Weinguide
Ausgabe 2024/25
Filtern nach:
Sortieren nach:
2022 Zweigelt
Weingut Hannes Dachauer
Thermenregion

Elegantes Kirschbukett, kühle Weichsel; saftige Fruchtnoten, Hauch Mandel und Zimt, rosa Grapefruitfilets, feinherbe Frucht, feinkörnige Tannine, Hauch Zwetschke, rotwürzig, finessenreiche Eleganz.

Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss

Weingut Hannes Dachauer
Thermenregion

Johannes Dachauer
2523 Tattendorf
Raiffeisenplatz 9

Das Bio-Weingut Hannes Dachauer befindet sich im Heurigenort Tattendorf, der Wiege ausdrucksstarker, gebietstypischer Weine. Kellermeister Hannes Dachauer konzentriert sich mit Hingabe auf die klassischen Sorten der Region, Sankt Laurent, Pinot Noir und dem autochthonen Rotgipfler. Die Ursachen für die konsequent hohe Qualität seiner Weine mit ihrem nuancierten Charakter liegen in der behutsamen Bodenbearbeitung und nachhaltigen Betreuung der Rebstöcke. Als biologischer Betrieb ist es für ihn wichtig, sorgfältig im Einklang mit der Natur, im Weingarten wie auch im Keller, zu arbeiten. So entstehen unter seiner Hand jedes Jahr hochwertige Weine mit persönlicher Note, die man am besten gleich in seinem Heurigenlokal probieren kann. Hier findet man in uriger Umgebung seinen Platz und kann sich im gemütlichen Rahmen mit ehrlicher Hausmannskost verwöhnen lassen.

mehr
2023 Blütenmuskateller Ried Mitterberg
Weingut Joe Beyer
Weinviertel

Hollerduft pur, Holunderblüten, frische Zitronen, knackige Muskatellertrauben, etwas Pfirsich, feine Exotik, delikat-pikante Säure, sehr frisch und fruchtig, gehaltvoll mit viel Aroma, trinkfreudiger Sommerwein.

Weißwein
Blauburger
€€
Schraubverschluss

Weingut Joe Beyer
Weinviertel

Josef Beyer
3714 Roseldorf
Birnzeile 24

Zur diesjährigen Verkostung war der attraktiv-moderne, sehr ansprechende Verkostungsraum fertig und damit ein wunderbarer Ort, sich mit den außergewöhnlichen Weinen von Joe Beyer zu beschäftigen. Die Grünen Veltliner zeigen zu Beginn gleich die Vielfältigkeit und Typizität der Region, gefolgt von Riesling, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Blütenmuskateller und Zweigelt – alles fein gemachte Weine mit Eleganz und Ausdruck. „Winzer zu sein bedeutet für mich jedes Jahr aufs Neue die Herausforderung, mein Bestes zu geben für einen guten Jahrgang“, so Joe Beyer. Das ist ihm wieder hervorragend gelungen. Ganz besonders mit der „Envoy“-Linie (Envoy heißt der Gesandte – der Vertreter des Weingutes). Envoy-Weine gibt es nur in den besten Jahren aus den Rebsorten Grüner Veltliner, Riesling, Weißburgunder und Sauvignon Blanc. Dazu meint Joe Beyer: „Winzer zu sein heißt für mich auch, ein Gespür für die Seele des Weines zu haben.“ Treffender könnte er es gar nicht sagen, wenn man die Weine probiert und von jedem, der Rebsorte entsprechend, überzeugt ist. Die Weine begeistern mit Eleganz, Komplexität, Finesse, Potenzial, viel Ausdruck, Aroma und Vielschichtigkeit – es ist eine wahre Freude und ein Genuss, sich mit diesen Qualitäten zu beschäftigen. Wofür eine weitere Aussage des Winzers absolute Gültigkeit hat: „Ich möchte mich ständig weiterentwickeln und offen sein für neue Techniken und Entwicklungen.“

mehr
2023 Rivaner
Weingut Jatschka
Weinviertel

Aromatisches Apfelmus, dichte Gelbfruchtigkeit, saftiges Fruchtfleisch, kandierte Ringlotten, Honigmelone, süßer Klee, aufmunternde Säure, Limone, cremige Muskatspur, Hauch Steinobst, bisschen Quitte im freudigen Trinkfluss.

Weißwein
Rivaner (Müller-Thurgau)
Schraubverschluss

Weingut Jatschka
Weinviertel

Sebastian Jatschka
2100 Stetten
Hauptstraße 47

Das Weingut Jatschka wird bereits seit drei Generationen von der Familie geführt. Sebastian Jatschka als Kellermeister ist dabei, das Weingut in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Die beachtlichen Erfolge seiner Weine bei der awc vienna sind durch seinen behutsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Boden und Rebstock begründet. Diese sensible Behandlung des reifen Traubenmaterials setzt sich dann im Keller fort. Besondere Aufmerksamkeit schenkt Sebastian Jatschka dem Grünen Veltliner Weinviertel DAC Ried Hundsleiten sowohl als Klassiker als auch als Reserve mit einer längeren Traubenreife und Ausbau im großen Holzfass. Ein pikanter Gemischter Satz, eleganter Riesling, ein fruchtiger Gelber Muskateller und ein samtiger Zweigelt ergänzen perfekt das Weinangebot. Diese Vielfalt wird auch bei den Besuchern der beliebten Buschenschank am „Kirchenberg“ in Stetten sehr geschätzt. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre traditionelle Heurigenkost aus frischen Zutaten und hausgemachten Fleischprodukten zum feinen Wein genießen.

mehr
2022 Rosé Zweigelt Lenz Moser Selection
Weinkellerei Lenz Moser
Kremstal

Rosa Farbe, Weichseln, rote Beeren, Himbeeren, gebündeltes Aroma, wunderbar gereift, elegante Noten, griffig, schöne Säure, extraktreich, intensiv, engmaschig. Das eine Jahr Reife hat dem Wein gutgetan.

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss

Weinkellerei Lenz Moser
Kremstal


3495 Rohrendorf
Lenz-Moser-Straße 1

Die Weinkellerei Lenz Moser arbeitet ausschließlich mit heimischen Winzern und Winzergenossenschaften aus Niederösterreich und dem Burgenland zusammen. Kellermeister Ing. Michael Rethaller achtet penibel auf höchste Qualität. Man verarbeitet hier insgesamt um die 2775 Hektar Rebfläche.

Man atmet in diesem Traditionshaus jahrzehntelange Weinkultur. Für mich ist es immer ein erhebendes Gefühl, die Hallen dieses Hauses zu betreten. Was könnten die Wände wohl für Geschichten erzählen? Das Team bei Lenz Moser lässt lieber seine Weine sprechen. Die sind durch die Bank gut – ein 2022 Zweigelt Rosé, ein betörender Gelber Muskateller 2023, Grüner Veltliner Lenz Moser Prestige 2023. Ich gestehe, dass mein Herz für den NOAH schlägt, der 2017er ist so schön – eine Rotweincuvée aus Mailberger Rieden, ausgebaut im 1000-Eimer-Fass.

Die beiden Weine der besonderen Leseart – 2019 Beerenauslese und 2020 TBA – sind von überzeugender Qualität zu einem mehr als fairen Preis. Perfekt glasweise zu oder statt dem Dessert. Das sind bekömmliche Weine, die dem Körper guttun. Ein vinarisches Erlebnis.

mehr
2023 Weißer Burgunder
Weingut Bernd Stelzl
Südsteiermark

Zart, filigran, Rhabarber, knackige Marillen; saftig, feines Säurerückgrat, lebendig, mittleres Gewicht, Frucht und ein Hauch Gerbstoffe im Abgang.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss

Weingut Bernd Stelzl
Südsteiermark

Bernd Stelzl
8463 Leutschach an der Weinstraße
Schlossberg 119

Bernd Stelzl ist stolz auf sein Handwerk und seine Weine, die von Herkunft und Boden erzählen. Er legt Wert auf ehrliche, geradlinige, vielschichtige, tiefgründige und nachhaltige Weine, die sich durch Lagerfähigkeit auszeichnen. Schon 18 Jahrgänge hat er eigenverantwortlich vinifiziert. Der wichtigste Weingarten ist eine Monopollage, die Ried Hiritschberg, perfekt nach Südosten ausgerichtet und von kalkhaltigen Opokböden geprägt. Auf den derzeit dort liegenden vier Hektar Rebflächen wachsen die besten Sauvignon-Blanc-Reben und Burgundersorten des Betriebes. Zwei weitere Rieden kommen in den nächsten Jahren dazu. Seinen Weinstil beschreibt er als traditionsverbunden auf moderne Weise. Den Weinen gesteht Bernd Stelzl jene Zeit zu, die sie brauchen. Er rechnet in Wintern. Die Gebietsweine kommen nach einem Winter in den Verkauf, die Ortsweine nach zwei, Riedenweine nach drei Wintern.

Die heuer vorgestellte Serie präsentiert sich feingliedrig und trinkanimierend. Der Welschriesling erinnert mit seiner südsteirischen Rasse an früher, was die Intention des Winzers ist. Den Kalkmergel mit sandigen Einschlüssen kann man in den beiden Ortsweinen Leutschach erkennen. Die Riedenweine sind kräftig und sehnig, Üppigkeit ist ihnen fremd. Gewissermaßen Understatement repräsentiert der Weißburgunder Ried Hiritschberg. Als Primus outet sich der Chardonnay Ried Hiritsch Hube. Beide Weine wurden letztes Jahr vorgestellt, mit „TOP“ geadelt und sind noch im Verkauf. Auch der Sauvignon Blanc Ried Hiritschberg ist noch zu haben.

mehr
2023 Gemischter Satz
Weingut Jatschka
Weinviertel

Duftiger Obstkorb; Apfelmix und helle Birne, weißer Pfirsich, ziselierte Zitrusnoten, geschmeidig-fruchtig, unkompliziert, mittlerer Körper, zarter Schmelz, weiche Kräuterwürze, samtige Säure, feine Gerbstoffspur im jugendlichen Abgang.

Weißwein
Gemischter Satz
Schraubverschluss

Weingut Jatschka
Weinviertel

Sebastian Jatschka
2100 Stetten
Hauptstraße 47

Das Weingut Jatschka wird bereits seit drei Generationen von der Familie geführt. Sebastian Jatschka als Kellermeister ist dabei, das Weingut in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Die beachtlichen Erfolge seiner Weine bei der awc vienna sind durch seinen behutsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Boden und Rebstock begründet. Diese sensible Behandlung des reifen Traubenmaterials setzt sich dann im Keller fort. Besondere Aufmerksamkeit schenkt Sebastian Jatschka dem Grünen Veltliner Weinviertel DAC Ried Hundsleiten sowohl als Klassiker als auch als Reserve mit einer längeren Traubenreife und Ausbau im großen Holzfass. Ein pikanter Gemischter Satz, eleganter Riesling, ein fruchtiger Gelber Muskateller und ein samtiger Zweigelt ergänzen perfekt das Weinangebot. Diese Vielfalt wird auch bei den Besuchern der beliebten Buschenschank am „Kirchenberg“ in Stetten sehr geschätzt. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre traditionelle Heurigenkost aus frischen Zutaten und hausgemachten Fleischprodukten zum feinen Wein genießen.

mehr
2023 Grüner Veltliner Jubiläums-Selection
Weinkellerei Lenz Moser
Kremstal

Gelbfruchtig, reife Birne, fein pfeffrig, reifer Apfel, Zitrus, Orangenschalen, Ananas, Mango, zeigt eine traubige Eleganz und Fülle, tolle Stilistik, immer in der Balance. Ein hervorragender Wein.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weinkellerei Lenz Moser
Kremstal


3495 Rohrendorf
Lenz-Moser-Straße 1

Die Weinkellerei Lenz Moser arbeitet ausschließlich mit heimischen Winzern und Winzergenossenschaften aus Niederösterreich und dem Burgenland zusammen. Kellermeister Ing. Michael Rethaller achtet penibel auf höchste Qualität. Man verarbeitet hier insgesamt um die 2775 Hektar Rebfläche.

Man atmet in diesem Traditionshaus jahrzehntelange Weinkultur. Für mich ist es immer ein erhebendes Gefühl, die Hallen dieses Hauses zu betreten. Was könnten die Wände wohl für Geschichten erzählen? Das Team bei Lenz Moser lässt lieber seine Weine sprechen. Die sind durch die Bank gut – ein 2022 Zweigelt Rosé, ein betörender Gelber Muskateller 2023, Grüner Veltliner Lenz Moser Prestige 2023. Ich gestehe, dass mein Herz für den NOAH schlägt, der 2017er ist so schön – eine Rotweincuvée aus Mailberger Rieden, ausgebaut im 1000-Eimer-Fass.

Die beiden Weine der besonderen Leseart – 2019 Beerenauslese und 2020 TBA – sind von überzeugender Qualität zu einem mehr als fairen Preis. Perfekt glasweise zu oder statt dem Dessert. Das sind bekömmliche Weine, die dem Körper guttun. Ein vinarisches Erlebnis.

mehr
2023 Gelber Muskateller
Weingut Bernd Stelzl
Südsteiermark

Kompakt, Sorte klar, getrocknete Holunderblüten, grüne Gartenkräuter, Grapefruits; schließt aromatisch nahtlos an, lebhaft, Holunderblüten, im Abgang Grapefruits und Prise Muskatnuss, vergleichsweise lang.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss

Weingut Bernd Stelzl
Südsteiermark

Bernd Stelzl
8463 Leutschach an der Weinstraße
Schlossberg 119

Bernd Stelzl ist stolz auf sein Handwerk und seine Weine, die von Herkunft und Boden erzählen. Er legt Wert auf ehrliche, geradlinige, vielschichtige, tiefgründige und nachhaltige Weine, die sich durch Lagerfähigkeit auszeichnen. Schon 18 Jahrgänge hat er eigenverantwortlich vinifiziert. Der wichtigste Weingarten ist eine Monopollage, die Ried Hiritschberg, perfekt nach Südosten ausgerichtet und von kalkhaltigen Opokböden geprägt. Auf den derzeit dort liegenden vier Hektar Rebflächen wachsen die besten Sauvignon-Blanc-Reben und Burgundersorten des Betriebes. Zwei weitere Rieden kommen in den nächsten Jahren dazu. Seinen Weinstil beschreibt er als traditionsverbunden auf moderne Weise. Den Weinen gesteht Bernd Stelzl jene Zeit zu, die sie brauchen. Er rechnet in Wintern. Die Gebietsweine kommen nach einem Winter in den Verkauf, die Ortsweine nach zwei, Riedenweine nach drei Wintern.

Die heuer vorgestellte Serie präsentiert sich feingliedrig und trinkanimierend. Der Welschriesling erinnert mit seiner südsteirischen Rasse an früher, was die Intention des Winzers ist. Den Kalkmergel mit sandigen Einschlüssen kann man in den beiden Ortsweinen Leutschach erkennen. Die Riedenweine sind kräftig und sehnig, Üppigkeit ist ihnen fremd. Gewissermaßen Understatement repräsentiert der Weißburgunder Ried Hiritschberg. Als Primus outet sich der Chardonnay Ried Hiritsch Hube. Beide Weine wurden letztes Jahr vorgestellt, mit „TOP“ geadelt und sind noch im Verkauf. Auch der Sauvignon Blanc Ried Hiritschberg ist noch zu haben.

mehr
2023 Grüner Veltliner Ried Marktweg
Weingut Blaha
Weinviertel

Auf Löss-Lehm-Böden gewachsen, im Glas jugendliches Grüngelb, würzig-fruchtig mit deutlichem Pfefferl, Apfel und Birne erkennbar, animierende Säure, mineralisch und trinkfreudig, typisch – macht Spaß!

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss

Weingut Blaha
Weinviertel

Martin Blaha
3743 Röschitz
Im Winkl 7

Mit viel Liebe und Leidenschaft betreibt Martin Blaha sein Weingut, spricht mit Begeisterung über seine Tätigkeit, schätzt die Böden und Lagen rund um seinen Heimatort und produziert somit sehr ansprechende Weine. Seine Weinstilistik geht zurück zum Ursprung, zu klassischen , fruchtbetonten und trinkfreudigen Weinen. Er ist mit Recht stolz, erstmals Grünen Veltliner und Riesling als Reserven anbieten zu können und freut sich nicht minder über einen Eiswein. Des Winzers Lieblingsrebsorte ist der Grüne Veltliner. So kreiert Martin Blaha aus dieser österreichischen Paraderebsorte Weine vom klassischen, leichten, unkomplizierten Sommerwein bis zu hochklassigen Reserven – Grüner Veltliner von besonderer Art, für viele Gelegenheiten. Dabei ist ihm Gewissenhaftigkeit und Sauberkeit im Weingarten und im Keller dank neuester Technik am allerwichtigsten. Die klimatischen Verhältnisse der Gegend, in Verbindung mit optimalen Böden, sorgen für beste Voraussetzungen. Martin wünscht sich auch, dass man im eigenen Land die Qualitäten der Weine dementsprechend schätzt und nicht regelmäßig mit ausländischen Weinen vergleicht – und er hat recht, wo doch manche Vergleiche gar nicht möglich sind und weit hinterherhinken. Gerade die letzten Jahrgänge waren gesegnet von der behutsamen Handschrift des Winzers – mit allen Vorzügen der jeweiligen Rebsorte. Sowohl private Genießer als auch Gasthausbesucher genießen die sauberen, klaren Weine mit Sortentypizität, Charakter und angenehmem Trinkfluss.

mehr
2023 Gelber Muskateller
Weingut Kolkmann
Wagram

Herrlich duftig, Holunderblüten, Muskatnuss, Zitrus, knackige Frische, hochelegant, tolle Säure, leicht, beschwingt, herrlich unkompliziert.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss

Weingut Kolkmann
Wagram

Horst & Gerhard Kolkmann
3481 Fels am Wagram
Kremserstraße 53

Tel. +43 2738 2436
office@kolkmann.at
www.kolkmann.at

In diesem Weingut leben und arbeiten mittlerweile vier Generationen. Doch der Chef hier ist der Wagram und der Löss. Wer hier einkehrt und die Weine verkostet, bekommt ein umfassendes Bild des Wagrams in seiner Vielfalt.

Der Gelbe Muskateller ist in seiner Aromatik und Trinklust unschlagbar. Beim Grünen Veltliner Lössmann erkennt man schon die Wagramer Stilistik. Dann geht es zum Riesling Fumberg, der einen mit seiner grazil-ernsthaften Finesse kurz innehalten lässt. Die Burgundercuvée präsentiert sich mit ihrem lössigen Antlitz unwiderstehlich. Seriös zeigt sich der Ortswein Weißburgunder – hohe Qualität, wird im Herbst perfekt sein. Dann kommen wir zur Hohen Schule des Wagrams – die Ried Brunnthal. Der Grüne Veltliner 2023 ist/wird großartig. Den Grünen Veltliner 2022 kann man jetzt lustvoll genießen. Die 2022 Grüner Veltliner Reserve verleiht einem ein unvergleichliches Glücksgefühl. Das ist schlichtweg genial.

Dann kommen wir – natürlich rein subjektiv – zum emotionalen Höhepunkt der Verkostung – 2021 Roter Veltliner Reserve Ried Scheiben. Ein Schauer durchzieht einen. Voller Wollust genießt man diesen Nektar. Hier hat man den Wagram in seiner ursprünglichsten Ausprägung. Übrigens wird es in Zukunft keinen Grünen Veltliner aus der Ried Scheiben geben. Man setzt in dieser Lage auf den Roten Veltliner.

mehr
2023 Grüner Veltliner Kamptaler Terrassen
Weingärtnerei Engelbrecht
Kamptal

Weißer Pfeffer, Äpfel und frische Birnen, zart würzig, dezent rauchig, exotische Töne poppen auf, Mango, Ananas, rassige Säure, ein herzhafter Grüner Veltliner, der zum Trinken einlädt.

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss

Weingärtnerei Engelbrecht
Kamptal

Wolfgang & Gabriele Engelbrecht
3492 Etsdorf am Kamp
Obere Marktstraße 1

Tel. +43 2735 2320
Fax. +43 2735 2320
engelbrecht.wein@aon.at
www.engelbrecht-wein.at

„Handgelesen“ steht auf dem Rückenetikett jeder Flasche, welche das Haus Engelbrecht verlässt. In Zeiten von 70 % Maschinenlese weltweit ist das aller Ehren wert. Hier ist das Weinbereiten noch ein Handwerk. Das Weingut Engelbrecht befindet sich in einer der schönsten Kellergassen Österreichs. Man bewirtschaftet beste Lagen wie die Ried Stein/Engabrunn, Ried Wohra – diese Lage mit Gföhler Gneis befindet sich an der Grenze zum Wagram. Wenn man die Weine von Herrn Engelbrecht probiert, spürt man förmlich die Leidenschaft, mit der er seine Gewächse erschafft. Es sind 101 % authentische Weine, grundehrlich, charaktervoll, welche die Lage und den Jahrgang widerspiegeln. Weine, die immer spannend sind und ihre eigene Sprache sprechen.

Meine Favoriten: Riesling Stoakammerl – mein Herzensriesling, Grüner Veltliner Ried Stein/Engabrunn – ein großartiger Wein, überdrüber finde ich den Riesling Graphit Ried Wohra – das ist überragende Klasse, toll – der Weißburgunder Alte Rebe. Und zwei feine Roséweine, zum einen Zweigelt/Pinot Noir, zum anderen einer aus der Rebsorte Cabernet Sauvignon, den ich in mein Herz geschlossen habe.

mehr
2021 St. Laurent
Weingut Etl Wine & Spirits
Neusiedlersee

Weichselkirschen, Mandelsplitter, Zwetschken, Lebkuchen, herbe Fruchtnoten, rote Beeren, Dörrfrüchte, gute Tanninstruktur, liegt fest am Gaumen, schön trocken, baut Frucht auf, gute Länge. Ein typischer St. Laurent, höchst angenehm zu trinken.

Rotwein
St. Laurent
Schraubverschluss

Weingut Etl Wine & Spirits
Neusiedlersee

Josef & Erich Etl
7131 Halbturn
Erzherzog-Friedrich-Straße 54

Dass im Weingut Etl überwiegend Wein produziert wird, ist wohl klar. Doch auch Produkte wie Traubensaft, Edelbrände und Spirituosen werden hergestellt. Herausragend sind hier Heathland Whisky und Heathland Gin. Man kann auch eine Patenschaft für einen Rebstock übernehmen. Rent a Rebstock. Das Ganze geht bis zu einem Kühlanhängerverleih.

Bei den Weinen hat mir der Frizzante Gelber Muskateller sehr gut gefallen. Ganz einfach betörend. Ein hervorragender 2021 St. Laurent. Ein würziger 2020 Blaufränkisch. Ein wunderbarer 2020 Zweigelt Selection, der sich momentan überragend präsentiert. NEU: Großartig – ein burgenländischer Port, heißt Bord, kommt dem Original sehr nahe. Mächtig, süß, ausdrucksstark. Ganz einfach traumhaft.

mehr
2023 Gelber Muskateller Ried Kirchen
Weingut Jatschka
Weinviertel

Betörende Holunderblüten, Zitrusduft; glasklare Limette, zart fruchtsüß, animierende Säure, mittlere Substanz, helle Kräuterwürze, tiefe Muskatnoten, tropische Nuancen, Clementine, lebhaft im Ausklang.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss

Weingut Jatschka
Weinviertel

Sebastian Jatschka
2100 Stetten
Hauptstraße 47

Das Weingut Jatschka wird bereits seit drei Generationen von der Familie geführt. Sebastian Jatschka als Kellermeister ist dabei, das Weingut in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Die beachtlichen Erfolge seiner Weine bei der awc vienna sind durch seinen behutsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Boden und Rebstock begründet. Diese sensible Behandlung des reifen Traubenmaterials setzt sich dann im Keller fort. Besondere Aufmerksamkeit schenkt Sebastian Jatschka dem Grünen Veltliner Weinviertel DAC Ried Hundsleiten sowohl als Klassiker als auch als Reserve mit einer längeren Traubenreife und Ausbau im großen Holzfass. Ein pikanter Gemischter Satz, eleganter Riesling, ein fruchtiger Gelber Muskateller und ein samtiger Zweigelt ergänzen perfekt das Weinangebot. Diese Vielfalt wird auch bei den Besuchern der beliebten Buschenschank am „Kirchenberg“ in Stetten sehr geschätzt. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre traditionelle Heurigenkost aus frischen Zutaten und hausgemachten Fleischprodukten zum feinen Wein genießen.

mehr
2023 Grüner Veltliner Lössmann
Weingut Kolkmann
Wagram

Feine Würze, Pfeffer, Zitrus, Exotik, fruchtig, balanciert, perfekte Säure, höchst angenehm zu trinken, absolut typisch.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Kolkmann
Wagram

Horst & Gerhard Kolkmann
3481 Fels am Wagram
Kremserstraße 53

Tel. +43 2738 2436
office@kolkmann.at
www.kolkmann.at

In diesem Weingut leben und arbeiten mittlerweile vier Generationen. Doch der Chef hier ist der Wagram und der Löss. Wer hier einkehrt und die Weine verkostet, bekommt ein umfassendes Bild des Wagrams in seiner Vielfalt.

Der Gelbe Muskateller ist in seiner Aromatik und Trinklust unschlagbar. Beim Grünen Veltliner Lössmann erkennt man schon die Wagramer Stilistik. Dann geht es zum Riesling Fumberg, der einen mit seiner grazil-ernsthaften Finesse kurz innehalten lässt. Die Burgundercuvée präsentiert sich mit ihrem lössigen Antlitz unwiderstehlich. Seriös zeigt sich der Ortswein Weißburgunder – hohe Qualität, wird im Herbst perfekt sein. Dann kommen wir zur Hohen Schule des Wagrams – die Ried Brunnthal. Der Grüne Veltliner 2023 ist/wird großartig. Den Grünen Veltliner 2022 kann man jetzt lustvoll genießen. Die 2022 Grüner Veltliner Reserve verleiht einem ein unvergleichliches Glücksgefühl. Das ist schlichtweg genial.

Dann kommen wir – natürlich rein subjektiv – zum emotionalen Höhepunkt der Verkostung – 2021 Roter Veltliner Reserve Ried Scheiben. Ein Schauer durchzieht einen. Voller Wollust genießt man diesen Nektar. Hier hat man den Wagram in seiner ursprünglichsten Ausprägung. Übrigens wird es in Zukunft keinen Grünen Veltliner aus der Ried Scheiben geben. Man setzt in dieser Lage auf den Roten Veltliner.

mehr
2023 Grüner Veltliner Ried Galgenberg Etsdorf
Weingärtnerei Engelbrecht
Kamptal

Gemahlener Pfeffer, Apfel und Birne, bisschen Marille, fruchtig-süffig, frisch, zart würzig, lebendig, der geht in die Tiefe, Kräuter, Tabak. Grüner Veltliner aus einem Guss.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingärtnerei Engelbrecht
Kamptal

Wolfgang & Gabriele Engelbrecht
3492 Etsdorf am Kamp
Obere Marktstraße 1

Tel. +43 2735 2320
Fax. +43 2735 2320
engelbrecht.wein@aon.at
www.engelbrecht-wein.at

„Handgelesen“ steht auf dem Rückenetikett jeder Flasche, welche das Haus Engelbrecht verlässt. In Zeiten von 70 % Maschinenlese weltweit ist das aller Ehren wert. Hier ist das Weinbereiten noch ein Handwerk. Das Weingut Engelbrecht befindet sich in einer der schönsten Kellergassen Österreichs. Man bewirtschaftet beste Lagen wie die Ried Stein/Engabrunn, Ried Wohra – diese Lage mit Gföhler Gneis befindet sich an der Grenze zum Wagram. Wenn man die Weine von Herrn Engelbrecht probiert, spürt man förmlich die Leidenschaft, mit der er seine Gewächse erschafft. Es sind 101 % authentische Weine, grundehrlich, charaktervoll, welche die Lage und den Jahrgang widerspiegeln. Weine, die immer spannend sind und ihre eigene Sprache sprechen.

Meine Favoriten: Riesling Stoakammerl – mein Herzensriesling, Grüner Veltliner Ried Stein/Engabrunn – ein großartiger Wein, überdrüber finde ich den Riesling Graphit Ried Wohra – das ist überragende Klasse, toll – der Weißburgunder Alte Rebe. Und zwei feine Roséweine, zum einen Zweigelt/Pinot Noir, zum anderen einer aus der Rebsorte Cabernet Sauvignon, den ich in mein Herz geschlossen habe.

mehr
2020 Blaufränkisch
Weingut Etl Wine & Spirits
Neusiedlersee

Ein typischer, würziger Blaufränkisch, Brombeeren, Pflaumen, fruchtig, harmonisch, angenehmes Tannin und Säure, jetzt sehr schön zu trinken. Gewinnt mit Luft ungemein. Wird elegant, subtil und feingliedrig. Macht Spaß.

Rotwein
Blaufränkisch
Schraubverschluss

Weingut Etl Wine & Spirits
Neusiedlersee

Josef & Erich Etl
7131 Halbturn
Erzherzog-Friedrich-Straße 54

Dass im Weingut Etl überwiegend Wein produziert wird, ist wohl klar. Doch auch Produkte wie Traubensaft, Edelbrände und Spirituosen werden hergestellt. Herausragend sind hier Heathland Whisky und Heathland Gin. Man kann auch eine Patenschaft für einen Rebstock übernehmen. Rent a Rebstock. Das Ganze geht bis zu einem Kühlanhängerverleih.

Bei den Weinen hat mir der Frizzante Gelber Muskateller sehr gut gefallen. Ganz einfach betörend. Ein hervorragender 2021 St. Laurent. Ein würziger 2020 Blaufränkisch. Ein wunderbarer 2020 Zweigelt Selection, der sich momentan überragend präsentiert. NEU: Großartig – ein burgenländischer Port, heißt Bord, kommt dem Original sehr nahe. Mächtig, süß, ausdrucksstark. Ganz einfach traumhaft.

mehr
2023 Grüner Veltliner Fliegengewicht
Weingut Setzer
Weinviertel

Junger Granny Smith, Stachelbeere; Quitte, Melone, schwungvolle Säure, Grapefruitzesten, grünschotig, Pfeffer, feiner Gerbstoffgrip, trinkfreudiger Abgang.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Setzer
Weinviertel


3472 Hohenwarth
Hauptstraße 64

Das Weingut Setzer wird seit 1705 von der Familie bewirtschaftet und mit Erfahrung an die Nachkommen weitergegeben. So werden die gut ausgebildeten Kinder von Hans und Ulrike Setzer – Marie-Theres und Eugen – durch ihre Mitarbeit bereits darauf vorbereitet.

Die einzigartige Höhenlage der Weingärten von 400 m bewirkt Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, was für ein ausgeprägtes Fruchtaroma der Trauben sorgt und auch vor Spätfrost schützt. Die über 60 Jahre alten Rebstöcke versorgen die Trauben mit Mineralik und Wasser aus den schottrigen Braunerdeböden. Die Weingärten sind aufgrund des einzigartigen Terroirs für Grünen und Roten Veltliner geradezu geschaffen. Deshalb werden diese Sorten sowohl beschwingt trinkfreudig als auch zu gehaltvollen Lagenweinen ausgebaut.

mehr
2023 Riesling Ried Fumberg
Weingut Kolkmann
Wagram

Steinobst, Orangenschalen, Rhabarber, straff, kompakt, Lederapfel, Kumquats, frische Säure, ernsthafter, finessenreicher, eleganter Ausdruck, präsent, gute Länge.

Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss

Weingut Kolkmann
Wagram

Horst & Gerhard Kolkmann
3481 Fels am Wagram
Kremserstraße 53

Tel. +43 2738 2436
office@kolkmann.at
www.kolkmann.at

In diesem Weingut leben und arbeiten mittlerweile vier Generationen. Doch der Chef hier ist der Wagram und der Löss. Wer hier einkehrt und die Weine verkostet, bekommt ein umfassendes Bild des Wagrams in seiner Vielfalt.

Der Gelbe Muskateller ist in seiner Aromatik und Trinklust unschlagbar. Beim Grünen Veltliner Lössmann erkennt man schon die Wagramer Stilistik. Dann geht es zum Riesling Fumberg, der einen mit seiner grazil-ernsthaften Finesse kurz innehalten lässt. Die Burgundercuvée präsentiert sich mit ihrem lössigen Antlitz unwiderstehlich. Seriös zeigt sich der Ortswein Weißburgunder – hohe Qualität, wird im Herbst perfekt sein. Dann kommen wir zur Hohen Schule des Wagrams – die Ried Brunnthal. Der Grüne Veltliner 2023 ist/wird großartig. Den Grünen Veltliner 2022 kann man jetzt lustvoll genießen. Die 2022 Grüner Veltliner Reserve verleiht einem ein unvergleichliches Glücksgefühl. Das ist schlichtweg genial.

Dann kommen wir – natürlich rein subjektiv – zum emotionalen Höhepunkt der Verkostung – 2021 Roter Veltliner Reserve Ried Scheiben. Ein Schauer durchzieht einen. Voller Wollust genießt man diesen Nektar. Hier hat man den Wagram in seiner ursprünglichsten Ausprägung. Übrigens wird es in Zukunft keinen Grünen Veltliner aus der Ried Scheiben geben. Man setzt in dieser Lage auf den Roten Veltliner.

mehr
2023 Gelber Muskateller
Weinkellerei Lenz Moser
Kremstal

Holunderblüten, Litschi, Rosen, ungemein frisch und pikant, Muskatnuss, eine Ahnung von Pfirsich, Blütenduft, feines Säurespiel, feingliedrig, niemals laut, ausgewogen, klar strukturiert, absolut typisch. So richtig schön zu trinken. Perfekt zum Aperitif.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss

Weinkellerei Lenz Moser
Kremstal


3495 Rohrendorf
Lenz-Moser-Straße 1

Die Weinkellerei Lenz Moser arbeitet ausschließlich mit heimischen Winzern und Winzergenossenschaften aus Niederösterreich und dem Burgenland zusammen. Kellermeister Ing. Michael Rethaller achtet penibel auf höchste Qualität. Man verarbeitet hier insgesamt um die 2775 Hektar Rebfläche.

Man atmet in diesem Traditionshaus jahrzehntelange Weinkultur. Für mich ist es immer ein erhebendes Gefühl, die Hallen dieses Hauses zu betreten. Was könnten die Wände wohl für Geschichten erzählen? Das Team bei Lenz Moser lässt lieber seine Weine sprechen. Die sind durch die Bank gut – ein 2022 Zweigelt Rosé, ein betörender Gelber Muskateller 2023, Grüner Veltliner Lenz Moser Prestige 2023. Ich gestehe, dass mein Herz für den NOAH schlägt, der 2017er ist so schön – eine Rotweincuvée aus Mailberger Rieden, ausgebaut im 1000-Eimer-Fass.

Die beiden Weine der besonderen Leseart – 2019 Beerenauslese und 2020 TBA – sind von überzeugender Qualität zu einem mehr als fairen Preis. Perfekt glasweise zu oder statt dem Dessert. Das sind bekömmliche Weine, die dem Körper guttun. Ein vinarisches Erlebnis.

mehr
2023 Riesling Stoakammerl
Weingärtnerei Engelbrecht
Kamptal

Marille und Pfirsich, Rhabarber, Ananas, Mandarinen, Kernobst, wie eine Frühlingswiese, knackige Frische, gewinnt mit Luft ungemein, baut Frucht auf, zeigt Finesse, der zischt so richtig. Das ist mein Herzensriesling.

Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss

Weingärtnerei Engelbrecht
Kamptal

Wolfgang & Gabriele Engelbrecht
3492 Etsdorf am Kamp
Obere Marktstraße 1

Tel. +43 2735 2320
Fax. +43 2735 2320
engelbrecht.wein@aon.at
www.engelbrecht-wein.at

„Handgelesen“ steht auf dem Rückenetikett jeder Flasche, welche das Haus Engelbrecht verlässt. In Zeiten von 70 % Maschinenlese weltweit ist das aller Ehren wert. Hier ist das Weinbereiten noch ein Handwerk. Das Weingut Engelbrecht befindet sich in einer der schönsten Kellergassen Österreichs. Man bewirtschaftet beste Lagen wie die Ried Stein/Engabrunn, Ried Wohra – diese Lage mit Gföhler Gneis befindet sich an der Grenze zum Wagram. Wenn man die Weine von Herrn Engelbrecht probiert, spürt man förmlich die Leidenschaft, mit der er seine Gewächse erschafft. Es sind 101 % authentische Weine, grundehrlich, charaktervoll, welche die Lage und den Jahrgang widerspiegeln. Weine, die immer spannend sind und ihre eigene Sprache sprechen.

Meine Favoriten: Riesling Stoakammerl – mein Herzensriesling, Grüner Veltliner Ried Stein/Engabrunn – ein großartiger Wein, überdrüber finde ich den Riesling Graphit Ried Wohra – das ist überragende Klasse, toll – der Weißburgunder Alte Rebe. Und zwei feine Roséweine, zum einen Zweigelt/Pinot Noir, zum anderen einer aus der Rebsorte Cabernet Sauvignon, den ich in mein Herz geschlossen habe.

mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -