Birgit Braunstein
7083 Purbach am Neusiedlersee
Hauptgasse 16
Tel. +43 2683 5913
office@weingut-braunstein.at
www.weingut-braunstein.at
Birgit Braunstein macht Weine, die als Vermittler von Freude und Genuss gelten. Also Terroirweine, die kein Modetrend sind, sondern diese werden gelebt. Das Leithagebirge mit seinen vielfältigen Böden wie Schiefer, Muschelkalk und kristalliner Quarz sind die Basis für große Weine. Ein einzigartiges Mikroklima gibt den Weinen eine spezifische Mineralität, Lebendigkeit, Fruchtigkeit und Finesse. Birgit Braunstein bewirtschaftet ihre Weingärten seit 2009 biodynamisch – seit 2015 nach Demeter zertifiziert.
Die Weine sind von ungeheurer Spannkraft, brauchen Zeit, um sich zu entwickeln, sind immer ungemein authentisch, charaktervoll, unverwechselbar, voller Intensität, Vitalität, von fast philosophischer Ausprägung. Ganz einfach wertvolle Kleinodien. Hier wird durchwegs spontan vergoren, es werden keine Enzyme verwendet.
Dass die Kelten, wohl das Vorbild von Birgit Braunstein, in ihrer Naturverbundenheit die Winzerin esoterisch beeinflusst haben, ist nicht von der Hand zu weisen. Das Logo der Flaschenausstattung ist ein keltisches Glückssymbol.
Zu meinen absoluten Favoriten zählen heuer der 2022 Chardonnay Ried Guttenberg – außergewöhnlich, der 2022 Chardonnay Purbach – großes Kino, sowie der 2020 Blaufränkisch Ried Glawarinza und die Cuvée Oxhoft 2020. Dazu der pfiffige 2022 Pet Nat Rosé Rosenquarz.
Weine
Ein kompakter, vollmundiger, würziger Blaufränkisch, Brombeeren, Weichseln, Ribisel, Lakritz, kernige, feste Struktur, Säurebiss, intensiv, voller Strahlkraft, dicht. Der benötigt noch einige Flaschenreife.
Kräuterwürze, Brombeeren, kühle Noten, unbändig würzig, frische Säure, perfektes Tannin, schlanke Struktur, dabei mit einigem Tiefgang. Viel Zukunft.
(3 Wochen auf der Maische, null Schwefel, spontan vergoren) Hefetrüb mit Orangereflexen, getrocknete Kräuter, Marzipan, Zitrus, Nüsse, Orangenschalen, gerbstoffbetont, Feuerstein, so richtig salzig, trocken, griffig, engmaschige Struktur, einiger Tiefgang, ziemliche Zukunft. Ein spannender Wein.
(Perlwein, Méthode Ancestrale) Schöne Schaumbildung, rosarote Farbe, ein ganz feines Bukett ausspielend, Kirschen, Zwetschken, Minze, frisch, rassig, leicht (8,5 % Vol.), vibriert am Gaumen, ist filigran, schön trocken, ungemein pfiffig.