Weinguide
Ausgabe 2024/25
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weinhof Seyfried Wein.Atelier
Vulkanland Steiermark

Maria Seyfried
8200 Gleisdorf
Kaltenbrunn 11

Elisabeth und Franz Seyfried haben 1986 die ersten Reben gepflanzt und so die gemischte Landwirtschaft sukzessive in einen Weinhof übergeführt. Ihre Tochter Maria hat den Betrieb 2010 übernommen. Sie hat ihren eigenen Stil entwickelt und eigene Ideen umgesetzt. So wurde im Jahr 2019 aus dem Weinhof das Wein.Atelier, „ein Ort, wo Wein und Kunst, Kreativität und Geschmack, Schaffen und Genießen, die schönen Dinge des Lebens erlebbar werden“. Der Fokus der Winzerin ist auf charakterstarke, langlebige und ehrliche Weine gerichtet, die ihre Herkunft zeigen. „Weintrends sind mir nicht wichtig“, begründet sie ihre Linie. Zeit spielt eine wichtige Rolle, jene Zeit, die der Wein für seine Entwicklung benötigt. Auf dem Weingut wird naturnahe gearbeitet. Die Lese erfolgt ausschließlich händisch, den Weingarten sieht die Familie als Werkstatt unter freiem Himmel. Die Ried Hohenberg mit ihrem kalkfreien, sauren Boden wurde bereits 1406 urkundlich erwähnt.

Das Sortiment gliedert sich in Regions- und Gebietsweine, die zur Gänze in Edelstahltanks ausgebaut werden, darüber sind die Orts- und Riedenweine angesiedelt, die Spitze bildet die Linie Selection M. Großer Beliebtheit erfreut sich auch die ausgezeichnete Buschenschank, wo man die Weine des Hauses in entspannter Atmosphäre genießen kann.

Weine

2023 Gelber Muskateller
Unverkennbare Sortenaromatik ohne Vordergründigkeit, freundlich, Holunderblüten, Muskatblüten, gelbfruchtige Anklänge, Zitrus; schließt nahtlos an, angenehme Säure, animierend.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc
Klassisch, grünfruchtig à la Karambole und Galiamelonen, Stachelbeeren, Minze angedeutet, Gartenkräuter, grünblättrige Noten; bringt diese Aromen auch im Geschmack, Säurerückgrat, saftig, mittleres Gewicht, im Finish auch etwas Zitrus.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc Oststeiermark
Eigenständig, anfänglich nussig, knackige Cassisbeeren, grünblättrige Würze, Paprika, Anklänge von Fenchelsaat; aromatisches Dacapo, macht Druck, Schmelz, passende Säure, lang, klassische Anmutung auf wertigem Niveau.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Sauvignon Blanc Oststeiermark
Vielschichtig, Frucht und Würze, einladend, sanfter Druck, Anklänge von Marillen und gelben Tropenfrüchten; schließt mit dieser vielschichtigen Aromatik nahtlos an, Fruchtschmelz, Substanz, hauchzarte Gewürzaromen klingen lange nach.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2022 Morillon Oststeiermark
Freundlich, sortenaffine Aromatik, gelbe Kriecherl, geriebene Haselnüsse, leise Bodentöne; schließt nahtlos an, sanftes Säurespiel, in keiner Phase üppig, sympathische Prise Gerbstoffe für die Struktur, ehrlicher und bekömmlicher Wein.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
PLV
2021 Weißburgunder Alte Reben
Elegante Holznote, feingliedrig, Walnüsse, subtile Frucht; schließt aromatisch an, zartes Säurenetz, Holz noch recht präsent, filigrane Struktur, langer Nachhall mit Gewürznoten vom Holz, welches mit viel Luft an Dominanz verliert.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Morillon Ried Hohenberg
Lässt Substanz erwarten, kompakt, Quitten, Birnen, Anklänge von Dörrobst, elegante Prise Gewürze; aromatisches Dacapo, angenehme Säure, kraftvoll ohne Schwere, Schmelz, im langen Nachhall Frucht- und Gewürzaromen.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2021 Sauvignon Blanc Ried Hohenberg
Absolut eigenständig, erinnert anfänglich an Madeira, zeigt dann Trockenfrüchte und Würze, sanfter Druck; Gewürze, Dörrobst, Schmelz, Kraft, monumental, kompakt, Holz klingt lange nach und tritt mit viel Luft in den Hintergrund.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Jauk-Wieser
Weststeiermark

Lisa-Maria Jauk-Wieser & Dr. Norbert Heß
8530 Deutschlandsberg
Schlossweg 51

Das kleine, feine Weingut verfügt über Weingärten in Burgegg, also direkt am Fuße der Burg Deutschlandsberg, und in Wildbachberg. Wenig überraschend spielt der Schilcher die Hauptrolle, aber auch Welschriesling, Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Muskateller werden mit der gleichen Sorgfalt kultiviert. Frizzante rundet das Angebot ab.

Die Ried Burgegg ist eine nach Süden bis Südosten ausgerichtete, steile Lage mit überwiegend aus Gneis bestehendem Untergrund. Hier hat die Familie Blauen Wildbacher, Welschriesling, Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Muskateller ausgepflanzt. Die Ried Wildbachberg ist nach Süden exponiert, die Hitze der Sonne tagsüber und die Kühle der Nacht prägen neben dem tiefgründigen, nährstoffreichen und ausreichend mit Wasser versorgten Boden den Charakter von Schilcher, Weißburgunder und Sauvignon Blanc.

Die Weingärten sind fest in Frauenhand. Um die Reben kümmert sich Hausherrin Monika gemeinsam mit ihrer Tochter Lisa-Maria, Silberberg-Absolventin. Im Keller hat der Quereinsteiger und Autodidakt Norbert Heß das Sagen.

Es gibt einen Buschenschank, vom Gastgarten blickt man in die Hügel des Schilcherlandes. Wer will, kann in einem der sieben Winzerzimmer übernachten, Wohlfühlflair und tolles Panorama inklusive.

Feingliedrig präsentieren sich heuer der trinkanimierende Welschriesling und die Ortsweine. Als richtiger Charmeur empfiehlt sich der Sauvignon Blanc Klassik. Alle drei Schilcher besitzen ihren eigenen Charakter, jener von der Ried Burgegg ist ausgesprochen elegant und mit tiefer Frucht ausgestattet. Der Muskateller und sein schäumender Bruder sind angenehm dezent ausgefallen.

Weine

2023 Schilcher Klassik
Einladend, sortentypisch, Gartenerdbeeren, Stachelbeeren, rote Ribisel; schließt nahtlos an, belebendes Säurespiel ohne Aggressivität, Gerbstoffe nur zu erahnen, Fruchtaromen klingen nach.
Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2023 Schilcher Deutschlandsberg
Sanfter Druck, leise Bodentöne, dunkle Stachelbeeren, Hauch Cassislaub; saftig, feiner Säuregrip, kühle Frucht, mittleres Gewicht, Trinkfluss.
Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Schilcher Ried Burgegg
Gediegen, klare Frucht à la Stachelbeeren, merkliche Bodentöne, feingliedrig; elegant und fruchttief, balanciert, gute Länge, zarter Gerbstoffschleier. Kultiviert.
Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder „Privat“
Ruhig, nussig, Birnen und Pfirsiche; viel Frucht auch im Geschmack, Schmelz, zugänglich, ausgewogen, selbsterklärend.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Weißburgunder Deutschlandsberg
Feingliedrig, präzise, Karambole, weißfleischige Birnen; schließt aromatisch und charakterlich an, zartes Säurerückgrat, nie laut, Frucht klingt lange nach.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Klassik
Unverkennbar, Cassisbeeren und deren Laub, Buchsbaum, Paprika, Stachelbeeren; saftig, Frucht gibt den Ton an, angenehme Säure, gute Substanz, Charmeur.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Sauvignon Blanc Deutschlandsberg

Feingliedrig, klassisch auf wertigem Niveau, leise Bodentöne, zarte Frucht, exotischer Touch à la Maracuja; bringt diese vielschichtige Aromatik auch im Geschmack, feines Säurenetz, in dieser Liga ungewohnt elegant. Steiermark

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Welschriesling

Freundlich, frische Äpfel, Apfelblüten; glockenklare Apfelfrucht, angenehme Säure, beschwingt, Trinkvergnügen.

Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2023 Muskateller

Unplakativ, zart, Kräuter, Grapefruits und weiße Johannisbeeren; schließt fruchtbetont an, in keiner Phase laut, angenehme Säure, leichtfüßig. Österreich

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
Muskateller proCCante

Dezent, sonnengereifte Zitronen, zarteste Anklänge von frischen Holunderblüten und Nektarinen; kräftige Perlage, helle Frucht, hauchzarte Kräuternote, trinkanimierend.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Christian Reiterer
Weststeiermark

Christian Reiterer
8551 Wies
Lamberg 11

Das Weingut von Christian Reiterer geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Schon als er es von seinen Eltern übernommen hat, faszinierte ihn die Blaue Wildbacherrebe. Deshalb beschloss er, sich nach Lehr- und Wanderjahren auf französischen und italienischen Weingütern intensiv um diese Varietät zu kümmern. Auch deren Eignung als Grundwein für Sekt hat er schon früh erkannt. Seine Weingärten, von denen manche auch in der Südsteiermark liegen, unterscheiden sich sowohl hinsichtlich Bodenzusammensetzung als auch Mikroklima. Lamberg und Engelweingarten sind Monopollagen. „Der Lamberg ist das Herzstück unseres Weingutes“, sagt Christian Reiterer. Die Lage ist süd- bis südwestorientiert und nach Süden hin offen, wodurch kühle Winde abziehen können. Hier wurzeln die Reben in Opok. Der Engelweingarten hingegen ist eine sehr karge Riede, deren Boden wie Katzensilber glitzert. Wegen der kühlen Winde von der Koralpe reifen die Trauben sehr spät. Beide Rieden schätzt der Winzer sehr. Aus den Trauben der ältesten Rebstöcke vinifiziert er bemerkenswerte Schilcher.

Das Portfolio umfasst auch Weißweine. Bei den Schilchern legt Christian Reiterer Wert auf eine zeitgemäße Interpretation, die der Zugänglichkeit und den Sortenspezifika gleichermaßen Rechnung trägt.

Weine

PLV
2023 Sauvignon Blanc
Klassisch geprägt, Stachelbeeren, weiße Johannisbeeren, grünblättrige Würze, tief im Glas Cassis; saftig, fruchtbetont, angenehme Säure, zarter Schmelz, trinkanimierend und selbsterklärend.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Lamberg
Feingliedrig, rote und weiße Johannisbeeren, zarteste Kräuterwürze, leise Bodentöne; charmant, feines Säurerückgrat, Würze etwas präsenter als im Duft, im Nachhall auch Stachelbeeren.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Naturkork
2023 Chardonnay Eibiswald
Zum Verkostungszeitpunkt recht verschlossen, nussige Akzente und helle Frucht zu erkennen; zeigt auf dem Gaumen deutlich mehr saftige Frucht, Säurespiel, Zug, gute Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Grauer Burgunder
Dezente Sortenaromatik à la Birnen, Cerealien und ein Hauch Malz; für diese Varietät ungewohnt lebhaft, Säurenetz, kühle Frucht, null Fett, passende Substanz.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Schilcher Klassik

Dunkle Stachelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Prise grünblättrige Würze; schließt nahtlos an, feine Pikanz, Säuregrip ohne Aggressivität, klassisch auf eine zugängliche Art.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2023 Schilcher Ried Lamberg
Sanfter Druck, erdige Bodentöne, reife Stachelbeeren, bisschen Cassis und Zwetschken; bringt diese Aromen auch im Geschmack, kompakt, Körper, passende Säure, feine Tannine, ausgewogen.
Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2023 Schilcher Ried Engelweingarten Alte Reben
Gediegen, fast monolithisch, so gar nicht vorlaut; Stachelbeeren, Cassis, Substanz, gute Säure, in keiner Phase ausufernd, lang, feiner Tanningrip, im Abgang und im Nachhall dunkle Frucht und Würze.
Roséwein
Blauer Wildbacher
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Schilcher Ried Lamberg Alte Reben

Einnehmend, feingliedrig, elegante rotbeerige Frucht, Johannisbeeren, Stachelbeeren, leise Bodentöne; aromatisches Dacapo, Sorte klar, feines Säurenetz, agil, zarter Gerbstoffschleier, Rosé mit Finesse. 

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
Rosé Schilcher Sekt g.U. Reserve Engelweingarten Alte Reben

(brut) Elegante Melange aus rotbeerigen Aromen, Stachelbeeren und Hefetönen; trocken, bringt die Aromen vom Bukett wieder, frisch, hochfein, Zug, Trinkfluss, samtige Perlage, champagnerhafte Art. 

Schaumwein
Blauer Wildbacher
€€€
Naturkork
FUN
Schilcher Frizzante

Einladend, blaue Pflaumen, Erdbeeren, Stachelbeeren; schließt nahtlos an, trinkanimierender Restzucker, angenehme Perlage, macht Spaß.

Schaumwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
Rosé Schilcher Sekt extra dry

Frisch, Ribisel, Hauch Erdbeeren und Stachelbeeren, etwas Rhabarber; viel unaufdringliche Frucht, angenehmer Mousseux, fein gehalten, zugänglich, Trinkvergnügen auf gehobenem Niveau.

Schaumwein
Blauer Wildbacher
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Chesa Druschauna
Bergland

Gert Markowski
6811 Göfis
Hofnerstraße 19

Gert Markowski ist Obmann des Vereins der Weinbautreibenden in Vorarlberg. Sein kleines Weingut führt er im Nebenerwerb. Die Umstellung auf biologische Bewirtschaftung ist abgeschlossen, der Betrieb ist seit dem Jahrgang 2023 bio-zertifiziert.

Im Weingarten war es 2023 richtig herausfordernd, erzählt Gert Markowski. Es gab kritische Trockenperioden, die sich ausgesprochen negativ auf den Ertrag ausgewirkt haben. Die Ernte war 20 bis 30 % geringer als in durchschnittlichen Jahren. Die Qualität hingegen war sehr gut, die Zuckergradationen waren ungewöhnlich hoch. Die Blau-

fränkisch-Reben stellten kurz vor der Verfärbung der Beeren die Versorgung der Trauben ein, sie sind am Stock verschrumpelt, was einen kompletten Ernteausfall zur Folge hatte. Es dürfte sich um eine Stressreaktion gehandelt haben.

Die heuer vorgestellte Serie ist die beste bisher. Der Chardonnay aus dem Jahrgang 2022 wurde zur Gänze in einem neuen Barrique ausgebaut. Der Roesler aus 2020 hat immer noch Ecken und Kanten, im Bukett erinnert er an einen Lagrein. Uneingeschränkt zu empfehlen ist der Pinot Noir aus 2022, dieser kühle Wein könnte ohne Weiteres aus dem benachbarten Graubünden stammen.

Im Frühjahr 2022 wurde im Ortsteil Agasella auf einer steilen Südostlage ein neuer Weingarten mit Weißburgunder, Chardonnay und etwas Muskat-Ottonel angelegt, die Fläche beträgt rund 0,25 Hektar. Der Muskat-Ottonel ist als Partner in wohldosierter Menge für eine Cuvée vorgesehen, diese Rebstöcke stehen am Hangfuß. Auf die erste Ernte darf man gespannt sein.

Weine

TIPP
2022 Chardonnay

Dicht, kompakt, nussig à la Cashews, dunkle Tönung, Gewürzaromen vom neuen Holz; Ananas, Anklänge von Trockenfrüchten; saftig, entwickelt Zug, gute Säure, stoffig, sehnig, Zitrus, angenehmer Holzeinsatz, im langen Nachhall feine Gewürznoten, Reserven.

Weißwein
Chardonnay
€€€
Naturkork
TIPP
2022 Pinot Noir

Wertige Anmutung, Himbeeren, dunkle Kirschen, subtil nach Weihrauch und Harz, Gewürznoten; sortenaffin, feines Gerbstoffnetz, Säurespiel, gute Substanz, lebendig, spannend, Cool-Climate-Pinot, könnte auch aus Graubünden stammen.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Naturkork
2022 Blaufränkisch

Glockenklar, fruchtbetont, Kirschen, reife Brombeeren, kühle Kräuterwürze unterlegt; saftig, Säurespiel, viel Frucht, angenehme Tannine, Struktur, in keiner Phase fad, Trinkfluss bei guter Länge, Holz sensorisch kein Thema.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
2020 Roesler

Betont dunkelfruchtig, Lakritze, erinnert an Lagrein, ein Hauch grünblättrig, Prise Gewürze, dunkle Schokolade; markanter Säuregrip, Schwarzkirschen, gutes Gerbstoffgerüst, enormer Zug, das Holz ist perfekt integriert und kommt erst im Nachhall etwas deutlicher, Ecken und Kanten.

Rotwein
Roesler
€€€
Naturkork
2022 Frizzante Pinot Noir

Helles Rosa, Rebsorte unverkennbar, rotbeerig, Himbeerschlag; viel Sorte auch auf dem Gaumen, animierendes Säurespiel, angenehme Perlage, süffig und unkompliziert, Terrassenwein.

Schaumwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€
Schraubverschluss
mehr
Weinhof vlg. Ritter
Bergland

Sabine David
9470 St. Paul
Loschental 8

Seit 2010 sind ihr Weinhof und dessen Riedenweine die Leidenschaft der Winzerin Sabine David. Im klimatisch begünstigten Lavanttal werden 4 Weingärten in Steillagen bewirtschaftet. Unter anderem sind nachhaltige Bewirtschaftung und 100%ige Handlese die Garantie für wunderbare Weine aus dem Süden Österreichs. Zunächst wurde in der Ried Steinbruch im Norden von Wolfsberg in mühevoller Handarbeit ein Weingarten angelegt. Zwei Jahre später übersiedelte der damals noch winzige Betrieb in den Bauernhof „vlg. Ritter“, ehemalige Streuobstwiesen wurden terrassiert, weitere Reben wurden ausgepflanzt. Die Ried Steinbruch ist eine nach Süden ausgerichtete, kalkhaltige Kessellage. Die Vegetationsperiode beginnt sehr früh, die Trauben werden reif und aromatisch. Die Lage Josefsberg liegt in der Nähe von St. Paul im Lavanttal auf 450 m Seehöhe. Wegen der Steilheit wurde das Gelände terrassiert. Der Boden aus kristallinem Gestein begünstigt vielschichtige und feingliedrige Weine. Mit den ältesten Reben bestockt ist die Ried Weinberg, eine lehmige Lage. In etwa sechs Jahren dürfte der PiWi-Weingarten, welcher heuer angelegt wird, die ersten Weine liefern.

Seit 2023 werden die Weine in die USA exportiert, die Familie David kooperiert mit Archetyp Alpine Wines.

Gästen steht eine Ferienwohnung am Hof zur Verfügung, und im Sommer gibt es ein buntes Programm an Veranstaltungen, vom Hoffest über Floßfahrten mit Weinbegleitung bis zu Sommerabenden am Weinhof; die Termine finden sich auf der Homepage.

Weine

2023 Chardonnay Ried Josefsberg
Reintönig, sortentypisch, Zitronenbirnen, feingliedrig; fruchtbetont, belebendes Säurespiel, beschwingt und trinkanimierend, Birnen im Nachhall.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Ried Steinbruch
Sanfter Druck, kalkig, kompakt, zarte Frucht; Frucht auf dem Gaumen präsenter, angenehme Säure, keinerlei Üppigkeit, im Nachhall Pfirsiche und Zitrus.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2022 Chardonnay Reserve
Ernsthaft, feine Gewürznoten, Dörrobst à la Kletzen, reife Birnen; aromatisches Dacapo, sehnig-kraftvoll, leise Bodentöne, im Nachhall unaufdringliches Holz.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Chardonnay Reserve
Gediegen, dunkle Würze, Dörrfrüchte à la Feigen und Kletzen, nussige Akzente; würzebetont, Zitrus, lebendig, Säurespiel, feine Holzaromen klingen lange nach.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
2023 Gelber Muskateller Ried Josefsberg
Sorte unverkennbar, eigenständig, unplakativ, Minze, gelbe Früchte, Zitrus, Blüten; schließt aromatisch an, Kräuter dominieren, Wermut bis in den Abgang hinein, angenehme Säure, hoher Wiedererkennungswert.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Josefsberg

Klassische Prägung, grüner Paprika, grünblättrige Würze, Karambole; schließt nahtlos an, Säurerückgrat, Trinkfluss, Aromen vom Bukett im Nachhall.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Steinbruch

Feingliedrig, wertig, zarte Würze, filigrane Frucht, tief im Glas süße gelbe Blüten; schließt aromatisch und charakterlich an, Finesse vor Wucht, Potenzial.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Rosa Mantis

(PN/BB/ZW) Einladend, rotbeerig, Kirschen; saftig, fruchtbetont, angenehme Säure, unkompliziert, Trinkspaß.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Pinot Noir Ried Josefsberg

Reife Himbeeren und Kirschen, Anklänge von grünen Lorbeerblättern, dezent rauchig; bringt diese Aromen auch im Geschmack, präzise, Tanningrip, feines Säurespiel, Lorbeerblätter und Minze im langen Nachhall, Cool-Climate-Pinot.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
2022 Cuvée Granat

Herzhaft nach Kirschen und Blaubeeren, zarter Würzeschleier; schließt aromatisch an, feines Gerbstoffnetz, Prise schwarzer Pfeffer, kühler Touch, lebendig, gute Länge.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
Wermut

Ansprechend, reintönig, Kräuter à la Wermut, Minze und Zitronenmelisse, Zitronenzesten, dunkle Gewürzaromen; vielschichtig auch im Geschmack, auf eine angenehme Art herb, animierend, langer Nachhall mit Zitrus und dunkler Würze à la Black Cardamom.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Gottschuly-Grassl
Carnuntum

Victoria Gottschuly-Grassl
2465 Höflein
Dorfstraße 28

Tel. +43 664 1502954
wein@gottschuly.at
www.gottschuly.at

Das Weingut Grassl in Göttlesbrunn gibt es seit Generationen. Vor 40 Jahren heiratete die mittlere Tochter Michaela Grassl ihren Josef Gottschuly aus Höflein. Und so entstand das Weingut Gottschuly-Grassl. Im Juli 2024 steht wieder ein Generationenwechsel an, da Victoria zur alleinigen Chefin wird. Ihre Eltern und Familie werden sie natürlich weiterhin tatkräftig unterstützen, hat doch jeder in der Familie sein Steckenpferd: Papa Pepi das Traktorfahren, Mama Michaela den Heurigen, und Victoria kümmert sich seit ein paar Jahren im Hinterhof um ein paar Duroc-Schweine, die im eigenen Schlachtraum zu köstlichen Produkten für den Heurigen verarbeitet werden. Doch zurück zum Wein: Das Weingut befindet sich im dritten Jahr der Umstellung auf Bio. Zum ersten Mal gibt es einen Göttlesbrunn weiß, eine stoffige Burgunder-Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder. Bei den Rotweinen sind seit Jahren sowohl Merlot als auch Syrah Flaggschiffe des Hauses, die zum Besten Österreichs gehören. Doch langsam schiebt sich die 1ÖTW-Lage Aubühl nach vorne, hier im Hause als reinsortiger Zweigelt. Unter dem Sand und Schluff lauert Kalk, und der Maria Ellender Wald hat einen kühlenden Einfluss auf die Reben – unschätzbar in warmen Zeiten wie diesen. Da ist in Zukunft also noch einiges zu erwarten.

Weine

2023 Weißburgunder
Klassische Nase, nussig, cremig, Kräuterwiese; als rassiger, nerviger Typ angelegt, gute Säure, kernig, leicht und elegant, süffig; perfekt beim Heurigen.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay
Florale Noten, Birnen und Ringlotten, mittelkräftig; vielschichtige Fruchtaromen, weich und rund, schmeichelnd am Gaumen.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2022 Göttlesbrunn weiß
(60 % CH / 40 % PB) In der Nase führt der Chardonnay mit gelben Früchten, harmonisch, verführerisch; am Gaumen der Weißburgunder, zart nussig, Honig, sanftes Toasting, gute Länge. Feiner Speisenbegleiter.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
2022 Rubin Carnuntum
(ZW) Elegante Kirschfrucht, hell und freundlich; saftige Fruchtaromen, auch am Gaumen viel Kirsche, Weichsel, Schokonoten, gute Säure, mittlere Struktur, Trinkfreude!
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2022 Hoher Weg

(ZW) Die Zweigelt-Reben für diesen Wein sind mittlerweile 20 Jahre alt. Dichte Kirschfrucht, Waldbeeren, Kräuternoten; stoffig und vollmundig zu Beginn, dann feine Kühle, die Eleganz verleiht. Ein Parade-Zweigelt.

Rotwein
Zweigelt
€€€
Naturkork
2020 Ried Aubühl 1ÖTW

(ZW) Feine, elegante Kirschfrucht, zart, kalkig; am Gaumen eine zarte Kräuterwürze, viel rote Frucht, Mineralik vom Boden, samtige Tannine, mittlerer Druck, bleibt immer feminin.

Rotwein
Zweigelt
€€€€
Naturkork
2021 G3

(40 % ZW / 30 % BF / 30 % ME) Dicht und würzig, Blaufränkischnase: Brombeere, Waldheidelbeere, viel Tiefgang; dichte Struktur, dunkle Beeren, Tabak, druckvoll bis ins lange Finale.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Rotundo Merlot

Paradeiserkraut, Heidelbeere, dicht und stoffig; wieder Paradeiser, einnehmendes Wesen, vollmundig und dennoch immer verspielt und elegant, langer Abgang, alles da. So mag ich Merlot!

Rotwein
Merlot
€€€
Naturkork
2019 Syrah

Schwarze Oliven und Kräuter der Provence in Nase und Gaumen, mittelkräftig, gute Länge, braucht noch Zeit, steht erst am Beginn seiner Entwicklung.

Rotwein
Syrah (Shiraz)
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Alfred Markus Deim
Kamptal

Alfred Markus Deim
3562 Schönberg am Kamp
Mollandserstraße 14

Tel. +43 664 3502312
weinbau@deim.info
www.deim.info

Ich habe dieses Weingut bis dato nur vom Hörensagen gekannt. Jetzt hatte ich Gelegenheit, die Weine zu verkosten. Ich wurde nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil, es sind erstaunliche Gewächse. Ich möchte keinen einzigen hervorheben, da es eine überaus homogene Serie war. Darunter ein wunderbarer Gelber Muskateller, ein Chardonnay, der so richtig gut schmeckt. Die Serie der Grünen Veltliner und Rieslinge ist überragend. Jeder einzelne brilliert auf seine Art und Weise. Das Weingut hat auch einen Weingarten in Mautern/Wachau – nur als Hinweis. Im Verkauf sind auch noch zwei TBA-Weine vom Riesling – 2018 und 2014 – sie sind eine Atzung für sich.

Die Preisgestaltung dieser Weine ist unübertrefflich günstig. Man sollte die Preise etwas an die hohen Qualitäten anpassen, denn die Weine würden sich einen höheren Mehrwert verdienen.

Weine

2023 Grüner Veltliner Ried Schönberger Bühel Terrassen
Kräuterwürze, Apfelnoten, frische Frucht, angenehmes Säurespiel, kühle Eleganz, stimmig, das ist Grüner Veltliner mit hochwertiger Trinklust.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Schönberger Klopfhartsberg Goldene Keller Katz
Frischer Apfel, etwas Zimt, Nelken, Kräuter, feine Exotik, Ananas, Mango, saftig, trinkanimierend, angenehme Säure, perfekte Balance, macht enormen Spaß.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Grüner Veltliner Ried Schönberger Bernthal „Alte Reben“
Dezent pfeffrig, Orangenschalen, Mango, Apfelnoten, bisschen Marille, elegant fruchtig, zarte Würze, ein Grüner Veltliner von gediegener, distinguierter Fülle. Ein ausdrucksstarker, mineralischer Wein mit Tiefgang, Finesse und innerer Harmonie.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Schönberger Irbling Chefwein
Kühles Bukett, Zitrus, frischer Apfel, zart pfeffrig, ein Grüner Veltliner voller Frische, doch immer mit Stil, niemals vordergründig, Mineralität ausspielend, voller Pikanz, hervorragend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Reserve Ried Kalvarienberg Gold Edition
Dunkles Aroma, klerikaler Ausdruck, Exotik mit Äpfeln und Birnen verbindend, Karamellnoten, Pfirsich, Ananas, Mango, Honignoten, am Gaumen mit fruchtiger Frische, ungemein elegant.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Urgesteins-Riesling Ried Irbling
Frische Marillen, Orangenschalen, erinnert an Rosen, kühl, ein Hauch Rhabarber, mineralische Anklänge, feingliedrig, ziseliert, zeigt Finesse, ein dezenter Restzucker adelt diesen Wein.
Weißwein
Riesling
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Schönberger Ogratztal Bergwein
Pfirsich, Blütenhonig, reifer Apfel, fruchtig, weinig, harmonisch, dezenter Restzucker, immer voller Eleganz und Feinheit.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Mauterner Alte Point
Kühles, feines Bukett, Zitrus, Pfirsich, Apfel, Nüsse, rassige Säure, griffig, geht in die Tiefe, zeigt Finesse, Mineralität, straffe Struktur, klassisch Wachauer Riesling. Einige Zukunft.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller Ried Schönberger Irbling
Ein gediegenes Bukett, dezent nach Holunderblüten, Zitronenmelisse, am Gaumen anfangs feingliedrig, im Abgang kompakt und langatmig. Schönes Säurespiel, nicht zu aromatisch.
Weißwein
Gelber Muskateller
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Markus Ried Kalvarienberg
Gelber Apfel, reife Birnen, Honigmelone, Nelken, einige Fruchtnoten, ein Hauch von Zimt, elegant, feingliedrig, gediegen, balanciert. Ein Wein mit gewisser Noblesse und von distinguierter Fülle.
Weißwein
Chardonnay
Schraubverschluss
2018 Eiswein Riesling Ried Irbling

Das ist wohl ein Hochamt in Wein, voller gelber Früchte, Pfirsich, Marille, Litschi, Rosen, intensiv, herrliche Süße, wunderbare Frucht, voller Harmonie, mild, reichhaltig, weinig, ruhig strömend.

Süßwein
Riesling
€€€€
Naturkork
2014 TBA Riesling

Herrlicher Wein, voller Anmut, klerikal, Karamell, Honig, das ist perfekte Botrytis, voller Reichtum, enorme Süße und Säure, ewiges Leben, ein Riesenwein.

Süßwein
Riesling
€€€€
Naturkork
mehr
Weingärtnerei Engelbrecht
Kamptal

Wolfgang & Gabriele Engelbrecht
3492 Etsdorf am Kamp
Obere Marktstraße 1

Tel. +43 2735 2320
Fax. +43 2735 2320
engelbrecht.wein@aon.at
www.engelbrecht-wein.at

„Handgelesen“ steht auf dem Rückenetikett jeder Flasche, welche das Haus Engelbrecht verlässt. In Zeiten von 70 % Maschinenlese weltweit ist das aller Ehren wert. Hier ist das Weinbereiten noch ein Handwerk. Das Weingut Engelbrecht befindet sich in einer der schönsten Kellergassen Österreichs. Man bewirtschaftet beste Lagen wie die Ried Stein/Engabrunn, Ried Wohra – diese Lage mit Gföhler Gneis befindet sich an der Grenze zum Wagram. Wenn man die Weine von Herrn Engelbrecht probiert, spürt man förmlich die Leidenschaft, mit der er seine Gewächse erschafft. Es sind 101 % authentische Weine, grundehrlich, charaktervoll, welche die Lage und den Jahrgang widerspiegeln. Weine, die immer spannend sind und ihre eigene Sprache sprechen.

Meine Favoriten: Riesling Stoakammerl – mein Herzensriesling, Grüner Veltliner Ried Stein/Engabrunn – ein großartiger Wein, überdrüber finde ich den Riesling Graphit Ried Wohra – das ist überragende Klasse, toll – der Weißburgunder Alte Rebe. Und zwei feine Roséweine, zum einen Zweigelt/Pinot Noir, zum anderen einer aus der Rebsorte Cabernet Sauvignon, den ich in mein Herz geschlossen habe.

Weine

2023 Grüner Veltliner Kamptaler Terrassen
Weißer Pfeffer, Äpfel und frische Birnen, zart würzig, dezent rauchig, exotische Töne poppen auf, Mango, Ananas, rassige Säure, ein herzhafter Grüner Veltliner, der zum Trinken einlädt.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Galgenberg Etsdorf
Gemahlener Pfeffer, Apfel und Birne, bisschen Marille, fruchtig-süffig, frisch, zart würzig, lebendig, der geht in die Tiefe, Kräuter, Tabak. Grüner Veltliner aus einem Guss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Stoakammerl
Marille und Pfirsich, Rhabarber, Ananas, Mandarinen, Kernobst, wie eine Frühlingswiese, knackige Frische, gewinnt mit Luft ungemein, baut Frucht auf, zeigt Finesse, der zischt so richtig. Das ist mein Herzensriesling.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Stein Engabrunn
Präsenter Pfeffer mit Mandelnoten, feines Aroma, Apfel, Birne, Ringlotten, Pfirsich, zartgliedrig, elegant, feine Frucht, mineralische Noten, schreit nach Flaschenreife.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Graphit Ried Wohra
Frischer Pfirsich, Mandarinen, Marille, gelbfruchtig, ein spannender Riesling voller Rasse und Verve, ungemein mineralisch, versprüht Frische, nervig, fordernd, Ananas, Exotik, der geht so richtig auf, spielt alle Stückeln. Das ist Riesling pur. Faszinierend. Der explodiert im Spätherbst. Fulminant!
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Rosé

(Cabernet Sauvignon) Helles Rosa, kühl, Erdbeeren, eine Ahnung von gelbem Paprika, ein Hauch von Stachelbeeren, fruchtig, saftig, absolut reife Trauben, keine Grüntöne, sehr stimmig, frisch, reife Säure, elegant, zart würzig.

Roséwein
Cabernet Sauvignon
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller Drei Weingärten
Holunderblüten, frischer Apfel, Traubenzucker, Litschi, rassig, leicht (11,5 % Vol.), Zitrusnoten, lebendig, perfekter Aperitif.
Weißwein
Gelber Muskateller
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Karl
Pfirsichnoten, dezente Stachelbeeren, Cassis, geht ganz langsam auf, liegt pikant am Gaumen, zarte Würze, zeigt beste Anlagen.
Weißwein
Sauvignon Blanc
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder Alte Rebe
Nelken, Mandeln, reifer Pfirsich, gelber Apfel, Kräuter, ganz dezent holzunterlegt, versprüht unendlichen Charme, gelbfruchtig, strukturiert, noble Fülle, distinguiert, elegant, feine Frucht.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder Göttertrunk
Mandelnoten, mürber Apfel, ein phantasievoller Weißburgunder, elegant, feine Frucht, frisch, passende Säure, bisschen Ananas, weißes Nougat, feinstrahlig.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Ried Galgenberg
Heuige Noten, Birnen, gelbe Früchte, Honigtöne, Kräuter und Gewürze, dezente Frucht, pikant, geradlinig, die Säure passt, klassisch, nussige Komponenten.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Grauburgunder
Rosafarben, dezenter Bratenduft, etwas Kümmel, am Gaumen frisch, mit kräftigem Ausdruck, gediegen, feine Frucht, würzige Noten, noble Eleganz, ausdrucksstark, einiger Tiefgang. Noch sehr jung, hier ist Flaschenreife angesagt.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Wolfgang & Sylvia Groll
Kamptal

Wolfgang & Sylvia Groll
3553 Schiltern
Reith 59

„2023 brachte perfektes Ausgangsmaterial, vollkommen gesunde Trauben sind die beste Voraussetzung für große Weine“, so freut sich Wolfgang Groll über den neuen Jahrgang. Bis zum Jahr 1880 geht der Groll'sche Weinbau im kleinen Ort Reith zurück. Vom Sortiment sind sie ebenso fest im Gebiet verankert. Veltliner, Riesling und Zweigelt stellen die Hauptmenge dar, begleitet von den „Exoten“ Chardonnay und Muskateller kommt man auf ein gutes Dutzend Weine. Mit viel Genuss bei moderatem Alkohol erfreut der Löss den Gaumen und darüber hinaus – wie alle Weine – das Geldbörsel. Unkompliziert, dabei keineswegs einfach, gefällt der Ortswein mit seiner Frische und dem animierenden Kernobstmix. Mit tiefem Fruchtausdruck überzeugt der Kogelberg, und wenn es das Jahr hergibt, gibt es den Käferberg aus dem Holz. Aktuell ist noch der 2021er im Verkauf, und der braucht immer noch Zeit, er brillierte schon als Langenlois Champion. Das Urgestein legt sich beim Riesling noch über die Frucht, in seiner beschwingt mundfüllenden Art macht er jetzt schon viel Freude. Ein gemütlicher, eigenständiger Riesling mit kleinem, gut platziertem Restzucker kommt vom Seeberg. Die dezent von Holz untermalte Chardonnay Selektion braucht noch etwas Zeit, gefällt aber schon mit ihrem Fruchtspiel und der pfiffigen Säure. Markant setzt sich der Muskateller solo in Szene, einen weiteren Auftritt hat er im weißen Frizzante. Die Zweigelt Reserve gefällt verlässlich mit Sortentreue und leichtläufigem Charme der Herkunft.

Weine

2023 Grüner Veltliner Vom Löss
Grüne und rote Äpfel, bisschen kühl, behutsam gepfeffert; reife Zitrusnoten, herzhafter Griff, zart aromatisiert, schon recht zugänglich, viel Wein bei moderatem Alkohol.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
FUN
2023 Grüner Veltliner Vom Stein Langenlois
Würzig, pfeffrig, bisschen röstig, animierende Frische, kühl unterlegt; CO2, Kraft bei guter Balance, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Zöbinger Kogelberg
Tiefer, leicht steiniger Fruchtausdruck, fein dosierte Kräuter Richtung Lorbeer, Thymian, deutlich gepfeffert, ein Genuss; geht wunderbar auf, trocken, aber frucht- und extraktsüß, herzhafte Säure, Frucht geht druckvoll in die Tiefe, grünwürzige Noten sorgen für Frische, gelbe, grüne Äpfel bleiben lange haften, lässig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Riesling Urgestein
Dezente Rieslingfrucht, Steinstaub liegt drüber, dann Marille, frisch und getrocknet, zartes Parfum, Kräuterhauch; steinig, engmaschig, helle Zesten, lebendige Säure, geschmeidig mit Pepp und vielseitigem Fruchtausdruck, druckvoll bei moderatem Alkohol, gute Spannung.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Ried Langenloiser Seeberg
Röstig, trockene Blätter, dunkle Aromatik, Süßholz, saftiges Steinobst; erste Reifenoten, kernige Säure, gute Fülle, RZ (5 g), braucht Zeit, angenehmer, bisschen steiniger Grip im Nachklang.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Selektion
Reife Obstnoten, ein paar Trockenaromen, auch ein leicht röstiger Touch vom Holz; CO2, kleiner Zuckerrest, sehr steinig, Steinobst, Litschis, Orange, bisschen trockenes Laub im Nachklang, feiner Holzgrip.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller Selektion
Markanter, sortentypischer Einstieg, wird an der Luft ruhiger; dreht am Gaumen auf, herzhafte Säure, steinig, fester Tritt, schwarzer Pfeffer im Nachklang, braucht Luft, gediegener Wein, gute Länge.
Weißwein
Gelber Muskateller
Schraubverschluss
FUN
2023 Rosé vom Zweigelt

Rote Beeren, ganz feiner Rosenduft, hübsche Erdbeernoten, freche Säure, dezentes Zuckerspitzerl (6 g), zarter Gerbstoffrückhalt, unkompliziert mit Pfiff und guter Länge.

Roséwein
Zweigelt
Schraubverschluss
2021 Zweigelt Reserve
Diskretes Holz, geröstete Haselnüsse, elegant, auch ein bisschen verspielt; klassisches Fruchtangebot, dunkelbeerig, erfrischende Säure, gute Länge, Luft.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2023 Rosé Frizzante trocken

(17 g RZ) Rote und ein paar schwarze Ribiseln, aromatische Erdbeeren, balanciert, diskreter Gerbstoffrückhalt, gute Länge, hübsches Fruchtfinish, sehr lässig.

Schaumwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Haimerl
Kamptal


3550 Gobelsburg
Schlossstraße 60

Tel. +43 2734 2124
weingut@haimerl.at
www.haimerl.at

Ein solider Familienbetrieb mit ausgesprochen gutem Preisgefüge ist das seit 1829 bestehende Weingut Haimerl. Nachdem Johannes Haimerl an der Klosterneuburger Weinbauschule eine fundierte Ausbildung genossen und die Matura abgelegt sowie ein Praktikum in Neuseeland absolviert hatte, übernahm er im elterlichen Betrieb die Kellerverantwortlichkeit.

Haimerls Grüne Veltliner gedeihen auf für die Sorte vorteilhaften Lössböden, wobei sich die einzelnen Lagenweine doch recht deutlich unterscheiden. Die nach Nordosten exponierte Ried Kirchgraben ist eine vergleichsweise kühle Lage, wohingegen die Ried Redling ausgesprochen füllige Weine hervorbringt. Die bei Langenlois situierte Ried Spiegel weist eine 40 Meter dicke Lössschicht auf, profitiert von der in den Nächten vom Waldviertel herrührenden Abkühlung und bringt einen recht eigenständigen Grünen-Veltliner-Typ hervor. Der von dieser Lage stammende 2022 Grüne Veltliner darf gemeinsam mit dem Redling als Höhepunkt des Sortiments betrachtet werden. Besonders schöne Formate erzeugt das Weingut regelmäßig auch aus der Sorte Gelber Muskateller.

Weine

2023 Riesling Gobelsburg
Fruchtige Nase nach Marille und Blütenhonig, hintennach auch Pfirsich-Einsprengsel, salzig-mineralisch, knackige Charakteristik, verabschiedet sich mit einer Note nach grünem Apfel im langen Säurebogen.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Gobelsburg Edition
Duftige gelbfruchtige Nase, Kräuteranklänge, im Geschmacksbild nach Apfel und Weingartenpfirsich, feine Würzenoten, verabschiedet sich mit Anklängen von reifer Birne.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Kirchgraben
Erfrischende, einladende Nase nach Limette und grünem Apfel, passender Hefeton, am Gaumen fein gelbfruchtig, mineralisch-elegant, kompakt und ausgewogen, guter Trinkfluss, geht mit einer Apfelnote und erquicklichem Säurebogen ins vergnügliche Finale.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Ried Haid
Hellfruchtige Nase, Blütenanklänge, Flieder, Marille, hintennach ein Hauch von Honig, einiger Körper, zarte Fruchtsüße, leicht salzig, machtvoller Auftritt, animierender Säurebogen, rotbeerige Akzente à la Himbeere im Abgang.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Grüner Veltliner Ried Redling
Einnehmend tiefe Nase, reife Birne, unterlegt mit einem dezenten Blütenhonigton, im Geschmacksbild ausgeprägte Fruchtfülle mit Apfel- und Birnenanklängen, zart nussig, komplex und ausgewogen, dicht und gebündelt, saftig, vitaler Charakter, verabschiedet sich passend mit einer feinen Grapefruitnote im gediegenen Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Ried Spiegel Reserve 1ÖTW
Tiefgründige gelbfruchtige Nase, Kräuter-Einsprengsel, feine Hefenote, im Geschmacksbild nach Birne und Ringlotte, dazu Orangenanklänge, zupackend, schöner Körper, reichhaltig und druckvoll, feiner Schmelz, getragen von animierender Säure, anhaltend mit einem Hauch Mandarine im Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Behandelter Presskork
2023 Gemischter Satz Gobelsburg
(MT/GM/GV) Helles Strohgelb, frisch-fruchtige Nase, Pfirsich und Stachelbeere, auch Apfelanklänge treten hinzu, ein Hauch Banane, zart nussig, saftig und belebend, einiger Körper, erquicklich im Abgang.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Gelber Muskateller Gobelsburg
Blumige Nase nach Maiglöckchen und Rosenblüten, fruchtig, am Gaumen Stachelbeere und Litschi, elegant und mineralisch, fein ziseliert, saftig, ausgezeichneter Trinkfluss, balanciertes Säurespiel, gute Struktur, modellhaft mit euphorisierendem Abgang.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
PLV
2022 Chardonnay Ried Redling
Helles Goldgelb mit zarten Silberreflexen, duftig-blumige Nase, im Geschmacksbild fruchtig nach Ringlotte, Apfel und Birne, dazu ein Hauch Banane, zart nussig, dezente Fruchtsüße, einiger Körper, saftig und süffig, mineralische Ader, kreidig im Abgang.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2021 Zweigelt
Rubinrot, ausgereifte Kirschfrucht und Brombeere im Bukett, etwas Leder und Lakritze, dezenter Karamellton, abgerundet, verabschiedet sich mit einem zarten Nougattouch.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2021 Sankt Laurent Reserve
Tiefes Dunkelrot, feines dunkelfruchtiges Bukett, auch Heidelbeer- und Weichselanklänge treten hinzu, etwas Karamell, eine Prise schwarzer Pfeffer, vital und saftig, feinherb und kühlfruchtig, samtiges Tannin, klingt angenehm und reichhaltig aus.
Rotwein
St. Laurent
€€€
Naturkork
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -