(RZ: 60 g/l) Wirkt frisch, Kräuter, getrocknete Pilze, Datteln, relativ weich, fülliger Fruchtcharme; saftiges Kernobst, süße Birnen und Bratapfel, Wein mit süßen Rundungen, einfache, trinkvergnügliche Spätlese.
![](/wineguide/_processed_/5/9/csm_Haider_opt_07c9ac8866.jpg)
Theresa und Gerhard Haider
7142 Illmitz
Seegasse 16
Tel. +43 664 5233777
office@weinguthaider.at
www.weinguthaider.at
Das Illmitzer Winzerpaar Gerhard und Theresa Haider kennt man als Süßweinspezialisten – und oft besser im Ausland als in Österreich. Denn mehr als die Hälfte ihrer Weine haben im Ausland ihre Fans. Das Spektrum reicht von der Auslese bis zur Trockenbeerenauslese (TBA), wobei es im süßen High-End-Bereich bis zu sechs sortenreine, spannende TBAs gibt. Die wichtigsten Sorten für die Süßen sind Sämling, Welschriesling, Chardonnay und speziell der Riesling. Im aktuellen TBA-Sortiment haben wir uns den Welschriesling herausgepickt, einerseits wird Welschriesling im Süßweinbereich groß, andererseits vibriert diese Sorte mit einer lässigen Säure, womit die süße Nektaressenz immer einen feinen Trinkfluss aufweist.
Ungewöhnlich, aber spannend, zeigt sich die Zweigelt TBA, die sich aus zwei Jahrgängen speist, ein Verschnitt aus dem warmen 2018er- und aus dem kühlen 2010er-Jahr. Im Duft schon etwas oxidativ angehaucht, aber am Gaumen noch immer lebhaft und von üppigen Trockenfruchtnoten geprägt – ein in Würde gereifter Nachspeisenwein. Aber es gibt bei den Haiders mehr als nur ihre süßen Geschichten. Das eine Thema ist Rot, das andere Alternativwein. Beim Rotwein zählt die Cuvée Mythos zu den Haider-Klassikern. Und der Merlot zeigt auch Ausdrucksstärke, atmet das neue Holz mit seiner intensiven Frucht gut ein.
Eine Herzensangelegenheit von Theresa Haider sind die Naturweine. „Gott sei Dank mag das der Gerhard auch“, sagt sie und nippt an ihrem Pink, ein etwas anderer Rosé aus Blaufränkisch und Cabernet, aber sehr ernsthaft mit viel Frucht und Grip. Vom Chardonnay gibt es den „salzundsteppe“, ein moderater Naturwein, von dem Gerhard Haider die Hälfte auf der Maische vergoren hat, womit sich dieser unfiltrierte Spaßmacher perfekt für Naturwein-Interessierte als guter Einsteiger in diese Szene eignet.