Michael Kerschbaum
7312 Horitschon
Hauptstraße 111
Tel. +43 2610 42392
weingut@kerschbaum.at
www.kerschbaum.at
Paul Kerschbaum hat vor vielen Jahren die Messlatte für Rotwein aus dem Mittelburgenland gelegt. Er hat das von seinem Vater übernommene Weingut zu einem Leitbetrieb gemacht. Seit einigen Jahren führt sein Sohn Michael Regie. Seine Devise: „Wer aufhört, besser sein zu wollen, hat aufgehört, gut zu sein!“ Er befasst sich auch mit Weißwein, einem Chardonnay und einem Grünen Veltliner. Ausgesprochen gut angenommen wurde die rote Cuvée Opera, eine Melange aus Blaufränkisch und Merlot. Dieser Wein schließt qualitativ und preislich die Lücke zwischen der Basislinie und den Lagenweinen. Die Familie besitzt Anteile an so renommierten Rieden wie Dürrau, Hochäcker und Kirchholz. Die Lage Dürrau mit ihrem eisenhaltigen Untergrund ist prädestiniert für tiefgründigen Blaufränkisch mit eleganter Struktur und unverkennbaren Bodentönen. Hochäcker kennzeichnet ein Gemisch aus Lehm und Löss, was in feuchten Jahren von großem Vorteil ist. Die hier ausgepflanzten Blaufränkisch-Klone besitzen eine pfeffrige Würze. Mit dem Jahrgang 2019 hat Michael begonnen, nennenswerte Mengen von Weinen auf Lager zu legen, um in einigen Jahren gereifte Rotweine anbieten zu können. Die Nachfrage nach solchen Produkten sei zunehmend. Die preislichen Unterschiede der heuer vorgestellten Weine sind sensorisch klar nachvollziehbar. Es beginnt mit einem puristischen und schnörkellosen Blaufränkisch, eine Liga darüber spielt der feine Ried Hochäcker. Die wertig anmutende Cuvée Opera präsentiert sich ausgewogen. Ausgesprochen viel Lagencharakter zeigt der Blaufränkisch Ried Dürrau. Distinguiert und dunkel getönt tritt die Cuvée Impresario auf, sie ist sehnig und kraftvoll ohne jegliche Schwere. Der präzise Chardonnay Reserve ist feingliedrig, das noble Holz steht ihm gut.