Weinguide
Ausgabe 2024/25
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Haimel | PIWIDA
Traisental

Ida Haimel
3133 Traismauer
St. Georgenergasse 5

Tel. +43 664 8620150
info@piwida.at
www.weingut-haimel.at

„2023 hatten wir qualitativ eine sehr gute Ernte, von der Menge her eine Spur weniger als im Jahr davor. Unsere Piwis haben sich punkto Pflanzenschutz auf jeden Fall bewährt“, freut sich Ida Haimel über den aktuellen Jahrgang. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1815, ist der Betrieb seit Generationen im Familienbesitz. In den Großlagen Parapluiberg und Venusberg stehen die Reben auf Löss und Konglomeratböden.

Renate Haimel, Weinbau und Kellermeisterin, Master of Science für ökologisches Grünraummanagement, ist für die Herstellung sämtlicher Produkte im Weingut verantwortlich. Die engagierte Winzerin betreut liebevoll ihre Weingärten. Professionalität mit einem besonderen Gespür fürs Detail sind ihre Stärken. 1987 übernahm sie den elterlichen Betrieb und ließ nichts beim Alten. Mit Schwung und Elan begann sie, ihre Pläne zu verwirklichen, und somit entstand in den vergangenen Jahren ein Musterbetrieb im Traisental. Ihr Gatte Andreas kümmert sich um das Geschäftliche. Er pflegt den Kundenkontakt, organisiert, liefert, verkauft und betreut mit Leib und Seele Gäste und Kunden im Heurigen, der viermal im Jahr ausgesteckt hat.

Ida, die jüngste, ist ausgebildete Wein- und Kellereifacharbeiterin, sie studierte „International Wine Business“ am IMC in Krems. Wertvolle Erfahrungen sammelt sie natürlich im eigenen Betrieb und bei ihrem Auslandspraktikum in Sonoma, Kalifornien. Seit 2017 schon beschäftigen sich die Haimels mit dem Anbau von pilzwiderstandsfähigen Sorten, und im November 2023 präsentierte die Jungwinzerin ihre neue Marke „PIWIDA – unwiderstehlich, widerstandsfähig“, aktuell ist knapp die Hälfte des Betriebes mit Piwis bepflanzt. „Ich habe Freude daran, mich ständig weiterzubilden und mit diesen innovativen Rebsorten zu arbeiten. Ich begleite die Traube vom Weingarten in den Keller und auf ihrem Weg in die Flasche.” Wer will, kann auf Instagram und Facebook dabei sein.

Weine

TIPP
2023 Souvignier Gris

Hübsch duftig, weiche reife Kernobstnoten, auch ein bisschen konzentriert Richtung Mus oder Gelee, saftig und animierend; konzentrierte Frucht setzt sich fort, etwas Birnenaroma, geschmeidig, herzhafte Säure (6,5 g) ist gut integriert, recht gute Länge, geht in Richtung pikanter Weißburgunder, das sind gute Aussichten für die Zukunft. Zeigt mit geschmeidigem Grip die Herkunft, bröseltrocken.

Weißwein
Souvignier Gris
€€€
Schraubverschluss
2023 Donauveltliner
Kohlensäurerand, pfeffrig, würzig, viel Apfelfrucht, auch ein bisschen Steinobst und zarte Aromatik, hübsch; weiche, cremige Textur, recht apfelig, Kohlensäure sorgt für Halt und Pfiff, milde Säure, ganz trocken, geht an der Luft auf, als Veltliner erkennbar, mineralischer Anstrich vom Traisenschotter.
Weißwein
Donauveltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Donauriesling
Zarte Rieslingfrucht, Steinobst, Rosenblätter, bisschen steinig, auch etwas kantig; Kohlensäure, dann recht weich, Herkunft gibt Halt, wird ab der Mitte griffiger, exotische Facetten, mittlere Statur, moderate Länge, Grapefruitbitterl im Finish. Frisch geöffnet zeigt der Donauveltliner mehr Sortenprofil als der Riesling, über Nacht schiebt sich der Riesling am Donauveltliner vorbei, auch die Nase legt zu, wirkt stimmig.
Weißwein
Donauriesling
€€€
Schraubverschluss
2022 Donauriesling Sparkling trocken

Ringlotten, Apfel-Potpourri, zarte Trockenfruchtaromen, cremig und weich aufsitzend, zart röstige Noten, anfangs etwas unentschlossen, wachsen Nase und Gaumen an der Luft zusammen.

Schaumwein
Donauriesling
€€€
Schraubverschluss
2020 V 2020 Pinot Nova

Jungfernlese, Pinot Noir x Malverina {Rakisch (Seyve Villiard x Frühroter Veltliner) x Merlan (Merlot x Seibel 13666)} hat eine stattliche Ahnenreihe. Stahlig straff, Graphit, zart muskatig, Macis, Pfeffermühle, Blutorangenzesten, bisschen ätherisch, helle Beeren, ein Tupfen Himbeere; feingliedrige, freundliche, etwas transparente Frucht, mehr Richtung St. Laurent als Pinot, geschliffene Gerbstoffe, Pfeffer kommt auch im Finish wieder.

Blauburger
€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weinhof Maier
Kremstal

Mario Maier
3506 Krems-Angern
Dorfstraße 17

Klein, aber fein trifft es wohl am besten, wenn vom Weinhof Maier in Angern, nahe dem Göttweiger Berg, die Rede ist. Das Weingut als solches ist noch sehr jung, seit 2011 beschäftigt sich Mario Maier mit Wein, damals hat er auch erstmals Wein in Bouteillen gefüllt. Die Familie hat in Sachen Landwirtschaft und Weinbau freilich schon eine viel längere Tradition, die bis ins Jahr 1789 zurückreicht. Die Weingärten erstrecken sich vom donaunahen Angern entlang des Göttweiger Berg bis nach Tiefenfucha und Krustetten, und wer hier mit Wein zu tun hat, kennt auch ihre Namen. Wolfsberg, Frauengrund, Leiten oder Goldbühel heißen einige von ihnen und liefern überwiegend Grüne Veltliner, gefolgt von Riesling, Gelbem Muskateller, etwas Sauvignon Blanc und Chardonnay. Und mit dem Zweigelt kommt auch Rotwein nicht zu kurz. Seit dem aktuellen Jahrgang 2023 ist der Betrieb auch „Nachhaltig Austria“-zertifiziert.

Der 31 Jahre junge Winzer widmet sich mit Sorgfalt und viel Enthusiasmus den Weingärten und der Kellerarbeit, die Lese erfolgt ausschließlich per Hand. Die Weine überzeugen mit herb-saftiger, klarer Struktur und hoher Sortentypizität. Mario Maier ist zudem aber auch ein Tausendsassa, was seine diversen Aktivitäten angeht. Denn neben den dreieinhalb Hektar Weingärten hat er auch einen Hektar mit Marillen-, Äpfel- und Pfirsichbäumen zu betreuen. Und seit wenigen Jahren gibt es ein neues, fünf Zimmer umfassendes, schmuckes Gästehaus am Weinhof, um das er sich – tatkräftig unterstützt von der Frau Mama, die auch sonst im Betrieb tätig ist – ebenfalls kümmert.

Weine

2023 Grüner Veltliner Ried Wolfsberg
Baumrinde, zarte Fruchtexotik, Marzipan, grüne Äpfel, Orangenbitterl, Zitronengras; mittelgewichtig, klar liniert, schmissige, rustikale Säure, knochentrocken und von jugendlicher Frische; gegen Ende zu dominiert ein Säurespitzerl.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
PLV
2023 Grüner Veltliner Ried Frauengrund
Tabakblätter, Zuckererbsen, Bergkräuter, Rhabarber, etwas grüne Birnen; fester Unterbau, stoffig, kompakt, mit fruchttragender Säure, mittlere Länge, geradlinig und tadellos.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Alte Kultur
Komplexe Nase, Kräutergarten, Baumharz, Limonen, gelbe Äpfel, später dann ein wenig Waldmeister und weiße Ribisel; kraftvoller Sockel, die Säure ist in reichlich Extrakt eingebettet; ab der Mitte phenolische Einflüsse, saftig-herber Ausklang.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Holzäcker
Vegetabile, blättrige Nase, Kräuterextrakt, ein Touch Südfrüchte; am Gaumen eher Grapefruits und rauchig-herbe, an Earl Grey erinnernde Motive; knusprige Säure, deutliches Gerbstoffnetz, saftig und ausgiebig, mit einem Bitterl am Ende; die Frucht kommt etwas zu kurz.
Weißwein
Riesling
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc
Duftet nach grünen Schoten, Paprikagewürz, dunklen Beeren, geht dann aber in die klassische Brennnesselnote über; moderate Säure, sortentypisch, im Finish etwas laut und überdreht, macht Liebhabern dieser Richtung sicher viel Spaß.
Weißwein
Sauvignon Blanc
Schraubverschluss
FUN
2023 Gelber Muskateller
Zarter Duft nach gelben Rosen und Holunderblüten; bleibt zunächst auf der dezenten Seite, ein bisschen Litschi, eine Prise Muskattrauben, alles fein verästelt und sehr delikat; entfaltet sich dann mit lebhafter Säure und deutlich mehr Frucht, schwungvolles Finish, fabelhaft.
Weißwein
Gelber Muskateller
Schraubverschluss
mehr
Weingut Zederbauer
Kremstal

Franz & Barbara Zederbauer
3511 Palt
Maria Lagergasse 30

Im Jahr 2019 übernahm das Ehepaar Barbara und Franz Zederbauer das Weingut in sechster Generation. Sie bewirtschaften ihre Weingärten bio-zertifiziert. Es geht vorwärts in diesem Weingut. Die Weinqualitäten sind hervorragend. Jetzt möchte man neue Märkte erschließen. Es wird neue Flaschenetiketten geben. Auf geht‘s in die nächste Dekade.

Meine Favoriten bei dieser Verkostung sind folgende: Ein sehr, sehr guter 2018 Pet Nat, degorgiert 2024, der sich straff und ernsthaft präsentiert. Natürlich die beiden 2023 Grünen Veltliner – Zederbauer und Zederbäuerin –, wobei mir Letzterer durch den dezenten Restzucker ausgesprochen gut gefällt. Doch nichts gegen Herrn Zederbauer, der ist auch hervorragend. Sehr gut ist Die Wildblume, ein Grüner Veltliner 2022, der sich mit ausgeprägter Kräuterwürze darstellt. Ebenfalls sehr gut ist der 2022 Riesling Ried Höhlgraben. Überragend der 2021 Riesling Reserve Ried Höhlgraben – faszinierend und fulminant.

Weine

2023 Grüner Veltliner Ried Hochrain/Furth
Apfelnoten, Zitrus, Wiesenblumen, frische Säure, Orangenschalen, Mango, viele Kräuter, gute Struktur, kompakt, guter Rückhalt.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Höhlgraben/Furth
Wie eine Blumenwiese, Streuobst, elegante Frische, feine Fruchtnoten, subtil, angenehme Säure, dezente Würze, herbe Noten.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Ried Höhlgraben
Marille, Zitrus, Ananas, rassige Säure, ungemein tief, voller Grip, dicht, intensiv, fordernd, zeigt Frische, knackig, guter Rückhalt. Ein straffer Riesling, der seinen Weg geht.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2021 Riesling Reserve Ried Höhlgraben
Ananas, Mango, viel Steinobst, ein herrliches – gereiftes – Aroma aufweisend, Marille, die typische Rieslingsäure, gebündelt, rassig, fordernd, nervend, Exotik, unglaublich tief. Das ist Riesling pur. Streng, ausdrucksstark.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller
Frischer Apfel, Zitrus, Kräuter, Holundernoten, Mango, fruchtig-frisch, ausgewogen, milde Säure. Ein süffiger, harmonischer Muskateller.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Roter Veltliner
Apfelnoten, dezenter Lebkuchen, straff, kernig, etwas Steinobst, kompakte Struktur, Mandarinen, zeigt Frische, doch auch Ernsthaftigkeit, elegante Noten, druckvoll, ein hervorragender Wein voller Typus und Tiefe.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Die Zederbäuerin
(halbtrocken) Kühle Nase, Apfel, Mandarinen, frische Kräuter, dezente Exotik, elegante Noten, zart fruchtig, feminine Struktur, guter Rückhalt. Der dezente Restzucker macht den Wein attraktiv und elegant.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Der Zederbauer
Wiesenkräuter, Pfeffertöne, Orangenzesten, dezent nach Ananas, schön trocken, fest, sehnige Struktur, fruchtig, gute Substanz, dezenter Gerbstoff, pikante Noten. Guter Wein mit Zukunft. Geht mit Luft auf.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder
Walnüsse, getrocknete Kräuter, salzige Noten, herb-trocken, gelbe Früchte, strukturiert, tief, straffe Struktur, da steckt einiges drinnen. Kernig, ein knackiger Wein, der fordert.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Die Wildblume
Voller Kräuterwürze, Pfeffer, da steckt einiges drinnen, Zitrus, Orangenzesten, Apfel, weiße Blüten, ungemein vielschichtig, druckvoll, in sich gefestigt, leicht (11,5 % Vol.), einiger Tiefgang, Zukunft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2016 Grüner Veltliner Ried Siebenteil/Furth
Würzig, pfeffrig, Zitrus, reifer Apfel, Marille, Mango, kompakt, so richtig trocken, wenig Frucht, total eng, hintergründig, tiefgründig, passende Säure, viele Kräuter, ein kerniger Wein mit Substanz.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2018 Pet Nat VITIS PURA

(RI/GM – Bio-Perlwein, degorgiert 2024 ) Grüne Farbe, dezente Trübung, Wiesenkräuter, Grapefruit, etwas Steinobst, Apfel- und Birnennoten, kompromisslos trocken, total engmaschig, intensiv, direkt, salzig, dicht, enorm strukturiert, schöne Gerbstoffbetonung. Ein tiefgründiger Schaumwein von außergewöhnlicher Intensität.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€
Kronenkapsel
mehr
Weingut Zeger
Kremstal

Dr. Norbert Zeger
3394 Aggsbach Dorf
Mitterweg 4

Tel. +43 664 9186161
norbert@zeger.net
www.zeger.net

Dr. Norbert Zeger war Notar von Beruf. Wein macht er nun in der Pension, weil er große Freude daran hat, und das gemeinsam mit seinem Schwiegersohn Daniel Jungmayr. Das Sortiment ist sehr übersichtlich, es besteht aus zwei Grünen Veltlinern. „Meine Idealvorstellung von Wein verbinde ich mit Spaß, Geselligkeit und Liebe zur Heimat.“ In den Jahren 2004 und 2006 kaufte er zwei kleine Weingärten in Gedersdorf und in Palt. So begann seine Laufbahn als Weinbauer. Die Trauben für den Grünen Veltliner Kremstal DAC kommen von dort. Das Weinmachen gefiel dem Juristen, weshalb er die Gelegenheit ergriff, als 2016 ein 1,1 Hektar großes, als Weinbauflur gewidmetes Grundstück in Aggsbach Dorf zu haben war. Dieser Weingarten in der Ried Hochfeld gehört aber gerade nicht mehr zum Weinbaugebiet Wachau, da am Südufer der Donau gelegen, wo sich dieses Anbaugebiet weniger weit nach Westen erstreckt als am linken, dem nördlichen Donauufer.

Mit dem Jahrgang 2014 übernahm Daniel Jungmayr vom gleichnamigen Weingut in Ebersbrunn die Vinifizierung. Und die ist State of the Art: Nach der Quetschung der Trauben liegen diese etwa vier Stunden auf der Maische, nach schonender Pressung wird im Stahltank bei Kellertemperatur vergoren. Nach Abschluss der Gärung wird der Wein mehrere Monate lang auf der Feinhefe gelagert.

Der Grüne Veltliner Kremstal 2023 ist ein fruchtbetonter, einladender Charmeur, den ein bemerkenswerter Trinkfluss kennzeichnet. Sein Bruder aus der Ried Hochfeld in Aggsbach ist feingliedrig und trinkanimierend mit leisen Bodentönen. Preiswert sind beide.

Die Weine kann man im Blockhaus in der Hauptstraße 35 in Aggsbach Dorf an jedem ersten Samstag im Monat von 10 Uhr bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung verkosten und kaufen.

Weine

PLV
2023 Grüner Veltliner Kremstal
Sympathisch, einladend, gelbe Äpfel und gerade reif gewordene Marillen, feine Würze, sonniger Typ; schließt mit dieser freundlichen und sortentypischen Aromatik nahtlos an, angenehme Säure, mittleres Gewicht, Trinkfluss.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
FUN
2023 Grüner Veltliner Kabinett Ried Hochfeld
(Wein aus Aggsbach Dorf) Leise Bodentöne, feingliedrig, Würze erinnert an Fichtennadeln und Kräuter, dahinter Äpfel, mit Luft rieslinghaft, zeigt dann viel frischen Pfirsich; präsentiert sich auch auf dem Gaumen so, zartes Säurenetz, präzise, im Finish grüne Äpfel, Pfirsiche und etwas Zitrus, trinkanimierend, fernab der Oberflächlichkeit.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
mehr
Weingut Koller – Kitzeck
Südsteiermark

Andreas Aldrian
8442 Kitzeck
Greith 11

Das Weingut Koller der Familie Aldrian liegt bei Kitzeck hoch oben an der Sausaler Weinstraße. Der Ausblick über die Hügel ist atemberaubend. Die Böden der steilen Weinrieden bestehen aus verwittertem Schiefer. Angebaut werden Welsch-

riesling, Müller-Thurgau, Sämling 88, Traminer, Muscaris, Morillon, Weißburgunder, Klevner, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Blauer Wildbacher, Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent. Gelesen wird möglichst spät. Die Kellertechnik ist State of the Art.

Mit dem Jahrgang 2023 ist die Familie sehr zufrieden. Säure, Frucht und Extrakt sind ausgewogen, mineralische Komponenten erzählen vom Boden, in dem die Reben wurzeln.

Zum Weingut gehört eine Buschenschank mit urigem Sitzgarten und prachtvollem Fernblick bis zu den Slowenischen Karawanken. Außerdem gibt es zwei Ferienwohnungen.

Die heuer vorgestellte Serie ist einladend und fruchtbetont, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bemerkenswert gut. Der Sämling könnte auch als Riesling durchgehen. Der Blaufränkisch ist in dieser Preisklasse eine veritable Überraschung, er punktet mit glockenklarer Frucht, Frische, kühlem Touch, einem feinen Gerbstoffnetz und rauchigen Holzaromen. Das würde man aus dieser Region nicht unbedingt erwarten.

Weine

2023 Gelber Muskateller
Ruhig, sortentypisch, Kräuter, Holunderblüten, Zitrusfrüchte und Marillen, Prise Muskat; schließt aromatisch an, süffig, einige Substanz, offen und einladend.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Schiefer

Nomen est omen, Schieferboden kommt durch, feingliedrig, weiße Ribisel, Stachelbeeren, Prise grünblättrige Würze; bringt diese Aromatik auch im Geschmack, feines Säurespiel, lebhaft, strukturiert, Trinkfluss, gute Länge. 

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Sämling 88 Blattspiel

Weingartenpfirsiche, rieslinghaft; präsentiert sich auch auf dem Gaumen so, Schmelz, sanft, reife Weingartenpfirsiche bis in den Nachhall hinein.

Weißwein
Scheurebe (Sämling 88)
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder Klassik Blattspiel

Sortenaffin nach Haselnüssen und Birnen, tief im Glas Walnüsse und Gewürze; schließt aromatisch an, belebendes Säurespiel, passende Substanz, ausgewogen, Prise Gerbstoff gibt Halt, eigenständig.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
Schraubverschluss
PLV
2023 Morillon Chardonnay Blattspiel

Nussige Akzente, Hauch Trockenfrüchte à la Kletzen und Marillen, elegante Prise Gewürze; Schmelz, stoffig, Zug, in keiner Phase langweilig, langer Nachhall.

Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Klevner Blattspiel

Sortentypisch, frische Haselnüsse, weißfleischige Birnen, Kräuter angedeutet; viel Frucht, saftig, glockenklar, Säurespiel, fruchtbetonter Nachhall, macht Spaß, fernab der Oberflächlichkeit.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller Blattspiel

Markant nach frisch geriebener Muskatnuss, helles Steinobst und helle Blüten unterlegt; Frucht im Geschmack präsent, mundfüllend, Schmelz, hinten auch Orangenzesten, hoher Wiedererkennungswert, eigenständige Interpretation.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Blattspiel

Einladend, sanfte Frucht, gelbe Kriecherln; fruchtbetont auch im Geschmack, Schmelz, im Finish bisschen Kräuter.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Alt-Steirischer Mischsatz Blattspiel

Vielschichtig, Birnen, Marillen, Kräuter à la Wermut, grüne Äpfel; aromatisches Dacapo, feines Säurenetz, null Fett, Fruchtschmelz, trinkanimierend bei guter Länge.

Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
2021 St. Laurent

Sortentypische Aromatik nach Sauerkirschen, Johannisbeeren und Kräutern, kühl; schließt aromatisch nahtlos an, feines Gerbstoffnetz, transparent, Säurespiel, fast beschwingt.

Rotwein
St. Laurent
Schraubverschluss
TIPP
2020 Blaufränkisch Barrique Hochegg

Einladende Frucht, dezent rauchig, Gewürzbukett, Himbeeren, Preiselbeeren, Kirschen, Zwetschken, kühler Touch; vielschichtige Aromatik, elegantes Gerbstoffnetz, Säurespiel, fokussiert, pinothafte Feinheit, fruchtig-würzig im langen Nachhall, super Trinkfluss, super Preis.

Rotwein
Blaufränkisch
Schraubverschluss
mehr
Polzblitz
Südsteiermark

Erich Polz jun.
8472 Straß in Steiermark
Am Grassnitzberg 39

Tel. +43 3453 2301
yeah@polzblitz.at
www.polzblitz.at

Seit dem Jahr 2020 führt Erich Polz jun. in nunmehr vierter Generation das Traditionsweingut Polz am Grassnitzberg. Schon Jahre vorher, nämlich seit 2011, hatte sein Bruder Christoph die Verantwortung als Weinmacher inne. Er war sich des Vermächtnisses bewusst, entwickelte aber behutsam seine eigene Handschrift. Erich Polz lancierte mit #polzblitz eine neue Marke für neue Märkte. Dieses Projekt hat gleichsam aus dem Stand heraus reüssiert, es hat innerhalb kurzer Zeit wie der sprichwörtliche Blitz eingeschlagen. Die Linie ist jugendlich frech im Auftreten, aber ernsthaft bezüglich Qualität. „Sie soll ein niederschwelliger Eintritt in die Welt von Polz sein, mit nicht zu wenig Frucht, großer Leichtigkeit, einer Idee Humor und durchaus mit Niveau“, so Erich Polz im O-Ton. „Eine Weinlinie für jeden Tag, jeden Abend, jede Nacht.“ Es gibt die insgesamt fünf Weißweine „#polzblitz aus der Erich Polz Selection“ im Lebensmitteleinzelhandel, in ausgesuchten Gasthöfen, lässigen Bistros und legeren Restaurants. Erich und Christoph Polz produzieren sie mit derselben Leidenschaft und dem gleich hohen Qualitätsanspruch wie die Weine des Stammbetriebes.

Alle vier heuer vorgestellten Weine sind auf der feinen Linie, lebhaft und trinkanimierend, die Sorten sind selbsterklärend. Und sie sind brieftaschenfreundlich kalkuliert.

Weine

2023 Welschriesling
Sortentypisches und sanftes Bukett nach reifen gelben Äpfeln; betont apfelfruchtig auch auf dem Gaumen, Schmelz, passende Substanz, angenehme Säure, lebendig.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller
Sortentypisch auf eine ernsthafte Art, wohltuend unplakativ, süße Frucht, Karamell angedeutet, gerade erblühender Holunderstrauch, fein; präsentiert sich auch auf dem Gaumen so, Karamell deutlicher, freundliche Frucht, passendes Gewicht, hoher Wiedererkennungswert.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay
Frisch und sortenaffin, knackige Birnen, frisch geriebene Haselnüsse; saftige Frucht, etwas Zitrus, Säurerückgrat, Zug, voller Leben.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Sauvignon Blanc
Einladend, dezent, reife Stachelbeeren, grünfruchtige Elemente à la Karambole und Galiamelonen, hauchzarte Würze; aromatisches Dacapo, angenehme Säure, feingliedrig, passende Substanz, selbsterklärend.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Mayer
Wachau

Franz Mayer
3620 Spitz
Gut am Steg 11

Tel. +43 664 3902379
office@mayerwein.at
www.mayerwein.at

Man muss in den unglaublich beeindruckenden Spitzer Graben fahren, um zum Weingut Mayer in Gut am Steg zu gelangen. Am Ortsende angekommen, bevor es dann links hoch auf den Jauerling geht, die höchste Erhebung der Wachau, begrüßen mich die Eltern von Franz im dazugehörigen Heurigen. Hier spürt man sofort, alle packen mit an, ein Familienbetrieb wie im Bilderbuch. Franz führt mit seiner Frau Barbara das Weingut in dritter Generation in Umstellung auf biologische Bewirtschaftung. Das elterliche Weingut seiner Frau Barbara, das auf der Südseite der Wachau in Rührsdorf liegt, wird ab nächstem Jahr zum Weingut Mayer aufgenommen werden. Somit vinifizieren Franz und Barbara dann Weine aus beiden „Welten“ der Wachau.

Der Neuburger ist hier am Weingut ein sortentypischer Vertreter für die alte Wachauer Rebsorte, äußerst balanciert mit Aromen von Walnüssen und reifer Quittenaromatik. Doch auch der Riesling Smaragd der Lage Setzberg ist einer meiner Favoriten der probierten Weine, der mit Straffheit und langem Abgang überzeugt.

Weine

2023 Grüner Veltliner Spitzer Graben
Gelbfruchtige Aromatik, leichte Zitrusanklänge, Grapefruit, saftige Säure und animierender Gerbstoff, im Nachhall leichtes Zuckerspitzerl, mittlere Länge im Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Spitzer Graben Federspiel
Weingartenpfirsich, Marille, frische Exotik nach Papaya, animierende Säure, leichtes Bitterl im Nachhall, das mit Luft verschwindet, Abgang mittellang.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Neuburger Spitzer Graben
Balancierter Wein, leichte Haselnussaromatik, schmeichelnde Säure, Holz ist spürbar, aber nicht dominant im Vordergrund, Gerbstoff gibt Halt und Länge, ein Wein mit Kraft, ohne breit zu sein.
Weißwein
Neuburger
€€€
Naturkork
2023 Grüner Veltliner Mühlgraben Smaragd
Reife Zitrusaromatik, roter Apfel, Quitte, Kräuter, grüner Tee, braucht noch etwas Zeit und Luft, der Wein muss sich noch etwas finden, hat jedoch Druck und Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2023 Weißburgunder Mühlgraben Smaragd
Leichte Nussaromatik nach Bittermandeln, wieder leichtes Zuckerspitzerl, reife Frucht nach Melone, mittellanger Abgang.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Naturkork
FUN
2023 Riesling Setzberg Smaragd
Straffer, karger Riesling, der die Lage Setzberg gut widerspiegelt, die exotischen Aromen zeigen sich sehr klar und konzentriert, langer Abgang.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
2023 Riesling Schön Smaragd
Messerscharf klarer Riesling, der mit viel frischen Zitrusaromen einen gelungenen Trinkfluss erzeugt, karger, tiefgründiger Wein mit gutem Gerbstoff, jedoch wird der Wein mit etwas Reife sein Potenzial noch mehr zeigen.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Pomaßl
Wachau

Lois und Lissy Pomaßl
3610 Weißenkirchen
In der Schild 175

Tel. +43 664 5636161
office@pomassl.at
www.herbstzauber.at

Ein besonderer Ort ist der, wo Lissy und Lois ihr Weingut und ihre Heimat haben. Wenn man die schmale Straße bergauf durch den malerischen Wald fährt, glaubt man, die Wachau schon verlassen zu haben. Am Ende der Straße angekommen ist das Weingut Pomaßl. Schon 1937 begann dort der Großvater von Lois mit dem Weinbau. Seit 1983 gibt es dort auch einen Heurigen zum Weingut, der immer noch aktiv ist und, wenn geöffnet, auch schon um 11:00 Uhr Besucher empfängt.

Von den bewirtschafteten 6 Hektar wachsen 5 Hektar auf Steilhängen. Besonders zu empfehlen ist es, das Weingut zu Fuß von der Gemeinde Weißenkirchen im „Tal“ aus zu erreichen. Der eindrucksvolle Weg führt über die Rieden Klaus und Achleiten auf das mit 340 m ü. M. für die Wachau doch „hochgelegene“ Weingut.

Die Leitsorten Grüner Veltliner und Riesling stehen natürlich auch hier im Fokus. Wobei der Neuburger von guter Qualität zeugt – mit Leichtigkeit und Trinkfreudigkeit, ohne an Komplexität einzubüßen. Die neueren PiWi-Sorten Souvignier Gris und Muscaris, die man in der Wachau noch eher selten findet, werden hier am Weingut ebenfalls vinifiziert.

Weine

2023 Zweigelt Rosé Federspiel

Lachsrosa im Auge, spritzig, frisch, Erdbeeraromatik, Exotik, Ananas, angenehmes Zuckerspitzerl, balanciert, mittlerer Abgang.

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Buschenberg Federspiel
Frischer grüner Apfel, Exotik, Zitrusaromatik, strahlend klar, feine Noten nach weißem Pfeffer, spritzig-animierende Säure.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Grüner Veltliner Frauengärten Federspiel
Rauchig, stoffig, kandiertes Zitrus, leicht getrocknete Ananas, Pfirsich, frische Quitte, Ringlotte, warme Aromatik, Säure gut eingebunden, viel Wein mit gutem Druck.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Herbstzauber Wachauer Terrassen
Nase anfänglich sehr verhalten, braucht etwas Zeit und Luft, weißer Pfeffer, feine rauchige Würze, reifer gelber Apfel und Quitte, Säure mittellang, Abgang etwas kurz.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Kaiserberg Smaragd
Nashi-Birne, frische Quitte, heuig-würzig, Rettich, saftige Säure, Gerbstoff gut integriert, animierend, Alkohol da, aber gut eingebaut, Abgang lang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Neuburger Dürnsteiner Terrassen Federspiel
Frisches Apfelkompott, weiße Blüten, frische Zitrusaromatik, nussig nach Walnuss, stoffig, balanciert, animierend, Abgang mittelkurz.
Weißwein
Neuburger
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Buschenberg
Am Anfang etwas verhaltene Rieslingfrucht, filigran, etwas leise, aber dennoch balanciert, Zitrus, Limettensaft, mit Luft gewinnt der Wein an Komplexität, mittlerer Abgang.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Riesling Kaiserberg Smaragd
Angenehme Rieslingfrucht nach reifem Weingartenpfirsich, Marille, Exotik nach Papaya, Säure noch etwas ungestüm, ansonsten gute Balance, langer Abgang.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Cuvée Muscaris, Souvignier Gris
Leichte Muskataromatik, Würze, weißer Pfeffer, Kräuter, Blüten, Nussig, etwas Birne, spritzige Zitrusfrüchte, leichte Schwarzteenoten, Säure dominant, Abgang mittellang.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2022 Chardonnay Dürnsteiner Terrassen Smaragd
Saftig, leichte Brioche- und Hefenoten, Bienenwachs, Ringlotte, Exotik, etwas Ananas, mittlere Säure, Alkohol gut integriert, voller Körper, Abgang mittellang.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Dombi-Weiss
Neusiedlersee

Michael Dombi
7141 Podersdorf am See
Seestraße 5

Dombi-Weiss aus Podersdorf am Neusiedler See ist erstmals im Vinaria Guide. Im kleinen Familienweingut, das in den 1990er-Jahren gestartet wurde, bearbeiten die Dombis sechs Hektar und vermarkten ihre mittlerweile reichhaltige Weinpalette praktisch ausschließlich ab Hof, über den eigenen Online-Shop und die lokale Gastronomie.

Alle helfen zusammen. Michael Dombi ist seit dem Jahr 2017 der Kellermeister, sein Vater Christian der Weingartenmanager und Mutter Sylvia Dombi-Weiss kümmert sich um das Gästehaus mit neun Ferienzimmern.

Stärkste Sorte ist der Zweigelt, es folgt Welschriesling, dann Blaufränkisch und die Burgundersorten. Die Weißweine werden fast nur im Edelstahl ausgebaut und überzeugen in ihrer Sortentypizität. Bei den Roten verlässt sich Michael Dombi auf Holz, vorzugsweise französisches. Seinen Zweigelt Reserve balanciert er gekonnt in neuen und gebrauchten Barriques aus, sein „normaler“ Zweigelt atmet im großen Holz. Beide Weine aus dem Jahr 2021 haben viel Trinkcharme.

Michael Dombi ist aber auch experimentierfreudig. Er mag Säure und hat 2022 einen etwas schrägen Grünen Veltliner gemacht, indem er den Seihmost genommen hat und ihn lang auf der Vollhefe belassen hat. Seit Juni 2023 ist dieser klirrend säurebetonte Wein in der Flasche, ungewöhnlich, aber interessant – wie vieles bei Dombi-Weiss!

Weine

2021 Zweigelt Reserve
Intensive Kirschfrucht, Zweigelt-typisch, rauchige Würze; robustes Toasting, Weichselkompott, viel Säure und Gerbstoffstütze mildert die wuchtig-füllige Frucht, mittellang.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder Auslese

Süßfruchtige Exotik, rosa Grapefruits, Ananas, Anklänge von weißer Schokolade und Marzipan; einschmeichelnde Fülle, Waldhonig, Bourbon-Vanille, karamellisierte Mandeln, rund. 

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Zweigelt Rosé

Fruchtig, würzige Kirschen, Erdbeeren, wirkt spritzig; straff, betont trocken, salzig, knackig, Zitrus, Kräuterwürze, attraktiver Sommerwein in Rosa.

Roséwein
Zweigelt
Schraubverschluss
2023 Welschriesling

Gelbfruchtig, grüne Ananas und Litschi, feinherb; betont trocken, Zitronenzesten und Gerbstoffbitterl, schlank, sortentypisch, spritziger Sommerwein.

Weißwein
Welschriesling
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner

Rauchige Würze, dezente Kernobstnoten, Mostbirne; mild, grüne Äpfel, lebhafter Gerbstoff, geradliniger Wein.

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Ried Rohrjoch

Würzige weiche Frucht, roter Apfel, Birnen und Quitten, weißes Nougat; am Gaumen straff, klirrender Säurebiss, viel Zitrus, Limetten, Grapefruitzesten. Geradliniger, ungewöhnlich säurebetonter „Verjus“-Wein.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Naturkork
2023 Weißburgunder

Sanfte Würze, dezent Apfel-Birne mit Zimtnoten; einige Fülle, gerbstoffbetont, dadurch schlanker und relativ straff, Bitterorangen.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
Schraubverschluss
PLV
2023 Grauburgunder

Gewürziger Apfel, Bittermandeln, gute Fülle, weiche Textur; dunkles Nougat, kühle Aromatik, balanciert, salzig, frisch-würzig, rosa Grapefruits, solide Länge.

Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
Schraubverschluss
FUN
2021 Zweigelt

Reife Kirschen, kühle Aromatik, sortentypisch und freundlich; saftige, würzige Frucht, balanciert, wirkt jugendlich, sortentypisch und trinkvergnüglich.

Rotwein
Zweigelt
Schraubverschluss
2021 Heideboden

(ZW/BF/SL) Weicher fülliger Beerenduft, reife Schwarzkirschen, Kirschkuchen; runde Frucht, Weichseln, kernige Würze, gute Säurestruktur, lebhaft, mittellang.

Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2019 Merlot Reserve

Rauchige Röstnoten, tintig und ledrig, getrocknete Früchte; sortentypisch, aber viel Holz und wuchtige Frucht, feurig im Alkohol, kräuterwürzig, Bitterschokolade, noch immer jugendlich, fordernd.

Rotwein
Merlot
€€
Schraubverschluss
PLV
2018 Chardonnay TBA

Nektarhaft, Honig, getrocknete Birnen und Feigen, Nussbutter; cremige Textur, attraktives Süße-Säure-Spiel, Windgebäck, geröstete Nüsse, Vanille, TBA mit Zug und Länge.

Süßwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Jonny Wegleitner
Neusiedlersee

Jonny Wegleitner
7143 Apetlon
Frauenkirchner Straße 24

Vormittags in der Schule, nachmittags im Weingarten. Das ist das Leben des Informatiklehrers Jonny Wegleitner, der sich 1999 entschieden hat, den Familienweinbau nebenbei mitzumachen. Als erste Entscheidung hat Wegleitner vom großväterlich gepflegten Großgebinde auf Flaschenfüllung umgestellt.

Der Apetloner Teilzeit-Winzer ist neu im Weinguide. Wegleitner bearbeitet heute fünf Hektar. Alle Weingärten liegen zwischen Illmitz und Apetlon, rund um die Lacken, wodurch viele Weine mit einer gesunden Portion salzig und frisch schmecken. Wegleitners stärkste Rotweinsorte ist der Zweigelt; Hauptsorten in Weiß sind Grüner Veltliner und Chardonnay. Rot und weiß halten sich im Sortenspiegel die Waage – und in diesem Rebsortenmix ist Wegleitner auch experimentierfreudig: „Ich probiere viel aus.“ Wobei sein Fokus dabei auf „sauber und konventionell“ liegt.

Seit dem Jahr 2020 macht Wegleitner Pet Nats – einen supertrockenen Weißen und einen charmanten Roten. Auch mit dem Holz probiert der Winzer gern, wobei er seine roten Cuvées zuerst sortenrein ausbaut, bevor er sie zu einem Wein zusammenzieht. Das macht er bei seinem „Fabio“ für 18 Monate in neuen und gebrauchten Barriques, aber auch bei seinem Premium-Roten „Infinity“, der zwei Jahre im neuen französischen Holz gereift ist.

Wo man auf Jonny Wegleitners Weine stößt? Natürlich in Apetlon. Sein Hauptgeschäft ist im Westen – in Tirol und in Vorarlberg, und ein bisschen Export gibt es bereits auch.

Weine

2022 Blauer Zweigelt
Würzige Kirschen, wirkt leicht und schwungvoll, Lebkuchen, orientalische Gewürze, Kardamom; kräuterwürzig, von Kirscharomen geleitet, schlanker, geradliniger Spaghetti-Wein.
Rotwein
Zweigelt
Schraubverschluss
2019 Seewinkler Beerenauslese Reserve

(CH/BO – 194 g/l RZ) Feine Honignoten, dezente Würze, bisschen Kamille, kühle Fruchtaromatik; balanciert, exotische Frucht, Ananas, Kiwi, Honigmelone, zart gewürzig, geschmeidig, milde Säure. BURGENLAND

Süßwein
Cuvée Weiß
€€
Naturkork
FUN
2022 Pet Nat Gelber Muskateller

Muskatig mit viel Sortentypizität und Frische, Limetten, Orangenzesten, gewürzig; Zitrus und Holunder, Blutorangen, betont trocken, lebhaft, trinkig mit Säurebiss.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Naturkork
2021 Pet Nat Zweigelt

Bisschen Kirscharomatik, hefiger Schleier, Karamell, weiche, cremige Textur; lebhaft am Gaumen, dropsig, Erdbeeren, Zitrus und Säure, gefälliger vordergründiger Stil, ziemlich trocken.

Rotwein
Zweigelt
€€€
Naturkork
2023 Heideboden Weiß

Potpourri aus vier Sorten, viel Frische, Aromatik von Sauvignon Blanc und Muskateller dominant, einladend; am Gaumen salzig und vom Chardonnay getragen, dezente Würze und Fülle, Spaßmacher-Wein.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Naturkork
PLV
2022 Chardonnay Reserve Flora

Weiches Nougat, zartes Toasting, sautierte Pilze; Haselnusscreme, balancierter Holzeinsatz, salzig – macht den Wein frisch, gute Länge.

Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2022 St. Laurent

Schöne Gewürzigkeit, eingelegte Zwetschken und Kirschen, sehr typisch; würzige Frucht setzt sich am Gaumen fort, Kirscharomatik, Kräuter, gerundet, einfach trinkig.

Rotwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss
2021 Heideboden Reserve

(ZW/BF/ME) Viel Beerenfrucht, Weichseln und Brombeeren, gute Tiefe und Würze; fruchtsüß, Kirschen, Kräuterwürze, bisschen Tannin und Gerbstoff, jugendlich-kernig. Luft geben.

Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2020 Fabio

(ZW/BF/SL) Weiche Fülle, geschmeidiges Holz, Karamell und Nougatnoten, rauchig, Frucht dezent, Weichseln; am Gaumen Frucht präsenter, Kirschen, etwas Würze, süffig, trinkvergnüglich.

Rotwein
Cuvée Rot
€€
Behandelter Presskork
TIPP
2020 Infinity

(BF/ME/CS) Rauchiges Toasting vom Holz noch massiv, Dörrfrüchte, reifes Cassis, einige Kräuterwürze; neues Holz noch maßgebend, jugendlich, kräftiges Tannin, Brombeeren, Ribiseln, Tintenblei, tabakig, Kräuter, körperreicher Wein mit Entwicklungspotenzial.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
PLV
2020 TBA

(CH/BO/SÄ) Sehr würzig, tropische Früchte, Maracuja, Ananas; viel Frische, saftige Fruchtfülle mit schöner Säurestütze und Salzigkeit, Blutorange, balanciert, gute Länge.

Süßwein
Cuvée Weiß
€€€
Naturkork
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -