Weinguide
Ausgabe 2024/25
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Bäuerl-Loiben
Wachau

Martina Bäuerl
3601 Dürnstein
Oberloiben 28

Tel. +43 664 4440620
wein@baeuerl.at
www.baeuerl.at

Wolfgang Bäuerl und seine Frau Martina arbeiten mit der Natur. Die Gesundheit der Reben steht im Fokus. Das bedingt, die Nährstoffe im Boden zu erhalten und zu fördern, Nützlingen das Leben leicht zu machen und sich auf unterschiedlichste Witterungsbedingungen bestmöglich einzustellen. Folgerichtig wurde auf biologische Wirtschaftsweise umgestellt. „Wir sind mit dem Weinstock auf Du und Du“, so Wolfgang Bäuerl. „Wir werden kleiner, weil diese Art des Weinmachens ziemlich viel Arbeit macht.“ Deshalb wurde das Angebot gestrafft. Der positive Nebeneffekt: Er und seine Frau seien nun wieder öfter selbst in den Weingärten anzutreffen. Er wolle wieder dorthin, wo schon sein Vater war. Das bedeutet Vinifikation wie früher, also nach Möglichkeit auch Verzicht auf Enzyme und Reinzuchthefen. Sein Vater war der Überzeugung, dass Weintrinken Freude bereiten soll. Bekömmlichkeit und Zeit für die Entwicklung sind somit wichtige Eckpunkte der Weinbereitung. Die Philosophie von Wolfgang Bäuerl ist einleuchtend und fast poetisch: Ein ganzes Vegetationsjahr ist in der Beere gespeichert und wird zu Wein. Im Keller werden die so gesammelten Informationen schonend herausgepresst. Neu ist der Grüne Veltliner Balance, der auf eine Eigenschaft hinweist, auf die der Winzer großen Wert legt. Die Weine des Jahrganges 2023 zeigen die Handschrift des Winzers. Üppigkeit und Blendwerk sind ihnen fremd. Insbesondere die beiden Smaragde von der Ried Kellerberg erzählen vom Boden, auf dem die Trauben gereift sind. Im gemütlichen Heurigen an den Gestaden der Donau lassen sich die Weine des Hauses völlig ungezwungen verkosten, und Appartements laden zum längeren Verweilen ein.

Weine

2023 Balance Grüner Veltliner Federspiel
Braucht ein wenig Luft, zeigt dann markante Kräuterwürze, Anklänge von Föhrennadeln und tief im Glas frische Äpfel; auf dem Gaumen gibt die Frucht den Ton an, angenehme Säure, sanfte Würze, trinkanimierend bei mittlerem Gewicht.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Federspiel Ried Kreutles
Zarte Melange aus gelben Äpfeln und Kräutern, ein Hauch weißer Pfeffer und bodenstämmige Aromen; bringt diese Aromatik auch auf dem Gaumen, wobei die Frucht im Vordergrund steht, zugängliches Säurespiel, Trinkfluss, mittlere Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Federspiel vom Urgestein
Knackige Pfirsiche, leise Bodentöne, helle Aromatik, beschwingt; viel Sorte auch im Geschmack, angenehme Säure, bemerkenswerter Trinkfluss, im Nachhall frische Pfirsiche, selbsterklärend.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Kellerberg
Druckvoll, markante Bodentöne, Würze und satte Frucht, Äpfel, subtil nach Orangen, tief im Glas helle Blüten; aromatisches Dacapo, Säurerückgrat, Kraft ohne Üppigkeit, gute Struktur, lang, Reserven.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Riesling Smaragd Ried Kellerberg
Gediegener Auftritt, reife Weingartenpfirsiche, ruhig, helle Bodentöne, tief im Glas Zitronenblüten; zeigt diese vielschichtige und elegante Aromatik auch im Geschmack, lebhaftes Säurespiel ohne jegliche Aggressivität, balanciert, in sich stimmig, im langen Nachhall kommt neben Pfirsichen der Boden wieder durch.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
2023 Gelber Muskateller Federspiel vom Urgestein
Dezentes und angenehm unaufdringliches Sortenbukett, Zitronen- und Limettenzesten, Blüten, Prise Kräuter; aromatisch und hinsichtlich Charakter auch auf dem Gaumen so, trinkanimierend, fernab der Oberflächlichkeit.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Felberjörgl
Südsteiermark


8442 Kitzeck
Höch 47

Das Weingut Felberjörgl ist ein reiner Familienbetrieb, gegründet bereits im 14. Jahrhundert von Bayern namens Felber, die in den Diensten des Salzburger Erzbistums standen. Heute zeichnet Hans Peter Temmel als Kellermeister für den Wein verantwortlich. Großen Wert legt er auf schmeckbare Herkunft und naturnahe Bewirtschaftung. Die heuer vorgestellte Serie zeigt, dass er die Charakteristika des Sausals und seiner Rieden präzise herausgearbeitet hat.

Die Böden der Weingärten sind aus kristallinem Gestein entstanden, Schiefer ist vorherrschend. Ausgeprägte Temperaturdifferenzen zwischen Tag und Nacht kommen der Aromatik und der Frische zugute. Klar definierte Herkunft hat für die Familie Priorität. Die Rieden Kreuzegg und Zwickl liegen direkt beim Hof auf 550 m Seehöhe, Kreuzegg ist tiefgründig mit viel Humus, die Weine von hier muten warm an. Zu den höchsten Lagen des Sausals zählt die bis knapp 630 m reichende Ried Höchleit’n mit kargem Schieferboden. Der Riesling vom terrassierten Teilstück wird oft erst im November gelesen. „Es ist uns sehr wichtig, die Trauben länger am Rebstock belassen zu können, um die physiologische Reife richtig auszunutzen“, beschreibt Hans Peter Temmel die Vorteile dieser Seehöhe. Die Ried Schrotter ist sehr steil und teilweise terrassiert. Karger Boden kennzeichnet auch die Ried Mosergut, wo hauptsächlich Traminer und Gelber Muskateller stehen. Abgerundet wird das Portfolio durch edelsüße Prädikate, Rotweine, Frizzante, Spezialitäten wie einen Traminer aus Maischegärung, Fruchtsäfte und Edelbrände.

Dem Weingut angeschlossen ist eine stilvolle Buschenschank in einem sehenswerten Biedermeierhaus.

Weine

2023 Gelber Muskateller Klassik
Kündigt Substanz an, sortentypisch, Holunderblüten, Zitrusfrüchte, Prise Muskat; Gaumen bestätigt das Bukett, vergleichsweise kräftig, angenehme Säure, kompakt, wertig.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Klassik
Klassisch, freundlich, Johannisbeeren und deren Laub, Stachelbeeren; bringt diesen Aromenmix auch im Geschmack, zugängliche Säure, passende Länge.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Ried Höchleit’n
Sorte unverkennbar, knackige Weingartenpfirsiche, Bodentöne; schließt aromatisch an, feines Säurerückgrat, fast leichtfüßig, Zug, hinten auch Zitrus, sehr jung.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2019 Riesling Reserve Ried Höchleit’n
Gediegen, Pfirsiche, Limettenzesten, Bodentöne; schließt aromatisch an, passende Substanz integriert die Säure, vom kargen Schieferboden geprägt, langer Nachhall.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
PLV
2023 Morillon Kitzeck-Sausal
Sorte unverkennbar, Marillen, Birnen, Haselnüsse, freundlich, kühl; schließt so an, kristalliner Boden zu erkennen, saftig, Säurenetz, Trinkfluss bei mittlerer Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc Ried Kreuzegg
Nobel, feinkörnig à la Fenchelsaat, Senfkörner und Anis, sanfter Druck; schließt aromatisch an, Frucht präsenter als im Bukett, feines Säurerückgrat, lebendig, würzebetonter Nachhall, gute Länge.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2020 Sauvignon Blanc Reserve Ried Höchleit’n
Druckvoll, elegantes Holz, feinkörnige Gewürzaromen, Frucht eingewoben; aromatisches Dacapo, präzise strukturiert, Schmelz, Würze, nie schwerfällig, perfekter Holzeinsatz, Spiel und Länge, Reserven, elegant.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2020 Grauburgunder Reserve Ried Schrotter

Ruhig, sanfter Druck, ansprechende Melange aus Frucht, Würze und bodenstämmigen Aromen; schließt nahtlos an, Substanz ohne Üppigkeit, gute Säure, dezentes Holz, balanciert, langer Nachhall mit zarten Gewürzaromen und reifer Frucht neben etwas Dörrobst. 

Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2021 Traminer Auslese

(0,5 l) Dezent, sortentypisch, süße Früchte à la Litschi und Feigen, Kräuter, rote Rosen; schließt aromatisch an, unaufdringliche Süße, Restzucker von Säure austariert, einige Substanz, die Aromen vom Bukett klingen lange nach.

Weißwein
Traminer
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Erich Bayer
Wachau

Erich Bayer
3610 Weißenkirchen
St. Michael 4

Zwischen Wösendorf und Spitz liegt ein kleines Juwel, das Dorf St. Michael in der Wachau – und mitten drinnen das Weingut Erich Bayer. Der Winzer ist für seinen feinen Heurigen bekannt, den er viermal im Jahr für zwei Wochen öffnet. Mit seinen Grünen Veltlinern und Rieslingen strahlt er aber weit über St. Michael hinaus. Nährboden sind die Weinberge, die hinter dem Haus beginnen und sich runter bis Weißenkirchen ziehen. Rieden, die noch keinen großen Bekanntheitsgrad haben, aber Potenzial – wie das Bayer mit seiner Harzenleithen in St. Michael und seiner Ralais in Wösendorf, einer Subriede vom Hochrain, zeigt. Von der Harzenleithen kommt diesmal ein kräftiges, gerade nicht mehr Federspiel, jedenfalls ein gehaltvoller, vielseitiger Veltliner, und auch sein trinkvergnüglicher Fun-Riesling. Der puristische Smaragd-Riesling stammt aus der unterschätzten Ried Ralais. Die Smaragd-Veltliner zieht Bayer aus der Weißenkirchner Lage Vorderseiber, wobei für die „Sophie“, benannt nach seiner Tochter, eine Parzelle mit mehr als 50 Jahre alten Rebstöcken den Veltliner-Stoff liefert. Und das alles serviert Bayer mit einem feinen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Weine

2023 Grüner Veltliner Ried Donauboden St. Michael Steinfeder
Dezent würzig, weißer Pfeffer, grüner Apfel, sehr klassisch; viel Zitrusfrische, weiße Birnen, Spargelnoten, zart würzige, knackige Steinfeder.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Gemischter Satz Federspiel
Rauchig-würziger Wein mit zart nussigen Anklängen, bisschen Kräuter, aromatisch; am Gaumen von Zitrusfrucht geprägt, Limetten, moderate Säure, betont trocken, Gerbstoffbitterl im Finish.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Hochrain Wösendorf Federspiel
Ziemlich rauchig und gewürzig, Tabakblätter, weiche Frucht, Strudeläpfel; Äpfel und Birnen gleichermaßen, bisschen Mineralität bei milder Säure, einfach trinkig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Grüner Veltliner Ried Harzenleithen St. Michael
Helle Würze, bereits gute Dichte, kühler und straffer als der Hochrain Grüne Veltliner, lebhafte Mineralität; saftige Kernobstfrucht, rote Birnen, vollmundiger Wein mit guter Spannung.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Vorderseiber Weißenkirchen Smaragd
Angenehme Fülle, helle Würze, seidige Frucht, gelbe und rote Äpfel; reichhaltiger Fruchtmix, Quitten, reife Birnen, grüne Ananas und Grapefruits, milde Säure, mittellang bis lang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Sophie Smaragd
Leicht würzig, mehr gewürzig, dezent rotbeerig, brotige Noten, wirkt füllig; rauchige Textur, Bratapfel, reife Birnen, würzige Ananas, viel schwarzer Pfeffer, feine Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder Wösendorf Smaragd
Zeigt Facetten eines üppigen Burgunders, grüne Oliven, wirkt etwas breit; einerseits wuchtig mit Säurebiss, reife Südfrüchte, Grapefruits und Mandarinen, jugendliche Schärfe. Zeit geben.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Riesling Ried Harzenleithen St. Michael Federspiel
Zart blumige Aromen, Teeblätter, mit Belüftung Weingartenpfirsich und Nektarinen; schöne Rieslingfrucht mit feiner Säurestütze, Pfirsich und Limetten, Trinkanimo.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Ried Ralais Wösendorf Smaragd
Filigrane, zart aromatische Frucht, Grapefruits und auch Stachelbeeren; am Gaumen sehr sortentypisch und tiefgründig, Pfirsich mit kerniger Mineralität, Zeit geben zum Entwickeln.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller Wösendorf Smaragd
Gute Fruchtfülle, Stachelbeeren, klassisch gewürzig-muskatig; kräftiger Muskateller mit süßen Früchten, Orangen, Kiwis, Cassis, mittlere Textur, integrierte Säure, gerundet und ansprechend.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Frühroter Veltliner
Wirkt ziemlich füllig, reife Quitten, dezente Weißschokonoten, Cerealien; mineralisch unterlegte Fülle, kräftiger Frühroter mit Biss, Bratapfel, bisschen Blutorangen, herzhafte Mitte, super Heurigenwein zur deftigen Kost.
Weißwein
Frühroter Veltliner
€€
Schraubverschluss
mehr
Domäne Roland Chan
Wachau

Roland Müksch
3610 Wösendorf
Kellergasse 102

Roland Müksch hat das Weingut im Jahr 2017 gegründet. Anfangs auf 0,5 Hektar Steilterrassen in den Rieden Höll und Bach, im Jahr 2021 kamen dann die Rieden Achleiten und Klaus dazu. Die Vinifizierung erfolgt im Keller von Winzer Christoph Donabaum nach den Vorgaben von Roland Müksch. In die Flasche kommt nur das reinste, reifste Traubenmaterial, das lange auf der Feinhefe gelagert und ungefiltert in Flaschen abgefüllt wird. Sie kommen erst zwei Jahre nach der Ernte in den Verkauf. Aktuell kamen die Weine aus dem schwierigen Jahrgang 2022 in das Glas. Und siehe da, wiederum großartig. Vielleicht nicht so homogen wie 2021, trotzdem sind es begeisternde Weine. Beginnend mit dem 2022 Grüner Veltliner Smaragd Ried Bach, ein Wein von großer Intensität und kraftvoller Eleganz, Potenzial für viele Jahre. Aus derselben Lage kommt dann ein 2022 Riesling Smaragd, der sich zum Langstreckenläufer entwickeln wird. Wird durch Flaschenreife enorm profitieren. Er wird es einem danken. Etwas ambivalent präsentiert sich der 2022 Grüner Veltliner Smaragd Ried Höll, der sehr gut ist, doch sich etwas barock darstellt. Gönnen wir ihm Flaschenreife, von welcher er sicher profitieren wird. Ganz anders der 2022 Riesling Smaragd aus selbiger Lage – ein überragender Riesling mit enormer Tiefe und Substanz. Ein langes Leben ist vorprogrammiert. In einer eigenen Liga spielen die beiden 2022 Rieslinge Smaragd aus den Rieden Achleiten und Klaus. Die Eleganz der Achleiten ist sprichwörtlich. Die Kraft und Ausdrucksstärke der Klaus ist wohl unerreichbar. Außergewöhnliche Weine, die auch international für Furore sorgen.

Weine

2022 Grüner Veltliner Smaragd Ried Bach
(Alte Reben) Wiesenkräuter, Kamille, reifer Apfel, ein intensiver Grüner Veltliner von reifen Trauben, gelbe Früchte, Exotik, Ananas, Marzipan, Mango, kraftvolle Eleganz, verschlankt sich, zeigt Ausdruck, Tiefgang, hat Potenzial für viele Jahre. Der geht seinen Weg.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
2022 Riesling Smaragd Ried Bach
(Holzfassausbau) Kraftvolle Struktur, zögerlich setzen sich Marillen durch, auf einmal geht der Wein aus sich heraus, entwickelt sich zu einem außergewöhnlichen. Ein Riesling wie ein Krimi – voller Rasse, voller Spannung. Der ist kaum zu durchschauen. Der Wein kann etwas. Da steckt viel drinnen. Das wird etwas – eine reine Zeitfrage. Ziemliche Struktur.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Riesling Smaragd Ried Achleiten
Hier hat man großen Wein im Glas, sofort erkennbar, ein noch reduziertes Aroma, doch entfalten sich Marillen, gewisse Exotik, gelbfruchtig, es entwickelt sich ein grandioser Riesling, ungemein mineralisch, voller Spannkraft, tiefgründig, hochelegant, das ist absolut toller Stoff. Es kommt ein großer Riesling auf uns zu.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
TOP
2022 Riesling Smaragd Ried Klaus
Reife Marillen, Marzipan, enorme Mineralität und Struktur, kraftvoll, dabei immer mit tiefgreifender Eleganz, einer inneren Größe, einem fast galaktischen Ausdruck, einer Salzigkeit, einer unaussprechlichen Spannung. Das ist großer Wein.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
2022 Grüner Veltliner Smaragd Ried Höll
Marillenröster, barocke Stilistik, klerikale Anmutung, Pilznoten, Ananas, Mango, saftig-trocken, kompakt, kräftiger Ausdruck, ein dezent cremiger Grüner Veltliner mit Würze, passender Säure, gemahlenem Pfeffer, einer etwas überreifen Frucht, trotzdem mit Charakter und Klasse.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
2022 Riesling Smaragd Ried Höll
Marille, ungemein kompakt, stellt etwas dar, Kräuter, hintergründig angelegt, wunderbar trocken mit passender Säure, geht ganz langsam auf, entwickelt sich am Gaumen, toller Druck nach hinten, ein kraftvoller, tiefgründiger Riesling, der Eindruck hinterlässt und sich hochelegant präsentiert. Enorme Substanz.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Hirschmugl – Domaene am Seggauberg
Südsteiermark

Toni & Astrid Hirschmugl
8430 Leibnitz
Am Plöckelberg 6

Auf der Domaene am Seggauberg wird im Einklang mit der Natur gearbeitet. Am 28. April 2007 haben Anton und Astrid Hirschmugl ihre ersten Rebstöcke gepflanzt, und zwar die Sorten Cabernet Blanc, Muscaris und Cabertin. Das war damals der erste PiWi-Weingarten in der Steiermark. Die Weingärten erstrecken sich vom Sausal über den Seggauberg und den Kreuzberg in Eichberg-Trautenburg bis zur Ried Obegg in Spielfeld.

Kellermeister Alexander Scherübl ist ein Querdenker. Wein ist für ihn ein Gesamtkunstwerk. „Es ist Demut und Liebe, Leidenschaft und Hingabe, ständige Aufmerksamkeit und Sorgfalt um Boden, Rebstock und Traube.“ Die Basisweine firmieren unter der Bezeichnung „Linie Trinkvergnügen“, die im Holz erzogenen Terroirweine kommen als „Linie Nobilis“ in den Verkauf, daneben gibt es für besondere Ausbauformen die Kategorie „Spezialitäten“. Die Spitze bildet die limitierte „Linie Aurum“, deren Weine mehrere Jahre in Holzfässern lagern. Die Serie präsentiert sich klar und wertig. Absolut eigenständig ist der 2018er Chardonnay Aurum, gleichsam zeitloser, großer Stoff.

Ein eleganter Festsaal, eine Gartenanlage und der historische Gewölbekeller bieten ein exklusives Ambiente für Seminare, Hochzeiten und andere Feiern, übernachten kann man in vier stilvollen Appartements.

Weine

2023 Weißburgunder Südsteiermark
Sortentypisch, frische Haselnüsse, alte Birnensorten; sanft, passende Substanz, in sich ruhend, hinten Mandeln, traditionell im besten Sinne.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2021 Chardonnay Ried Rettenberg
Sanfter Druck, reife Birnen, Hauch Physalis und Haselnüsse; schließt aromatisch an, markant nussig, hauchzarte Würze, feines Säurerückgrat, kraftvoll.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Chardonnay Nobilis Ried Rettenberg
Zarte Gewürzaromen, subtile Frucht, helles Steinobst und Clementinen; auch auf dem Gaumen elegant, eng gewobenes Säurenetz, lebendig, perfekter Holzeinsatz, fruchtbetonter Nachhall.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Glassstöpsel
PLV
2023 Sauvignon Blanc Terroir3
Sanft, helle Beeren, Kräuterwürze, grünblättrige Noten und Karambole innig verwoben; schließt nahtlos an, Frucht dominiert, zugängliche Säure, mittlere Länge.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Wiesberg
Feingliedrig, Johannisbeeren, Pfirsiche, subtile Kräuternote; elegant, ausgewogen, viele Facetten, Frucht dominiert, gute Länge, Trinkfluss, im Nachhall auch grüner Paprika.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Glassstöpsel
2021 Traminer Nobilis Ried Rettenberg

Sorte unverkennbar, Rosen, Rosenholz, Litschi, Hauch Zitrus; elegant, unplakativ, zugängliches Säurespiel, Prise Kräuter klingen lange nach. 

Weißwein
Traminer
€€€€
Schraubverschluss
2022 Muscaris

Freundlich, Mandarinen, Blüten, Prise Kräuter; saftig, animierender Mix aus Frucht und Kräutern, angenehme Säure, Mandarinenschalen klingen nach.

Weißwein
Muscaris
€€€
Glassstöpsel
TIPP
2018 Chardonnay Aurum

Distinguiert, kündigt Kraft an, Dörrobst à la Marillen, Kletzen und Feigen, Cerealien, subtile Würze; aromatisches Dacapo, Prise Zitrus, Säurerückgrat gibt Halt, trotz der merklichen Substanz sehnig und lebendig, Holz gut absorbiert, lang, gleichsam zeitlos.

Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Glassstöpsel
Decto Rosso Rosé Brut Sekt g.U. Reserve

(50 % ZW / SL, degorgiert 07/2023) Elegant, rotbeerig, Kirschen; schließt nahtlos an, dazu Prise Zitrus, lebendig, feiner Mousseux, zarteste Hefenoten. 

Schaumwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
2022 Cabernet Blanc

Sanft, Karambole, Galiamelonen, Prise Gartenkräuter, Hauch frische Mandeln; bringt diese Aromen auch im Geschmack, angenehme Säure, Prise Gerbstoffe gibt Struktur, kräuterwürziger Nachhall.

Weißwein
Cabernet Blanc
€€€
Schraubverschluss
2018 Cabernet Blanc nobilis

Sanfter Druck, zarte Gewürzaromen, gelbe Frucht, Zitronenzesten; vielschichtig, Schmelz, gelbe Pflaumen am Kern, sanfte Säure, fruchtbetont und subtil würzig im langen Nachhall.

Weißwein
Cabernet Blanc
€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Domaines Kilger
Südsteiermark


8462 Gamlitz
Eckberger Weinstraße 32

Hans Kilger, Unternehmer aus München, gründete die Domaines Kilger mit Sitz im südsteirischen Gamlitz. Unter dem Titel „Genusswelten“ werden Trauben aus der Weststeiermark und aus der Südsteiermark verarbeitet. Aus der Blauen Wildbacherrebe werden Rosé- und Schaumweine gekeltert, aus dem Lesegut der Südsteiermark Orts- und Riedenweine. Die für Domaines Kilger wichtigste Lage in der Südsteiermark ist die Ried Kranachberg, wo 30 Jahre alte Reben eigenständigen, eleganten Sauvignon Blanc ermöglichen. Gerade mit diesen Weinen hat man sich rasch einen guten Namen gemacht.

Die Nachfolge von Walter Polz als Kellermeister hat Jani Rojs angetreten. „Ich stehe mit größter Leidenschaft und Freude hinter jedem Tropfen“, verleiht er seiner Begeisterung Ausdruck. Sein Fokus liegt auf Herkunft, seine Produkte sollen pur und unverfälscht verarbeitet werden, um das Beste aus dem Lesegut herauszuholen.

Die aktuelle Serie wirkt gelassen und in sich ruhend, dahinter ist eine klare Handschrift zu erkennen. Ungewöhnlich wertig präsentieren sich die drei Ortsweine, die letztes Jahr bereits vorgestellt wurden und noch im Verkauf sind. Elegant ist die Reserve vom Chardonnay Ried Kranachberg Obere Kapelle, dicht und ohne jegliche Schwere. Primus ist heuer der Sauvignon Blanc Reserve Ried Kranachberg Obere Kapelle, ein nobler Wein mit bemerkenswerter Frische und unbeschwertem Trinkfluss.

Das Schloss Gamlitz ist Teil der „Genusswelten“. Es ist prädestiniert für Hochzeiten und Feiern in stilvollem Rahmen, das Schlossrestaurant bietet auch Weinverkostungen an.

Weine

2021 Chardonnay Leutschach
Feingliedrig, satte Frucht, Birnen, Haselnüsse, auch Tropenfrüchte; kompakt, feines Säurespiel, für diese Liga ungewohnt kraftvoll, im langen Nachhall Bodentöne.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Chardonnay Gamlitz
Kündigt Kraft an, gelassen, vielschichtig, Schwarztee, helles Steinobst, dezent exotischer Touch, Dörrfrüchte; schließt mit dieser abwechslungsreichen Aromatik nahtlos an, saftig, kraftvoll, balanciert, lang, sandiger Boden zu erkennen, ungewöhnlich wertiger Ortswein.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2021 Chardonnay Reserve Ried Kranachberg Obere Kapelle
Nobles Holz, sanfter Druck, feine Gewürzaromen, Bodentöne, Dörrobst à la Kletzen und Marillen angedeutet; zeigt diese Aromen auch im Geschmack, angenehmes Säurespiel, dicht ohne Schwere, Frucht und Würze sowie bodenstämmige Noten fein verwoben und lange nachklingend.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
2021 Sauvignon Blanc Gamlitz
Ernsthaft, leise Bodentöne, zarte Gewürzaromen nach Anis und Fenchel, helle Frucht à la Stachelbeeren blitzt durch; schließt aromatisch an, Frucht präsenter als im Bukett, zarte Würze unterlegt, unaufdringliches Säurespiel, lebendig, passende Substanz.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2021 Sauvignon Blanc Ried Kranachberg Sonnenhang
Freundliche Frucht, sanft, reife Marillen, Anklänge von Mangos und Maracuja, kündigt Substanz an; saftig, Aromatik vom Bukett kommt wieder, feines Säurerückgrat gibt Leben und Struktur, fokussiert, gute Länge, Trinkfluss, hauchzarte Würze und viel Frucht im Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Sauvignon Blanc Reserve Ried Kranachberg Obere Kapelle
Nobel, feingliedrig, feinkörnige Gewürze, Karambole, knackige Johannisbeeren und deren Laub angedeutet; aromatisches Dacapo, feingliedrige Struktur, Kraft ohne Üppigkeit, bemerkenswerter Trinkfluss, lang, wie aus einem Guss.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Eder Wachau
Wachau

Andreas Eder
3512 Mautern
Mauternbach 98

Ich verkoste mit großer Freude die Weine von Andreas Eder. Es sind so einnehmende Gewächse, wo alles passt. Es beginnt schon mit der feingliedrigen 2023 Veltliner Steinfeder und dem Rosé. Ernst wird es mit den beiden 2023 Federspielen vom Grünen Veltliner und Riesling. Dann kommen wir zu den Lagen: 2023 Grüner Veltliner Federspiel Ried Süssenberg – hervorragend. Gesteigert von dem 2022 Grüner Veltliner Federspiel Ried Süssenberg – ist jetzt so schön zu trinken, ein Erlebnis dieser Wein. Das vinarische Intermezzo bildet ein wunderschönes 2022 Muskat Ottonel Federspiel, ein unglaublich betörender Wein, mein Herzenswein.

Die Smaragdweine: beginnend mit dem 2022 Weißburgunder Mautern, der perfekte Wein zur Meditation. Ein Langstreckenläufer ist der 2022 Riesling Smaragd Ried Silberbichl. Sensationell präsentiert sich der 2021 Grüne Veltliner Smaragd Ried Süssenberg. Knapp dahinter rangiert der 2021 Grüne Veltliner Smaragd aus der Ried Raubern.

Dann kommen die beiden Leopold-Weine Grüner Veltliner und Riesling Smaragd aus dem großen Jahrgang 2019, eine Hommage an den verstorbenen Vater von Andreas. Hier kann man nur seinen unsichtbaren Hut ziehen.

Weine

2023 Grüner Veltliner Federspiel
Grüner Apfel, Zitrus, zart pfeffrig, kühl, ein Hauch von Ananas, voller Frische, pikante Säure, feingliedrig, Trinkvergnügen pur. Macht einen Riesenspaß!
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Federspiel
Reife Marille, Orangenschalen, Rhabarber, Zitruszesten, saftig, rassig, voller Pikanz, leicht, frisch, tänzelt am Gaumen.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Federspiel Ried Süssenberg
Pfefferhauch, Apfelnoten, reife Birne, fruchtige Frische, zart würzig, immer elegant und stilvoll, gute Balance, angenehme Säure, niveauvoll.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Muskat Ottonel Federspiel
Gelbe Farbe, erinnert an aufblühende Rosen, Ananas, Pfirsich, Litschi, ungemein fruchtig, milde Säure, ruhig und besonnen, Mango, Bananen, Trockenfrüchte, ein Wein wie ein Chamäleon.
Weißwein
Muskat-Ottonel
€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Federspiel Ried Süssenberg
Erste Reife, dunkel getönt, Pfefferwürze, Kräuter, reifer Apfel, gelbe Früchte, Mandarinen, saftig, ausgewogen, kernige Struktur mit Frische, das anfangs Dunkle weicht einem lebendigen Ausdruck.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Weißburgunder Smaragd Mautern
Goldgelb, Holzfassausbau, Vanille, gelber Apfel, Nüsse, Hülsenfrüchte, am Gaumen vollmundig, ruhig strömend, gehaltvoll, angenehm, weinig, in sich gefestigt.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Smaragd Ried Silberbichl
Steinobst mit Apfel, Marille, Ananas, ein Hauch Nougat, voller Rasse, Dichte, fordernd, griffig, feste Struktur, einiger Tiefgang. Ein Langstreckenläufer.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Grüner Veltliner Smaragd Ried Süssenberg
Ätherisches Bukett nach Pfeffer, Kräutern, Gewürzen, Kernobst, Honigmelone, straffe Säure, mit einer ungemeinen Pikanz, immer kühl.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Ried Raubern
Ein reifer Wein mit klerikalen Noten, Pfefferwürze, mürber Apfel, fruchtig, würzig, ungemein saftig, in sich harmonisch, gelbfruchtig, einiger Druck am Gaumen bei passender Säure.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TOP
2019 Grüner Veltliner Smaragd Leopold
Das ist subtiles Aroma, dezent nach Pfeffer, viele gelbe Früchte, Marillen, Mango, Apfel, Honignoten, ein Grüner Veltliner voller Tiefgang und Ausdruck, perfekter Säure, voller Saft und Kraft, mit einer Präzision, einer ultimativen Größe.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2019 Riesling Smaragd Leopold
Ein ungemein vielschichtiges Bukett, Marille, Pfirsich, ein Riesling der Superlative, enorm konzentriert, tiefgründig, rassig, nervend-fordernd, ein Monument von Riesling, dicht strukturiert, ein vibrierender Riesling von unbändiger Größe.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2017 Grüner Veltliner Smaragd Ried Süssenberg
Kräuter, Marille, Pfirsich, Ananas, Pilznoten, fruchtig, füllig am Gaumen, perfekte Harmonie, Gewürznoten, ein Wein, der vom Glanz des großen Jahrgangs zeugt, hat Klasse.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Kollerhof am Eichberg
Südsteiermark

Harald & Birgit Lieleg
8463 Leutschach
Eichberg-Trautenburg 39

Im zarten Alter von 19 Jahren hat Harald Lieleg das Traditionsweingut am Eichberg bei Leutschach 1999 von seinen Eltern übernommen. Seit 1728 ist es im Besitz der Familie, gegründet wurde es 1495. Angeschlossen sind moderne Gästezimmer samt Naturpool und eine gemütliche Buschenschank.

Der Winzer hat längst seinen eigenen Stil gefunden. Der Schwerpunkt liegt bei den DAC-Weinen. Auf dem Kollerhof werden auch pilzwiderstandsfähige Rebsorten angebaut, derzeit sind es fünf. Abgerundet wird das Angebot von Amphorenweinen, süßen Prädikaten, Rotwein, Edelbränden und naturbelassenen Säften.

Das Weingut verfügt über Kessellagen und extreme Steilhänge, der Untergrund besteht aus dem kalkarmen, kargen Eichberger Konglomerat. Der kühle Wind von der Koralpe fördert die Aromatik. Die Ried Steinkogl wurde bereits im Josephinischen Kataster von 1788/89 als dem Hof zugehörig erwähnt – nebst zwei weiteren Gehöften. Aus Platzgründen können wir nur einen repräsentativen Auszug aus der umfangreichen Produktpalette vorstellen.

Harald Lieleg hat mit der heuer vorgestellten Serie erneut bewiesen, dass er mit Gelbem Muskateller hervorragend umzugehen weiß. Genauso trittsicher ist er bei Sauvignon Blanc. Die PiWi-Sorten sind einladend, wobei insbesondere der Souvignier Gris „Bahnbrechend“ mit Kraft, Frucht und gutem Holzeinsatz überzeugt, er ist neu im Sortiment.

Weine

PLV
2023 Sauvignon Blanc
Animierend, Stachelbeeren, Johannisbeeren, grünblättrige Würze; schließt nahtlos an, super saftig, selbsterklärend.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller
Freundlich, frische und getrocknete Holunderblüten, Grapefruits, Zitronenzesten, Prise Muskat; bringt diese Aromen auch im Geschmack, angenehme Säure, trocken, zugänglich.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
PLV
2022 Gelber Muskateller Eichberg
Ernsthaft, dunkel getönt, leise Bodentöne; Blüten, Kräuter, fast steinig, Prise Gerbstoffe, feste Struktur, wertig.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2022 Morillon Eichberg
Zart, dezent, Anklänge von Marillen und Birnen, tief im Glas Cashewnüsse; feines Säurerückgrat, nie schwer, frische Frucht, mittleres Gewicht.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc Eichberg
Steinige Bodentöne, feine Aromen à la Paprika, Cassislaub, Kräuter und Johannisbeeren ineinander verwoben; aromatisches Dacapo, feingliedrig, Säurespiel, würziger Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Sauvignon Blanc Ried Steinkogl
Spontan ansprechend, exotisch, reife Maracuja, Hauch grünblättrige Würze, Stachelbeeren; fruchtbetont, Zug, Säurenetz, im Finish und im langen Nachhall Passionsfrucht.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2022 Grauburgunder Ried Steinkogl
Dezent, Himbeeren, bisschen Kirschen und Birnen; feine Frucht, zartes Säurerückgrat, lebendig, keinerlei Schwere, Trinkfluss.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2020 Chardonnay Reserve Ried Steinkogl
Ruhig, dezente Frucht à la Mandarinen und Birnen, hauchzarte Würze, elegant und unplakativ; bringt diese Aromen auch im Geschmack, feines Säurenetz, feinfühliger Holzeinsatz, Fruchtaromen und eine Prise Gewürze klingen nach.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Naturkork
TIPP
2021 Gelber Muskateller Reserve Ried Steinkogl

Gediegen, getrocknete Holunderblüten, Muskatnuss, rosa Grapefruits, Prise Gartenkräuter; vielschichtige Aromatik auch im Geschmack, Substanz, kompakt, präzise, lang, wie aus einem Guss. 

Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Naturkork
2023 Muscaris

Freundlich, Wiesenblumen, reife Marillen, Mandarinen, Hauch Zitrus; schließt mit diesen Aromen an, lebhaft, leichtfüßig, trinkanimierend.

Weißwein
Muscaris
€€
Schraubverschluss
2022 Bahnbrechend Souvignier Gris

Sanfter Druck, feinkörnige Würze, reife rote Birnen, exotischer Touch; schließt nahtlos an, feines Säurenetz gibt Struktur und Trinkfluss, von Holzaromen untermalt, gute Länge, saftige Frucht und Gewürze à la Nelken im langen Nachhall.

Weißwein
Souvignier Gris
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Josef Fischer
Wachau

Josef Fischer
3602 Rossatz
58

Josef Fischer macht unglaublich spannende, nervige, engmaschige Weine, welche enorme Mineralität ausstrahlen. Immer straff, immer geprägt von der Kühle des Dunkelsteinerwaldes. Die Donau sorgt für den ausgleichenden Moment. Die Weine werden spontan vergoren, kommen immer unfiltriert in die Flasche. Man stellt auf bio-dynamische Bewirtschaftung um. Die wichtigste Rebsorte des Hauses ist mit einem 70%igen Anteil der Grüne Veltliner. Dahinter rangiert der Riesling mit etwa 25 %. Diese stehen auf kargen Urgesteinsböden.

Wo soll ich anfangen, wo soll ich aufhören. Schon die Grüner Veltliner Steinfeder zeigt ihre Klasse. Viel mehr als nur ein Leichtwein. Die Grünen Veltliner Federspiele sind ungemein attraktive Ortsweine aus Rührsdorf und Rossatz – da bleibt kein Wunsch offen. Das Riesling Federspiel spielt alle Stückeln, der nervt und fordert einen so richtig. Sehr schön präsentiert sich der Grüner Veltliner Smaragd von den Frauenweingärten. Ein hervorragender Grüner Veltliner Ried Mugler, da spielt die Musik. Bei den Weinen aus der Ried Kreuzberg geht die Post ab. Die sind so spannend wie ein Krimi. Ob Grüner Veltliner oder Riesling, beide sind von besonderem Ausdruck. Dann gibt es noch den 2022 Riesling Smaragd privat, der jetzt, aber auch in Zukunft, herrlich zu trinken ist.

Insgesamt ist zu sagen, dass die Weine von Josef Fischer keine Blender sind, sich langsam öffnen, eben zu reifen verstehen.

Weine

FUN
2023 Grüner Veltliner Steinfeder
Zart-würziges Bukett, grüner Apfel, Birnen, griffig, ein Hauch Pfeffer, Honigmelone, rassig, frisch, feste Struktur, eine tolle Steinfeder mit Biss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Federspiel
Dunkel getönt, Pfeffer, Kräuterwürze, Honigmelone, Tabak, dezente Exotik, straff, rassig, einiger Tiefgang, Mineralität aufweisend, gute Länge. Ein hervorragender, leichter, doch konzentrierter Grüner Veltliner.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Federspiel Rührsdorf
Feine Würze, Pfirsich, reifer Apfel, etwas Mango, Wiesenblumen, saftige Frucht, elegant, fein abgestimmt, voller Pikanz, überaus stimmig. Ein gediegenes, attraktives Federspiel.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Federspiel Rossatz
Zitrus, Pomelo, reife Marillen und Pfirsiche, fruchtige Note, kernige Struktur, frisch am Gaumen mit angenehmer Säure, ausgewogen, dezente Würze. Ein kerniger Wein, der sich blendend darstellt.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Federspiel Rossatz
Reife Marille, Zitrus, fest strukturiert, rassig, geht in die Tiefe, da geht es zur Sache. Ein präsenter, straffer Riesling, der seinem Namen alle Ehre macht.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Frauenweingärten
Feines, gediegenes Bukett, Pfirsich, Marille, Nougat, Pfefferwürze, gelber Apfel, angenehme Säure, fruchtig-füllige Würze, balanciert, guter Druck nach hinten. Sehr schön zu trinken.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Mugler
Dezent hefig, Limette, Melone, Steinobst, Schokonoten, wunderbar fruchtig, leichter Schmelz, gelbe Früchte, immer elegant, immer charmant, feine Säure, der zeigt noble Größe. Ein Traum!
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Kreuzberg
Kühl, Marillen, gelber Apfel, tolle Würze, saftig, salzig, intensiv, straffe Säure, griffig, tiefgründig, zeigt Klasse, das ist besonderer Wein. Ein komplexer Grüner Veltliner von Präsenz.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Riesling Smaragd Ried Kreuzberg
Riesling pur, straff, immer elegant, feingliedrig, salzig, viel Mineral, rassige Säure, Steinobst, fordernd, voller Spannkraft. Ein sensationeller Riesling mit enormer Zukunft.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
2023 Riesling Smaragd Ried Kirnberg
Ungemein filigran, Steinobst, Pfirsich, saftig, frische Säure, ein feiner Riesling mit Tiefgang, mit eleganter Note, mit einer feinen Frucht. Der hat Stil.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
2022 Grüner Veltliner Smaragd PRIVAT

Ein ungemein spannender Grüner Veltliner, hochreife Trauben, gelbfruchtig, etwas Pfeffer, Marille, Blütenhonig, Apfelnoten, Nougat, extraktsüß, engmaschig, dichte Struktur, salzig, langatmig. Ein kompakter Wein, der in die Zukunft marschiert.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Matthias List
Südsteiermark

Matthias List
8481 Siebing
Siebing 17

Tel. +43 650 5349606
office@listwein.at
www.listwein.at

Das Weingut kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Man schrieb das Jahr 1789, als Johann List Weingärten am Grassnitzberg erworben hatte, die noch heute das wirtschaftliche Rückgrat bilden. Nun wacht mit Matthias List die siebte Generation über dieses Erbe. Weinmachen sei ein Handwerk, sagt der bescheidene junge Winzer. Man müsse aber der Natur aufmerksam zuhören und das konservieren, was sie uns schenkt. Sein Rezept für gute Weine fasst er so zusammen: „Möglichst wenig Eingriffe im Keller, nicht zu überreif, der Boden soll sprechen!“ Und das tut er. Der stark kalkhaltige Boden des Grassnitzberges bildet sich in den Riedenweinen des Hauses ab. Am oberen Ende dieser renommierten Riede steht ein idyllisches Ferienhaus mit phantastischer Aussicht in Tuchfühlung mit den Weingärten.

Die heuer vorgestellte Serie zeigt wiederum die Handschrift des Winzers. Vordergründigkeit ist seinen Weinen fremd. Ausgesprochen eigenständig präsentiert sich der Gelbe Muskateller Ried Grassnitzberg, ein stoffiger Wein mit kalkigen Bodentönen. Primus ist der Sauvignon Blanc Privat Ried Grassnitzberg, Jahrgang 2021, ein rieslinghafter Wein mit Feinheit, Balance und Präzision. Der Morillon Ried Grassnitzberg 2020 und der Sauvignon Blanc Ried Grassnitzberg 2021 wurden letztes Jahr schon beschrieben, sie sind noch im Verkauf.

Weine

2023 Welschriesling
Freundlich, sortentypisch nach Äpfeln; schließt nahtlos an, belebendes Säurespiel, grüne Äpfel im Nachhall.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder
Einladend, frische Haselnüsse, Birnen, tief im Glas Marillen; saftige Frucht, moderate Säure, lebendig, mittlere Länge.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Muskateller
Dezenter Sortenausdruck, Grapefruits, Kräuter, ein Hauch Muskatblüten; bringt diese Aromatik auch im Geschmack, zusätzlich Prise Holunderblüten, trocken, animierend, angenehm unplakativ.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Sauvignon Blanc
Sorte unverkennbar, grüner Paprika, grünblättrige Würze, knackige Cassisbeeren; aromatisches Dacapo, Frucht dominiert, Würze unterlegt, angenehme Säure, Trinkfluss, Substanz.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2020 Muskateller Ried Grassnitzberg
Eigenständig, kündigt Substanz an, dunkle Blüten, Malz, reife und getrocknete Marillen, kalkige Bodentöne; aromatisches Dacapo, auch zarte Zitrusnoten, kompakt, für diese Varietät recht stoffig, im Nachhall Grapefruits, Kräuter und Blüten.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
PLV
2021 Sauvignon Blanc Ried Grassnitzberg
Gewürze, getrocknete Kräuter, kalkig, Stachelbeeren und Johannisbeeren blitzen durch; sanfter Schmelz, Frucht, Würze unterlegt, zugängliche Säure, Substanz, Grapefruitzesten und leise Bodentöne im Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Sauvignon Blanc Privat Ried Grassnitzberg
Sanfter Druck, Gewürze, Stachelbeeren, Cassis, mit Luft Pfirsiche, auch exotischer Touch, einladend; charmante Frucht gibt den Ton an, elegante und feinkörnige Gewürze bis in den langen Nachhall hinein, feines Säurenetz, kalkig, präzise Struktur, Balance, toller Stoff.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2022 Morillon Ehrenhausen
Einladend, frisch, sortenaffin, Marillen, Pfirsiche, Prise Haselnüsse, tief im Glas Birnen, leise Bodentöne; schließt aromatisch an, feingliedrig, zarte Säure, passende Substanz.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
TIPP
2020 Morillon Ried Grassnitzberg

Sanfter Druck, feine Gewürznoten, Birnen, Dörrfrüchte angedeutet; saftig, feingliedrig, elegantes Säurenetz, kalkiger Boden kommt durch, Einlegegewürze und frische Frucht im Abgang und im Nachhall, Feinheit vor Wucht. 

Weißwein
Chardonnay
€€€€
Schraubverschluss
2023 Scheurebe

Rieslinghaft, helles Steinobst, Johannisbeeren, Rhabarber; animierende Frucht, zugängliche Säure, mittleres Gewicht, Trinkvergnügen.

Weißwein
Scheurebe (Sämling 88)
€€
Schraubverschluss
2023 Rosé

(ZW) Charmant, rotfruchtig, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Kirschen, Hauch Zuckerwatte; süffig, viel Frucht, zartester Tanninschleier, Terrassenwein.

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2021 Der Listige Rote

(ZW) Eigenständig, Graphit, Kirschen, Prise grüner Pfeffer; Frucht gibt den Ton an, Würze unterlegt, feiner Tanningrip, kühl, gute Länge.

Rotwein
Zweigelt
€€€
Schraubverschluss
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -