, leichtfüßig, voller Optimismus.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Frühroter Veltliner

Frischer Apfel, frische Kräuter, etwas Birne, Pfeffer, liegt kompakt am Gaumen, hat Körper, Würze, entwickelt Druck, ist immer frisch, zieht nach hinten. Gute Balance.

Weißwein
Frühroter Veltliner
Schraubverschluss
2023 Riesling Rudolf IV

Nussige Noten mit Apfel, dezente Marille, fruchtig, Zitrus, Ananas, knackig, rassig, fordernd, nervend, eben Riesling.

Weißwein
Riesling
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder

Ein kühler, feiner, eleganter Weißburgunder, Mandeln, Exotik – Ananas, Zitrus, Mandarinen, Apfelnoten, Zimtnelken, fruchtig, guter Druck, schön trocken, wird sich bestens entwickeln. Ein Wein für den Spätherbst.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
Schraubverschluss
2022 Zweigelt

Ein charmanter Zweigelt mit toller Frucht, Eleganz, ist süffig, rote und schwarze Beeren, Herzkirschen, saftig. Ein Glas Rotwein, das nicht enttäuscht. Ein Beaujolais aus dem Weinviertel.

Rotwein
Zweigelt
Schraubverschluss
mehr
Weingut Neustifter
Weinviertel

Monika Neustifter
2170 Poysdorf
Laaerstraße 10

Karl und Brigitte Neustifter haben mittlerweile den gesamten Weinbaubetrieb auf biologische Bewirtschaftung umgestellt, was ihrem Grundgedanken entspricht, in den Weingärten möglichst schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu pflegen. Auch bei der Vinifikation wird nur behutsam eingegriffen: So wird auf spontane Vergärung gesetzt und den Jungweinen ein möglichst langes Verweilen auf der Hefe gegönnt. Wie die Zusatzbezeichnung „Terroir“ für ihre wertvollsten Weine bereits verrät, sollen diese vor allem ihre Herkunft ungeschminkt widerspiegeln. Ein Paradebeispiel dafür ist etwa der dichte und kraftvolle Veltliner Terroir von der Poysdorfer Spitzenriede Hermannschachern, dem sein jüngerer Artgenosse aus der gleichen Lage unter der Bezeichnung Exklusiv derzeit sogar Paroli bietet. Auf dem roten Sektor, dem Tochter Monika Neustifter ebenfalls großes Augenmerk schenkt, überraschte diesmal, abgesehen von der stets verlässlichen Cuvée Terroir, der hübsche Zweigelt aus 2019, der die ewige Jugend gepachtet zu haben scheint.

Ein besonderes Steckenpferd oder Atout des Weingutes ist die Wiederbelebung der früher üblichen Stockkultur: Dafür wurden auf einem halben Hektar der Riede Steinberg 4500 Veltlinerstöcke ausgepflanzt, um die möglichen Vorzüge dieser höchst arbeitsintensiven Anbauweise aufzuzeigen. Diese bestehen unter anderem in der tieferen Verwurzelung der Stöcke sowie der früheren physiologischen Reife und dem höheren Extraktgehalt. Die jedes Jahr von einem anderen Künstler mit der Kellerkatze geschmückten Flaschen stellen zweifellos auch ein exklusives Geschenk für besondere Gelegenheiten dar, wobei gegenwärtig noch zahlreiche Jahrgänge verfügbar sind.

Weine

2023 Grüner Veltliner Klassik
Nach Roggenbrot und Teeblättern, pfeffrig und pikant, sehr sauber und lebhaft bei schlanker Struktur, spritziger Sommerwein mit einigem Anspruch.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Terroir Grüner Veltliner Reserve Ried Hermannschachern
Gute-Luise-Birne und frisches Heu im Duett, ja eine ganze Sommerwiese im Glas, danach auch tabakige Würze, balanciert und ruhig strömend, verhaltene Kernobstfrucht, betont gegenwärtig tatsächlich eher die Herkunft, eventuell etwas im Umbruch, der vierte Stern ist aber in Reichweite.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Exklusiv Ried Hermannschachern
Sommerlich anmutendes Duftspiel nach Blütenhonig, Kamille und Salbei, facettenreich wie ziseliert, balanciert, ausgereift und kraftvoll, dabei sehr präzise strukturiert, kühle Aromatik, vielschichtig und ausdauernd, Potenzial.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2018 Grüner Veltliner Stockkultur Ried Steinberg
Bereits im August gelesen, präsentiert sich die aktuelle Stockkultur-Version als typisches Kind des Jahrgangs, allerdings in besserer Form als bei der herbstlichen Vertikalverkostung im vergangenen Jahr. Beginnt mit Cornflakes und hellem Tabak sowie einer Andeutung von Marillenröster, rauchig unterlegt, gewinnt nach Luftzufuhr an Delikatesse, die Überreife wurde gerade noch vermieden, verhaltene gelbfruchtige Akzente, salziger Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
FUN
2023 Riesling Exklusiv
Fruchtbetonter Reigen nach Melone und Banane, ausgereift und sanft strömend, rund und saftig, etwas gelber Pfirsich, recht vielfältig und pikant, schon ausgewogen und einladend.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2022 Blaufränkisch Ried Hermannschachern
Zimt und Dirndlbeeren im saloppen Bukett, sehr würzig, etwas hohe Holzdosis, relativ schlank, doch reintönig und sortentypisch, individuelle Version.
Rotwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
2021 Terroir Ried Maxendorf
(ZW/CS/ME) Tomatenlaub, Paprikapulver und rote Ribiseln in schöner Eintracht, temperamentvoll und pikant, von der Eiche nur dezent unterstützt, saftig und schwungvoll, noch ganz jugendlich, rotbeerige Frucht und etwas Nougat, viel Biss im Abgang.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Schraubverschluss
PLV
2019 Zweigelt Exklusiv Ried Saurüsseln

Eindringliche, bildhübsche Kirschfrucht, auch ein Hauch von Blutpflaume, saftig und juvenil, sehr klar, rund und fleischig, feingliedrig, straff und zupackend, rassig nachklingend, aus einem Guss.

Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Oberschil
Weinviertel

Stefan Oberschil
2102 Hagenbrunn
Schloßgasse 17

Seit Mitte des vorigen Jahrhunderts vertiefte sich die Affinität der Familie Oberschil zum Kulturgut Wein. Diese Begeisterung machte aus einer kleinen Ausschank einen beachtlichen Weinbaubetrieb. Seit 1993 bestimmen Stefan und Theres Oberschil das Geschick des Weinguts. Im Top-Heurigen, wo die knackig-pfeffrigen Grünen Veltliner für einen freudigen Trinkfluss sorgen, kann man die hohe Qualität der Speisen und Weine genießen. Die Besonderheiten der Küche – dienstags das Schulterscherzel vom Weinviertler Rind und donnerstags das Weinviertel DAC Beuschel – sind hier Legende.

Weine

2023 Grüner Veltliner Ried Hofmauer
Reifes Kernobst, helle Johannisbeere; elegante Zitronen-Orangen-Noten, Golden Delicious, Quittengelee, Basilikum, solider Körper, Hauch Ananas, animierende Säure, feinkörniger Grip, pfeffrig im Nachhall.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Brennleiten
Zarter Quittenduft, frische Kräuterwürze; feinsinnige Struktur, Apfelmus, Grapefruitcreme, Melone, bisschen Pfirsich, pikante Säure, gelbe Honigblüten, grüner Pfeffer im Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Grüner Veltliner Ried Irgsten Gruben
Kühler Aromabogen; glasklar, sensibel und doch präsent, Ananas, Orangenzesten, Hauch Pfirsich, Zitronenmelisse, feiner Grip, schwungvolle Säure, vielschichtig mit Tiefe, pfeffriger Nachhall.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TOP
2021 Weinviertel DAC Große Reserve Ried Irgsten Gruben
Einladend fruchtig-würziger Duft, Apfelmus; wohlig am Gaumen, vollreifes Kernobst, Hauch Tropenfrucht, seidig-kraftvoll, dunkle Würze, eingelegte Grapefruitspalten, nuancenreich, kompakt mit Tiefe, etwas grüner Pfeffer, nussige Elemente, bisschen Vanille, mineralische Ader im animierenden Finale.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Exclusive Ried Wiesthalen
Einladender Obstkorb, reif und saftig; Marille, Golden Delicious, Winterbirne, Hauch Bratapfel, fleischig-röstig, dicht und kraftvoll, etwas Malz, Orangengelee, kompakte Säure, lang haftender Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Pinot Blanc Ried Wiesthalen
Elegantes Zitrusbukett, Klarapfel; feingliedrig, Hauch Eibisch, Honigmelone, Kräuterwürze, Zitronenbiskuit, Mandel, perfekter Spargelwein, feinfruchtig-stoffig im Nachhall.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Gelber Muskateller Ried Proschen
Betörende Macisblüte; Holunder, Limettenzesten, etwas Blutorange, straffe Führung, schwungvolle Säure, Litschi, Ananas, Banane, muskattraubig, elegant fruchtsüß, freudiger Trinkfluss.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Sauvignon Blanc Ried Gritschen
Pikante Stachelbeere, Holunder; elegante Dichte, weiße Johannisbeere, Litschi, Mandarinenzesten, gelbe Wiesenblüten, straffer Körper, feine Mineralspur, fruchtige Säure, Waldmeisterkraut, Zitronenmelisse im animierenden Ausklang.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2022 Traminer Ried Proschen
Orangenduft, Rosenblüten; füllige Süße, saftiges Aromaspektrum, Birnenmus, Kaki, Ananas, Kumquats, Limoncello, Karamell, Hauch Rosmarin, geschmeidige Säure, bleibt sehr lange am Gaumen.
Weißwein
Traminer
€€
Schraubverschluss
2023 Zweigelt Ried Rothen
Animierender Kirsch-Weichsel-Duft; straffe Frucht, hellbeerige Säure, zart rauchig, etwas Mokka, Hauch Mandel, elegante Tannine, mittelgewichtig, hohe Sortentypizität.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2023 Sankt Laurent Ried Proschen
Dunkler Waldbeerenduft; schwarze Maulbeeren, Graphitspur, Zwetschke, Weichsel, zart röstig, schokoladige Tannine, fruchtige Säure, feine Ledernote.
Rotwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss
2022 Merlot Reserve Ried Rothen
Duftiger Beerenmix, schotige Würze; asketisch, schon antrinkbar, Cassis, pikante Zwetschke, Peperonata, dunkelrauchig, Mokka und Orangenzesten in jungen Tanninen, rote Beeren, straffe Säure.
Rotwein
Merlot
€€
Schraubverschluss
PLV
2020 Cuvée Tavese Ried Rothen
Dunkelrote Frucht; Waldbeeren, rote Blüten, Blutorange, feine Zwetschke, zart rauchig-ledrig, edelholz-würzig, Kirsch-Weichsel, bisschen Marzipan, feinkörnige straffe Tannine, Graphit im vitalen Nachhall.
Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -