Charmant einladende Nase, etwas Eukalyptus, Herzkirsche, Brombeere, röstige Aromen vom Holz, warmer, schmeichelnder Gaumen, weißes Nougat, Toffee, reife Tannine, weiße Schokolade, vielschichtiger harmonischer Pinot Noir, der voller Tatendrang ist.
Stephan Mehofer
3471 Neudegg
14
Tel. +43 2279 7247
neudeggerhof@mehofer.at
www.mehofer.at
Den Neudeggerhof gibt es seit 1709 – es ist eines der ältesten Weingüter am Wagram.
Tradition ist wichtig, aber bei diesem Weingut spürt man den Fortschritt. Seit 1992 biologisch zertifiziert, Weine mit Tiefe, Eleganz und Herkunft – ein Spannungsbogen, der sich über das gesamte Sortiment zieht und niemals nachlässt. Herkunft ist nicht nur eine Floskel, sondern wird in diesem Weingut geatmet und gelebt. Es gibt im Weinkeller ausschließlich Eiche aus Österreich. Die Gebietsweine sind aus jüngeren Rebanlagen und werden im Stahltank vergoren. Der Riesling Ried Wadenthal bleibt auch im Stahltank und bekommt dadurch seine Tiefe, Festigkeit und Eleganz.
Mit der Ried Neudegg und vor allem der Ried Wadenthal, die in österreichischer Eiche ausgebaut werden, werden Weine vinifiziert, die Spaß, Trinkfreude und Anspruch bieten. Die Fässer sind 2500 bis 3000 Liter groß, für die Ried Wadenthal kommt ein 1000-Liter-Eichenfass zum Einsatz, diese darf auf der Vollhefe ein Jahr darin verbringen. Dadurch bekommt der Wein seine Tiefe und Länge. Die Ried Neudegg verfügt über den klassischen Lössboden, in der Ried Wadenthal ist neben Löss auch Schotter dabei. Die Stöcke sind zwischen 30 und 40 Jahre alt. Der Pinot Noir vom Löss wird im Stahltank vergoren und ruht in fünf bis 15 Jahre alten Barriquefässern. Der PiWi-Wein Johann zeigt, wie die Rebsorten Johanniter und Bronner Spaß machen können. Alles in allem beweist dieses Weingut, wie man mit Herkunft nicht nur ein Marketingtool hat, sondern dass man es lebt und liebt, Weine zu machen, die bestätigen, wie großartig das Wagram ist.