Weinguide
Ausgabe 2024/25
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Topf
Kamptal

Hans-Peter Topf
3491 Straß im Straßertale
Talstraße 162

Tel. +43 2735 2491
Fax. -91
office@weingut-topf.at
www.weingut-topf.at

Beim Weingut Topf im Straßertal tut sich viel. Die Umstellung im Weingarten ist durch: Seit heuer ist Topf bio-zertifiziert. Alle Trauben kommen aus eigenen Weingärten, womit man die Qualität zu 100 % in den eigenen Händen hat. Und die Umstellung auf die nächste Generation läuft auch prima. Weingutsleiter Hans Topf, der seit fast 35 Jahren das Weingut leitet, hat seit zehn Jahren seine Söhne Hans-Peter und Maximilian an seiner Seite, die immer mehr die Verantwortung übernehmen. Hans-Peter ist an der Verkaufsfront, Maximilian ist der Kellermeister.

Die Ideen der Jugend lassen sich auch schmecken – in den Lagenweinen: Die Topf-Weine haben etwas an Alkoholgewicht verloren, wirken dadurch filigraner und haben mehr Gerbstoff gewonnen. Das lässt die Rieslinge und Grünen Veltliner besonders in den warmen Jahrgängen, wenn die Säurewerte moderater sind, sehr lebhaft erscheinen.

Das Topf-Triumvirat – eigentlich sind sie ein Erfolgsquartett, denn Magdalena Topf, die Frau von Seniorchef Hans, gehört dazu – zählt vor allem beim Riesling zur Österreich-Spitze. Drei Top-Lagen gibt’s: die Ried Wechselberg-Spiegel, auf die der Senior besonders steht, weil er diesen Berg vor genau 30 Jahren „umgedreht“ hat; sprich, die Hanglage von einer Südwestlage in eine Südsüdwestlage gedreht hat. Sie ist eine 2,6 Hektar große Monopollage von Topf in Straß.

Die Ried Heiligenstein gibt es bei den Topfs zweimal: einmal den „normalen“ Heiligenstein und dann noch die Heiligenstein-Steinwand, eine Subriede, die nordwestlich den Berg ergänzt.

Aktuell steht der 2022er-Jahrgang in der Auslage. Doch Topf ist bekannt, dass man bei den großen Lagen eine Jahrgangstiefe bietet, jedenfalls zurück bis zum Jahrgang 2019. Und wer fragt, ob es noch ältere Raritäten gibt, sollte das tun. Denn bei Topf liegt immer etwas in der Schatzkiste.

Das gilt auch für die Grünen Veltliner, dessen verlässlicher Star die Ried Gaisberg ist. Und es gibt jede Menge Spielereien, wie den Burgunder Chardonnay und Pinot Noir – und nicht zu vergessen das Sektthema: Wobei das ist keine Spielerei mehr, sondern ein großes Betätigungsfeld geworden – und es prickelt dort bestens.

Weine

2023 Grüner Veltliner Strass im Strassertal
Schwarzpfefferwürze, viel Südfrüchte, Mandarinen, Orangen, zart rauchig; viel Zitrus, grüne Birnen, moderate Säure und Gewürzigkeit.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Riesling Strass im Strassertal
Pfirsichduftig, helle Würze, einige Tiefe; schöne Fruchtsüße, guter Grip mit Frische und Mineralität, runde Frucht, Nektarinen und Maracuja, Trinkspaß.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Strasser Wechselberg
Warme Fruchtfülle, reifes Kernobst, gewürzig, rosa Pfeffer; straffer am Gaumen mit Lösswürze, Orangen, Williamsbirnen, mittellang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Ried Strasser Offenberg 1ÖTW
Reifes Kernobst, Lageräpfel, Quitten, Lösswürze; mehr Würze als Frucht, dreht mit Belüftung, Südfrüchte, reife Ananas, weich und gerundet, mittellang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Ried Strasser Gaisberg 1ÖTW
Mineralische Würze, roter Apfel, Grapefruits, wirkt straff und lebhaft; cremiger Schmelz, Olivenpaste, mineralischer Biss und reifer Gerbstoff, guter Zug und gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
TOP
2022 Riesling Ried Strasser Wechselberg Spiegel 1ÖTW
Würzige Noten, Wacholder, Südfrüchte, Zitrus, Mandarinen, Weingartenpfirsich; feingliedrig mit kühlem Fruchtschmelz, reife Pfirsiche und Marillen, Feuerstein, herzhafter mineralischer Biss, vibrierende Länge.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Ried Zöbinger Heiligenstein 1ÖTW
Dezent im Duft, zitronige Noten, Limetten und Maracuja; gerundete Fruchtfülle, reifer Pfirsich mit herzhafter Säurestruktur, zugänglicher Heiligenstein, angenehm lang.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Schraubverschluss
TOP
2022 Riesling Ried Zöbinger Heiligenstein – Steinwand 1ÖTW „M“
Feste Frucht, Zitrus, Grapefruitzesten, kühle Aromatik; messerscharfe Struktur, Marillen und Pfirsich, straffe Eleganz, super Gerbstoffwürze, eigenständiger Heiligenstein-Purist mit klirrender Säure, Spannung und Länge.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Schraubverschluss
2023 Zweigelt (W) gleichgepresst
Super duftig, würzig mit charmanter rotbeeriger Frucht; schmeckt sehr kräuterwürzig, frisch, knackiges Zitrus, tolle Säure, lässiger Sommerwein.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc
Betont kräuterwürzig, grasig-grün, grüne Paprikaschoten, rauchige Würze; zitrushaft, viel Limetten, schlank, nach hinten mild auslaufend mit moderater Säure.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller
Weiße Blüten, klassisch Holunder und grüner Apfel, viel Sortenprägnanz; straff und trocken, Spaßmacher mit Frucht und Säurebiss.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2020 Grüner Veltliner Ried Rosengartl „M“
Burgundische Fülle, feine Röstnoten, Schokobanane, gutes Volumen; leichte Würze, kreidig, Vanillenoten, Südfrüchte, Mango, gut integriertes Holz, rassige Säure, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2020 Chardonnay Ried Hasel
Burgundische Fülle mit zarter Würze, viel Vanille, Bratapfel, Streuselkuchen; weiche Opulenz mit Tanningrip, gewinnt mit Belüftung, Zukunftswein mit Säurebiss.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Schraubverschluss
2018 Pinot Noir Ried Stangl „HP“
Viel Fruchtcharme, rotbeerig, smarte Würze, schokoladiger Touch; üppiger Wein, Schwarzkirschen, reife Himbeeren, zugänglicher fruchtiger Burgunder mit runder Säure, mittellang.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€
Naturkork
NV Sekt Brut Reserve

(Non Vintage, GV/PN/WB/CH – degorgiert Feb. 2023, RZ 6 g/l) Geschmeidige Haselnussnoten, Mannerschnitten, Apfelstrudel, auch frische und helle Würze; zart burgundisch, Apfelnoten, enorme Säurefrische und viel Zitrus, rosa Grapefruits.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
NV Sekt Brut Rosé Reserve Brut

(degorgiert Aug. 2023, RZ 6 g/l) + Wirkt rauchig, weiche helle Schokonoten, minzblättrig, rotbeerige Frucht, auch Kirschen, geradlinig mit straffer Säurepikanz.

Schaumwein
Zweigelt
€€€€
Naturkork
NV Sekt Blanc de Blanc Reserve Brut

(CH/WB – degorgiert Nov. 2023, RZ 10 g/l) Sehr frisch mit kreidigen Noten, burgundischer Zug; saftig, kräuterwürzig, grüne Oliven, Litschi, cremiger Schliff, guter Biss, lässiger Sekt.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
TIPP
2016 Große Reserve Brut

(GV/WB + CH/PN – degorgiert Mai 2023, Zero Dosage) Champagnerhafte Anmutung, viel Hefe und Weißbrot, elegant, feinwürzig, Bananenbiskuit; dunkle Schokonoten, Karamell, süße Äpfel, feine Perlage und Eleganz, feiner Zug.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Wieninger
Wien

Ing. Fritz Wieninger
1210 Wien
Stammersdorfer Straße 31

Das Weingut Wieninger ist eines der international begehrtesten Weinhäuser Österreichs. Fritz Wieninger kennt man in der Weinwelt. Er ist bekannt für seine überragenden Weine. Eine solche Fülle an hochwertigen Weinen findet man auch international selten. Für Fritz Wieninger zählt nur Qualität. Man bewirtschaftet Weingärten auf beiden Seiten der Donau – am Bisamberg und in Döbling, alles in biodynamischer Bewirtschaftung.

Wieninger.next ist die Weinlinie der Kinder der Wieningers. Die Zukunft des Weingutes ist langfristig gesichert.

Ich möchte auf keinen der Weine näher eingehen. Es findet jeder Weinfreund den seinen. Hinweisen möchte ich trotzdem auf die beiden Schaumweine. Und auf die verschiedenen Pinot Noirs. Und auf die Gemischten Sätze. Und auf die Chardonnays. Und, und, und …

Weine

2023 Wiener Gemischter Satz DAC
Frische Kräuter, dezente Marille, etwas Pfirsich, Pomelo, Zitrus, fein und elegant, fruchtige Noten, so richtig trinklustig.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€
Schraubverschluss
2023 Wiener Gemischter Satz DAC Bisamberg
Kräuterwürze, dunkle Tönung, Pfeffer, griffig, dicht, druckvoll, viel Mineral, schön trocken. Ziemlich ernsthaft und hochwertig.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€
Naturkork
2023 Wiener Gemischter Satz DAC Ried Falkenberg 1ÖTW
Grapefruit, Ananas, Blütenhonig, Steinobst, frischer Apfel, reife Trauben, ungemein vielschichtig, weißes Nougat, gelbe Früchte, salzig, strukturiert, hellfruchtig. Vielleicht der beste Falkenberg der Geschichte.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€€
Naturkork
TOP
2023 Wiener Gemischter Satz DAC Ried Rosengartel 1ÖTW
(85 Jahre alte Reben, Urgestein/Kalk) Fast ein rieslingdominiertes Aroma, obwohl mehr Grüner Veltliner, Ananas, Marille, Nougat, streng, tief, gelber Apfel, Honigtouch, Orangenzesten, kalkig-salzig, vielschichtig, hochelegant, feinste Würze, adelig strukturiert. Das ist nicht nur großer Wiener Wein, sondern gehört wohl zu den größten des Landes.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€€€
Naturkork
2022 Wiener Gemischter Satz DAC Ried Ulm 1ÖTW

Erste Reife, feines, gediegenes Bukett, Apfelnoten, Ananas, Kräuter, zeigt Finesse, ungemein lang abgehend. Von innerer Harmonie durchzogen. Gesicherte Zukunft. Einer der faszinierendsten Wiener Weine.

Weißwein
Gemischter Satz
€€€€
Naturkork
2023 Wiener Muskateller

Ein sehr ernsthafter Muskateller, ein kleiner Teil ist maischevergoren, hintergründig, niemals laut, benötigt Flaschenreife, Birnentouch, reifer Apfel, rote Beeren. Dezent fruchtig-würzig.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2023 Wiener Grüner Veltliner

Frisch, fein pfeffrig, Lederapfel, straff, rassig, unkompliziert, nicht nachdenken, trinken.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Bisamberg

(Löss) Herrlich gelbfruchtig, dezent hefig, frische Kräuter, Pfeffer, dunkle Würze, Steinobst, Ananas, griffig, kompakt, ein hervorragender, ernsthafter Wein.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Nussberg

Hellfruchtig, feingliedrig, Apfel und Birne, Exotik, elegant, kalkige Frische, ein klassischer Döblinger. Strahlt ungemeine Feinheit aus.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Herrnholz

(Bisamberg, 50 Jahre alte Reben) Gelbe Früchte, dunkel getönt, pfeffrige Würze, Kräuter, Tabak, Druck am Gaumen ausübend.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2023 Grüner Veltliner Ried Kaasgraben/Sievering

Aber hallo, ein präsenter Wein, der nicht nachgibt, Steinobst, Zitrus, immer kühl, immer eng, feine Würze, der zieht am Gaumen, dichte Struktur, viel Mineralität. Substanz für Jahre.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2023 Grüner Veltliner Ried Preussen 1ÖTW

Herrliches Bukett, Exotik, Mango, Ananas, Pfirsich, Marille, Blütenhonig, kalkig, kühl, langatmig, extrem vielfältig, ausdrucksstark, gelbfruchtig, hochelegant, ein außergewöhnlicher Wiener Grüner Veltliner.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
FUN
2023 Wiener Riesling

Aber hallo, was für ein attraktiver, kleiner Riesling, herrlich zu trinken, hochwertig, Pfirsich, Ananas, feinnervig, dichte Struktur, einige Tiefe, stilvoll.

Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Nussberg

Das ist Klasse, gelbe Früchte, Marille, Pfirsich, noble Eleganz, hellfruchtig, tolle Säure, viel Mineral, kalkige Komponenten, immer frisch. Ein überragender Riesling von filigraner Döblinger Struktur.

Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Riesling Ried Preussen 1ÖTW

Reifes Steinobst, ganz feines Aroma, Ananas, Blütenduft, dezente Kräuterwürze, fruchtige Eleganz, filigran, perfektes Säurespiel, ein Langstreckenläufer. Nussberg in höchster Vollendung.

Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
2023 Wiener Chardonnay

Frische Kräuter, Apfel, Nelken, dezenter Holzeinsatz, Ananas, leichtfüßig, strukturiert, einiger Tiefgang. Ein höchst attraktiver Chardonnay.

Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2022 Chardonnay Select

Dezenter Holzton, Vanillenoten, gute Struktur, fruchtig-würzig, etwas Kaffee, ziemlicher Grip, salzige Noten. Hochwertig.

Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
TOP
2022 Chardonnay Grand Select

Dunkle Tönung, bestens eingesetztes Holz, Kräuter, Gewürze, etwas Karamell, Grapefruit, Mandarinen, gelbfruchtig, vielschichtig, kompakt, rauchig, balanciert, enorme Zukunft.

Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
2022 Pinot Noir Select

Himbeeren, Kirschen, Zwetschken, Leder, Mandelnoten, überaus typisch, saftige Frucht, druckvoll, klebt am Gaumen, feines Tannin, tolle Säure, feingliedrig. Ein fabelhafter Pinot Noir.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Pinot Noir Grand Select

Kalkig, Himbeeren, Zwetschken, Kirschen, Waldbeeren, Tabak, salzig, großzügig, Unterholz, enorme Struktur, unglaublicher Tiefgang. Das ist großes Kino.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€€
Naturkork
2022 Pinot Noir Nussberg

Alte Reben, ein Burgunder-Klon, dunkle Frucht, dunkle Mineralität, perfekter Gerbstoff, hochelegant, geht in die Tiefe. Ein großer Pinot Noir von internationaler Dimension.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€€
Naturkork
2022 The Jungle Pinot Noir Ried Rothen

Tolles burgundisches Flair wird hier ausgestrahlt, Himbeeren, kalkig, seidige Frucht, salzig, elegant, enorme Struktur, straff, tiefgründig. Ein fast galaktischer Pinot Noir.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
2022 St. Laurent Grand Select

Reife Kirschen, Lebkuchen, Marzipan, bisschen Nougat, griffiges Tannin, strukturiert, dicht und lang, überaus typisch, großzügig.

Rotwein
St. Laurent
€€€€€€
Naturkork
2022 Wieninger.next Blaufränkisch KaSoMa

(ein 20-jähriger Weingarten am Jungenberg) Rotbeerige Würze, straffe Noten, Säurebiss, dichte Struktur, gute Länge.

