Weingut Bernhard Ott
Wagram

Bernhard Ott
3483 Feuersbrunn
Neufang 36

Tel. +43 2738 2257
bernhard@ott.at
www.ott.at

Qualitativ seit Langem unter den allerbesten des Landes sowie österreichisches Vorzeigeweingut mit höchstem internationalen Renommee, vermittelt das Weingut Ott trotz seiner nicht unbedeutenden Größe stets den Eindruck eines intim, mit Hingabe und Harmonie geführten Familienbetriebs. Kein Wunder, denn in kaum einem anderen Betrieb hat die soziale Komponente derart viel Gewicht wie in dem Feuersbrunner Musterbetrieb. „Alle arbeiten zusammen“ wird folglich der hier gelebte Alltag schnörkellos wie wahrheitsgetreu auf der Website beschrieben.

Innovation, Kreativität und Dynamik prägen seit jeher den Weg von Bernhard Ott – so war er Pionier bei der Einführung neuer bzw. Wiederbelebung traditioneller Methoden und beeinflusste etliche Entwicklungen in der österreichischen Weinlandschaft. Sein seit den 1990er-Jahren ungebrochener Drang zu immer höherer Qualität und Eigenständigkeit, gepaart mit seinem großen Talent und Können, haben den Feuersbrunner schon früh zu einer der einflussreichsten heimischen Weinpersönlichkeiten gemacht.

Im Rebenreich des Feuersbrunner Traditionsweinguts ist Grüner Veltliner die unumstrittene Nummer eins. Dennoch ist hier von Einseitigkeit keine Spur, ganz im Gegenteil – denn die Vielfalt an Facetten und Aspekten, die Bernhard Ott dieser Sorte entlockt, ist größer als viele sortenmäßig überreich bestückten Paletten. Ampelografische Seitensprünge gibt es einerseits in Gestalt des Rosé Rosalie und eines Rieslings sowie der Cuvée Spectrum aus Welschriesling, Neuburger, Müller-Thurgau, Traminer, Silvaner, Roter Veltliner und weiteren Sorten.

Bereits 2006 wurde der Betrieb auf biologisch-dynamische Bewirtschaftung umgestellt, bald darauf zertifiziert. Besonderes Augenmerk gilt der Pflege der Böden und Rebanlagen, und in diesem Bereich zählt das Weingut zweifellos zu den besten und innovativsten Betrieben: Kompostausbringung und Begrünung sind selbstverständlich, ebenso wie Grünlese, Laubarbeit und penible Traubenselektion. Die Lese erfolgt seit jeher ausschließlich per Hand.

In Sachen Traubenverarbeitung ist man hier extrem schlagkräftig: Ein höchst kompetentes Team sorgt für rasche Verarbeitung des makellosen Traubenguts; mehrere Pressen der Spitzenklasse stehen zur Verfügung. State of the Art sind hierbei die besonders schonenden automatischen Korbpressen, von denen es mittlerweile bereits vier im Betrieb gibt – diese werden mittlerweile für sämtliche Trauben aus den eigenen Weingärten eingesetzt. Überwiegend wird auf Ganztraubenpressung gesetzt. Die Moste werden großteils spontan vergoren bzw. mit der eigenen Hefe versetzt. Durch lange Lagerung auf der Hefe und späte wie sparsame Schwefelung gewinnen die Weine an Facetten und Tiefgang. Zunehmende Bedeutung bekommt seit etlichen Jahren der Ausbau in großen, neutralen Holzfässern.

Den Einstieg in die Veltliner-Welt bildet der Wein namens Am Berg, als mittelgewichtige Lagen-Cuvée gibt es den Fass 4. Die Oberklasse startet mit der Rieden-Cuvée Der Ott. Besonderes Augenmerk wird den Einzellagenweinen geschenkt, und dieses Segment ist über die Jahre gewachsen: Bereits vor Längerem wurde der ursprünglich solitäre Riedenwein vom Feuersbrunner Rosenberg durch den nahegelegenen Spiegel sowie den Engabrunner Stein aus dem Kamptal ergänzt. Als JRE-Edition (Jeunes Restaurateurs) kam dann ein Sortenvertreter von der Ried Kirchthal dazu. Jüngst kamen die Ried Gmirk in Gösing sowie der Feuersbrunner Brenner hinzu.

Die Basisweine aus 2023 bestechen durch ihre Balance und Vitalität, „Der Ott“ zeigt sich athletisch und kernig, und die neuen Lagenweine aus demselben Jahrgang bereichern das Sortiment um weitere von Terroir und Sorte geprägte Facetten. Das klassische Trio aus Lagenweinen stammt aus dem Top-Jahrgang 2021, hier stechen derzeit die beiden Feuersbrunner Lagen heraus.ps

Weine

2021 Kirchthal Feuersbrunn Grüner Veltliner
Röstig, Unterholz und Laub, recht runde Frucht, Apfelgelee; zartherb, leicht cremig-laktisch, elegant gebaut, dezent saftig, lebhaft, Orangen, bisschen geradlinig, mittleres Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
TOP
2021 Ried Spiegel 1ÖTW Grüner Veltliner Feuersbrunn
Leicht röstig, kandierte Zitronen, aber auch Wiesenblüten und frisches Heu, weißpfeffrig; hochelegant mit betont saftigem Fruchtbiss, geschmeidig, subtile Fruchtfülle, Quitten und Grapefruits, pikant, lang, toll.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Schraubverschluss
TOP
2021 Ried Rosenberg 1ÖTW Feuersbrunn Grüner Veltliner
Ganz klassischer Lagencharakter, dunkle Würze, rauchig, schwarzer Pfeffer und Piment, Gewürzbrot, Trockenfrüchte, Ananashauch, samtig und tief; kraftvoll, substanzreich, braucht Luft, Würze und reife Zitrusnoten, ganz fester Grip, sehr lang, Potenzial.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Schraubverschluss
2023 Ried Gmirk Gösing Grüner Veltliner
Bisschen rauchig zu Beginn, viel rote Äpfel und Klarapfel, expressiv und transparent; lebhaft, erfrischend, knackig, mittelgewichtig, straff, hinten feingliedriger, guter Biss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
TOP
2023 Ried Brenner Feuersbrunn Grüner Veltliner
Geht über vor Kernobstfrucht, süßer reifer roter Apfel, expressiv, intensiv, Apfelsauce, Majoran, etwas Curry; ungemein saftig, vibrierend frisch, voller Leben und Biss, tolle Frucht, knackig, pointiert, lang anhaltend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2021 Ried Stein 1ÖTW Engabrunn Grüner Veltliner
Beachtliches Volumen andeutend, Anklänge von Biskuit, Wachs und Oliven, etwas Orangen, dazu Marille; satte Substanz, feinherb strukturiert, saftige Mitte, guter Extrakt, recht kernig, lebhaft, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Am Berg
Zart hefig, geröstetes Brot, etwas Kernobstfrucht, zeigt einige Würze, sehr ausgewogen; dezent saftig, gewisser Körper, feiner Biss, Grapefruits, lebhaft, straff, mittlere Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Fass 4
Melange aus gelben Früchten, Zitrus und Quitten, auch Ananas, sehr frisch, klassische Würze nach Pfeffer und Röstlinsen, pikant; startet ungemein saftig, knackig, richtig belebend, viel Grapefruits, elegant gebaut, straff, mittellang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Der Ott
Anfangs etwas zurückhaltend, luftbedürftig, dann glockenklar, kühle grüne Würze, ein Hauch von Birnen, bisschen Biskuit; knackig und sehr lebhaft, viel Biss, straff, verlockend saftig, Bitterorangen, konturiert mit feiner Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Cuvée Spectrum
Lindenblüten, würzig, feinhefig, etwas Quittenkäse, Mirabellengelee, frische Wiesenblüten; feinherb strukturiert am Gaumen mit ausgeprägter Frucht, pikant, saftige Mitte, elegant, packend, leicht spritzig, glockenklar, knapp am 4. Stern.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss