Weingut Erwin Sabathi
Südsteiermark

Erwin Sabathi
8463 Leutschach an der Weinstraße
Pössnitz 48

Erwin Sabathi verfügt über eine Reihe renommierter Rieden, die sich hinsichtlich Klima und Bodenverhältnisse zum Teil stark unterscheiden. Den Pössnitzberg zeichnet ein extrem hoher Anteil an pflanzenverfügbarem Kalk aus, er liegt bei 23 bis 24 %. Hier liefern sowohl Sauvignon Blanc als auch Chardonnay besondere und eigenständige Qualitäten. Für solche Böden hat der Winzer auf spezielle Unterlagsreben aus Frankreich gesetzt, wie sie auch in Burgund verwendet werden. Poharnig und Saffran sind Monopollagen des Weingutes. Von der Ried Poharnig kommt ein kühler, feingliedriger Sauvignon Blanc. Die tonhaltige Ried Saffran ist benannt nach Hans Saffran, dem Vorbesitzer des Weinguts. Von der Ried Kapelle gibt es auch die Ausfertigung Kapelle I. Diese Differenzierung ist notwendig, weil die Parzellen nicht direkt aneinandergrenzen.

Der Winzer legt größten Wert auf Weine, die von ihrer Herkunft erzählen. Die biologische Bewirtschaftung helfe dabei sehr. Um große Gewächse machen zu können, müssen sich Boden und Rebstock im Gleichgewicht befinden, skizziert er die Stoßrichtung bei der Bewirtschaftung seiner Weingärten. Auch bei den Korken setzen die Sabathis auf Bio. Sie werden von einer kleinen Firma in Portugal produziert, jeder einzelne wird sensorisch beurteilt und freigegeben. Auf dem Weingut werden weder Reinzuchthefen noch Enzyme eingesetzt, auf Klärschönung wird verzichtet, filtriert wird sanft.

Das Angebot gliedert sich in Gebietsweine, Ortsweine Leutschach und Riedenweine. „Die Orts- und Riedenweine sollen anspruchsvoll sein, die Gebietsweine verständlich“, erklärt Erwin Sabathi seine Marschrichtung. Die für Ortswein vorgesehenen Parzellen eines Weingartens werden in einem einzigen Durchgang gelesen, analog wird bei Riedenweinen vorgegangen. Daraus resultiert eine bemerkenswerte Frische. Sauvignon Blanc wird ausschließlich im neutralen Holz ausgebaut, schmeckbare Eiche ist nur beim Chardonnay ein Thema. Für alle Lagen wird das gleiche Holz verwendet, um so den Riedencharakter zu schärfen und nicht durch unterschiedliche Hölzer zu verwässern.

Als Symbol für den Betrieb und als integrierter Bestandteil der Etiketten wurde ein Wappen kreiert und gestiftet. Um optimale Lagerbedingungen für den Raritätenkeller zu schaffen, wurde er tief in den Hang hineingebaut. So sind die Flaschen bei praktisch konstanter Luftfeuchtigkeit vor Licht, Schall und wechselnden Temperaturen geschützt. Aus nachvollziehbaren Gründen ist dieser Bereich nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Einen virtuellen Rundgang jedoch bietet die Homepage des Weingutes.

Die STK-Winzer haben ein Klimaprojekt mit vielen Messstationen in den unterschiedlichsten Weingärten gestartet. Die nahezu unüberschaubare Fülle an Daten soll Auskunft über den erwarteten Zeitpunkt des Austriebs, über die Gefahr von Trockenstress, Frühjahrsfrost und Peronospora sowie andere wichtige Indikatoren im Weinbau liefern. Für dieses Projekt konnte GeoSphere Austria gewonnen werden, koordiniert wird es von Erwin Sabathi.

Weine

2022 Gelber Muskateller Krepskogel
Klar definierte Sorte, Blüten, Holunderblüten, Anklänge von Grapefruits, Prise Muskatnuss, unplakativ; schließt aromatisch nahtlos an, knochentrocken, fein gehalten, im Finish animierende Säure.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Sauvignon Blanc Südsteiermark
Unverkennbar, frische Kräuter, Anklänge von grünem Paprika, grünfruchtige Elemente à la Galiamelonen, grüne Oliven; bringt diese Aromatik auch im Geschmack, wobei die Frucht etwas dominanter ist, lebhaft, im Finish und im Abgang wieder Kräuter und Anklänge von Zitrus.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2022 Leutschach Sauvignon Blanc
Ruhig strömend, Frucht gibt den Ton an, gelbes Steinobst, kleine Prise Kräuter, tief im Glas auch Mandarinen; charmant, Fruchtschmelz, gute Substanz, im Nachhall wieder Kräuter.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2022 Leutschach Chardonnay
Eigenständig, Anklänge von alten Birnensorten, fein gehalten; schließt aromatisch nahtlos an, saftig, feines Säurenetz, gute Länge, Trinkfluss, selbsterklärend.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2022 1STK Ried Poharnig Sauvignon Blanc
Lagentypisch kühl, feingliedrig, klassische Prägung auf wertigem Niveau, Frucht und feine Würze; auch im Geschmack dezente Gewürzaromen à la Fenchel, zarte Frucht, Boden schwingt mit, vibrierend, Trinkanimo.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Schraubverschluss
2021 Ried Saffran Chardonnay
Elegante Melange aus Frucht à la Birnen, Würze und leisen Bodentönen, öffnet mit Luft und gibt zusätzliche Facetten preis wie eine subtile Minzenote; präsentiert sich auch im Geschmack so, fein, kühl, in keiner Phase aufdringlich, ausgewogen, passende Substanz.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
2021 GSTK Ried Pössnitzberg Chardonnay
Betont kalkig-kreidig, warm getönt, feine Frucht erinnert an Birnen und etwas Kletzen; diese Aromen finden sich auch auf dem Gaumen, ergänzt durch Orangenzesten im Finale, frisch, feingliedrig strukturiert, Zug, Frucht und Boden im langen Nachhall. Herkunft klar.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Naturkork
TOP
2021 GSTK Ried Pössnitzberg Alte Reben Chardonnay
Kühl, eigenständig, elegant, zarte Frucht – von hellem Steinobst über Orangenzesten bis zu alten Birnensorten; schließt aromatisch und charakterlich nahtlos an, Tiefgang von den alten Reben, hinten und im sehr langen Nachhall markante Bodentöne, Salzigkeit und feinkörnige Würze. Burgundische Anmutung.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
2021 GSTK Ried Pössnitzberg Sauvignon Blanc
Kalkig, frisch gemörserte Senfkörner, Fenchelsaat, tief im Glas grünfruchtige Elemente à la Karambole; frisch, Tiefgang, viel kühle Frucht, Pikanz, kraftvoll, lang, besticht mit Lebendigkeit.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Naturkork
TIPP
2021 GSTK Ried Pössnitzberg Alte Reben Sauvignon Blanc
Kühl, gleicht im Aromenprofil seinem Bruder aus dieser Riede, aber noch mehr Facetten, Gewürze, Bodentöne, grünfruchtig; feingliedrig, elegant, fernab von Üppigkeit, auch im Geschmack kühle Note, lang.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2021 GSTK Ried Pössnitzberger Kapelle Sauvignon Blanc
Ausgesprochen feingliedrig, sanfter Druck, Minze, After Eight, Boden kommt durch; vielschichtige Aromatik auch auf dem Gaumen, feines Säurerückgrat, Finesse vor Wucht, im langen Nachhall auch zarte Frucht. Große Reserven.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Naturkork
TOP
2021 GSTK Ried Pössnitzberger Kapelle I Chardonnay
Warm, Orangenzesten, viel Kalk, präzise und fokussiert, tief im Glas feine Gewürzaromen; aromatisches Dacapo, präzise Struktur, fest, fernab jeglicher Üppigkeit, im Finale und im langen Nachhall markant salzige Bodentöne, präsentiert sich noch sehr jung mit großem Potenzial.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork