Weingut Polz
Südsteiermark

Erich Polz jun.
8472 Straß in Steiermark
Am Grassnitzberg 39

Im Jahr 1912 legte Johann Polz den Grundstein für das Weingut am Grassnitzberg. Heute lenkt die vierte Generation den renommierten Betrieb. Der Sohn des Gründers, Reinhold Polz, stellte ab 1957 in der bis dahin gemischten Landwirtschaft den Wein in den Mittelpunkt. Zwei seiner Söhne, nämlich Erich und Walter, setzten neue Maßstäbe und machten Polz zu einem Leitbetrieb. 2011 wurde Christoph, der Sohn von Erich, die Verantwortung für den Keller übertragen. Seit 2020 liegt die Gesamtleitung nun in den Händen von Erich jun. Um nachfolgenden Generationen buchstäblich den Boden zu bereiten, ist die Umstellung der Weingärten auf biologisch-organische Bewirtschaftung in Arbeit. Im Zuge der kürzlich erfolgten Riedenabgrenzung wurden historische oder geografische Zusatzbezeichnungen aufgenommen.

Der bedächtig agierende Christoph Polz legt großen Wert darauf, die Herkunft seiner Weine erkennbar zu machen. Um das Profil der Rieden vom Sausal mit ihrem kristallinen Untergrund zu schärfen, erzieht er diese Weine ausschließlich im Stahltank. Für die anderen Lagen bevorzugt er den Ausbau im Holz. Gerne experimentiert er auch mit alten Rebstöcken, die in einer kleinen, extrem kalkhaltigen Parzelle auf dem Hochgrassnitzberg stehen.

Die Weine der heuer vorgestellten Serie scheinen in sich zu ruhen. Als Primus hat sich der Sauvignon Blanc Hochgrassnitzberg gezeigt, ein balancierter und kräftiger Wein, der die Riedencharakteristika auf noble Weise zum Ausdruck bringt.

Weine

2023 Südsteiermark Sauvignon Blanc
Klassisches Sortenbukett, leicht exotischer Touch, frisch, Kräuter; schließt so an, auch grüne Äpfel, lebhaft, Säurespiel ohne Aggressivität, mittleres Gewicht, Trinkfluss.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2021 Ried Theresienhöhe Therese 1STK Sauvignon Blanc
Dezent, feingliedrig, einladend nach reifen Pfirsichen, exotische Anklänge, Schieferboden deutlich; schließt so an, feine Klinge, balanciert, Boden noch deutlicher als im Bukett, gut integrierte Säure, Länge und Zug, angenehme Würze im Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Ried Theresienhöhe Therese 1STK Sauvignon Blanc
Präzise, druckvoll, Paprika, Prise Paprikapulver, subtile Frucht; schließt aromatisch an, Frucht präsenter als im Bukett, Zitrus und Steinobst hinten, Säure gibt Konturen, kräftig, Trinkvergnügen fernab der Oberflächlichkeit.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Schraubverschluss
2022 Ried Theresienhöhe Morillon
Frisch, grüne Birnen, Senfsaat, Kräuter, Stangensellerie, ungewohnt würzig, Pfirsiche angedeutet; schließt aromatisch an, hinten auch Sesam und grüne Äpfel, einige Substanz, gesetzt, ernsthaft.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Schraubverschluss
2022 Ried Grassnitzberg Licht 1STK Morillon
Vielschichtig, Karambole, Kiwis, Marillen, traubig, feinkörnige Würze, sanfter Druck; Frucht gibt den Ton an, elegante Gewürznoten unterlegt, stoffig, Boden kommt durch, balanciert, Länge und Trinkfluss.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
TOP
2021 Ried Hochgrassnitzberg GSTK Sauvignon Blanc
Kompakt, kalkig, Wurzelgemüse, Liebstöckel, Kräuter, alles sehr dezent und fein ineinander verwoben, nobel; aromatisches Dacapo, Frucht präsent, kraftvoll, viel Boden, super Balance, maghrebinische Gewürze und Litschi im langen Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Ried Obegg Aeon GSTK Morillon
Birnen, Marillen, sanft und frisch zugleich, nobel, kompakt ohne Schwere, kalkig, tief im Glas Anklänge von Malz; cremig, bisschen Karamell, zugängliche Säure, stoffig, gute Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
2022 Ried Grassnitzberg Licht Welschriesling
Betont nach Boskop-Äpfeln, Piment, Nelken, weißer Pfeffer, frisch, eigenständig, tief im Glas Apfelmus; vielschichtig auch auf dem Gaumen, ernsthaft, stoffig, hinten Limetten angedeutet, gute Säure, wertiger Sortenvertreter.
Weißwein
Welschriesling
€€€€
Naturkork