Martin Niegl hat überraschend die große Vinaria Verkostung Thermenregion in Weiß gewonnenmit seinem 2021 Rotgipfler. Im Interview über Sorten und Rieden, Biobetrieb und den Weinort Brunn am Gebirge.

2021 Rotgipfler © Weingut Nigl

Vinaria: Wie sieht die Sortenpalette im Weingut Niegl aus und welchen Stellenwert haben Rotgipfler und Chardonnay?

Martin Niegl: Unser Sortenspiegel ist vor allem heurigenbedingt groß, vielleicht etwas zu groß. Sorten wie Grüner Veltliner, Welschriesling, Gemischter Satz, Zweigelt und St. Laurent sind leichte, anschmiegsame Weinbegleiter im Heurigenrestaurant und haben dadurch ihre Berechtigung in der Thermenregion.

Besonders angetan haben es mir die Burgunder-Sorten, meine Lieblinge sind Weißburgunder und Chardonnay sowie Rotgipfler. Diese Sorten gewinnen auch flächenmäßig laufend dazu.

Vinaria: Seit wann ist Ihr Betrieb bio und was bewog Sie zur Umstellung?

Martin Niegl: „Qualität wächst im Weingarten und nur auf einem lebendigen Boden entstehen Weine voll Leben“, das war die Motivation, 2016 mit der Umstellung auf biologischen Weinbau zu beginnen. Die Umstellung war spannend, man lernte die eigenen Lagen wieder „wie in Großvaters Zeiten“ sehr genau kennen. Pflanzenschutz, Laubarbeit und die Ausbringung von Kompost waren eine große Herausforderung.

Vinaria: In welchen Lagen wird Rotgipfler angebaut?

Martin Niegl: Wir kultivieren die Sorte in zwei verschiedenen Rieden. Der Brunner Berg ist eine kalkhaltige, lehmig-tonige Lockersediment-Braunerde der Gießhübl-Formation der Gosau-Gruppe und bringt Säure, Eleganz, Feinheit, Salzigkeit und eine gewisse Strahlkraft. Die Riede Goldtruhe, tiefgründige, kalkhaltige Feuchtschwarzerde aus vorwiegend feinem Schwemmmaterial, bringt hingegen reife schöne Exotik, Kraft und einen schönen Druck am Gaumen. Beide Lagen sind einzeln, aber auch zusammen unheimlich spannend.

Vinaria: Was gibt es zum herausragenden 2021er zu sagen

Martin Niegl: Der Rotgipfler 2021 entstand etwas aus der Not: Wir hatten im Juli 2021 Hagel mit 25 Prozent Ernteeinbußen bei Rotgipfler und Chardonnay, was es dann durch das genaue händische Selektieren und Ausputzen bei der Ernte mengenmäßig unmöglich machte, sie lagenweise auszubauen. Aber man muss sagen, dass unsere beiden Rotgipfler-Lagen Brunner Berg und Goldtruhe hervorragend zusammenpassen.

Vinaria: Welche Bedeutung hat Chardonnay bei Ihnen?

Martin Niegl: Unsere Chardonnay-Lagen sind Ried Herzogberg in Perchtoldsdorf und Ried Heugasse in Maria Enzersdorf – beides Nachbargemeinden von Brunn am Gebirge. Der Herzogberg, eine kalkhaltige, steinige Felsbraunerde mit etwas Mergel und Brekzien, bringt Feinheit und Finesse, Salzigkeit und eine schöne Säure. Die Heugasse wiederum ähnelt der Goldtruhe, kalkhaltiger Auboden aus feinem Schwemmmaterial und Feuchtschwarzerde bringen eine reife saftige Frucht, eine schön eingebettete Säure mit viel Lagerpotenzial.

Vinaria: Was charakterisiert den Weinbauort Brunn am Gebirge?

Martin Niegl: Schon zur Zeit der Römer wurde in Brunn Wein angebaut. Nach und nach war fast das ganze Brunner Gebiet mit Weingärten bedeckt. Der Wein war damals schon von guter Qualität. So wird berichtet, dass 1575 an die Königin von Ungarn und 1587 an die Königin von Frankreich Brunner Wein geliefert wurde. Übrig geblieben sind rund 30 Hektar Weingärten in Brunn, die von 15 Betrieben im Voll- und Nebenerwerb bewirtschaftet werden.

Vinaria: Welche Rieden gibt es in Brunn?

Martin Niegl: Brunn ist in fünf Lagen unterteilt: ganz westlich der Brunner Berg, ganz nördlich die Ried Falsche, südlich Ried Sonnenrosen, nordöstlich Ried Kaiser und ganz östlich unsere Ried Goldtruhe.

 

Topliste  Thermenregion Weiß

17,6 Weingut Martin Niegl 2021 RG TH
17,5 Weingut Stadlmann 2021 ZF Ried Traiskirchner Igeln TH
17,4 Weingut Johannes Gebeshuber 2019 RG Ried Student TH
17,3 Weingut Drexler-Leeb 2022 RG Ried Goldbiegel TH
17,2 Weingut Johannes Gebeshuber 2019 ZF Ried Wiege TH
17,0 Weingut Alphart 2021 CH Privat TH
16,9 Weingut Alphart 2021 RG Ried RosenberG Pfaffstätten TH
16,8 Weingut Alphart am Mühlbach 2021 ZF Ried Otzler TH
16,7 Weingut Johannes Gebeshuber 2020 ZF Ried Wiege TH
16,7 Weingut Johann Gisperg 2021 CH Ried Gestein Reserve TH
16,7 Weingut Martin Niegl 2022 CH Ried Heugasse TH
16,7 Weingut Alphart 2021 RG Ried Rodauner Top Selektion TH
16,7 Weingut Stadlmann 2021 ZF Mandel-Höh TH
16,5 Weingut Stadlmann 2020 ZF Ried Traiskirchner Igeln TH
16,5 Weingut Pferschy-Seper 2022 Weißburgunder Reserve Ried In den Haberln TH
16,5 Weingut Biegler 2022 RG Ried Brindlbach TH

 

Abo bestellen - Die gesamte Reportage, ausführliche Kostnotizen und alle Interviews finden Sie in der Ausgabe Vinaria 05/2023. Bestellen Sie Vinaria jetzt einfach & bequem zum Erscheinungstermin nach Hause. Das Jahresabo Vinaria mit 8 Ausgaben pro Jahr inklusive dem großen Weinguide Österreich ist um € 69,00 (EU-Ausland € 89,00) erhältlich. Jetzt im Vinaria Abo-Shop bestellen.