Rotwein
Blaufränkisch
€€
Naturkork
2023 SoSé Syrah Rosé

Dezente Erdbeernoten, voller Frische, strukturiert, geradlinig, total eng, salzige Noten, knochentrocken, rassig.

Roséwein
Syrah (Shiraz)
€€
Naturkork
2023 SoMa

(SB) Gelbfruchtige Noten, dezentes Holz, etwas Vanille, Grapefruit, Cassis, noch streng, noch total jung, zeigt Frische, ungemein rassig, unverwechselbar.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Naturkork
NV Sekt Austria Rosé Reserve Brut Nature Cuvée Katharina

(PN/ZW) Kräuterwürze, dunkle Frucht, rotbeerige Intension, Leder, Waldbeeren, knochentrocken, dichte Struktur, total eng, griffig, straff durchgezogen, intensiv.

Schaumwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
2017 Sekt Austria Brut Nature Große Reserve

(PN – Wien g.U.) Ein straff durchzogener, engmaschiger Sekt voller Salzigkeit, dicht, knochentrocken, tiefgründig, perfekte Säure, Himbeeren, Leder, Pilze, etwas Unterholz, Kräuterwürze. Großartig.

Schaumwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Weszeli
Kamptal

Davis Weszeli
3550 Langenlois
Großer Buriweg 16

Tel. +43 2734 3678
weingut@weszeli.at
www.weszeli.at

Dieses traditionsreiche Weingut in Langenlois verfügt über eine beeindruckende Palette an Weingärten in Top-Lagen in und um Langenlois. Seit vielen Jahren oberste Maxime ist hier der respektvolle Umgang mit Natur und Umwelt. Mastermind hinter dieser Philosophie ist Davis Weszeli, ehemals höchst erfolgreicher Unternehmer, dessen Wunsch, mit und in der Natur zu arbeiten, in Erfüllung ging, als sich 2011 die Möglichkeit bot, dieses historische Weingut zu übernehmen. Damals war es ein Sprung ins kalte Wasser, mittlerweile hat der innovative wie wissbegierige Winzer das Weingut zu einem Betrieb entwickelt, in dem die Zusammenarbeit mit der Natur mit all ihren Launen im Mittelpunkt steht.

Über die Jahre wurden die Praktiken Stück für Stück in Richtung ökologische und biodynamische Bewirtschaftung adaptiert, seit der Ernte 2020 ist der Betrieb bio-zertifiziert, und mit der Ernte 2023 erfolgt die biodynamische Zertifizierung nach Demeter-Richtlinien. Im Weingarten steht Handarbeit seit Langem im Vordergrund. Spezielle Weingärten – etwa in den Rieden Steinmassl, Käferberg und Heiligenstein – werden schon heute zum Teil mit dem Pferd bearbeitet.

Natürlichkeit im Wein strebt Davis Weszeli auch im Keller an: So werden ungeschminkte Weine erzeugt, die die jeweiligen Böden bestens repräsentieren. Während die klassischen Kamptaler Weine und manche Reserven im Stahltank ausgebaut werden, reifen die Top-Reserven durchwegs lange Zeit im großen Holzfass. Die klassischen Veltliner kommen im Jahr nach der Ernte in den Verkauf, beim klassischen Lagen-Riesling vom Loiserberg ist 2022 aktuell, den Einstieg in die Grüner-Veltliner-Reserven bildet die Lagen-Cuvée namens Purus, die aktuell dem Jahr 2020 entstammt.

Die Reserven aus Einzellagen kommen erst vier, fünf und mehr Jahre nach der Ernte in den Verkauf – ganz frisch im Angebot ist Jahrgang 2019. Zudem gibt es auch einen ziselierten Sekt Große Reserve sowie immer wieder erfrischende, feinfruchtige Pet Nats.ps

Weine

FUN
2022 Riesling Loiserberg 1ÖTW
Kühl, elegant, Mix aus Zitrus und Ananas, zart hefig, sehr vital, puristisch, glockenklar; feingliedrig, saftige Frucht, auch Steinobst, kernig, ungemein geschmeidig, Trinkvergnügen.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2020 Grüner Veltliner Purus
Dezente, elegant-samtige Nase mit Weihrauchanklängen, leichte Würze, Butterkeks; mittelgewichtig, dezent saftig, etwas Grapefruit, zartherb strukturiert, Orangen, mittleres Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2019 Grüner Veltliner Schenkenbichl 1ÖTW
Samtige Fülle, Gelbfrucht, ein Hauch von Marzipan, ausgewogen, getrocknete Kräuter; mittelgewichtig, etwas Zuckermelone, nach hinten Zitrus, Grip und Biss im mittellangen Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
2019 Grüner Veltliner Käferberg 1ÖTW
Röstig mit dunkler Würze, samtige Frucht, Navel-Orangen, Ringlottengelee; schmelzig-cremig, vollmundig, extraktreich, dabei straff, rote Stachelbeeren, Pomelo und Grapefruits, präzise, recht lang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
2019 Riesling Steinmassl 1ÖTW
Elegante Nase nach Paraffin, Kokos, kandierte Papaya, Drachenfrucht, kühler Ausdruck, Zuckerguss; knackig, viel Biss, straff, geschmeidiger Fruchtschmelz, feine Klinge, sehr hübsch.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2019 Riesling Seeberg 1ÖTW
Pikant, geht über vor Frucht, kandierte exotische Früchte, dazu saftige Nektarinen und Mangos, duftig, bildhübsch; herrlich saftig, ungemein verlockende Frucht, feiner Biss, reif, knackig, subtile Länge mit Limette.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2019 Riesling Heiligenstein 1ÖTW
Rauchig, dunkle Würze, Wacholder, kandierte Ananas und Weingartenpfirsich, rosa Grapefruit, Vanille; saftiger Fruchtschmelz, reichhaltig, ausgereift, guter Extrakt, zarte Toastnoten, feinherb strukturiert, lang.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Schraubverschluss
2018 Sekt Blanc des Blancs Brut Nature Große Reserve

Dezente Frucht, Birnen, Litschis, Mirabellen, frische Wiesenblüten, elegant; zarte Frucht, lebhaft, erfrischend, feine Zitrusnoten, braucht noch Flaschenreife, mittlere Länge, drängt zum 4. Stern.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Atzberg
Wachau

Paul Kiefer
3620 Spitz
Mieslingtal 3

Tel. +43 650 7203663
office@atzberg.at
www.atzberg.at

Von Jahr zu Jahr dreht sich die Qualitätsspirale der Grünen Veltliner vom Atzberg ein gutes Stück schneller, wird dem Anspruch dieser Top-Lage mehr und mehr gerecht. Kein Wunder, ist es doch schon ein Dutzend Jahre her, seit der erste „Atzberg“ das Licht der Welt erblickte, nachdem die Lage rund 60 Jahre brach gelegen hatte und mit großem Aufwand rekultiviert wurde. Johann Donabaum, der für die Vinifizierung dieser Ausnahmeweine verantwortlich ist, stellt den aktuellen Jahrgang eindeutig über den Vorgänger. „Wir haben heuer bei den Steilterrassen ganze sieben Lesedurchgänge gemacht, die Ernte spannte sich also über zwei Monate bis in die zweite Novemberwoche hinein.“ Mit dieser aufwendigen Leseart will man die einzelnen Reifezeitpunkte einfangen und dem Wein sowohl Frische als auch Substanz verleihen. Begonnen hatte alles mit der Idee des unvergessenen Weinpfarrers Hans Denk, der bei einem Gespräch mit Franz-Josef Gritsch vom Mauritiushof den Anstoß dazu gab, diese Lage zu rekultivieren. Letzterer übergab die Unternehmensleitung an seinen Geschäftspartner Hans Schmid, Besitzer der Weingüter Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus, dessen zentraler Verkaufschef, Paul Kiefer, nun auch hier die Geschäftsführung innehat. Bereits aus dem Jahr 1328 stammt die älteste Aufzeichnung über die nun wieder neu auferstandene Riede im Donaustädtchen Spitz; in diesem Dokument ist sie bereits mit dem Namen „Ärzberg“ belegt. Sie liegt unmittelbar neben der ebenfalls zu den Top-Rieden der Wachau zählenden Singerriedel, mit der sie in früheren Tagen eine geologische Einheit gebildet hatte, ehe der aus dem Waldviertel in die Donau fließende Mieslingbach die beiden Lagen voneinander trennte. Der Boden – wie der ursprüngliche Name erahnen lässt – ist erzhaltig (rotes Gestein mit Gneis und Schieferstruktur und geringer Erdauflage) und zählt zu den kargsten in der Wachau. Auf den mit einer Hangneigung von 75 % und bis zu einer Seehöhe von 420 Metern hinaufreichenden Parzellen benötigen die Trauben eine längere Reifezeit, das bedeutet auch spätere Ernte, was nicht so sehr der Zucker-, dafür aber der physiologischen Reife zugutekommt. Hier bekommen die Trauben sowohl die Kühle des Spitzer Grabens zu spüren als auch die milderen Luftmassen des Donautals – eine klimatische Idealkombination.

Weine

2023 Steilterrassen Smaragd
Gesteinsmehlig kühle Nase, dann die volle Frucht nach weißen Ribiseln, Orangenzesten, Grapefruits, nach und nach bringt sich auch die typische Veltlinerwürze ins Geschehen ein, etwas Fenchel, Getreide, Tabak und rosa Pfeffer, alles umrankt von zart salzig-mineralischen Noten; punktet mit toller Säurepikanz und zeigt sich trotz kraftvoller Statur fein gewebt mit glasklarer Struktur und beachtlicher Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
TOP
2023 Obere Steilterrassen Smaragd
Hier findet sich alles noch ein bisschen dichter, substanzieller, saftiger; zerstoßene Steine, Orangen-Confit, Aranzini, saftige grüne und gelbe Äpfel, Melisse, Havanna-Deckblatt, Mangos; großzügig angelegter Veltliner mit macht- und prachtvollem Fundament, zugleich unglaublich vielschichtig, finessenreich und perfekt ausbalanciert; kristallklarer Kern, stets präsente kühle Mineralität; überzeugt mit enormem Tiefgang, macht auch gehörig Druck und überstrahlt zuletzt doch alles mit Noblesse und Eleganz; zweifellos einer der großen Veltliner des Jahrgangs.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
mehr
Domäne Wachau
Wachau

Roman Horvath MW
3601 Dürnstein 107

Tel. +43 2711 371
Fax. -13
office@domaene-wachau.at
www.domaene-wachau.at

Das einstige „Weingut der Herrschaften von Dürnstein und Thal Wachau“ wurde bereits 1137 urkundlich erwähnt. Schon lange ist die heutige Domäne Wachau eine Genossenschaft, die sich unter der Ägide von Weingutsleiter Roman Horvath MW und Kellermeister Heinz Frischengruber national wie international einen hervorragenden Ruf erarbeitet hat. Sie zählt zu den führenden Weingütern des Landes. Die beiden Regisseure haben mit großer Konsequenz, aber auch mit Weitblick und Kreativität die Weichen für den Erfolg gestellt. „Was wir gar nicht wollen: langweilige Weine“, erklärt der Kellermeister seine Sichtweise. Wenn es um einen durch die Stilistik unbeeinflussten Vergleich der Lagencharakteristika dieses klimatisch begünstigten Flusstales geht, ist man hier an der ersten Adresse. Kein anderer Betrieb verfügt nämlich über ein derart großes Portfolio an renommierten Rieden wie die Domäne Wachau. Mit über 150 Hektar Bio-Weingärten ist sie das bedeutendste Weingut Österreichs mit biologisch bewirtschafteten Rieden. Auf Herbizide und Insektizide wird verzichtet.

„2023 war ein Jahr der Extreme mit spätem Austrieb, ausreichend Regen im Frühjahr, drei Hagelschlägen und trockenem Herbst“, beschreibt Heinz Frischengruber den Jahrgang. „Es ist uns gelungen, Frucht und Spannung in die Weine zu bringen.“

Die heuer vorgestellten Federspiele sind durch die Bank trinkanimierend und balanciert. Ungemein charmant sind der Gelbe Muskateller und der betont fruchtige Sauvignon Blanc ausgefallen. Die Smaragde waren bereits im Frühjahr ungewöhnlich attraktiv und versprechen Trinkvergnügen auf hohem Niveau. Uneingeschränkt zu empfehlen ist der Gemischte Satz Smaragd Uralt-Reben; die Weinstöcke sind rund 100 Jahre alt. Der elegante Pinot Noir Reserve passt perfekt zum Stil des Hauses.

Weine

2023 Grüner Veltliner Federspiel Ried Kollmitz
Betont würzig, zarte Apfelfrucht; saftig, Frucht gibt den Ton an, sanfte Säure, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Federspiel Ried Kollmütz
Feines, vom kristallinen Boden geprägtes Bukett, gelbe Äpfel, Anklänge von gelben Pflaumen, zarteste Würze; schließt aromatisch und charakterlich an, Würze präsenter als im Duft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Grüner Veltliner Federspiel Ried Loibenberg
Sanfter Druck, fein würzig, Anklänge von exotischer Frucht; angenehme Säure, Fruchtschmelz, gute Länge, elegante Würze im Nachhall.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Federspiel Ried Kaiserberg
Würzig, präzise, feingliedrig, ätherische Noten, zarte Gelbfrucht; vielschichtige Aromatik, freundlich, ausgewogen, unaufdringliches Säurespiel, Trinkfluss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Federspiel Ried Kreuzberg
Feingliedriges Sortenbukett, zarte Frucht, Bodentöne und pfeffrige Würze verwoben; zart strukturiert, balanciert, die Aromen vom Bukett finden sich wieder, feines Säurerückgrat, gute Länge, trinkanimierend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Riesling Federspiel Ried Bruck
Kühl, würzig, florale Akzente und knackige Pfirsiche; saftiges Steinobst, ausgesprochen lebhaft, Biss, akzentuierte Säure, fruchtiger Nachhall.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Federspiel Ried 1000-Eimer-Berg
Kristalliner Boden kommt durch, feingliedrig, Anklänge von weißen Pfirsichen, Blüten; auf dem Gaumen dominiert die Frucht, feines Säurenetz, ausgewogen, gute Länge, Sorten- und Lagencharakter.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Riesling Federspiel Ried Steinriegl
Steinig, kalkige Strähnen, kühle Pfirsichnote, Nektarinen; animierend, viel Frucht, charmant, Trinkfluss.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Federspiel Ried Loibenberg
Sanfter Druck, Pfirsiche und Orangenzesten, zarteste Anklänge von Lebkuchengewürz; vielschichtig auch im Geschmack, Substanz, dabei fein gehalten, animierendes Säurespiel.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Federspiel Ried Trenning
Kühl, präzise, vom kristallinen Untergrund und dem kühlen Mikroklima geprägt, knackige Pfirsiche; aromatisches Dacapo, Säurerückgrat, Zug, gute Länge, Paragneis im Finish zu erkennen.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Kirnberg
Äpfel, anfangs erdige Würze, mit Luft kristalliner Boden und dezente Exotik; würzig, einige Substanz, fruchtig, gute Säure, Hauch Grapefruits, Prise Gerbstoff gibt Struktur, elegant, Bodentöne klingen nach.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Axpoint
Präzise, eigenständig, grünblättrig, Tabak, grünfruchtig, fein; Säurerückgrat, frisch, leicht kalkig, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Achleiten
Gneisboden kommt durch, rauchig, weißer Pfeffer, Äpfel, präzise, kühle Eleganz; aromatisches Dacapo, komplex, Frucht und Würze ausgewogen, mineralisch, super Trinkfluss, gute Länge, Säure eingebunden, lebendig, klassisch Achleiten.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Schön
Kühl, feingliedrig, zarte Würze, Äpfel, Anklänge von Zitrus à la Grapefruits und Limetten; aromatisches Dacapo, quicklebendig, hat Spiel und Zug, gute Länge, null Fett, kristalliner Boden im Nachhall.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Kellerberg
Druckvoll, Bodentöne, Tabak, Gewürze, Kräuter, vielschichtige Frucht, von Quitten über Jonagold-Äpfel bis Grapefruits; bemerkenswerte Substanz ohne Üppigkeit, Prise Gerbstoff gibt Halt, Untergrund kommt im langen Nachhall, große Reserven.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
2023 Grüner Veltliner Steinwerk BIO
Druckvoll, gelbfruchtige Anklänge, reife Äpfel, pfeffrig, Kräuter, steinig, fast monolithisch; schließt aromatisch und charakterlich nahtlos an, sanfter Schmelz, erdig, Anklänge von gut gemachtem Naturalwein, reife Gerbstoffe, Ecken und Kanten in positivem Sinn, Säurespiel, lang und eigenständig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
TIPP
2023 Riesling Smaragd Ried Brandstatt
Charmantes Sortenbukett, weiße Pfirsiche, Marillen, gelbe Pflaumen, Maracuja, leise Bodentöne; aromatisches Dacapo, Säurerückgrat, Spiel, hinten auch Zitrus, kühl, trinkanimierend bei guter Länge.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
2023 Riesling Smaragd Ried Singerriedel
Elegante Frucht, Marillen, Prise weißer Pfeffer, Schieferboden, Feuerstein; saftig, feines Säurenetz, Finesse vor Wucht, kühl, bringt die Lage zum Ausdruck, im Abgang wieder kristalliner Boden, Terroir.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Riesling Smaragd Ried Achleiten
Subtile Frucht, Äpfel, Weingartenpfirsiche, Würzehauch, leise Bodentöne; schließt mit diesen Aromen an, kühle Frucht, steinig, bodenstämmige Würze und Grapefruits im Abgang und im langen Nachhall.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Riesling Smaragd Ried Loibenberg
Sanfter Druck, kühl, Anklänge von reifen Weingartenpfirsichen und deren Blüten, feine Bodentöne, Gewürze tief im Glas; aromatisches Dacapo, hinten auch etwas Orangenzesten, dunkelwürzig, ausgewogen, kraftvoll, straff strukturiert, Frucht klingt nach.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TOP
2023 Riesling Smaragd Ried Kellerberg
Kündigt Kraft an, vielschichtig, Pfirsiche ebenso wie Kräuter und Limettenzesten, alles innig verwoben; aromatisches Dacapo, perfekte Balance, engmaschiges Säurenetz, Zug, vom kristallinen Boden geprägt, fruchtbetonter langer Nachhall, Zukunft.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
2023 Sauvignon Blanc Federspiel Terrassen
Freundlich, reife Stachelbeeren, Ribiselgelee, tief im Glas rote Beeren und grünblättrige Würze; aromatisches Dacapo, sanft, Fruchtschmelz, Stachelbeeren und Gartenerdbeeren klingen lange nach.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Roter Traminer Reserve
(halbtrocken) Sorte unverkennbar, Anklänge von Litschi und Rosen, Pfirsiche angedeutet; schließt nahtlos an, Frucht dominiert, freundlich, belebende Säure, ausgewogen, Restzucker sensorisch unauffällig, gute Substanz.
Weißwein
Traminer
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Gemischter Satz Smaragd Uralt-Reben
Vielschichtige Frucht, Äpfel, Kräuter, Quitten, etwas gelbe Pflaumen; großer Aromenbogen auch auf dem Gaumen, feine Säure, Tiefgang, Prise Gerbstoff unterstützt die Struktur, im langen Nachhall auch getrocknete Mandeln.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€€
Naturkork
2022 Chardonnay Reserve
Gediegen, sanfte Sortenaromatik, Birnen, Hauch Kletzen, zart Gewürze, Limetten und Quitten angedeutet; schließt nahtlos an, elegante Struktur, feines Säurenetz, salzig, ruhig, null Fett, im Nachhall auch ein wenig Zitrus.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
2022 Pinot Noir Reserve
Eleganter Sortenausdruck, rotfruchtig, Kirschen, Preiselbeeren, Himbeeren, Unterholz; bringt diese Aromen auch im Geschmack, zartes Säurespiel, null Fett, feines Gerbstoffnetz, gute Länge, sortentypische Aromen auch im langen Nachhall, eleganter Cool-Climate-Pinot.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
2022 Riesling Amphora
Charaktervoll, Honigtöne, getrocknete Marillen, Orangenmarmelade, einladend; Grip, Säurespiel, markante Gerbstoffe, knochentrocken, verabschiedet sich mit unverkennbaren Naturalwein-Aromen.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Johann Donabaum
Wachau

Johann Donabaum
3620 Spitz
Laaben 15

„Limitierte Edition“ – der Name ist schlicht und das Programm einfach: Die reifsten Veltliner- und Riesling-Trauben des Jahrgangs aus den besten Lagen sind diesen beiden limitierten Weinen von Johann Donabaum vorbehalten. Und der Winzer gönnt diesen beiden Weinen im Keller mehr Freiheiten, geht dabei einen eigenen Weg, wo nicht der Lagencharakter im Vordergrund steht, sondern der Stil des Weines, wobei Wachau bei diesen elegant-opulenten Weinen spürbar bleibt.

Beim Riesling Limitierte Edition, Jahrgang 2023, reift die Lagencuvée aus den drei Spitzer-Graben-Rieden Offenberg, Vogelleithen und Setzberg im Keramikbehältnis. Der Veltliner Limitierte Edition nährt sich heuer fast ausschließlich aus Donabaums Premiumlage Spitzer Point – und der Winzer lässt diesen „Extrem-Veltliner“ zu einem Drittel im gebrauchten Holz atmen; der große Rest ist im Stahltank. „Ich mag Holz im Wein“, sagt Donabaum – wenn‘s passt. Dem limitierten Veltliner steht der burgundische Einschlag gut.

Nur Holz umgibt den jungen Chardonnay aus dem Jahr 2023, ein Mix aus gebrauchten Fässern und neuem Holz. Die Trauben kommen von einem Weingarten am Setzberg, der Wein schmeckt aber nicht mehr Wachau-typisch, sondern hat ein internationales Format und könnte in jeder Burgunder-Verkostung gute Figur machen. Auch dieser Wein hat seine Limitierung, denn es gibt nicht viel von diesem guten Stoff – eine Eigenschaft, die der Chardonnay mit dem Neuburger teilt, den Donabaum nach wie vor hochhält, aber auch nur in Minimengen.

Das „klassische“ Standardprogramm von Donabaum kann sich jedoch auch schmecken lassen, heuer mit Bevorzugung der Rieslinge, wo der Setzberg Smaragd eine Leuchtturmposition einnimmt. Aber auch das Riesling-Federspiel ist in seiner fruchtigen Leichtigkeit ein trinkvergnüglicher Volltreffer. Beim Veltliner ist die Spitzer Point das Maß der Dinge mit ihren alten Rebstöcken – als Kraftgeber der Limitierten Edition, aber besonders als kühl-würziger Graben-typischer Premium-Wachauer.

Weine

2023 Muskateller Wösendorfer Federspiel
Kühl aromatisch mit viel holundersüßer Frucht, dezent würzig, traubig-muskatig, zitrusfrisch, etwas Gerbstoff, runde Säure, klare Sortenprägnanz.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Wachauer Federspiel
Gewürzig, rosa Pfeffer, Wacholder, getrocknete Kräuter, spritzige Apfelfrucht; rund, kühle Aromatik, Birnen und Limetten, einfach trinkig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Peunt Federspiel
Viel Kernobst, Quitten und Williamsbirnen, würzig-rauchiger Veltliner; viel Apfelfrische und Weißpfefferwürze, guter Säurebiss, lebhafter Trinkfluss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Zornberg Smaragd
Rauchig-würzig, Tabakblätter, viel Kräuter, Birnen; dunkle Würze, fester Gerbstoffgrip, Limetten und Maracuja, mittellanger Schmeichler.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Wösendorfer Kirchweg Smaragd
Viel Lösswürze, schwarzer Pfeffer, Birnennoten; am Gaumen samtiger, relativ weiche Kernobstfrucht, moderate Säure, charmant.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Spitzer Point Smaragd
Kühl und straff, tropische Fruchtfülle, Maracuja, auch Bratapfel, Kräuterwürze; saftige Birnen, Oliven, Wein mit Biss, dunkler Pfefferwürze und Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Limitierte Edition Smaragd
Rauchig, bisschen Biskuit, cremiger Schleier mit Burgunderfülle, dezent würzig, rauchig, torfige Textur; viel Frische und mineralische Würze, Williamsbirnen und Zitrus, dunkle Schoko, Wein mit Volumen und Biss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
PLV
2023 Riesling Spitzer Federspiel
Feines Fruchtbukett, Marillen und Mango, dezente Würze; am Gaumen mehr Pfirsich mit aparter Säure, trinkvergnüglich, betont trocken, hochwertiges Federspiel aus dem Graben.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Offenberg Smaragd
Füllige Frucht, Marille, dezente Würze; fleischige Rieslingfrucht mit feiner Mineralität und guter Säure. Charmant zugänglich, rund.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Vogelleithen Smaragd
Wirkt straffer und kühl, steinig, viel Pfirsich; sehr frisch, Kräuterwürze, Zitrusnoten und knackiger Weingartenpfirsich, kühle Aromatik, mittellang.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
TOP
2023 Riesling Ried Setzberg Smaragd
Sehr mineralisch, salzig mit würzig-exotischer Fruchtfülle, Kiwi, Litschi; toller, salziger Setzberg-Charakter, leichtfüßig-lebhaft, eleganter Stoff mit Spannung und Länge.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
TOP
2023 Riesling Limitierte Edition Smaragd
Leichte Reduktion, gute Spannung, viel Fruchtexotik, Maracuja, Limetten, reifer Pfirsich; extraktreich, saftig, Marillen, kühle Graben-Aromatik, mineralisch, straffer Grip, tolle Länge.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Schraubverschluss
2023 Neuburger Spitzer Graben Smaragd
Geschmeidig, feine Pilznoten und helles Nougat; Burgunderanklänge, nussiger Schmelz, lebhaft mit kühl-rauchiger Aromatik, etwas Mineralität und Gerbstoffwürze, jugendlich, Flaschenreife abwarten.
Weißwein
Neuburger
€€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Chardonnay Spitzer Graben
Feine Cremenoten, nussig und kräuterwürzig, wenig Wachau-Typizität, mehr internationale Burgunderstilistik; schokoladig, Marzipan, weiches Toasting, Tabak, einiger Tanninbiss, Bratapfel, Mango. Zeit und Luft geben.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Kodolitsch
Südsteiermark


8430 Leibnitz
Kodolitschweg 9

Christa und Nikolaus Kodolitsch haben den traditionsreichen Familienbetrieb mit großem Engagement zu einem modernen Weingut transformiert. Die Verpflichtung des damals noch sehr jungen Mario Weber als Kellermeister hat sich als Glücksgriff erwiesen. Die Formkurve zeigt stetig nach oben. Das Geheimnis seines Erfolges sei ziemlich trivial, sagt er ganz gelassen. „Im Keller tun wir fast nichts, wir greifen kaum ein, lassen die Weine einfach in Ruhe.“ Die Grundlage großer Gewächse sei der Weingarten. Das Weingut verfügt mit dem Rosengarten über eine von kalkhaltigem Lehm geprägte Monopolriede direkt vor dem Haus, während der Kogelberg im Sausal einen kargen Untergrund aus rotem und blauem Schiefer aufweist. Ab dem Jahrgang 2021 gibt es einen Sauvignon Blanc aus der sehr steilen Monopollage Schiefer-Terrassen; der Boden besteht aus rotem Schiefer.

Die heurige Serie zeichnet sich durch Feinheit aus. Die Lagencharakteristika wurden präzise herausgearbeitet und in der Vinifikation berücksichtigt. So spendierte Mario Weber dem Sauvignon Blanc aus dem kalkigen Rosengarten deutlich mehr Holz als seinen Pendants von den Schieferböden. Auch da gibt es markante Unterschiede: Der Sauvignon Blanc Alte Reben Ried Kogelberg wirkt gesetzter und ruhiger als sein sehr lebhafter Bruder aus der Ried Schiefer-Terrassen. Vornehm auf das Wesentliche konzentriert und in seiner Art fast puristisch ist der Chardonnay Alte Reben Ried Kogelberg.

Weine

2022 Sauvignon Blanc Kitzeck-Sausal
Grüner Paprika, bisschen Buchsbaum, knackige Johannisbeeren, grünblättrige Würze; feines Säurespiel, fruchtsüße Strähne, passende Substanz, Herkunft definiert.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Blanc Kitzeck-Sausal
Unverkennbar, gerade reif gewordene Weingartenpfirsiche, tief im Glas Physalis; schließt nahtlos an, angenehme Säure, passende Substanz, selbsterklärend.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
2022 Weißburgunder Ried Rosengarten Monopol
Ungewöhnlich fein, Hauch weißer Pfeffer, weiße Blüten, Birnen, Pfirsiche; bringt diese Aromen eng verwoben auch im Geschmack, zartes Säurerückgrat, strukturiert mit einer winzigen Prise Gerbstoffe, Boden kommt durch, nicht alltäglich.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Weißburgunder Alte Reben Ried Rosengarten Monopol
Nobel, vielschichtig ohne Vordergründigkeit, zarte Frucht, feinkörnige Gewürze, leise Bodentöne; Frucht kommt akzentuierter, feingliedrig strukturiert, null Fett, gute Länge, eigenständig.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€€€
Naturkork
2022 Gelber Muskateller Ried Rosengarten Monopol
Ernsthaft, kompakt, sanfter Druck, getrocknete Kräuter und Holunderblüten, dunkelfloral, Hauch Grapefruits; schließt aromatisch und strukturell an, feine Bodentöne, im Finish auch etwas Zitrus.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€€
Naturkork
2022 Sauvignon Blanc Ried Rosengarten Monopol
Feinkörnige Würze, zarte Frucht, elegant; aromatisches Dacapo, Frucht präsenter als im Duft, feinmaschig, Trinkfluss, kalkiger Boden kommt durch, lang.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Sauvignon Blanc Alte Reben Ried Kogelberg
Elegante Gewürznoten, Holz kein Thema, Schieferboden, Nektarinen, frischer Koriander; schließt aromatisch nahtlos an, präzise, angenehme Säure, auf das Wesentliche konzentriert, etwas Understatement.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Sauvignon Blanc Ried Schiefer-Terrassen Monopol
Vielschichtig, feingliedrig, Schieferboden, gelbe Kriecherln, elegante Würze; schließt aromatisch nahtlos an, frisch, engmaschig, Boden unverkennbar, Leben, Spiel und Länge, feinfühliger Holzeinsatz, Punktlandung.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Naturkork
TOP
2021 Sauvignon Blanc T.M.S. Ried Rosengarten Monopol
Kündet Druck an, Fenchelsaat, Senfkörner, kühle Frucht unterleg, fokussiert; aromatisches Dacapo, perfekt integrierte Säure, Kraft, Würze und ein Hauch strukturgebende Gerbstoffe im langen Abgang, großartig.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Chardonnay Alte Reben Ried Kogelberg
Steinig, vielschichtig, feine Gewürzaromen, dezente Frucht, fokussiert; saftig, präzise, bar jeder Üppigkeit, puristisch in positivem Sinn, lang, Schieferboden im Nachhall.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Naturkork
2021 Chardonnay Alte Reben Ried Rosengarten Monopol
Ruhig strömend, zart nach Marillen, Birnen und Physalis, Hauch Rosen und Gewürze; elegante Textur, Frucht und Holz verwoben, im langen Nachhall zarte Gewürzaromen.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Sighardt Donabaum
Wachau


3620 Spitz
Zornberg 4

Ein historischer Hof aus dem 12. Jahrhundert am Zornberg dient als Herberge für das Weingut von Sighardt Donabaum. Der Spitzer feierte bereits in den 1990er-Jahren mit seinen Weinen beachtliche Erfolge und stieß innerhalb kurzer Zeit in die Wachauer Elite vor. Der innovative Winzer verfügt über ein ansehnliches Spektrum an klassischen Lagen, das sich über die ganze Länge des vitikulturell nutzbaren Teils des Spitzer Grabens zieht: Dieses reicht von der donaunahen, bei der Burgruine Spitz gelegenen Ried Auleithen mit kristallinen Marmoreinschlüssen über Almenreith und Biern bis hin zu den steilen und kargen Rieden Bruck und Brandstatt in Vießling bzw. Elsarn.

Die Sortenpalette umfasst neben den Klassikern Grüner Veltliner und Riesling auch Aromasorten wie Muskateller, Gewürztraminer und Sauvignon Blanc sowie Neuburger, Grauburgunder und Rotweine, u. a. aus Pinot Noir. Seit vielen Jahren sind den einzelnen Weinen bestimmte einheimische Tiere zugeordnet, die die Etiketten zieren und jeweils als Symbol für eine spezifische Eigenschaft des jeweiligen Weins dienen. Trugen die Etiketten in den vergangenen Jahren die generische Herkunft Österreich, so werden sie ab dem neuen Jahrgang die noch junge Herkunftsbezeichnung Wachau DAC tragen. Damit einhergehend werden die in der Vergangenheit überwiegend lagenrein gefüllten Weine wieder mit Riedennamen versehen.

Die aktuelle Serie präsentiert sich von hoher Qualität. Nicht zu beurteilen, wenn auch vielversprechend, war der Riesling Brandstatt Hirsch, der noch nicht durchgegoren war.ps

Weine

2023 Grüner Veltliner Der Fuchs
Zu Beginn reduktiv im Duft, röstig, recht würzig, bisschen Zwieback, Zitrus, kühl, pikant; schlanke Substanz, zartherb, dezent saftig, direkte Art, zartes Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Zornberg Der Bär
Dichte Nase, ziemlich pfeffrig, Grapefruits, auch Quitten, geröstete Noten, Maisbrot; saftiger Biss, Grapefruitfrucht auch am Gaumen, lebhaft, unerwartet straff und pikant, fest, recht lang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Almenreith Der goldene Bär Reserve
Rauchig, satte Fülle, ausgeprägte Schwarzbrotnoten, Zwieback, Blüten, bisschen harzig, schotig, röstig, Spargel, Butterbrösel; vollmundig, satte Substanz, viel Gelbfrucht mit Vanilletouch, zart laktisch, geschmeidig, dezente Gerbstoffstütze, strukturiert, wuchtig, lang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Der Rehbock
Charmant duftig, zart brotig mit kühler Würze, fast kalkig, viel Pfirsich, etwas Holunderblüten; schlank, knackiger Biss, bisschen brotig untermalte Frucht, viel Zitrus, zartherb, filigranes Finish.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Ried 1000Eimerberg Der Goldene Hirsch
Anfangs zurückhaltend, rauchig, dann duftig, Litschis, viele Blüten, Weingartenpfirsiche, Kokoshauch; herrlich saftige Fruchttextur, feinherbe Stütze, knackig, sehr vital, fruchtsüß, erfrischend, schmelzig, lang.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Neuburger Der Dachs
Zart röstig, kühle Frucht, leicht exotisch, Keks, Wiesenblüten, geriebene Nüsse; saftig, kernig, jede Menge Frucht, Orangengelee, toller Biss, lebhaft, kompakt, pikante Länge.
Weißwein
Neuburger
€€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Der Gamsbock
Hefig, schotig, etwas Spargel, zurückhaltend, röstig, bisschen Zitrus; knackig, saftig, fest, mittelgewichtig, einiges an Zitrus, aber eher dezent, etwas geradlinig, herb.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller Der Luchs
Luftbedürftig, Holunderblüten, Orangenschalen, pikant-gewürzig, Weißbrot, sehr traubig, auch dunkle Noten; verlockend saftige Frucht, mittlerer Körper, anregendes Fruchtsüße-Säure-Spiel, Lokum, knackig, straff, pikant, Biss.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Orange Gewürztraminer Die bronzene Eule
Opulent, reife Fülle, Pfirsichbowle, offene Stilistik, aromatisch, Birne; Riesensubstanz, Wacholder, Trockenfrüchte, supersaftig, ausgereift, Power, tolle Länge.
Weißwein
Traminer
€€€€€
Schraubverschluss
2022 Pinot Noir Frischling
Ansprechende Fruchtfülle, zugänglich, Lebkuchen, Vanille; eher schlank, charmante Frucht, trocken, mittelgewichtig, dezent nach roten Beeren, recht saftig.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Wolfgang Maitz
Südsteiermark

Wolfgang Maitz
8461 Ehrenhausen an der Weinstraße
Ratsch 45

Wolfgang Maitz kommt mit seinen Weinen jetzt noch später in den Verkauf. „Wir geben ihnen jene Zeit, die sie zu ihrer Entfaltung brauchen. Die Qualität in den Weingärten stellen wir mittels kleiner Erträge sicher. Durch die naturnahe und nachhaltige Bewirtschaftung gibt es nun tendenziell weniger Alkohol.“ Seit April 2024 ist nun ein Teil des im letzten Jahr schon vorgestellten Sortiments erhältlich. Die Gelassenheit des Winzers überträgt sich auf seine Weine, die gesetzt und ruhig wirken. Sie sind als subtil mit noblem Charakter zu umschreiben, sie bringen ihre Herkunft klar zum Ausdruck. Mitunter steht die Lage über der Sorte. Zum Teil werden schon die Gebietsweine in großen Holzfässern ausgebaut, ab der Kategorie Ortswein sind Eichengebinde obligatorisch. Der Betrieb von Wolfgang Maitz verfügt über renommierte Rieden und gehört zu den Steirischen Terroir & Klassik Weingütern, kurz STK.

Bekannt und beliebt ist auch das angeschlossene, haubendekorierte Wirtshaus. Stilvolle Gästezimmer und Suiten laden zu längerem Verweilen in der bezaubernden Südsteiermark ein.

Weine

2023 Gelber Muskateller Gebietswein
Unplakativ, Anklänge von Zitrus und Holunderblüten, Kräuter; schließt nahtlos an, angenehme Säure, vergleichsweise stoffig, trocken.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder Gebietswein
Feine Melange aus Birnen, Haselnüssen und Kräutern; auch im Geschmack so, fein strukturiert, mittelgewichtig, fruchtiger Nachhall.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Sauvignon Blanc Gebietswein
Auf dezente Art sortentypisch, Stachelbeeren, rote Johannisbeeren, Cassislaub; schließt aromatisch an, zusätzlich Cassis, getrockneter Paprika, mittlere Länge, wertig.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2021 Ehrenhausen Sauvignon Blanc
Ruhig, Anklänge von frischen Pfefferoni, Stachelbeeren und Rhabarber; präsentiert sich auch auf dem Gaumen so, Säurenetz, lebhaft, gute Substanz.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2021 Ehrenhausen Weißburgunder
Dunkel getönt, rauchig, kalkig-steinig, Frucht unterlegt; Birnen, Weingartenpfirsiche, Substanz, gut integrierte Säure, lang, wertig.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2021 Ehrenhausen Morillon
Kühl, leise Bodentöne, feingliedrig, helles Steinobst und Nüsse; aromatisches Dacapo, Zug, lebhaft, subtil, gute Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 STK Ried Sulz Welschriesling
Ernsthaft, kompakt, Boskop-Äpfel, Grapefruits, auch nussig, Kalkmergel kommt durch; dunkle Aromatik auch im Geschmack, Struktur, kraftvoll, gute Länge, im Finish wieder Bodentöne. Beachtlich.
Weißwein
Welschriesling
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 1STK Ried Krois Gelber Muskateller
Präzise, Zitronenverbene, Zitronenzesten, Lavendel, Grüntee, Muskatblüten; dicht, ernsthaft, vielschichtig, hinten kühle Frucht und Kräuterwürze. Reserven.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2021 1STK Ried Schusterberg Morillon
Elegant, kühler Touch, gelbe Kriecherln, zarteste Gewürznote, Croissants, bisschen Vanille; vielschichtig auch im Geschmack, Tiefgang, lebhaft, zartes Säurenetz, null Fett.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Schraubverschluss
TOP
2021 1STK Ried Krois Gewürz Traminer

Kühl, Lage vor Sorte, Frucht à la Litschi und Kräuter eng verwoben; elegant, präzise, druckvoll ohne Üppigkeit, feines Säurerückgrat, kühle Frucht, im langen Nachhall Gewürze, spannend, absolut eigenständig.

Weißwein
Traminer
€€€€€
Schraubverschluss
2021 1STK Ried Schusterberg Sauvignon Blanc
Feingliedrig, klassische Anmutung auf hohem Niveau, subtil, leise Bodentöne; Fokus, zarte Frucht, Kräuter und bodenstämmige Noten innig verwoben, fernab von Üppigkeit, gute Länge, Trinkfluss.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2020 GSTK Ried Hochstermetzberg Sauvignon Blanc
In sich ruhend, vielschichtig, dunkel, nobel, warm getönt, Boden kommt durch; schließt mit bodenstämmigen Noten an, Frucht präsenter als im Duft, balanciert, nie vordergründig, sehr langer Nachhall, Reserven.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Schraubverschluss
2020 GSTK Ried Hochstermetzberg Riesling
Lindenblüten, Hauch Zitronenzesten, Lavendel; aromatisches Dacapo, stoffig, angenehme Säure, Gewürzstreusel.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut OberGuess
Südsteiermark

Christian Krampl
8463 Leutschach
Schlossberg 9

Solitär und exponiert in vitikultureller Höhenlage auf 600 Meter Seehöhe, ganz nahe der slowenischen Grenze gelegen, präsentiert sich das bereits 1495 erstmals urkundlich erwähnte Gut oberGuess als Schmuckstück in einer pittoresken Landschaft. Über Jahrhunderte wurde der Viereckhof als landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb geführt, ab 1990 wurde der Fokus verstärkt auf Weinbau und Direktvermarktung gesetzt. Im Zuge der 2010 begonnenen umfassenden Revitalisierung und Umstrukturierung wurde das ehemalige Stall- und Wirtschaftsgebäude zu einer bildhübschen Buschenschank samt Verkostungs- und Verkaufsräumlichkeiten und einer Kunst- und Bildergalerie adaptiert. Mittlerweile gibt es auch eine ebenso schmucke wie geräumige Ferienwohnung.

Am Hof leben und werken heute drei Generationen der Familie Krampl: Betriebsleiter und Wein-Mastermind ist seit vielen Jahren Christian Krampl, der von seiner Lebenspartnerin Birgit und den zwei gemeinsamen Kindern Simon und Klara Lucia sowie seinen Eltern Walpurga und Friedrich unterstützt wird.

Aktuell werden rund 6,5 Hektar Rebfläche bewirtschaftet, die sich auf zwei Rieden in luftiger Lage zwischen 550 und 600 Meter Seehöhe aufteilen. In der Ried Schlossberg gibt es karge, kalkfreie Verwitterungsböden aus Sandstein und kristallinem Schiefer, in der Ried Am Walts befinden sich im oberen Hangbereich aufgewitterte Kalkmergel und Sandstein, im unteren Hangbereich kommen Sedimente aus verwittertem Sandstein, Schiefer sowie Konglomerate vor. Demnächst wird die Ertragsfläche aufgestockt, wurden doch jüngst 2 Hektar Steillagen mit Kleinterrassen erworben und neu ausgepflanzt.Sortenmäßig dominiert Sauvignon, dazu gibt es Chardonnay und ein wenig Muskateller. 2020 erfolgte die Umstellung auf biologisch-organische Bewirtschaftung der Weingärten. Späte Handlese und schonende Traubenverarbeitung sind selbstverständlich, bei der Weinwerdung vertraut man auf Spontangärung, viel Hefekontakt und Lagerung im Holzfass. Die Weine sind durchwegs echte Charakterköpfe – sie verbinden Kraft und Eleganz mit Tiefe und sind ihrer ausgeprägten Würze und markanten Konturen wegen mehr Rohdiamanten als geschliffene Brillanten.

Weine

2022 Gelber Muskateller Ried Schlossberg
Leicht rauchig mit Wachsnoten, Fülle, etwas dunkle Würze, viel Kräuter, Zitrus, Traubenzucker; griffig, zartherbe Struktur, pointiert, viel Biss, straff, mittellang.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Naturkork
2022 Sauvignon Blanc Ried Schlossberg
Pikant, helle Würze, ganz jung, saure Ananas, Grapefruits, Kräuter, zarte Schotentöne; kernig, elegant, feine Linien, klirrend frisch, asketisch, viel Biss, lebhaft, filigran, packend, knochentrocken, mittleres Finish.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Naturkork
TOP
2022 Sauvignon Blanc Ried Am Walts
Rauchig und voll, dunkle Schoten, gewürzige Noten, kandierte Melonen, samtig, ein Hauch von Zimt, tolle Fülle; kraftvoll, kernig, messerscharf, ordentlich Extrakt, straff, tolle Gerbstoffstruktur, viel Spannung, kandierte Grapefruits im Abgang, sehr lang.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Naturkork
TOP
2021 Sauvignon Blanc Reserve Ried Am Walts
Rauchig, Wachs, fast ölig-schotige Anklänge, Olivenbrot, dunkle Blüten, Orangenzesten, tolle Fülle, ausgereift; mittelkräftiger Schmelz, pikant, ungemein saftig, wunderbarer Trinkfluss, viel Biss, spritzig und vital, mittellang, sehr präzise.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Naturkork
TIPP
2022 Sauvignon Blanc „S“ Ried Am Walts
(halbtrocken) Beachtliche Fülle, Zuckerwatte, kandierte Beeren und Trauben, Weingartenpfirsich, Tiefe und Volumen; herrlich saftig, fruchtsüß, geht über vor Karambolfrucht und Ananas, sehr pikant, lebhaft, knackig, ziselierte Länge.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Naturkork
2021 Chardonnay Privat
Cremig-samtige Fülle, etwas Dörrfruchtbrot, bisschen Marille, zeigt die dunkle Würze des Bodens, Pergament; schmelzig, viel Dichte, saftig, Orangengelee, viel Frucht, mittellang.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
2021 Chardonnay Stockkultur
Rauchig, dabei kühl, kandierte Früchte, Biskuit, exotisch, Ananas, etwas Papaya, würzig-mineralisch; saftig mit viel Frische, mittelkräftig, feine Linien, dabei vollmundig, zartherb, intensive Zitrusaromen à la Pomelos, lebhaft, präzise, sehr lang.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -