Weingut Dürnberg
Weinviertel


2162 Falkenstein
Neuer Weg 284

Tel. +43 2554 85355-0
Fax. -30
weingut@duernberg.at
www.duernberg.at

Das Weingut Dürnberg wurde 1991 von Christoph Körner gegründet. Mittlerweile hat er sich zurückgezogen, und Michael Preyer – als Kellermeister – und seine Partner Matthias Marchesani und Georg Klein wollen nicht die erzeugte Menge steigern, sondern die Qualität. Man will sich in dieser Hinsicht als Flaggschiff des Weinviertels etablieren. Dazu wurde ein unkonventioneller Weg eingeschlagen, nämlich via Crowd Funding das erste Weingut Europas zu sein, das als Aktiengesellschaft seinen Fans gehört. Mittlerweile ist man sehr erfolgreich, mehr als die Hälfte der jährlichen Produktion geht in europäische Länder, nach Nordamerika und Asien.

Im Mai 2024 wurde das Weingut in den Kreis der Österreichischen Traditionsweingüter aufgenommen – eine Anerkennung der kontinuierlichen Arbeit auf höchstem Niveau.

Erklärtes Ziel der drei Dürnberger ist es, das besondere Klima und die Böden im Wein abzubilden, die Handschrift der Winzer soll erkennbar sein. Zudem achten sie auf einen kleinen CO2-Fußabdruck, fahren so selten wie möglich mit Traktoren durch die Weinberge und sind dank einer großen Photovoltaikanlage auf einem guten Weg zur Energieautarkie.

Nach der Lese 2024 wird ein neuer Fasskeller, darüber ein Reifekeller sowie obenauf ein Verkostungsbereich für die Gesellschafter gebaut werden.

Weine

2023 Grüner Veltliner Falkenstein
Gelber Apfel, Pfefferl, Kräuterwürze, leicht und fruchtbetont; geht am Gaumen so weiter, mittelkräftig, beschwingt, Trinkfluss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Alte Reben
Vielschichtig, reife Birne, Grapefruit, Kräuter, zarte Herbe; salzig, viel Mineralik, Fruchtkorb, sehr charaktervoll, gute Länge, schönes Potenzial.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2022 Tradition Grüner Veltliner Reserve
(80 % Stahl / 20 % 1000-Liter-Holzfass) Weichere, internationale Stilistik: feine, gereifte Noten, zart nussig, Kletzen, Orangen; setzt sich am Gaumen fort, dazu feinnervig durch spürbare Mineralik, gute Anlagen, Entwicklungspotenzial.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2021 Ried Rabenstein Grüner Veltliner Reserve
Feingliedrig, Gewürzaromen, Blumenwiese, nussig; feine Fruchtsüße, Mango, Ananas, gute Extrakte, mineralische Frische, geht langsam auf, gute Zukunft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2021 Endlos Ried Rabenstein Grüner Veltliner Große Reserve

(16 Monate neues Holz) Eigenständig, Kumquats, Boskop-Apfel, weiche Säure; kühle Noten, Eukalyptus, lebendig, nie üppig, immer straff, dennoch dicht und strukturiert, in der Entwicklung.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
PLV
2022 Weißburgunder Falkenstein Reserve
Nobel, steinig-kalkig, feines Nusserl, Blumenwiese; vorneweg Mineralik, vielschichtig, pointiert, mit Zug am Gaumen, ein wunderschöner Weißburgunder.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2022 Grauburgunder Reserve
Druckvoll, Erdnuss, Kletzen, viel Mineralik; salzig, würzig, dunkle Noten, getrocknete Orangenschalen, kandierte Früchte, viel Tiefgang und Verve, lang, gute Reserven.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€€
Naturkork
2021 Ortolan Cuvée Prestige Reserve
(70 % CH / 25 % PB / 5 % PG – 12 Monate im 500-Liter-Holzfass) Kalkig, Mango, Birnen, zarte Kräuternoten; Schmelz, Druck, Fruchtbukett, zarte Säure, im langen Abgang fein nussig, etwas Exotik.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
2021 Ried Kirchberg Gemischter Satz Reserve
(GV/WR/PB/RI/TR – oben bei der Ruine) Traminer hat gerade die Führung: Rosenblätter, Apfel, Ringlotten, Marillenkompott, nervig unterlegt; aromatisches Dacapo, dazu Blutorange, Kräuterwürze, lange am Gaumen, noch immer zu jung.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€€
Naturkork
2021 Ried Hocheck Pinot Noir Reserve

Mineralisch, kühle Himbeere, weiße Ribisel, sehr burgundisch; am Gaumen von allem mehr, noch ungestüm und unruhig, wenngleich mit sehr guten Anlagen. 

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
2021 Sekt Riesling Brut Nature

(28 Monate auf der Hefe, 1,8 g RZ) Goldgelb, gelber Pfirsich, Limonen, frische Säure; am Gaumen roter Pfirsich, rosa Grapefruit, pikante Fruchtsäure, gut strukturiert mit feinem Gerbstoff, trocken, braucht noch Zeit.

Schaumwein
Riesling
€€€€
Naturkork